-
Gesamte Inhalte
1.726 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von arosist
-
Was sind das für Sitze?
-
- Also, Diese beschädigte Dichtung ist die original ab Werk verbaute, die wird mit einem Roboter mittels Düse aufgetragen, schäumt dann etwas auf und ja, die Oberfläche ist dann Wasserdicht. - Ja, Das Innenblech der vorderen Tür wurde in der Werkstatt 1x demontiert um das Schloss zu tauschen. Da wird die Dichtung noch i.O. gewesens ein.Wenn die Dichtung noch nicht so alt ist, lässt sie sich problemlos zerstörungsfrei lösen. - an der hinteren Tür wurde vorher noch nichts gemacht und da sa es ja genau so aus - das weiße ist Füllmasse, welche Unebenheiten an diesen Stellen ausgleichen/auffüllen soll, um eine glatte Dichtfläche zu erzeugen - doch, diese geschäumte Dichtung löst sich über die Jahre einfach auf, und "komischerweise" immer nur im unteren Bereich, wo sich das Wasser sammeln kann. - meine nachträglich angebrachte Dichtung ist die von famore empfohlene Moosgummirundschnur. - bei einem Skoda Fabia einer Bekannten sah die originale Dichtung an allen 4 genauso aus, da habe ich aber mangels Zeit, die Bleche nur unten gelöst und mit dem Dekalin Dekaseal 8936 gearbeitet, sieht nicht so sauber aus, funktioniert auch sehr gut. - das mit dem gefangenem Wasser meine ich ernst. "der stete Tropfen höhlt den Stein" - bis es verdunstet ist, kann ses je nach Witterung auch einige Zeit einwirken. - vielleicht saugt die Dichtung das Wasser auch etwas auf und behindert die Verdunstung - es kann nicht weglaufen, da es ja vorn und hinten nach oben laufen müsste
-
und hier gehts weiter. Die Gelben Türen sind meine. Wenn man einfach die 5 Seiten dieses Beitrags mal durchschaut, sollte man eigentlich grob wissen worum es geht. Da die Dichtung nicht direkt an der oberen Kante des "gelben" Blech verläuft sonder etwas unterhalb, kann das Wasser (auch wenn es wahrscheinlich nur Wassertropfen oder Spritzer sind) nie weglaufen, da es zwischen dem Türblech und dem silbernen Trägerblech gefangen ist. Und das schadet auf Dauer dieser aufgespritzen Dichtung.
-
-
Konstruktionsbedingt steht an der "Stelle" "immer" Wasser, auch wenn die Ablauflöcher frei sind. sieht man, wenn man es demontiert. Deswegen fault dann auch über die Jahre die Dichtung durch.
-
Das hat damit nichts zu tun.
-
Möchte mich nur mal vorstellen mit meinem neuen alten A2
arosist antwortete auf echinosderechte's Thema in Allgemein
Herzlich willkommen, Grüße vom Nachbarort Reinsdorf nach Zwickau. -
Ich denke ich weiß wo das Problem liegen könnte. Die obere Auflagefläche der beiden Grundträger ist aufgrund des stark gewölbten A2 Dach alles andere als eben. Da solltest du dich mit den Bildern direkt an Thule wenden. Ich habe die Radträger nicht auf dem A2, sondern dem Roomster montiert. Sind die Grundträger in der korrekten Richung montiert?
-
klar, der Kabelbinder gehört da nicht hin. Ich habe die Thule Träger neu gekauft und da war nichts extra dabei, hat mich gewundert, hält aber. Die andere Seite, an der auch der Haltebügel befestigt ist, ist wirklich sehr sehr fest am Grundträger verankert
-
Da fehlt nichts, wackelig ist es aber bei mir nicht, das scheit mir ein bisschen verbogen zu sein. Also den Teil, welcher die 2 Röhre hält, müsstest du im ausgebauten Zustand versuchen etwas nach unten zu biegen.
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
arosist antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Was wäre denn eine "schwarze" Box im neuwertigen Zustand wert? -
Es gab doch diese "Lotus"Beschichtung der Heckscheibe, vielleicht hat es etwas damit zu tun.
-
Der Hebel mit dem weißen Kunststoffteil scheint aber bei dem gefrästen Teil länger zu sein. Ganz so einfach wird es wahrscheinlich nicht sein.
-
Was mich viel mehr wundert. Ist eine Innen unter der Dämmung in Wagenfarbe lackierte Motorhaube noch "zeitgemäß"?
-
Habe es wieder gefunden, hat nicht gestimmt, aber trotzdem sollen die Teile einen Farbcode haben
-
ich dachte immer, die Schweller unterscheiden sich zwischen Colorstorm und nicht Colorstorm
-
Bist du dir da wirklich sicher?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
arosist antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wirkt das nur so, oder sind die Reifen zu groß? Die Radhäuser sehen sehr ausgefüllt aus. -
A und C Säule und Himmel neu beziehen
arosist antwortete auf Unwissender's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Vielleicht gibt/gab es verschiedene Herstellungsverfahren/Zulieferer für die Sonnenblenden? -
Concert 2: Bluetooth Adapter nachgerüstet
arosist antwortete auf A2RJ's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ich habe das (aber ohne Freisprech, nur Audioübertragung) in 2 Autos eingebaut und bin zufrieden, man muss aber die Lautstärke am Handy auf max stellen, um dann mit gewohnter Lautstärkeeinstellung Musik zu hören. -
ruhig die Stopfen aufdrehen und destiliertes Wasser nachfüllen, kann nur besser werden
-
Wichtig ist es auch noch, darauf zu achten, welche Antennenamlage man verbaut hat. Gab es da nicht verschiedene Heckscheiben?
-
Die Spule sollte man auch im eingelöteten Zustand prüfen können.
-
Ich vermute, original Weiß und und die CS Teile nachträglich schwarz matt foliert. Und die Serviceklappe "vergessen"
-
Genau so habe ich es sogar (irgendwo) gelernt.