Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.726
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. Ich habe mir neue Dämpfer (Die Alten haben bei Kälte die Klappe nichtmehr offenn halten können) für die Heckklappe (Set Arosa) bei ebay gekauft. Made in Polen (Optik, Haptik und Passform sind perfekt) Die ersten ca. 50% des Weges geht die Klappe zügig nach oben, dann setzt aber (ca. 25%) eine starke Verzögerung ein und auf den letzten ca. 25% beschleunigt sie wieder bis sie an den Endschlag (Gasfedern) fährt. Eigentlich von der Logik her müsste doch der letzte Weg bis zum Endanschlag gedämpft werden und nicht zwischendrin. Die Diagramme am Anfang des Beitrags zeigen das ja auch. MfG Arosist Weiter vorn im Thema fragte ich für einen Volvo V40, der hat die gleiche Heckklappenschließproblematik wie der A2 (Klappe fällt sehr hart in Schloss, wenn man nicht aufpasst) Die neuen (Stabilus) waren nur minimalst besser als die 15 Jahre alten. Die Klappe fällt immernoch sehr hart ins Schloss
  2. arosist

    Motorlager rechts

    Ist bei so einem Lager die Einbaulage (ist ja drehbar) für die Funktion wichtig? Wahrscheinlich schon.
  3. LED Platinen ansteuern? Ich habe beim Radfahren am Wegesrand unter anderm diese 2 Platinen entdeckt. Da hat scheinbar jemand seine defekten Teile eines Heckschadens entsorgt. Die danebenliegenden Kunststoffteile lassen auf Passat Rückleuchten schließen. Kann mir jemand sagen, ob ich diese direkt an 12V Gleichspannung betreiben kann (Elektonik auf der Platine) oder müssen die gepulst angesteuert werden? Im Schaltplan wird ja wahrscheinlich nicht die innere Verschaltung des Rücklichtes dargestellt. Kann man anhand der Produktionsnummern, welche sich noch auf den verbliebenen Kunststoffteilen befinden, den ehemaligen Besitzer ermitteln lassen? Zwecks Anzeige bei der Polizei/Ordnungsamt, oder ist dies eher sinnlos?
  4. Ich habe deine links nicht angeklickt, kann dir aber diesen hier "wärmstens" empfehlen. Läuft bei mir Tadellos und ist praktisch ein Markenfabrikat. Von den anderen günstigen Angeboten bitte die Finger lassen. http://www.ebay.de/itm/HELLA-Geblasemotor-Geblase-Luftermotor-Innenraumgeblase-8EW009157-111-/132086721838?epid=642757358&hash=item1ec0fb6d2e:g:~JkAAOSwZKBZHHvR#vi-ilComp siehe Thread: da habe ich 3 verschiedene verglichen
  5. Könnten eigentlich diese Schleifspuren auch "gefälscht" sein, um dem Kunde ein hochwertiges (abgeschliffenes) Originalteil vorzugaukeln? Dies hat sich ja als verstecktes Qualitätsmerkmal schon herumgesprochen.
  6. Die sind ja alle mit der Hand zusammengelötet
  7. Wirklich Glück gehabt. Vielleicht hat die Wasserpumpe blockiert und die Zähne abgerissen? Nur eine vage Vermutung.
  8. Welche genau? Es gibt 2.
  9. Hier ist das Hauptthema:
  10. Also ich finde über die google suche und die Forensuche nur noch gefühlt 20% der Dinge, von denen ich weiß, dass sie existieren. Auch eigene Beiträge, welche ich früher schon über google problemlos gefunden habe, finde ich nun nichtmehr. Aber gut, vielleicht bin ich da auch zu altmodisch. Mit den Windowssuchfunktionen, welche nach XP eingeführt wurden, komme ich auch überhaupt nicht zurecht.
  11. Den oben getesteten grünen (der sanftere).
  12. Heute konnte ich den Nigrin Evotech gegen den Aluteufel direkt vergleichen. Der Aluteufel ist dünnflüssiger, schäumt weniger, bleibt dadurch etwas schlechter haften und reinigt sichtbar schlechter ältere Verschmutzungen. Habe am Ende der Einwirkzeit mit einem Pinsel etwas nachgearbeitet. Dabei hat man schon gespürt, das beim Evotech die Oberfläche deutlich glatter war. Fazit: Für mich ist der Nigrin Evotech der bessere Reiniger. Die Bewertung der Reinigungsleistung kann ich nicht nachvollziehen.
  13. Hallo, ich bin auf der Suche nach Verschlussstopfen für z.B. das Bodenblech. Ich muss ein größer gewordenes Loch wieder verschließen. Was ist das größte, was es bei VAG gibt? sie müssen einen größeren Durchmesser als 60mm haben. Wer da was weiß, bitte Bescheid geben. Danke
  14. Ich habe mich auch mal an das Thema Klimadesinfektion gewagt. Es kam immer nach dem Abschalten der Klima ein muffiger Geruch aus der Lüftung. Bin nach ausgiebiger Suche auf den "Mannol 9971 Klimaanlagenreiniger & Desinfektion" gestoßen. Es ist ein Schaum, weil ich nur diesem Schaum zutraue richtig seine Wirkung (beim PQ24 Klimakasten) zu entfalten. Man hat sonst keine Chance, ein flüssiges Mittel halbwegs auf der gesamten Fläche des Verdampfers zu verteilen. Bestellt habe ich ich hier http://www.ebay.de/itm/3x-520ml-Mannol-9971-Klimaanlagenreiniger-Desinfektion-Air-Conditioner-Cleaner/222395568966?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Lieferzeit unter 24h (vor 14Uhr bestellt/bezahlt) und die 14€ inkl. Versand Preis für 3x 0,5l Flaschen sind quasi geschenkt. Die aufgedruckten verschiedensprachigen Anleitungen unterscheiden sich deutlich in der Vorgehensweise. Ich habe den Filter entfernt und mit dem Sprühröhrchen den Gesamten Hohlraum ausgefüllt, bis der Schaum aus der Öffnung gequollen ist und noch etwas weiter oben nachgesprüht. (Der Verdampfer ist relativ groß.) Luftfiltereckel wieder geschlossen und 30min einwirken lassen. Habe vor und während der Anwendung mit der neu erworbenen Endoskopkamera die Lage gecheckt. Ohne das wissen über die genauen Verhältnisse vor Ort hätte ich bestimmt zuwenig eingesprüht, weil es schon aus der Öffnung schäumt, bevor es ganz oben angekommen ist. Anschließend Motor gestartet und mit Heizung auf volle Heiz.- und Lüfterstufe auf Umluft den Verdampfer getrocknet. Dabei ist auch etwas Flüssigkeit unter dem Auto aus dem Ablaufschlacuh getropft. Fazit: -günstiges Produkt -lange Haltbarkeit (mindestens 5Jahre ab PRoduktionsdatum -Pro Anwendung benötigt man ca. 1/3 bis 1/2 Dose, lieber etwas großzügiger sein. -angenehmer sehr leichter Frischegeruch, kein Apfel oder sonstwas für Neuwagenduftaroma.
  15. Mir ist jetzt eine Nightbreaker H3 (Nebelscheinwerferlampe) nach gefühlten 100min Leuchtdauer ausgefallen. Nach ein bisschen messen und prüfen konnte ich die Stelle eingrenzen. Um das Anschlusskabel ist eine Hülse gepresst, welche an das Beinchen des Glaskolben geschweißt ist. Diese Hülse (im oberen Loch)ist wahrscheinlich nicht richtig gepresst. Übergangswiderstand ca. 5kOhm.
  16. arosist

    Radlager wechseln

    Mal eine Frage. Ich habe bei einer freien Werkstatt ein Radlager vorn rechts wechseln lassen. Eingebaut wurde ein FAG 713 6104 70, welches z.B. bei X1-Autoteile 55€ kostet. Nur auf der Rechnung steht beim Punkt "Radlagersatz" 138,40€ + 26,30€ MwSt. sind gesamt 165€ nur für das Lager. Wieviel Aufschlag aufs Material ist denn so "üblich" ? Ich schätze mal er kauft es für 40€, wenn überhaupt Bin ein bisschen verärgert.
  17. Mein Tüvprüfer prüft immer alle Gurte/Gurtschlösser optisch und prüft ob sie beim schnellen ziehen einrasten. Da muss man ja zwangsläufig die Türen öffnen. Macht eben jeder anders.
  18. Ich habe bisher den Nigrin EvoTec verwendet und war zufrieden, der Geruch ist schon unangenehm. sehr ähnlich dem iron-x Flugrostentferner Jetzt ist es Alu Teufel Spezial geworden, bisher aber noch nicht verwendet. Laut Test soll er ja in den wichtigen Punkten besser sein, deutlich erhöhte Reinigungsleistung, besserer Geruch, geringerer Verbrauch,
  19. Nochmal ein kleiner Nachtrag zur Lüfterbestellaktion weiter oben. Das Geld gab es von X1- Autoteile mittlerweile zurück, aber nicht problemlos. Musste schon per Mail/ Telefon Nachhaken. Das Rücksendeporto haben sie mir dann doch noch abgezogen. Da muss ich mich wohl nocheinmal melden. Bei ATP Autoteile waren ca. 6 Mails + Anruf nötig. Am Ende habe ich den (minimal Vibrierenden) Lüfter bei mir liegen (den defekten Artikel musste ich nicht zurückschicken) + die volle Rückerstattung auf dem Konto. Der verbaute läuft einwandfrei.
  20. Wenn der A2 längere Zeit unverriegelt steht, lässt sich die Heckklappe nicht mehr über den Taster öffnen. Erst das Öffnen einer Tür weckt das Komfortsteuergerät wieder auf und schaltet den Heckklappentaster wieder scharf.
  21. Ich habe heute einen Batterietester ausleihen können und habe mal alle meine Autobatterien durchgeprüft. Beim A2 war ich doch positiv überrascht: Baujahr Auto/Batterie: 2004, fast 100.000km und die Batterie ist immer noch besser als sie ab Werk sein sollte. siehe im Anhang das Protokoll edit: die Hohe Spannung stammt vom kurz vorher noch angeschlossenen Ctek Ladegerät
  22. Fazit nach Einbau und kurzem Probebetrieb: Der ATP (2) ist ein etwas minderwertigerer Nachbau, sieht aber für den Preis solide aus, kein Ramsch Das Lüfterrad "eiert" mehr als das der anderen, Es sind minimalste Vibrationen spürbar, weiß nicht wie es sich auswirkt, wenn alles komplett wieder montiert ist Der Stecker lässt sich etwas schlechter wieder entriegeln Die Spritzgussform ist an einer Stelle (letztes Bild rechts mittig fehlt diese kleine "Sichel") etwas einfacher Der pax (3) Hella, der günstige hat optisch die meiste Ähnlichkeit mit dem Originalen: nur das Gewicht unterscheidet sich um 11g Das schwarze Kunststoffteil sieht insgesamt schlechter aus als das original und der teure Hella Spritzgusswerkzeug nicht 100% "dicht" an vielen Stellen leichter Grat. Da könnte man schon an eine Fälschung denken. aber nur teilweise Was für ein Original spricht, ist der Motor und das Lüfterrad: Alle Details, wie z.B. Aufdruck der Kabel, Kohlenprägung, Stanzteile (Abdrücke vom Stanzen, Biegen, etc.), Vernietung sind 100% identisch. Auch das Lüfterrad kommt bei allen 3 aus dem selben Werkzeug, da sind bei den vielen Details keine Unterschiede feststellbar. Der X1 (4) Hella, der teure hat das identische Originalgewicht und die beste Gesamtqualität Alle 4 Gehäuse stammen aus unterschiedlichen Werkzeugen. Positionen und Größen der Auswerfer und der veränderbaren Teile (Datum, etc.) sind bei allen unterschiedlich. Die beiden Hellas haben den gleichen Karton und auch der "Echtheitsaufkleber" auf dem Lüfter ist identich und lässt sich nicht zerstörungsfrei entfernen. Wichtig ist der Lüftermotor und das Lüfterrad, da dies bei beiden Hellas 100% dem Original entspricht ist die klare Empfehlung der Lüfter von pax
  23. Der 4.Kandidat ist von x1-autoteile.de https://www.x1-autoteile.de/index.php?site=product&brandNo=2&articleNo=8EW+009+157-111&groupnode=&genArtNr=2669&carId=19274 Hersteller: BEHR/HELLA Herstellungsland: Spanien Teilenummer: 8EW 009 157-111 Auswuchtgewichte: 1 Stück Info: VW/AUDI/SEAT/SKODA Logo + VW Teilenummer wurden herausgeschliffen Gewicht: 1699g Preis: 126,50€
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.