Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.724
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. mit dünner Angelsehne kann man solche Dinge relativ einfach und schonend entfernen/abschneiden.
  2. Ich hatte am Arosa Türschloss auch dieses Problem, habe es aber durch Beilegen (geklemmt und verklebt) eines verschleißfreien Kunststoffstreifen gelöst. Der Verschleiß wurde dadurch ausgeglichen und gleichzeitig reibt der kleine Stift nichtmehr auf der Kontur des Gegenstücks. Wenn ich nur die Bilder finden würde...
  3. Welches Teil hast du mit welchem Lackcode lackiert/lackieren lassen? Kotflügel/Stoßstange?
  4. gibt es kein passendes Miniaturkugellager? (könnte man ja mehrere Stapeln) Wie sind die genauen Maße der Rollen?
  5. vielleicht sind diese Kunststoffgleitstücke hinter den Bremsbacken verschlissen oder nichtmehr vorhanden.
  6. Hallo Moderator, ich habe schon ein paar Abdeckungen verkauft. Bitte den Angebotstext ändern in: " 1x 8z0 035 419 C Vorn Links Unten 10€ 1x 8z0 035 420 C Vorn Rechts Unten 10€ 1x 8z0 035 405 B Hinten Links Unten 10€ 1x 8z0 035 406 B Hinten Rechts Unten minimal beschädigt, siehe Bilder 5€ 1x 8z0 035 435 Vorn Links Oben 5€ 1x 8z0 035 436 Vorn Rechts Oben 5€ -absolut neuwertig, (bis auf die 1 Beschädigung hinten rechts unten), keine Kratzer, Brüche, etc. -stammt aus tierfreiem Nichtraucherfahrzeug -komplett wirds günstiger -Versand für die Kleinen 1,55€ oder für den Großen 2,70€ als Maxibrief " Danke MfG arosist
  7. Gab es da nichtmal ein Knisterproblem mit dem schwarzen Aluminiumverkleidungsteil außen an der B-Säule?
  8. Haha, als ich letztes Jahr bleihaltiges Lötzinn auf Vorrat kaufen wollte, habe ich es über meinen Arbeitgeber bei Conrad.de bestellen müssen, da es nur an Gewerbetreibende verkauft wird. Sonst nur bei sehr sehr wenigen Händlern oder bei ebay Kleinanzeigen erhältlich.
  9. Oder einfach der Querlenker durchgerostet und abgeknickt.
  10. Sind die OSS Scheiben auch aus VSG Verbundsicherheitsglas mit Folie zwischen 2 Scheiben? dann könnte ja nur die äußere defekt sein und die innere noch halten. Bei ESG wäre es wahrscheinlich schon zusammengebröselt.
  11. Die großen gekanteten Bleche sehen gelasert aus, nicht gestanzt. Und anschließend galvanisch verzinkt.
  12. Kann es sein, dass die Lautsprechergitter bei den A2 ohne Softlack schwarz und später dann bei Softlackverwendung in soul sind ? Mir ist das jetzt erst aufgefallen, da ich die Bilder meiner angebotenen Lautsprechergitter nochmal genauer angesehen habe. Die kleine Abdeckung unten ist richtig schwarz, die restlichen sind (meines Wissens nach) anthrazit/soul Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege. Gruß arosist
  13. Das ist nicht optimal, da die Batterie dann täglich bis an die Ladeschlussspannung gebracht wird. Die Erhaltungsladung ist völlig ausreichend und verursacht keine Ladezyklen.
  14. Das stimmt so nicht 100%. A2 mit großem FIS haben eine funktionsfähige Lampenüberwachung verbaut.
  15. Da hat die Werkstatt des Vorbesitzers ja wieder gute Diagnosearbeit geleistet...
  16. Viel Erfolg beim Lösen. eine gut sitzende und hochwertige 17er Nuss sollte immernoch funktionieren Trotzdem wäre es gut die genaue Ursache zu wissen. So wie es aussieht, wurde evtl. die nächstgrößere (18er) Nuss verwendet.
  17. Ich würde auch auf eine (evtl. billige) Schwarze Folie Tippen, da genau mittig ein "Streifen" zu sehen ist, der von einer mittigen Teilung der Folie stammen kann.
  18. Toilettenpapier oder Papiertaschentücher funktionieren auch sehr gut und sind günstig.
  19. Mein Onkel hatte im 4er Golf auch SRA ohne Xenon, man glaubt garnicht, wie viel mehr Sicht man sich bei schlechten Wetterbedingungen verschaffen kann. Nur weil es bei Halogen nicht Pflicht ist, muss es ja nicht gleich schlecht sein.
  20. Der 60cm Schlauch sollte problemlos reichen. Der Schaum füllt doch von selbst alles aus. Einfach sprühen, bis es seitlich herausschäumt. Zusätzlich noch ein bisschen nachsprühen, um es wirklich bis oben hin mit Schaum zu füllen. Wenn es kein Schaumreiniger ist, wird es eher schwierig bis nicht möglich ihn sinnvoll am A2 einzusetzen.
  21. Hatte das Problem auch schon. 2. Seite letzter Beitrag auf jeden Fall richtung Mittelkonsole, die Kühlrippen sind vom Drehzahlregler, also nicht der Verdampfer. Ich kann es aktuell auch nicht so richtig beschreiben, wo du genau hinmusst, ist relativ eng und um die Ecke, evtl. kannst du mit einer Taschenlampe mehr sehen. der Schlauch muss schon recht weit eingeführt werden
  22. Das spezielle an dem Sockel ist ja die Befestigungsart. Es ist kein (typischer) Bajonettverschluss. Es muss mit dem Ring irgendwie geklemmt werden, ähnlich einer H1 H3 H4. Google Bildersuche Rückwärts bringt keine sinvollen Ergebnisse.
  23. Eine Frage an alle Oldtimer KFZ-Elektriker. Beim Aufräumen in der Garage diese 2-Fadenglühlampe gefunden. Leider kann ich sie überhaupt nicht zuordnen. Auch google konnte nicht helfen. Die aufgedruckten Daten lauten: FANAI 13131 6V 35/35W Der Sockel hat einen Durchmesser von 22mm. Würde sie gern bei ebay anbieten, aber ohne genaue Bezeichnung findet sie ja niemand. Danke Simon
  24. 1x 8z0 035 419 C Vorn Links Unten 10€ 1x 8z0 035 420 C Vorn Rechts Unten 10€ 1x 8z0 035 405 B Hinten Links Unten 10€ 1x 8z0 035 406 B Hinten Rechts Unten minimal beschädigt, siehe Bilder 5€ 1x 8z0 035 435 Vorn Links Oben 5€ 1x 8z0 035 436 Vorn Rechts Oben 5€ -absolut neuwertig, (bis auf die 1 Beschädigung hinten rechts unten), keine Kratzer, Brüche, etc. -stammt aus tierfreiem Nichtraucherfahrzeug -komplett wirds günstiger -Versand einzeln für die Kleinen 1,55€ oder für die Großen 2,70€ als Maxibrief
  25. Sind das stark abweichende Tachowerte oder GPS Werte? Bin da etwas skeptisch. mit 120km/h unter 5 Liter/100km habe ich mit meinen ganzen Sparmaßnahmen nie geschafft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.