Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.724
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. Ist der Haken auch gedruckt? sieht gut aus
  2. Es sollte auf dem 2. Bild zu erkennen sein. Ich tippe auf das mittlere Kegelrollenlager. Da sieht man nur noch den Innenring, der Außenring sitzt noch im Gehäuse. Käfig und Rollen sind nichtmehr vorhanden. Es ist nicht das Lager des Differenzials defekt. Da der eigentliche Lagersitz im Gehäuse noch gut aussieht, sollte eine Reparatur möglich sein
  3. auch mit zusätzlicher hitze probiert?
  4. Ich finde der Schattenverlauf ist nur sehr ungünstig. So schlimm (Ein kleiner Versatz Kotflügelspitze zu Motorhaubenecke ist vorhanden) sieht es nicht aus. EDIT: wenn man Bild 3 mit Bild 5 vergleicht sieht man doch eine Verformung der Haube, oder der Scheinwerfer ist einfach nur ganz schief eingebaut
  5. arosist

    Ladegerät CTEK

    Mein A2 hängt ja seit Jahren ständig am CTEK Ladegerät. In den letzten Monaten leuchtet unregelmäßig alle paar Wochen die rote Fehlerlampe und es erfolgte keine Ladung mehr. Nach Aus.-und wieder Einstecken des Netzsteckers war alles wieder normal. Irgendwann nachdem ich mich mit einem Defekt nicht abfinden wollte, habe ich den Fehler gesucht und gefunden. Die männlichen Kontaktstifte des zusätzlich gekauften Bordsteckdosenadapters hatten in den weiblichen Stiften des Ladegerätes zuviel Spiel, und dadurch zu schlechten Kontakt Im Vergleich mit den beiden mitgelieferten Adapterkabelsteckern (Ringkabelschuhe und Polklemmen) war dies offensichtlich. Seit dem Aufbiegen der männlichen Stifte mit einer kleinen Stecknadel gibt es keine Probleme mehr.
  6. Ich hatte am 24.6.2016 während der ca. 600km Fahrt an die Ostsee das erste mal in meinem A2leben die Klima wirklich genutzt/nutzen müssen) Auf ca. 75% der Strecke herrschten Außentemperaturen von über 35°C bis max.37,5°C. Bei gewohnter Fahrweise hatte ich am Ende trotz Klima wieder 4,8l/100km Durchschnittsverbrauch. Klima war ca. 7-10K unter Außentemp. eingestellt Das hat mich schon überrascht. Da ich vorher die Klima so gut wie nie, und wenn dann nur mal für ein paar Kilometer aktiviert hatte. Da scheint der geregelte Kompressor wirklich einen großen Vorteil zu haben.
  7. Danke für den Lesestoff. Es ist einfach unmöglich, da man das Gerät nicht direkt mit dem PC verbinden und nur zusätzliche Reiseführerinhalte über eine SD-Karte nachinstallieren kann. Das Gerät ist einfach zu selten. Dazu findet man in keinem Forum genauere Infos. Es ist jetzt ein gebrauchtes Navigon Gerät geworden, da gibts mit Kartenupdates keine Probleme.
  8. Die Bilder sind schon sehr vielversprechend ;-) Audi A2 - ein kleiner stattlicher Flitzer mit 110 PS in Sachsen - Flöha | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen
  9. Ich habe gerade dieses Merian Scout P Navigator Navigationssystem Europa: Amazon.de: Elektronik Navi vor mir liegen. Ich "soll" mich um ein Update der Karten kümmern. Nun komm ich nicht so richtig weiter. Bisher hatte ich nur mit Navigon und TomTom zu tun. Das Problem: Ich kann das Gerät nicht mit dem PC verbinden. Es ist ein SD-KartenSlot vorhanden, welcher aber aktuell nicht benutzt wird. "Updates und Zusatzprodukte können ausschließlich über eine SD-Karte gelesen werden. Bei der Installation von Zusatzprodukten oder Software-Updates folgen Sie einfachden Anweisungen am Bildschirm." Ich habe noch nicht einmal im Gerät gefunden, welchen Stand die aktuell auf dem Gerät installierten Karten haben. Wahrscheinlich werden Navteq Karten benutzt. Vom Hersteller gibt es keinen Support mehr. Wer kennt sich damit zufällig näher aus und kann Tipps geben? Danke Mfg arosist
  10. Der Besitzer musste mal eben für eine "kleine" Durchsicht an die 4000 Euro bezahlen. Zu den normalen Dingen, kamen ein Satz neue Reifen, 2 Benzindruckleger und 2 Katalysatoren. Durch die Wertsteigerung in den letzten Jahren lässt ihn das aber eher kalt. Achso: zum eigentlichen Thema Softlack, die behandelten Oberflächen sehen immer noch sehr gut aus.
  11. Hallo, ich habe immer regelmäßiger ein Problem mit der CD Wiedergabe beim Concert 2. Die CD (egal welche) wird erkannt, egal ob schon beim Einschalten im Radio eingelegt oder nach dem Einschalten gewechselt oder eingeschoben. Sie "spielt" sofort los (Zeit läuft), aber es kommt kein Ton aus den Lautsprechern. Die Radiowiedergabe funktioniert wie gewohnt. Nach mehrmaligem Radio/Zündung Aus.- und wieder Einschalten, funktioniert es dann plötzlich als wäre nichts gewesen. Dieses Problem trat im Winter schon einige male auf, ich schob es da aber auf die hohe Luftfeuchtigkeit und die niedrigen Temperaturen. Heute waren es in der Garaga ca. 22°C und die Luftfeuchte etwas über dem Durchschnitt. Meine Vermutung tendiert ja in Richtung "kalte Lötstelle". Ist dieses Problem schon dem ein oder anderen bekannt? MfG arosist
  12. Solche (aber in kleinere Stücke zerbrochene) Teile habe ich letzte Woche am Straßenrand liegen sehen.
  13. Stimmt, das sind diese "Hydraulik"-Schlüssel
  14. ja es gibt dafür Spezialwerkzeug. BGS Lambdasonde Stecknuss Werkzeug 22 mm x 50 mm Steckschlüssel Einsatz Nuss 1/2 | eBay habe ich auch schon benutzt, funktioniert sehr gut, da diese nicht überrutschen kann, wie ein Maul.- oder aufgeflexter Ringschlüssel.
  15. arosist

    Verbrauch

    Kennt jemand den Aufbau der Elektromotoren, meistens sind ja Permanentmagnete verbaut, welche Neodym enthalten.
  16. Fährt der Aschenbecher in der Mittelkonsole "gedämpft" aus oder fährt er hart in seine Endlage? Kann mich nicht mehr daran erinnern, ob es schon einmal anders gewesen ist. Ich konnte jetzt auf die schnelle nichts in den diversen Threads (in denen es meistens um die Feder geht) finden. Danke, arosist
  17. Da frage ich mich dann immer, wie die das Auto in Afrika oder sonstwo reparieren können, die werden doch auch keine günstige Hochdruckpumpe im Regal liegen haben. bauen die einfach einen alten Golf 3 Motor ein und gut ist?
  18. Die Edelgasfüllung kann leider nicht bestimmen, an welcher Stelle sich das Wolfram wieder an den Wendel absetzt. Somit wird der Glühwendel mit der Zeit ein sehr zerklüftetes Gebilde. Kann man mit bloßem Auge sehen. Dies ist natürlich nicht optimal. Die Halogenleuchtmittel verlieren mit der Zeit definitiv an Leuchtkraft, obwohl sie nicht "schwarz" werden.
  19. Ich bin letztens (nach langer Pause) kurz mit dem A2 gefahren und konnte diesmal doch einen Unterschied feststellen. Irgendwie war die Reaktion des Motors auf das Gaspedal direkter/spontaner. Klima war ausgeschaltet. Braucht das Motorsteuergerät vielleicht ein bisschen Zeit, um die neuen Werte umzusetzen und sich wieder neu anzulernen?
  20. Was entfaltet sich da genau? Der Reifenumfang wird sich ja kaum ändern?
  21. Du hast sicher so etwas: 2 x Auto Clay Bar Reinigungsknete Tastatur Magic Claybar Reiniger Clean Gel Handy Notebook: Amazon.de: Küche & Haushalt Hat mit der hier beschriebenen nichts zu tun.
  22. Man sieht den Kabeln eine innere Beschädigung nicht immer an.
  23. Hier noch etwas detailierter: "Winterkorns Zielvorgaben waren legal nicht zu erreichen": VW-Mitarbeiter gestehen CO2-Betrug - n-tv.de
  24. Hier gibt es das neue E-Kennzeichen fast kostenlos Aktion: kostenlose Kennzeichen für Elektroautos — Kennzeichenbox.de
  25. arosist

    Xenon Licht FAQ

    Es gab auch schon von innen "angelaufene" Linsen. Das wurde bei den Autodoktoren behandelt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.