-
Gesamte Inhalte
1.737 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von arosist
-
Mir ist jetzt eine Nightbreaker H3 (Nebelscheinwerferlampe) nach gefühlten 100min Leuchtdauer ausgefallen. Nach ein bisschen messen und prüfen konnte ich die Stelle eingrenzen. Um das Anschlusskabel ist eine Hülse gepresst, welche an das Beinchen des Glaskolben geschweißt ist. Diese Hülse (im oberen Loch)ist wahrscheinlich nicht richtig gepresst. Übergangswiderstand ca. 5kOhm.
-
Mal eine Frage. Ich habe bei einer freien Werkstatt ein Radlager vorn rechts wechseln lassen. Eingebaut wurde ein FAG 713 6104 70, welches z.B. bei X1-Autoteile 55€ kostet. Nur auf der Rechnung steht beim Punkt "Radlagersatz" 138,40€ + 26,30€ MwSt. sind gesamt 165€ nur für das Lager. Wieviel Aufschlag aufs Material ist denn so "üblich" ? Ich schätze mal er kauft es für 40€, wenn überhaupt Bin ein bisschen verärgert.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
arosist antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Mein Tüvprüfer prüft immer alle Gurte/Gurtschlösser optisch und prüft ob sie beim schnellen ziehen einrasten. Da muss man ja zwangsläufig die Türen öffnen. Macht eben jeder anders. -
Ich habe bisher den Nigrin EvoTec verwendet und war zufrieden, der Geruch ist schon unangenehm. sehr ähnlich dem iron-x Flugrostentferner Jetzt ist es Alu Teufel Spezial geworden, bisher aber noch nicht verwendet. Laut Test soll er ja in den wichtigen Punkten besser sein, deutlich erhöhte Reinigungsleistung, besserer Geruch, geringerer Verbrauch,
-
-
Neues Fahrwerk: ST X Weitec vs. KW V1 vs. Serie
arosist antwortete auf Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
-
Nochmal ein kleiner Nachtrag zur Lüfterbestellaktion weiter oben. Das Geld gab es von X1- Autoteile mittlerweile zurück, aber nicht problemlos. Musste schon per Mail/ Telefon Nachhaken. Das Rücksendeporto haben sie mir dann doch noch abgezogen. Da muss ich mich wohl nocheinmal melden. Bei ATP Autoteile waren ca. 6 Mails + Anruf nötig. Am Ende habe ich den (minimal Vibrierenden) Lüfter bei mir liegen (den defekten Artikel musste ich nicht zurückschicken) + die volle Rückerstattung auf dem Konto. Der verbaute läuft einwandfrei.
-
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
arosist antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Wenn der A2 längere Zeit unverriegelt steht, lässt sich die Heckklappe nicht mehr über den Taster öffnen. Erst das Öffnen einer Tür weckt das Komfortsteuergerät wieder auf und schaltet den Heckklappentaster wieder scharf. -
Ich habe heute einen Batterietester ausleihen können und habe mal alle meine Autobatterien durchgeprüft. Beim A2 war ich doch positiv überrascht: Baujahr Auto/Batterie: 2004, fast 100.000km und die Batterie ist immer noch besser als sie ab Werk sein sollte. siehe im Anhang das Protokoll edit: die Hohe Spannung stammt vom kurz vorher noch angeschlossenen Ctek Ladegerät
-
Fazit nach Einbau und kurzem Probebetrieb: Der ATP (2) ist ein etwas minderwertigerer Nachbau, sieht aber für den Preis solide aus, kein Ramsch Das Lüfterrad "eiert" mehr als das der anderen, Es sind minimalste Vibrationen spürbar, weiß nicht wie es sich auswirkt, wenn alles komplett wieder montiert ist Der Stecker lässt sich etwas schlechter wieder entriegeln Die Spritzgussform ist an einer Stelle (letztes Bild rechts mittig fehlt diese kleine "Sichel") etwas einfacher Der pax (3) Hella, der günstige hat optisch die meiste Ähnlichkeit mit dem Originalen: nur das Gewicht unterscheidet sich um 11g Das schwarze Kunststoffteil sieht insgesamt schlechter aus als das original und der teure Hella Spritzgusswerkzeug nicht 100% "dicht" an vielen Stellen leichter Grat. Da könnte man schon an eine Fälschung denken. aber nur teilweise Was für ein Original spricht, ist der Motor und das Lüfterrad: Alle Details, wie z.B. Aufdruck der Kabel, Kohlenprägung, Stanzteile (Abdrücke vom Stanzen, Biegen, etc.), Vernietung sind 100% identisch. Auch das Lüfterrad kommt bei allen 3 aus dem selben Werkzeug, da sind bei den vielen Details keine Unterschiede feststellbar. Der X1 (4) Hella, der teure hat das identische Originalgewicht und die beste Gesamtqualität Alle 4 Gehäuse stammen aus unterschiedlichen Werkzeugen. Positionen und Größen der Auswerfer und der veränderbaren Teile (Datum, etc.) sind bei allen unterschiedlich. Die beiden Hellas haben den gleichen Karton und auch der "Echtheitsaufkleber" auf dem Lüfter ist identich und lässt sich nicht zerstörungsfrei entfernen. Wichtig ist der Lüftermotor und das Lüfterrad, da dies bei beiden Hellas 100% dem Original entspricht ist die klare Empfehlung der Lüfter von pax
-
Der 4.Kandidat ist von x1-autoteile.de https://www.x1-autoteile.de/index.php?site=product&brandNo=2&articleNo=8EW+009+157-111&groupnode=&genArtNr=2669&carId=19274 Hersteller: BEHR/HELLA Herstellungsland: Spanien Teilenummer: 8EW 009 157-111 Auswuchtgewichte: 1 Stück Info: VW/AUDI/SEAT/SKODA Logo + VW Teilenummer wurden herausgeschliffen Gewicht: 1699g Preis: 126,50€
-
Der 3.Kandidat ist von pax-fahrzeugtechnik http://www.ebay.de/itm/132086721838?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Hersteller: BEHR/HELLA Herstellungsland: Spanien Teilenummer: 8EW 009 157-111 Auswuchtgewichte: 3 Stück einseitig Info: VW/AUDI/SEAT/SKODA Logo + VW Teilenummer wurden herausgeschliffen Gewicht: 1688g Preis: 74,20€
-
Der 2. Kandidat ist von atp-autoteile http://www.ebay.de/itm/371152835777?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Hersteller: unbekannt Herstellungsland: unbekannt Teilenummer: herausgeschliffen Auswuchtgewichte: 3 Stück einseitig Info: VW/AUDI Logo + 4 weitere unbekannte Nummern/Buchstaben wurden herausgeschliffen Gewicht: 1755g Preis: 46,55€
-
2 sind bisher eingetroffen, x1 hat erst heute den Geldeingang gemeldet, wenn sie morgen verschicken, kommt es wohl erst am Samstag, bloß gut, dass in dem X1 Paket auch der Lüfterregler mit liegt , naja egal. Der 1. Kandidat ist der ab Werk verbaute Lüfter Hersteller: BEHR Herstellungsland: Spanien Teilenummer: 6Q1 820 015 H Auswuchtgewichte: 2 Stück gegenüberliegend in der Höhe versetzt Gewicht: 1699g Preis: unbekannt
-
So, Vorschlag angenommen. Alle 3 sind bestellt.
-
Empfehlenswert ist es ja, das Gebläse bei X1 https://www.x1-autoteile.de/index.php?site=product&brandNo=2&articleNo=8EW+009+157-111&genArtNr=2669&carId=19274&groupnode=100349 zu bestellen, bisher auch gute Erfahrungen gemacht. Wieso gibt es aber das auf den ersten Blick identische Hella/Behr Gebläse für nur ca. 75€ bei mehreren ebay Anbietern? z.B. http://www.ebay.de/itm/Original-HELLA-Innenraumgeblase-Luftermotor-Skoda-Seat-Audi-/321925373418?hash=item4af43f5dea:g:VMsAAOSwFGNWTjy9 Ist das evtl. 2. Wahl? Irgendwer hatte doch auch Probleme mit Vibrationen beim Originalersatzteil. Es gibt ja dann auch noch die ganz billige Variante für 47€ http://www.ebay.de/itm/INNENRAUMGEBLASE-HEIZUNGSGEBLASE-SKODA-FABIA-6Y-ROOMSTER-5J-/371152835777?fits=Model%3ARoomster&hash=item566a6ed4c1:g:Gb0AAOSwxN5WUJiR da sind auf dem Produktbild keine Auswuchtgewichte montiert, an der perfekten Fertigung wird es wohl nicht liegen Bin mir unsicher, welches ich nehmen soll. 126€ zu 75€ sind ja schon ein deutlicher Unterschied.
-
-
Ich versuche mal einen Screenshot zu machen.
-
Oh, die Deckel sind ja eine richtige Wertanlage. Ich erinnere mich noch an 25€ pro Stück, selbst da wurde mir schon ganz flau im Magen.
-
Bei ca. 3:55Min ganz kurz im Hintergrund im Gegenverkehr zu sehen. Ich glaub ich muss mal zur Selbsthilfegruppe. edit: es ist wirklich nur die kurze Szene mit dem A2 sehenswert, vom Rest distanziere ich mich.
-
Federbruchwahrscheinlichkeit baujahrabhängig?
arosist antwortete auf Daniel78's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Mein Fahrradmonteur sagt mir (auf die ziemlich rostigen Schrauben und Brakebooster meiner Magura HS33 angesprochen) es würde an dem in den letzten Jahren deutlich aggressiverem Streusalz liegen. Vielleicht frisst es sich einfach besser durch die Federn als "früher" -
-
Was ist der Unterschied zwischen Liqui Moly 5129 Motor System Reiniger Benzin, 300 ml und Liqui Moly 5110 Injection-Reiniger, 300 ml ?
-
Welche Mischungsverhältnisse kannst du empfehlen? min/max? Gruß arosist
-
Eine Erkenntnis und Frage. Beim wirklich intensiven Innenraumreinigen wird ja immer gesagt, man sollte alle Polster, Himmel, Stoffe, Teppiche und alle anderen Oberflächen sehr gründlich Reinigen und anschließend evtl. eine Ozonbehandlung, um noch restliche Gerüche zu entfernen. Wieso schreibt keiner, dass auch die Reinigung von den Rückseiten sämtlicher Verkleidungsteile inklusive der darunterliegenden Oberflächen, verdeckter Teppich (z.B. innerhalb der Mittelkonsole) sehr wichtig sein können. In meinem Fall ist es einfach unangenehm riechender Staub, welcher aber durch einfaches Abwaschen mit milder Seife entfernt werden kann und nicht mehr riecht. z.B. Nikotin würde ja auch in jede Ritze ziehen und nicht an der Verkleidung halt machen. Deshalb kommt wahrscheinlich der Geruch dann früher oder später doch wieder.