-
Gesamte Inhalte
1.724 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von arosist
-
Ich halte das mit einem serienmäßigen BBY ohne Modifikationen für nicht realistisch. - mit den schmalsten 155er Reifen + 0,5bar mehr Luftdruck - zusätzliche Verkleidungen und Spoiler am Unterboden - teilweise verschlossene Kühleröffnungen in der Frontstoßstange - auf der Autobahn ausschließlich im LKW Windschatten - alle nicht unbedingt benötigten elektr. Verbraucher aus: Radio, Licht, Lüftung nur auf 1. Stufe etc. - über Land und in der Stadt mit extrem vorrausschauender Fahrweise und sehr viel Rollen lassen habe ich es nur 1 einziges mal geschafft, auf eine Tankfüllung 3,99L/100km zu erreichen
-
Sind diese Umweltzonen immernoch relevant? Dachte das hat sich einfach automatisch mit dem Verschwinden der älteren Fahrzeuge so nach und nach von selbst erledigt.
-
Die Linke ist auf jeden Fall vom Luftausströmer / Mannanströmer. Die rechte Klammer kann ich spontan nicht zuordnen.
-
So einer fährt hier bei uns echt noch rum. Habe ich schon öfter gesehen. Der hat aber diesen Heckspoiler nicht.
-
Gibt es A2 mit unlackierten Schwellern / schwarzen Kunststoffteilen im Außenbereich? War bisher der Meinung die sind immer schwarz matt lackiert. Ich pflege die mit Mattlackpflege.
-
[1.2 TDI ANY] Trommelbremse läuft unrund und schleift.
arosist antwortete auf Tommy400128's Thema in Technik
Das wird wohl in diesem Fall so sein. Ich hatte die komplette Mechanik (bis auf die Radbremszylinder) neu gemacht und es ging trotzdem nicht. -
[1.2 TDI ANY] Trommelbremse läuft unrund und schleift.
arosist antwortete auf Tommy400128's Thema in Technik
Ich hatte/ habe an meinem nicht ABS Arosa dieses Problem der nicht funktionierenden Selbstnachstellung. Den Fehler habe ich (denke ich zumindest) gefunden, als ich neue Radbremszylinder gebraucht habe. Da hat vor vielen Jahren ein Bekannter die Radbremszylinder getauscht und welche für ABS eingebaut, die haben andere Kolbendurchmesser, dadurch vermute ich eine andere Bremskraft/ anderen Kolbenhub, welche/r durch zuwenig Kraft/ Weg das Nachstellen verhindern könnte. Ob das jetzt beim A2 auch der Fall sein könnte, kann ich nicht sagen. -
Nur (vermutlich) ein Teil des A2. Mal sehen, wer es erkennt.
-
Da wird wohl Osram evtl. "zufällig" für die Typprüfung einen Scheinwerfer mit der Feder genommen haben, die nicht nachgebogen werden muss. Die Gefahr einer nachträglichen Streichung des A2 aus der Liste ist natürlich vorhanden. (falls sich ein paar Leute zuviel wegen ihrer nicht passenden Feder beschweren)
-
Dann sollte man doch regelmäßig nachschauen/nachhören, ob die Lüfter noch funktionieren. Wenn es schon am Anfang Geräusche macht, spricht das für defekte Lager oder eine Unwucht des Lüfterrades. Das wird dann nicht lange halten. Ob die LED's dann einfach verglühen werden oder eine Übertemperaturschutzschaltung verbaut ist, weiß man ja nicht.
-
Ich bin ja nun auch schon paar Jahre hier unterwegs, sehe aber auf diesem Bild das erste mal bewusst die 1.2er "keine Griffe" Variante. Wo kommen denn die Wasserflecken her?
-
Vielleicht ist das neue größere Gewinde im Trockner nicht gerade gebohrt/geschnitten? Die Schraube einfach ohne den Schlauch einschrauben, dann sollte man das leicht prüfen können.
-
Jetzt, wo du es sagst. Da kann ich dir nur zustimmen.
-
Was wurde eigentlich aus den Drei-Liter-Autos? | Umschau | MDR https://www.youtube.com/watch?v=78NZQ0uJlzY
-
Eine Hängematte sollte doch im Falle eines Unfalls den Hund sehr gut sichern. Sie schwingt nach vorn und hält ihn sicher fest.
-
Die Serviceklappe geht (laut ADAC) mit so einem kleinen Lufthebekissen und einem Schraubendreher auf. Wahrscheinlich muss man die Klappe etwas abheben und kann dann den Riegel zur Seite schieben.
-
Es könnte sogar der defekte Draht reichen, wenn man ihn vermittelt wieder anlötet.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
arosist antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Mmh, ich hatte bisher nur Probleme mit beschlagenen Scheiben, wenn das Auto undicht war und dadurch eine hohe Luftfeuchtigkeit herrschte. Gibt es wirklich Autos, bei denen die Scheiben schneller beschlagen? -
Sieht schon besser aus. Die Reifen oder Felgen wirken aber jetzt etwas zu groß, sieht aus wie 18"+ dickem Reifen.
-
vielleicht hilft das hier weiter https://a2-freun.de/forum/forums/topic/8168-wie-kann-man-die-serviceklappe-demontieren/?do=findComment&comment=353776
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
arosist antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Was hat der für einen speziellen Scheibenwischeradapter? Das habe ich so noch nie gesehen. -
Der Ausdrücker wirkt sehr hochwertig und robust. Die beiden Teile sind geschmiedet. Die Maulweite ist konisch. Nach 5mm sind es ca.21mm bei 25mm sind es ca. 17mm, dann beginnt der Radius
-
Ich habe mir den von ebay bestellt und werde ihn direkt nach ankunft nachmessen. Gibt es Probleme, wenn er nur 18,5mm haben sollte?
-
Hier wäre ein ebaylink https://www.ebay.de/itm/121444983146
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-8n0-601-170/k0 hier wäre einer für einen fairen Preis im Angebot