Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.741
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. Ich habe an einem neuen Öldruckschalter direkt gemessen. Ergebnis: Er ist im drucklosen Zustand geöffnet, hat also keinen Durchgang.
  2. Kann man das Abblendlicht trotzdem noch mit dem Lichtschalter (Stellung 0) ausschalten? einzig wirklich sinnvoll wäre es ja, wenn das Licht auf Stellung "Abblendlicht" mit Zündung "Aus" mit ausgeht, also auch keine Parkbeleuchtung aktiviert ist. Dafür hat man ja sowieso die Parklichtstellung. Die Originalfunktionen (bei VAG) habe ich bisher noch nicht nachvollziehen können. Bisher fand ich die Funktion nur beim Volvo V40 logisch und sinnvoll
  3. Kenne mich mit Zahnriemen jetzt nicht so aus, gibt es da auch eine Einlaufphase?
  4. Ich hatte gestern bei meiner VW-Werkstatt angefragt und nach interner Prüfung heute diese Info bekommen: Vor 4 Wochen wurde eine neue Software auf alle Tester gespielt, mit der es nichtmehr möglich ist, das Update beim A2 einzuspielen. Mist. Sie wollen sich aber bei den anderen VW Autohäusern (teilweise noch mit Audi Service) im Umkreis informieren und mir Bescheid geben. Gibt also noch ein bisschen Hoffnung
  5. arosist

    A2 Schnitzeljagd

    Vielleicht arbeitet er in einem Schlaflabor als Schläfer und kann somit schon im Liegen den nächsten Fluchtweg aussuchen.
  6. Das klingt aber nicht so gut. Wollte auch noch updaten lassen. hatte nur noch keine Gelegenheit. Meine VW Werkstatt hat mittlerweile keinen Audi Service mehr. Da das Update ja offline funktioniert, dürfte das ja keine Rolle spielen. Werde morgen gleich nochmal nachfragen. Welcher Diagnosegerät-Typ wird dafür benötigt. Damit man es leichter hat beim Nachfragen.
  7. Welches Licht hat er denn bemerkt? Taschenlampe oder Bewegungsmelder-Beleuchtung.
  8. arosist

    Wo gehört das hin?

    Hier ist des Rätsels Lösung:
  9. als "Meterware" nennt sich das Stiftleiste. 2 x Buchsenleiste / Stiftleiste - 40 polig - 2.54mm - 3 Varianten RM - Pin | eBay Die oben verbauten Stecker haben ein identisches Rastermaß, kenne aber die genaue Bezeichnung nicht
  10. sieht mir eher nach einer antennenleitung aus A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Heckscheibenheizung hier sieht man das blaue und schwarze kabel auf der rechten seite in höhe der scharniere. wohl beim einbau der scheibe gemurkst. die sollten nicht noch außen geführt sein
  11. Weiß jemand, wieso beim VW Caddy und Touran Klima und Radio "vertauscht" eingebaut sind? Es sieht nicht gut aus (alle anderen VW's haben es "richtig") und ist deutlich unergonomischer.
  12. Hast du es denn selbst erfolgreich eingebaut? Funktioniert es auch? Gibt es Bilder davon? Irgendwie überzeugt es mich nicht so richtig.
  13. Das sehe ich aber anders, so wie du es beschreibst, würde die Lichtmaschine überhaupt nicht mit angetrieben. Der Freilauf entkoppelt die Lichtmaschine vom Motor, wenn der Motor langsamer als die Lichtmaschine dreht.
  14. Den gibt es beim "kleinen FIS" nicht. Das Thema wurde hier schon behandelt. Tankreserve-Anzeige verdeckt Temperaturanzeige - A2 Forum edit: ist mittlerweile auch schon wieder 8 Jahre alt, wie die Zeit vergeht
  15. Was sind das für Sitze?
  16. Ich sehe das nicht so. Materialverteilung ist doch sehr gleichmäßig.
  17. Wo war denn beim Bild vom Eisdieler das Getriebe undicht?
  18. Ob das alles so problemlos funktionieren würde? Der Taster ist ja auch nur scharfgeschalten, wenn die Tür geöffnet ist.
  19. Zum Thema Potis habe ich hier einen interessanten Link entdeckt. Sollte man sich wirklich mal durchlesen. ETuS-Landgraf TECH-FAQ
  20. habe es auch gerade gefunden, sollte die Nummer 02J 409 528A sein. Bildbeispiel http://c1552172.r72.cf0.rackcdn.com/136840_x800.jpg
  21. ...weil die goldene farbe im inneren sieht der farbbeschichtung der metallverstärkten wellendichtringe sehr ähnlich. wie hier z.b. http://bilder1.eazyauction.de/LTH/artikelbilder/6156.jpg habe so eine art wellendichtringe (A2) bisher noch nicht gesehen.
  22. könnte es sein, dass das gesamte schwarze teil der wellendichtring ist und nicht nur die innenliegende dichtung?
  23. Ich habe seit 2002 eine damals (43.Woche 2002) neuwertige Batterie 1J0 915 105 AK 12V 110Ah 520A DIN 850A EN/SAE. in meiner Garage stehen. Sie stammt aus einem Touareg und war unter dem Fahrersitz eingebaut. Sie wird regelmäßig nachgeladen aber nie benutzt. Das magische Auge scheint noch grün zu sein. Die Stopfen habe ich noch nicht geöffnet. Wird die Batterie trotzdem gealtert sein, oder spielt das Alter eher eine untergeordnete Rolle? Weiß jemand, was es für ein Batterietyp ist? Danke arosist
  24. Unter dem "Deckel" befindet sich dann aber über jeder Zelle ein rundes Einfüllloch. Man könnte also Löcher in den Deckel bohren,Gewinde schneiden, Wasser auffüllen und anschließend z.B. mit einer eingeklebten Kunststoffschraube, wieder verschließen.
  25. Man kann es nicht zerstörungsfrei öffnen. Habe es bei Varta und bei Bosch Batterien probiert. Man kann es hinterher nichtmehr verschließen. Der große längliche Deckel ist wahrscheinlich per Reibschweißen fest verschmolzen. Musste es aufbrechen. Habe damals leider keine Bilder gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.