Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.722
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. ok, bei mir ist nicht alles original, aber: das ROT eingerahmte ist die original ("ladeluftkühler") Abdeckung für den Benziner. war schon montiert. das GRÜN eingerahmte ist die von mir nachgerüstete Abdeckung vom 1.2TDI OHNE Klima.
  2. , bei mir konnte ich kein loch finden, wo luft und dreck überhaupt bis zu der oben genannten "aussparung" dringen kann. fehlt bei euch einfach nur die serienmäßige abdeckung in der stoßstange? @ever2less: wurde bei dir mal die Stoßstange getauscht? kleiner unfall, etc.
  3. könnte jemand mal ein bild von der besagten stelle machen? finde da bei mir auf den ersten blick keine öffnung. danke grüße simon
  4. arosist

    Leuchtmittel Audi A2

    das 1. "W" steht für "wedge base" (klemm sockel) und dann "3W" für 3Watt
  5. Mein Beileid. Ich habe die ganzen letzten Tage gehofft und die Daumen gedrückt, dass bei den schlechten Straßenverhältnissen kein A2 zu schaden kommt. Aber du hast ja nochmal Glück gehabt.
  6. kann man mit den neuen infos rückschlüsse auf die anzeige der öltemperatur mit dem scangaugeII ziehen?
  7. sieht irgendwie nachgerüstet aus, kann mir nicht vorstellen, dass audi so einen filter mit nem kabelbinder einfach an einen anderen schlauch montiert.
  8. Habe mir eine kleine Visitenkarte gebastelt, weil ich mir die Abkürzungen nicht merken kann. scangauge abkürzungen excel tabelle.zip
  9. -ich hatte mal für 1woche bei winterlichen Temperaturen einen BMW 1er als Mietwagen. er hatte keine klimaautomatik, sondern nur manuelle klimaanlage. -mein problem war jeden tag: "wann kann ich die lüftung anschalten, ohne zu erfrieren". Sitzheizung hatte der auch nicht, war sehr unangenehm. mich haben aber noch weitere dinge an dem auto gestört, bin einfach nicht "warm" geworden mit dem auto.... naja egal.
  10. -ich habe die ps anzeige in meinem 50ps arosa getestet. -da wurde bei ca. 4000 u/min und bergauf unter volllast, 53ps angezeigt. -finde das schon recht genau. -beim a2 noch nicht getestet, vielleicht funktioniert die anzeige beim diesel nicht richtig -fahre morgen das erste mal mit ScangaugeII im A2 -beim stöbern im netz ist mir aufgefallen, wie viele neue fahrzeuge überhaupt keine Kühlwassertemperaturanzeige mehr haben, wieso wird diese anzeige eingespart??
  11. - ich kann aus meiner erfahrung sagen, dass ich mit düsen, die auf der haube montiert waren (direkt dem Fahrtwind ausgesetzt), mehr probleme mit vereisten düsen hatte. - waren die düsen unter der haube montiert, gab es nie probleme
  12. ich würde bei dem gra und bremslichtproblem auf einen defekten bremslichtschalter tippen, die vorglühanzeige könnte ein folgefehler sein. Anleitung: Bremslichtschalter nachjustieren / reinigen / wechseln - A2 Forum
  13. mich interessieren z.b. die kühlflüssigkeitstemp., motorleistung, spannung, liter pro stunde (wenn man an der ampel steht, habe ich noch nicht getestet), durchschnittsverbrauch einer bestimmten strecke (tag), weil das FIS ja leider nur eine ebene hat.
  14. danke für die schnelle antwort. ich weiß, dass die öltemperatur nicht funktioniert. mich interessiert aber trotzdem, wo ihr die nicht-funktionierenden werte gefunden habt. oder wurden sie aus der liste wieder entfernt, weil es probleme gibt? Welche Werte lasst ihr euch permanent als Gauge anzeigen? ich kann mich nicht so richtig entscheiden.
  15. arosist

    Wie befestigen?

    ich bin mir nichtmehr 100% sicher, aber nach demontage der unteren A-Säulenverkleidung werden dann von innen 2 schrauben sichtbar, weiß aber nicht ob es torx oder vielzahn ist. auf dem bild sieht man es leider nicht, ich suche mal noch nach einem besseren auf dem 2. bild sieht man rot eingekreist die gewinde im aluprofil. hier ist der türfeststeller von innen befestigt
  16. hallo, ich habe mir den luxus gegönnt, obwohl ein FIS vorhanden, mir zusätzlich ein ScanGauge zu kaufen. -funktioniert auch bis jetzt alles recht ordentlich -die bedienung ist sehr einfach und die einstellungen gehen sehr schnell hier ein paar fragen an die erfahrenen scangauge benutzer: -ich habe in der pdf liste keine werte für öltemperatur gefunden, wo habt ihr die werte her? (meine liste ist "Version 3") -was ich nocht nicht herausgefunden habe: wo zeigt es den gesamtdurchschnittsverbrauch an, also nicht den von heute oder vom vortag? -muss man das tanken nur 2x "bestätigen" oder muss ich das nach jedem tankvorgang wiederholen? -zur eigentlichen frage: in einem blog habe ich gelesen, dass der scangauge 40mA ruhestromaufnahme habe und der benutzer ihn deswegen wieder aus seinem fahrzeug verbannt hat. grüße simon
  17. kann es evtl. daran liegen, das die gps antenne von unten, also verkehrt herum montiert ist?
  18. -genau die frage habe ich mir auch schon oft gestellt. -wenn der kompressor immer mit 2% mitläuft werden doch auch permanent die wichtigen sachen geschmiert und das gelegentliche anschalten sollte entfallen -mein audi zentrum konnte mir bei der frage auch nicht weiterhelfen (die wussten aber auch nicht, dass der A2 so einen stufenlos regelbaren Kompressor hat) -evtl. gibt die bedienungsanleitung (k)einen hinweis (mir sind die -10°C draußen zu kalt um aus dem auto die anleitung zu holen)
  19. ich habe ein ähnliches (verpackung ist identisch) produkt von qvc, autogloss 707. -verwende das seit ca. 7jahren 2x mal im jahr bei meinem schwarzen (unilack mit klarlack) arosa. -ein wundermittel ist es nicht, das einfache abstauben nach dem auftragen geht auch etwas schwerer. -man hat (besonders bei schwarz) immer so einen hologrammeffekt im lack -es löst auch kleine teerspritzer recht gut -was aber funktioniert, ist die nano schutzschicht. der lack zerkratzt nichtmehr so schnell, vorher konnte man mit einem sauberen weichen tuch kratzer machen, der lack selbst ist extrem empfindlich. -jetzt, nachdem das auto bald 10jahre alt wird und schon 140.000km runter hat, sieht er nach einer einfachen wäsche wieder sehr gut aus. -ob ich es empfehlen kann, weiß ich nicht, da ich noch nichts anderes ausprobiert habe. -bei einem blauen volvo (unilack ohne klarlack) war der lack extrem stumpf. -mit autogloss behandelt war der lappen danach tiefblau und das auto hat wieder geglänzt. -es trägt auch die verwitterten lack"schichten" ab. -eine getrennte polier.- und versiegellösung ist aber bestimmt besser
  20. ich habe auch ein frage zum anlernen der drosselklappe ohne diagnosegerät. hier und da wird ja beschrieben, (mit 5-10min abklemmen der batterie damit das steuergerät seine lernwerte verliert, dann 5min nur zündung wieder an, dann 5min motor ohne gas zu geben laufen lassen, danach einige kilometer fahren....und es funktioniert sogar) wie man die drosselklappe dazu bringt sich selbst wieder neu anzulernen. nun meine frage: -was passiert denn, wenn ich die batterie einfach mal so abklemme (ohne was an der drosselklappe zu machen) und dann einfach wieder den motor ohne diese anlernprozedur starte und direkt losfahre?
  21. @valjah: habe mich heute wegen dem thema drosselklappe reinigen (für meinen arosa) bisschen durchs forum und durchs netz gelesen. -der saugrohrdruckgeber wurde auch mit erwähnt, man sollte ihn unbedingt mit reinigen, da er genau wie die drosselklappe, sehr stark verschmutzt sein kann. -und das häufige absterben könnte auch mit einer verdreckten drosselklappe zu tun haben. -hier mal ein link aus dem forum https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=21751&highlight=drosselklappe
  22. eigentlich sind alle blauen lampen sind beschichtet, egal ob h1,h3,h4,h7,h10,h11,9005/6,h13,..... das ist aber kein einfacher tauchlack gibt ja jetzt auch beschichtungen, die die infrarotstrahlung nicht aus der lampe lassen und sie somit heißer wird und dadurch heller leuchtet z.b. hir2 und die blau durchgefärbte war meines wissens nach ein prototyp.
  23. arosist

    A2 - TDI Power

    ich höre leider keine musik. ist die von youtube schon wieder gelöscht worden?
  24. sitzbahn in wagenfarbe kostete doch aufpreis.
  25. warum glänzen bei dem die "mattschwarz" lackierten bereiche so extrem? da spiegelt sich ja sogar was drin. können show and shine pflegemittel solchen glanz erzeugen oder ist das schwarz (glänzend) nachlackiert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.