-
Gesamte Inhalte
1.741 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von arosist
-
wenn man das so sieht, bin ich der meinung, dass der a2 1.4 benziner schon ein recht lang übersetztes getriebe hat und überhaupt nicht zieht wenn man zwischen 1500 und 2500u/min aufs gas tritt. man muss sehr weit runterschalten, wenn man wirklich zügig vom fleck kommen will. das getriebe in meinem 1.0l 8ventiler 50ps arosa ist sehr kurz übersetzt und in verbindung mit dem spontanen, spritzigen, fast schon giftigen motor, geht der im unteren drehzahlbereich(1500-2000) viel besser. das problem beim dsg ist aber, wenn man im unteren drehzahlbereich mit viel last fahren will, schaltet es wie jede automatik zurück und dann fährt man wieder in höheren drehzahlen. anstelle der "sport" wählhebelstellung sollte es eine "eco" wählhebelstellung geben, bei der das drehzahlniveau niedriger ist. bin schon diverse dsg kombinationen gefahren und für mich hat es immer, egal ob diesel oder benziner, zu spät hoch und zu früh runtergeschalten.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
"S" - Buchstaben an die Heckklappe kleben?
arosist antwortete auf eFCiKay's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, komme aus der fahrzeugentwicklungsbranche und habe mit diversen klebebändern gearbeitet. wo man als privater an die originalklebebänder kommt weiß ich nicht. ich habe mir vor einigen monaten das auf dem bild zu sehende 3M doppelseitiges montageband welches einen schaumkern hat für die montage der zierleisten am arosa gekauft. es kommt fast zu 100% an das original VW Audi band heran, was geruch, aussehen, verarbeitung, und haltbarkeit betrifft. es ist UV-beständig, Wasserfest und Temperaturbeständig +90°C/ -40°C, dicke ca. 1mm kann aber leider nicht sagen, wo man es kaufen kann, da ich es bei lidl erworben habe und es sicher direkt für lidl hergestellt wurde. -
Rad-Montagehilfe do it yourself
arosist antwortete auf Shadout's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
finde diese Montagehilfe auch gut, habe schon überlegt mir 2 zu bestellen, eine aus alu, um sie ins auto zu legen und eine aus stahl, zum benutzen ;-) wäre es überhaupt ein problem, wenn sich die bohrungen durch das drüberschieben vergrößern? meiner meinung nach hat doch die radschraube (das gewinde) im festgezogenen zustand keinen kontakt zum Loch in der felge. nur der schraubenbund "zentriert" und hält doch die felge. dann dürfte es ja keine fahrzeuge mit gewindestehbolzen geben. was mir noch eingefallen ist, wenn ich meine räder montiere, drehe ich die felge meistens noch ein paar mal hin und her um verunreinungen zu entfernen. wenn ich falsch liege, bitte korrigieren. -
bei ebay läuft gerade eine aktion mit einem fast neuen Lenkgetriebe für den A2 mit 2 jahren garantie, die exakte audi teilenummer sollte aber nochmal geprüft werden. Lenkgetriebe für Audi A2 bei eBay.de: Lenkung Achsaufhängung (endet 01.11.09 18:45:04 MEZ)
-
Marketing fängt im Hochglanz-Prospekt an..!
arosist antwortete auf Audiator's Thema in Verbraucherberatung
habe das thema durch zufall gefunden und bin auch der meinung das der komplette tastereinsatz schief unter der beigen verkleidung sitzt. wenn man mal aufmerksam diverse möbelkataloge und -prospekte durchblättert, fragt man sich auch, ob sie die sachen wirklich verkaufen wollen. (speziell die ungleichen spaltmaße der türen und schubladen, welche man aber meistens besser einstellen kann) -
Da ist eine normalerweise nicht austauschbare rote led verbaut, die man evtl. mit bastel.- und lötkenntnissen und vorhandenem ersatz wechseln kann. das passt vielleicht hier ganz gut mit rein: bin in einem Golf V mitgefahren, bei dem nur die vorderen leseleuchtenschalter beleuchtet waren, und hinten war es dunkel, fand das schon ganz schön billig, entweder alles (wie im A2) oder garnichts. da habe ich wieder gemerkt, wie schön es im A2 ist. edit: hehe wir haben den gleichen verbrauch, nur das kraftstoff ist ein anderer
-
@Vollausstattung mein beleid, sieht ja hefitg aus, gesundheitl. alles i.o.? nochmal zum hergang: du bist 120km/h gefahren und dir ist einer hinten rein gefahren, da muss der ja 200km/h gefahren sein, da sollte er seine augen schon nach vorn gerichtet haben.
-
so, habe es nochmal getestet, nach 10min ist die lampe ausgegangen und ein schließen und öffnen der klappe hat die lampe wieder angeschalten. damals ist sie nicht wieder angegangen, vielleicht ist das steuergerät schon eher schlafen gegangen, weil ich das auto evtl. schon einige zeit vorher geöffnet hatte.
- 22 Antworten
-
- kofferraum
- licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ich habe mal eine frage zur abschaltung: bei mir ging das licht im kofferraum bei geöffneter klappe nach gefühlten 10min aus und auch durch schließen und öffnen der klappe nicht mehr an. erst als ich mit dem schlüssel einmal ver.- und wieder wieder entriegelt habe. mir war in dieser situation die zeit bis zum abschalten viel zu kurz.
- 22 Antworten
-
- kofferraum
- licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Warum bietet niemand auf diesen hier?!?
arosist antwortete auf myself's Thema in Verbraucherberatung
ist er doch auch: iat die Farbe "Islandgrün" -
Nanopolitur giftig und schädlich? Umweltbundesamt warnt!
arosist antwortete auf Herr Rossi's Thema in Pflege
hier ist ein Artikel vom 29.05.2006 von der Stiftung Warentest Vergiftung durch Badpflegesprays - Nanotechnik jetzt außer Verdacht - Meldung - Stiftung Warentest - test.de- 15 Antworten
-
- kleinstpartikel
- nano
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nanopolitur giftig und schädlich? Umweltbundesamt warnt!
arosist antwortete auf Herr Rossi's Thema in Pflege
Ich verwende meine Sonax NANO Felgenversiegelung einmal im jahr und mache das generell nur im freien, es gab da vor ein paar jahren schonmal aufrur. wegen dieser nanosachen in sprühzerstäuberflaschen, welche so fein vernebeln, dass es auch direkt in die tiefen der lunge eindringen kann.- 15 Antworten
-
- kleinstpartikel
- nano
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
-Meine alten Sommerreifen waren auch die originalen 175er Dunlop SP30, die waren aber schon so hart, dass sie einen geringeren Rollwiderstand als die neuen 165er Fulda Ecocontrol hatten, dafür aber Null Grip bei Nässe -Als ich das Auto im winter gekauft habe, waren 185er Sommerräder auf 16Zoll original A2 Felgen dabei. die habe ich nie montiert sondern mir gleich die 15" Schmiedefelgen gekauft -die 16" waren bei der Probefahrt montiert und das auto war richtig schwerfällig. -Die vorderen Radkastenspoiler sind in wenigen Minuten montiert, da sie ohne Zusatzarbeiten passen,-Die hinteren sind eine Eigenkreation -Der Unterbodenspoiler passt beim Benziner eigentlich auch nicht, da muss man auch etwas basteln -Das muss man wirklich komprimosslos durchziehen, das kann funktionieren und macht auch noch Spaß -Den Gesamtverbrauch behalte ich natürlich auch im Blick, oder besser gesagt die Gesamtkilometer. will das Auto ja noch sehr lange fahren. -es werden bei mehreren Erledigungen die Routen nach Verbrauch und Kilometer gewählt. -Ich fahre auch viel mit dem Rad (auch bei schlechtem Wetter) zur Post oder noch was kleines einkaufen bis max. 10km, ist bei uns aber anstrengend, wegen den vielen Bergen. -Ich verzichte ja nicht auf die Heizung, solange der Motor kalt ist und die Heizung aus, wärmt mich die Sitzheizung -LED Tagfahrlicht habe ich natürlich auch nachgerüstet -und das Radio läuft läuft auch ständig während der Fahrt, will ja nicht auf den guten Klang verzichten
- 13 Antworten
-
gelöscht von arosist
- 13 Antworten
-
nanana, bei mir wird nicht geschummelt. die wichtigsten sparmaßnahmen sind: -schmale reifen mit 0,5 bar über dem normaldruck für unbeladenes fahrzeug: -sommer bis letztes jahr 175er auf schmiedeleichtfelge, -ab diesem jahr 165er auf schiedeleichtfelge -winter 155er auf stahlfelge -unterbodenspoiler, radkastenspoiler vorn und hinten montiert -extrem sparsame fahrweise: (versuche aber niemanden zu behindern) -bei max 2000U/min hochschalten, am berg bei max 2500U/min -fast nie überholen, autobahn rechte spur, -auch niemals vor der ampel gasgeben weil man es vielleicht noch schaffen könnte, dann lieber warten und motor abstellen -rücksitze, doppelter ladeboden, gepäckraumabdeckung ausgebaut -sehr oft ausgekuppelt rollen lassen -heizung erst anschalten, wenn motor warm ist -klimabenutzung auf ein minimum reduziert -das wichtigste ist oder besser war mein streckenprofil -10km bis zur autobahn (stadtverkehr mit 3 ampeln) -36km autobahn -13km bis zur (ehem.) arbeitsstelle (stadtverkehr mit ca. 9 ampeln) und nachmittags wieder zurück. sonst keine zusätzlichen kurzstreckenfahrten, dafür gibt es den "arosa" den die freundin übrigens auch sehr sparsam mit ca. 4,9-5,7l/100km (hab ich ihr beigebracht, sie zieht es aber nicht so konsequent durch, da juckt schon mal der gasfuß und es wird bis 3000u/min hochgedreht oder auf der autobahn mal 120-130 gefahren) leider werde ich die 4,8 auf dauer nicht halten können, da ich mich im moment "beruflich neuorientieren" muss zur zeit sieht es ganz gut aus, praktikum mit super fahrgemeinschaft, wenn ich fahre müssen dann aber die rücksitze wieder rein und noch 2-3 personen zusätzlich mitfahren, was den durchschnittsverbrauch natürlich in die höhe treibt, so wie es aussieht werden es so um die 5-5,1 l/100km oder ich muss dann noch ein paar ausgleichsfahrten machen um den verbrauch zu senken. wie gesagt, bei mir ist der durchschnittsverbrauch das wichtigste. ich fahre nach bordcomputer und nicht nach tacho;) will ja den ersten platz für a2 1.4 benziner bei spritmonitor nicht abgeben müssen grüße simon
- 13 Antworten
-
Ich bin auch schon mehrmals in meiner einfahrt aufgesessen. es geht zur straße eine leichte kurze "rampe" hoch. wenn man da mit schrittgeschwindigkeit oder schneller fährt, setzt der A2 vorn auf, bei meinem Arosa aber genauso. habe deshalb schon einige tiefe kratzer unten an der stoßstange, sieht man aber zum glück von vorn oben nicht. zu deinen Reifen (TS800): der gelbe und blaue streifen + das profil kamen mir sofort bekannt vor (hatte erst die bilder angeschaut), habe sie auch letzte woche auf meinem Arosa montiert und bin besonders bei nässe sehr zufrieden. der vorgänger ts760 oder 780 war nicht so gut und war nach 2 jahren abgefahren.
- 13 Antworten
-
Die "Kuhle" ist ja auf der Fahrerseite auch, nur da ist sie mit dem Kombiinstrument etwas mehr ausgefüllt. ich denke,sie soll die leichtigkeit des fahrzeuges auch im innenraum sichtbar machen und genau wie die vertiefung über die gesamte breite des armaturenbretts weiter vorn, die riesige Fläche des A-bretts auflockern. ein designer kann das sicher besser erklären
- 13 Antworten
-
Da werde ich nochmal nachlesen, habe sie aber direkt nach dem Autokauf komplett durchgelesen. -noch eine Frage: wie kann ich am besten den mit sommerwischwasser fast randvollen Wischwasserbehälter leeren ohne die ganze zeit die Pumpe laufenlassen zu müssen?
-
Hallo, kann es sein, dass das Scheibenwischerintervall in der einstellbaren Position, geschwindigkeitsabhängig variiert? Wenn ich an der Ampel stehe kommt es mir so vor, als wären die Ruhezeiten länger Grüße Simon
-
es ist billiger und einfacher, die lampe zu tauchen und man braucht nur einen Glaskolbentyp für beide varianten. gefärbtes glas zu verarbeiten bereitet auch noch andere probleme. ich habe aber schon kfz scheinwerferlampen gesehen, bei denen das glas durchgefärbt ist (blau). aber die kann man (evtl. noch) nicht kaufen. es ist schon ein problem bei den standartblinkerlampen die farbe dauerhaft haltbar zu machen, noch schwieriger ist es bei halogenlampen. es gibt deswegen bis jetzt nur eine Halogenblinkerlampe HY21W, die zur zeit nur von einer firma hergestellt und in einem fahrzeug eingesetzt wird.
-
einfach leds von hypercolor.de kaufen, die funktionieren auch im a2 ohne lötarbeiten.
-
bei lena ist bestimmt die orange farbe der blinkerbirnchen abgeblättert. hatte ich auch bei meinem erstauto und wurde ebenbeimfalls tüv bemängelt
-
vor einigen jahren hat mir ein bekannter von seinem chrysler voyager erzählt: "wenn er den hebel zieht zum "Wisch-Wasch", sprüht er sofort und der Wischer fängt erst an zu wischen, wenn er den hebel wieder loslässt" das ist noch besser,denn da kann man die sprühzeit selbstbestimmen.
-
gerade ca. 23:45 bei Kabel 1 die Reportage "Schätze oder Schulden, Erben gesucht" war ein silberner A2 mit Zubehörradkappen einige Sekunden direkt im Bild
-
Die Seitenneigung in z.b. Autobahnkurven hat doch nichts mit den Dämpfern zu tun. Die Federn müssen der Kraft entgegenwirken, die Dämpfer sollen ja nur das Aufschaukeln verhindern, z.b. bei Bodenwellen in der Kurve. das ist meine Meinung, muss aber nicht richtig sein.