Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.741
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. Eine Frage zur Größe: Ist das Kabel auf dem Bild von einer Computermaus oder Kamera USB Kabel? Mir kommt das Teil bekannt vor. Muss aber wahrscheinlich noch mal drüber schlafen, im Moment kann ich es nicht zuordnen.
  2. Damit ich einfach weiß, was mein Auto so alles kann. Mein Opa wußte 14 Jahre lang nicht, dass sein Nissan Sunny Traveller ein Höhenverstellbares Lenkrad und eine Heckklappenfernentriegelung hat.
  3. zu1.: ja wusste ich. zu2.: ja ich habe sie schon 2 mal komplett durchgelesen und auch die vom A3, Seat Arosa und Ford KA jeweils 1x.
  4. Hast du die zufällig bei ebay ersteigert?
  5. Ich habe da was verwechselt, dachte du wärst der Themenstarter. Ok,wenn du einen für die Beifahrerseite brauchst, dann passt der so wie er angeboten wird. Du brauchst keine zusätzlichen Teile.
  6. Der passt nicht, weil er für die Beifahrerseite ist ;-)
  7. Das leuchtet schon ein, aber die Vorderräder werden doch auch durch das esp angesteuert. Die Frage ist: Ob das ESP bei blockierten Hinterrädern komplett aufhört zu regeln, also auch keine Anzeige im Kombiinstrument. Oder was wahrscheinlicher ist: Das das ESP zwar regelt, es aber natürlich nicht schafft, nur über die Vorderräder das Fahrzeug wieder einzufangen. edit: zu spät
  8. Habe das hier eben entdeckt. Was ist das für ein Hersteller? Gibt es auch für den AUA Benziner. Z253 - Sportauspuff Audi A 2
  9. Und was lässt das ESP nichtmehr arbeiten? Der aktivierte Handbremsschalter (da könnte man ja....)oder das Blockieren der Hinterräder?
  10. Die Gehäuse sind auch für Rechts-/Linkslenker verschieden, Unterschiedlicher Winkel zum Fahrzeug wegen der Sitzposition. Hier die Nummern: Fahrerseite für Linkslenker: 8Z1 857 527 1P9 Beifahrerseite Linkslenker: 8Z1 857 528 1P9 Die für Rechtslenker haben dann anstelle der 8Z1 eine 8Z2 stehen. Auf dem Bild kann man die Unterschiede auch gut erkennen.
  11. Genau, hatte ich vergessen zu schreiben. Weil ich schon den Fall hatte, dass die Werkstatt den Schraubenkopf abgedreht hat und den Rest der Schraube nicht entfernt hat. Der Gewinderest stand sogar 2mm vor. Wenn man jetzt die Scheibe z.b. um 1/4 verdreht montiert, liegt sie nicht plan sondern an einer Stelle nur auf dem Schraubenrest auf und das Rad eiert anschließend.
  12. Die Schraube ist nur eine Art "Montagehilfe" damit die Scheibe beim Räderwechseln nicht rumklappert und sich verdreht. Es geht auch ersteinmal ohne die Schraube, einfach beim nächsten Räderwechsel ersetzen und gut. Viele Fahrzeuge, die nicht aus dem VAG Konzern stammen, haben solche Schrauben garnicht.
  13. Das kuriose war ja bei mir, das ich auch erst dachte, es knarzt direkt am Türgriff, es war aber die Türverkleidung wie auf dem Bild. Kann bei dir natürlich anders sein.
  14. Nochmal ein klein bisschen OT. Habt ihr schonmal bei einem Fiat Panda die Bremsbeläge vorn gewechselt? Da braucht man nur eine Zange um einen Sicherungssplint zu ziehen und einen kleinen Hammer + Dorn, um den entsicherten Haltebolzen herauszuziehen. Schon kann man den Bremssattel hochklappen und die Beläge wechseln.
  15. Exakt die selben Symptome hatte ich auch vor ca. 2 jahren. Die Außentemperatur betrug damals ca. -5°C - 0°C. Es waren von der Werkstatt keine Fehler feststellbar. Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen. Der Fehler ist bis jetzt nur dieses 1 mal aufgetreten. Vielleicht hast du ja Glück und funktioniert wieder.
  16. Also ich habe ein Stück Stoffklebeband, mit dem man eigentlich Kabelbäume umwickelt, auf das Türblech in Höhe des Griffes geklebt weil die Verkleidung da am Blech gescheuert und Geräusche verursacht hat. Danach war das Knarzen komplett weg. siehe rote Umrandung auf dem Bild
  17. arosist

    Lego A2

    Bilunion X X AudiRS2 XLars (No1, No2, No3, No4, No5, No6) X X X X X AuRo XX X Arosist X X X X X X Hirsetier X Beda XXX Tinchen X
  18. Vergleiche mal -die Leisten an den Türen -die Anzahl der Türen -Türgriffe nur um paar Sachen zu nennen, die man im "Normalzustand" auch sieht
  19. Das ist doch kein A2!!
  20. Die Dinger heißen "Blindnietmutter für Kennzeichenhalter" M6x0,8-3 und haben die Nummer N 906 481 02 Nur lassen sich die alten verpressten schwer entfernen, am besten ausbohren oder mit dem Dremel den "Rand" an der Ausenseite abschleifen. Und um die neuen einzupressen braucht man ein "spezial" Werkzeug
  21. Bei meinem letzten Service bei Audi, habe ich 5l Öl mitgebracht und ca. 750ml wieder mit nach Hause genommen. Auf die Frage, wo die fehlenden 850ml sind, kam die Antwort: "da müssen 4,2l eingefüllt werden" (Es sollten eigentlich nur 3,4l fürn 1,4 Benziner sein) Ich hatte ja erst gedacht, dass sich da ein Mechaniker was abgefüllt hat, aber nach den anschließenden 4000km ohne Ölwarnlampe war mir klar, die haben wirklich soviel eingefüllt.
  22. Ich habe dem VW Freundlichen bei der Demontage meines Airbags kurz zugesehen, er hat nichtmal die Batterie abgeklemmt.
  23. arosist

    Lego A2

    Ich würde sagen, ihr bekommt beide einen Kreativ-Sonderpreis und ich den Lego-A2 1.Platz:jaa: Hier nochmal mein Beitrag: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lego A2
  24. Sehr interessant, da hatten wir doch hier schonmal eine diskussion.
  25. Darf man fragen , welche Lampen für das Abbiegelicht verbaut sind? Werden die so oft angesteuert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.