Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.944
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Um die 100 € rum. Es kann sein, dass das Kit in Einzelteilen kommt und Du die Stecker noch zusammenstecken musst. Mach am besten ein Foto vom alten Stecker im montierten Zustand. Dann leg die Kabelbäume nebeneinander und Stecke die einzelnen Litzen analog zum kaputten Kabelbaum in die Flachkontaktstecker.
  2. Das ist dann die Erste. Gib dem Händler deine Fahrgestellnummer, dann sucht er Dir den Richtigen raus.
  3. Es ist allgemein bekannt, dass Kabelstränge welche geknickt werden stark altern und rissig werden. Kabelbrüche ind Türen und Klappen sind nach etwa 10 Jahren Gang und Gebe. Es gibt den Leitungssatz für die komplette Türe inkl Faltenbalg. Innerhalb der A-Säule endet er mit einem Stecker. Für die folgenden Fahrgestellnummer gibt's die dazugehörigen Ersatzteilnummern für die Fahrertüre: Fahrgestellnummer --> Teilenummer bis 8Z1 070 000 --> 8Z2 971 036 R von 8Z2 000 001 bis 8Z3 050 000 --> 8Z0 971030 C ab 8Z4 000 001 --> 8Z0 971 030 P Das Kit enthält Faltenbalg, das Flachkontaktgehäuse für den Hochtonlautsprecher, eine Tülle, das Flachkontaktgehäuse für den Tieftonlautsprecher, ein Flachkontaktgehäuse für den Fensterhebermotor, zwei Flachkontaktgehäuse für den Zentralleitungssatz, Kabelhalter und Kabelbinder
  4. Hi Sebastian, ich benutze schon seit Jahren Napster. Du kannst es kostenlos auf dem Handy nutzen (Apps gibt's dazu) und Deine Playlist auch lokal auf's Handy ziehen. Somit kannst Du unterwegs online als auch offline hören. Ist insbesondere im Ausland sehr gut. Kostet 10€ im Monat.
  5. Der Audi A2 Club Deutschland e.V. wünscht allen Mitgliedern und Usern frohe Festtage und Zeit zur Entspannung und Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Für das Jahr 2013 wünschen wir Euch sichere und knitterfreie Fahrt. Auf dass der 10 Jahrestag des Vereinesbestehen uns ebenso schöne Treffen und Ausfahrten bringt wie die Jahre davor. Besonderer Dank gilt den vielen fleißigen, ehrenamtlichen Helfern, welche Stammtische, Schraubertreffen, Icetrack, Ausfahrten, Kalender, Shirts und vieles mehr europaweit ermöglichen. Herzlichen Dank auch an die Administratoren und Moderatoren, die dem Forum viel Zeit opfern, damit alle ihre Freude daran haben!
  6. Schau mal hier, da sollten alle Fragen beantwortet werden: Reifenkombinationen – A2-Freun.de Wiki Falls nicht, meld Dich nochmal.
  7. Ich mag so Geschichten gar nicht. Bekomme Alpträume von...
  8. So in etwa. Meine Frau hat sie demontiert, indem sie sie in die gesamte A2-Front in das Heck des Vordermannes gelegt hat. Und nachdem ich dann die ganze Front getauscht habe, dachte ich mir, ich mach was neues..
  9. Tja, das ist Geschmackssache. Die Hella's die ich mir eingebaut haben, leuchten brutal zur Seite und zeigen mal deutlich, was man sonst nicht sieht. Du darfst gerne mal zur Probefahrt vorbeikommen!! Für alternative Leuchten musst Du auf jeden Fall ne Halterung basteln. Ich hab bei mir den Aufprallträger angebohrt. Steht auf jeden Fall nicht im Verhältnis zum Nutzen. Die Durchführung ist auch sehr gut belegt, da ist es schwer durch zu kommen.
  10. @Lionel: Sollen wir ihn auf das Kurven- und Abbiegelicht hinweisen?
  11. Das würde ich mal so machen. Durchführung für den Baudenzug ist gut. Ansonsten gibt's noch die Kabeldurchführungen für die seitlichen Blinker. Radhaus ist ruckzuck unten.
  12. Ist total easy. Der Kabelsatz ist sinnvoll, es geht aber auch ohne. Ich kann Dir das machen, geht recht schnell..
  13. Strom findest Du überall unterm Lenkrad. Ein Relais an eine Zündplusquelle packen und den Strom von der Zigarettenanzündersicherung. Kostenaufwand ist bei den Teilen unter 10 Euro, Arbeit bei etwa 30 Minuten.
  14. Hi und herzlich willkommen. Ich hab mir ans dreiecksfenster eine Steckdose gelegt und diese an Zündplus gelegt. Somit geht mein Navi mit der Zündung an und aus.
  15. Sowas wird keiner hier haben. Am besten direkt an eine kompetente Stelle bei Audi wenden. Über Hochschulen gibt's da ja idR auch immer nen Kontakt.
  16. Ich hab mal einen Termin auf die Startseite gelegt. Und ne Anmeldeliste kommt gleich mit: Turnschuhrocker
  17. Bedalein

    innenraumfilter

    Ist das ein Vogelnest?
  18. Das geht. Der Sensor steckt fest, allerdings bezweifle ich, dass das System dann dicht ist.
  19. Deswegen geht VW auch wieder weg davon. Wenn die Kette allerdings die entsprechende Qualität hat, ist das auch kein Problem. Schaffen andere große Hersteller ja auch. VW irgendwie nicht..
  20. Ist wirklich merkwürdig. Ich hoffe, dass kein Schaden entstanden ist.
  21. Ehrlich? Ich hab den AUA und hab den Sensor auch. Hast Du Klima?
  22. Das ist der Sensor der die Kühlmitteltemperatur nach Wärmetauscher an das Motorlüftersteuergerät gibt. Das ist ungewöhnlich dass der abfällt, der sitzt normalerweise ziemlich fest. Wenn Du die Klammer ganz reinbekommen hast und das System auch dicht war, wirst Du nichts dafür können. Wenn er falsch sitzt, geht die Klammer nicht rein und wenn doch, ist er nicht dicht. Das hättest Du gemerkt. Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass die Klammer bei der De-/Montage beschädigt wurde. Hattest Du die alte denn ersetzt?
  23. Kleiner Nachtrag noch. Erst wenn das Programm steht, werden wir eine Anmeldeliste starten und über die Kosten informieren. Für den Fall, dass alle Plätze in der Unterkunft vergeben sind bzw. man ausweichen möchte, gibt es in der Umgebung noch die folgenden Hotels: Straelener Hof in Straelen, knapp 8km Bio Hotel Flachshaus in Wachtendonk, knapp 7km Sport und Tagungshotel Grefrather Hof in Grefrath, rund 10km Hotel Josten in Hinsbeck, rund 10km
  24. Liebe Clubmitglieder, liebe Freunde der Alukugel, die Organisatoren des Jahrestreffens 2013 haben sich selbst übertroffen und bereits den Großteil des Treffens organisiert. Somit ist es mir eine Freude bereits sieben Monate vorher bekannt zu geben, wann und wo wir uns treffen werden. Diesmal ist der Westen der Republik (Niederrhein / NRW) dran. Das Jahrestreffen beginnt am Freitag, dem 28. Juni 2013 und endet am Sonntag, dem 30. Juni 2013 nach der Mitgliederversammlung. Die frühe Ankündigung hat einen Grund: Unsere Hauptunterkunft (Blaue Lagune in Wachtendonk) hat ALLE Hütten und Mobilheime für das entsprechende Wochenende blockiert, jedoch nur bis 10. Dezember 2012. Daher bitte ich Euch, möglichst bald zu reservieren um sicher einen Platz zu bekommen. Die blaue Lagune ist momentan saisonbedingt nur montags und freitags erreichbar. Weitere Infos findet Ihr unter: http://www.blauelagune.de/ Das Programm wird derzeit noch nicht bekanntgegeben, da es noch nicht vollständig feststeht. Sobald alles fix ist, werden wir Euch informieren. Im Namen der Organisatoren, Der Vorstand
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.