-
Gesamte Inhalte
8.943 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Ich hab mir meinen grundüberholten Tauschmotor damals bei Tornau Motoren gekauft. Motoren Motorenteile Austauschmotoren Zylinderkopf Norddeutschland Schleswig-Holstein Hamburg Lübeck Kiel OH - Bevor der eingebaut wird, unbedingt darauf achten, dass auch eine A2 Ölwanne eingebaut hat, welche den Stutzen für den Peilstab vorne hat.
-
Na gut, ich geb mich geschlagen!
-
Hast Du da die noch nicht geschlüpften mitgezählt?
-
Trink jemand gerne Radeberger oder Jever Fun? Hab's geschenkt bekommen, aber bei mir wird's nur schlecht. Ich nehm's einfach mal mit...
-
Frage: Zahnriemen gerissen - wer zahlt ?
Bedalein antwortete auf mamawutz's Thema in Verbraucherberatung
Wow. Das ist doch mal n Beitrag! Golf V Variant, 2007, 1.4er TSi (BMY / 140PS), DSG -
What? Für sowas braucht man ne ABE???
-
Frage: Zahnriemen gerissen - wer zahlt ?
Bedalein antwortete auf mamawutz's Thema in Verbraucherberatung
Wenn mehr als ein Jahr vergangen ist, kannst Du es glaube ich knicken, dass Dir da irgendwer irgendwas zahlt. Gezahlt wird höchstens dann, wenn unmittelbar nach der Reparatur was passiert und selbst dann braucht es einiges. Kleine Geschichte von mir: Ich hatte vor zwei Jahren einen "jungen Gebrauchten" (siehe hier) gekauft, inkl. ein Jahr Garantie. Zwei Monate vor Ende der Garantie war ich in der Werkstatt wegen "Kettenrasseln im Bereich Steuerkette" (steht so auf der Rechnung). Ebenfalls auf der Rechnung steht "Motor geprüft" (Im nachhinein stellte sich raus, das die Werkstatt die Steuerkette nicht angeschaut hatte). Vier Tage vor Ende der Garantie hatte ich einen Motorschaden bedingt durch Steuerkettenlängung (Schadenshöhe knapp 11.000€). Und obwohl ich auf Garantie war und sogar den Motor (nachweislich!!) dahingehend prüfen lies, hat es sage und schreibe 3 Monate gedauert (inkl. Briefe vom Anwalt, alle paar Tage habe ich Werkstatt und Verkäufer genervt), bis VW sich bereit erklärt hat, den Schaden zu übernehmen. Wohlgemerkt war das Auto bei gerademal 60.000 km und innerhalb der Garantiezeit und noch dazu war das Problem bei dem Motortyp bekannt. Also glaub nicht, dass es irgendwen interessiert, wenn bei einem Auto mit DER Laufleistung irgendwas verreckt.. -
An sowas habe ich auch schon mal gedacht. Über Details würde ich mich freuen!
-
Wir rutschen einfach ein wenig zusammen.
-
Ich bezweifle, dass das gut funktioniert. Die Schrauben werden unnötig belastet, da die Kraft auf deutlich weniger Stellen der Schraube/Mutter verteilt wird und ich vermute mal, dass der Schlüssel nur sehr instabil auf der Mutter hängt.
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Lass mich raten. Der Fehler lag damals zwischen Display und Stuhl? --> Einen Prüfungstermin hat man im Kopf, so Kleinigkeiten wie hier kann man aber doch abspeichern..
-
Einfach eine Notiz ins Smartphone und eine Erinnerung setzen..
-
Hi, mach kurzen Prozess und tausche ihn. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit ihn zu reparieren. Siehe hier: Anleitung: Bremslichtschalter + Bremspedalschalter justieren / reinigen / wechseln - A2 Forum Teilenummer: 1J0 945 511 A Preis: ca. 8-9EUR
-
Ich glaub der Stammtisch wird voll fäättt!!!
-
Hab ich mittlerweile etliche Male gemacht. Beim ersten Mal hab ich mich auch gewundert, dass nichts ging, aber sobald man Masse hat, tut er's.
-
Jo, ist so. Der Kontakt wird über die Schrauben hergestellt. Es sind zwar Gummimuffen da, die Schrauben berühren aber trotzdem das Gehäuse. Ich vermute dass die Muffen nicht wegen Vibrationen da sind (Frequenz vom Wischer ist viel zu niedrig als dass es unangenehm wäre), sondern eher damit man für den Einbau etwas Spiel hat.
-
Mindestens drei!
-
Hi, schau mal ins Wiki, da ist alles aufgelistet. Servicearbeiten – A2-Freun.de Wiki
-
Das waren aber auch nur 30 Minuten, da nebenbei schon gegrillt wurde und ich verdammt Hunger hatte! Die Unmengen an Weißbier die Marius alle gefühlte 2 Minuten gebracht hat, haben ihr übriges getan... @BOML: Wie versprochen noch ein paar konstruktive Kommentare: Zu den hinteren Schrauben des Ansaugtraktes für die Lüftung kommt man auch ohne Verlängerungen hin, mit ist aber natürlich nicht verkehrt. Ich habe beim Kühlmittelbehälter immer nur den oberen Schlauch abgemacht, hat auch funktioniert (aber Vorsicht, evtl ist Druck drauf!) Zum fetten der Bohrungen: Wenn man reinschaut, sieht man, dass in der Mitte der Querschnitt breiter ist und somit ein Luftraum zwischen Bohrung und Welle ist. Da sollte das Fett in erster Linie rein. Bevor der Wiedereinbau beginnt: Den Motor auf Funktion testen, nicht dass man ihn nachher umsonst eingebaut hat. Dabei folgendes beachten: Das Anschlusskabel des Scheibenwischmotors beinhaltet keine Masse, somit läuft der Motor nicht, wenn man ihn in der Hand hält. Daher das Metallgehäuse auf Masse bringen (z.B. an Motorblock drücken) und von einer zweiten Person anschalten lassen. Falls er immer noch langsam laufen sollte, liegt es nicht an der Welle sondern an einem Kontaktfehler im Motor selber. In diesem Fall noch die Kontakte reinigen. (Habe ich hier ziemlich weit unten unter "Meine Empfehlung für die ganz Harten" erklärt) Ansonsten herzlichen Dank für die Mühe, ich hatte irgendwie nie die Muse das zu dokumentieren und die ganzen Schaulustigen drum rum haben das auch nie gemacht.. -ORDEN-
-
Ne, die muss lernen..
-
Von außen kenn ich die Messerschmitt schon. Cooler Schlitten! Ich bring VCDS mit.
-
Guten Morgen Christoph, das hört sich an wie ein Radlagerschaden, insbesondere wenn das einen Stoß abbekommen haben könnte.
-
Ich muss jetzt auch mal endlich auf nen Kaffee rüberkommen. Hab's ja schon lang versprochen.. Grüße aus'm Nachbargebäude!
-
Mit oder ohne Beifahrerin? Nagah Nagahline cer Hoast Hirsetier Annalisa Degimon