Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Von außen kenn ich die Messerschmitt schon. Cooler Schlitten! Ich bring VCDS mit.
  2. Bedalein

    Heulen vorn rechts.

    Guten Morgen Christoph, das hört sich an wie ein Radlagerschaden, insbesondere wenn das einen Stoß abbekommen haben könnte.
  3. Ich muss jetzt auch mal endlich auf nen Kaffee rüberkommen. Hab's ja schon lang versprochen.. Grüße aus'm Nachbargebäude!
  4. Mit oder ohne Beifahrerin? Nagah Nagahline cer Hoast Hirsetier Annalisa Degimon
  5. Thx Hias, bin heute den ganzen Tag unterwegs, konnte des ned machen. Nagah Nagahline cer Hoast Hirsetier Bedalein
  6. Genau das ist der Fehler. Die Tür ist gesafed, soll beim aufsperren entsafed werden, das geht nicht, dann wird's nochmal probiert und dann geht's. Das ist dann genau dieses "klack klack". Abhilfe schafft ein neues Türschloss.
  7. Sinnvoll wäre es, mal das Steuergerät mit einem anderen A2 (welcher keinen Fehler hat) quer zu tauschen und zu schauen ob der Fehler mit wandert. Dann ließe sich sagen, ob's die Schlösser sind oder das Steuergerät.
  8. Steck auf jeden Fall das alte Rohr drauf, damit kein Dreck reinkommt und der Motor keine Luft zieht.
  9. Wenn er noch drin steckt, ist er noch nicht in der Wanne und kann rausgeholt werden. Auto aufbocken, Unterboden abmachen und den Flansch am Ende des Rohres vom Motor abschrauben. Der ist mit einer Inbusschraube befestigt und hinter einer Hitzefolie versteckt. Wenn das ab ist, kannst Du gerne versuchen das Stück durch zu schieben.
  10. Du scheinst da ja schon Erfahrungen gemacht zu haben.. *duck*und*wech****
  11. Der TÜV untersucht das Fahrzeug auf Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit. Es muss also verkehrssicher und "sauber" sein. Zustand von Zahnriemen, ob im Kühlsystem ausreichend Kühlmittel ist, wie alt die Bremsflüssigkeit ist oder ob der Motor kurz vor'm Motorschaden steht, ist denen auf gut deutsch gesagt sch**ßegal. Die Norm 504 ersetzt die 503 und kann somit auch verwendet werden.
  12. So, jetzt bin ich schlauer. Wichtig ist das Baujahr Deiner Kugel und das des Tachos. Sind beide von vor 2003 oder bei von nach 2003 solltest Du keine Probleme haben. Sind sie das nicht, wird die Tankanzeige invertiert angezeigt, da der Tankgeber ab 2003 ein invertiertes Signal angibt. Ich würde an Deiner Stelle mal ein Stück fahren und schauen, ob die Nadel mit der Zeit nach oben geht. Abhilfe wäre dann entweder den Tankgeber im Tank zu tauschen oder ein passendes KI zu verwenden.
  13. Hab mich eingetragen! Diesen Samstag finde ich allerdings etwas kurzfristig..
  14. Es reicht die unteren zwei der vier Schrauben raus zu machen und die oberen zu lösen. Dann ist genug Spiel um das Schloss herauszubekommen.
  15. Guten morgen. Das problem sagt mir was. Bei unterschiedlichen Baujahren ist das Signal wohl invertiert, sprich wenn der Tank leer ist, zeigt er voll und umgekehrt. Ich such Dir da nachher was raus.
  16. Ich meine, dass das Seil so rausgeführt wurde. Kann mich aber natürlich auch irren. Und die Hülse: Dachte, die Feder wird in eine Bohrung reingeschoben, war bei mir zumindest so. So kann man sie zusammendrücken um Spannung aus dem Seilzug zu nehmen. Aber gut, überzeugt..
  17. Hast Du auch geschaut ob alles dicht ist? Alle Schläuche dran, keiner mit Bissspuren und ist auch keiner von nem Flansch leicht abgerutscht?
  18. 045 957 147B Nockenwelle ist es!
  19. 17°C ist wirklich nicht viel. Ich dachte das ist höher!? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er bei der Start-Stop-Automatik jedes Mal erst noch vorglühen muss, möchte das aber nicht ausschließen..
  20. Vielleicht ist es auch der Stabi. Einfach mal nachguckn.
  21. Liest sich für mich, als wäre es ein elektrisches Problem. Ich würde zunächst mal die Massepunkte prüfen und Kabel auf Beschädigungen (Bissspuren, Knicke, Überhitzung, beschädigte Isolierung)
  22. Ganz im Gegenteil. Die Glühkerze wird nur beim ersten Starten benötigt, wenn der Motor kalt ist. Also wenn das Problem auch bei betriebswarmen Motor besteht, kommt es nicht von den Glühkerzen.
  23. @Edit: das kann ich Dir heute Abend sagen.
  24. Den Start-Stop-Betrieb macht er auch nur bei betriebswarmen Motor, da braucht er nicht glühen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.