-
Gesamte Inhalte
8.943 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Thx Hias, bin heute den ganzen Tag unterwegs, konnte des ned machen. Nagah Nagahline cer Hoast Hirsetier Bedalein
-
Genau das ist der Fehler. Die Tür ist gesafed, soll beim aufsperren entsafed werden, das geht nicht, dann wird's nochmal probiert und dann geht's. Das ist dann genau dieses "klack klack". Abhilfe schafft ein neues Türschloss.
-
Sinnvoll wäre es, mal das Steuergerät mit einem anderen A2 (welcher keinen Fehler hat) quer zu tauschen und zu schauen ob der Fehler mit wandert. Dann ließe sich sagen, ob's die Schlösser sind oder das Steuergerät.
-
Steck auf jeden Fall das alte Rohr drauf, damit kein Dreck reinkommt und der Motor keine Luft zieht.
-
Wenn er noch drin steckt, ist er noch nicht in der Wanne und kann rausgeholt werden. Auto aufbocken, Unterboden abmachen und den Flansch am Ende des Rohres vom Motor abschrauben. Der ist mit einer Inbusschraube befestigt und hinter einer Hitzefolie versteckt. Wenn das ab ist, kannst Du gerne versuchen das Stück durch zu schieben.
-
Kennzeichenbeleuchtung durch LED (StVO) ersetzen - Reparaturanleitung
Bedalein antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Du scheinst da ja schon Erfahrungen gemacht zu haben.. *duck*und*wech**** -
Der TÜV untersucht das Fahrzeug auf Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit. Es muss also verkehrssicher und "sauber" sein. Zustand von Zahnriemen, ob im Kühlsystem ausreichend Kühlmittel ist, wie alt die Bremsflüssigkeit ist oder ob der Motor kurz vor'm Motorschaden steht, ist denen auf gut deutsch gesagt sch**ßegal. Die Norm 504 ersetzt die 503 und kann somit auch verwendet werden.
-
Tankanzeigen Problem nach Tacho tausch
Bedalein antwortete auf Jana's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So, jetzt bin ich schlauer. Wichtig ist das Baujahr Deiner Kugel und das des Tachos. Sind beide von vor 2003 oder bei von nach 2003 solltest Du keine Probleme haben. Sind sie das nicht, wird die Tankanzeige invertiert angezeigt, da der Tankgeber ab 2003 ein invertiertes Signal angibt. Ich würde an Deiner Stelle mal ein Stück fahren und schauen, ob die Nadel mit der Zeit nach oben geht. Abhilfe wäre dann entweder den Tankgeber im Tank zu tauschen oder ein passendes KI zu verwenden. -
Hab mich eingetragen! Diesen Samstag finde ich allerdings etwas kurzfristig..
-
Es reicht die unteren zwei der vier Schrauben raus zu machen und die oberen zu lösen. Dann ist genug Spiel um das Schloss herauszubekommen.
-
Tankanzeigen Problem nach Tacho tausch
Bedalein antwortete auf Jana's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Guten morgen. Das problem sagt mir was. Bei unterschiedlichen Baujahren ist das Signal wohl invertiert, sprich wenn der Tank leer ist, zeigt er voll und umgekehrt. Ich such Dir da nachher was raus. -
Fensterheber knirscht beim Hochfahren u. bleibt dann stehen
Bedalein antwortete auf A2genervter's Thema in Technik
Ich meine, dass das Seil so rausgeführt wurde. Kann mich aber natürlich auch irren. Und die Hülse: Dachte, die Feder wird in eine Bohrung reingeschoben, war bei mir zumindest so. So kann man sie zusammendrücken um Spannung aus dem Seilzug zu nehmen. Aber gut, überzeugt.. -
Hast Du auch geschaut ob alles dicht ist? Alle Schläuche dran, keiner mit Bissspuren und ist auch keiner von nem Flansch leicht abgerutscht?
- 18 Antworten
-
- 17912
- fsi ruckelt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
045 957 147B Nockenwelle ist es!
-
17°C ist wirklich nicht viel. Ich dachte das ist höher!? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er bei der Start-Stop-Automatik jedes Mal erst noch vorglühen muss, möchte das aber nicht ausschließen..
-
Vielleicht ist es auch der Stabi. Einfach mal nachguckn.
-
Liest sich für mich, als wäre es ein elektrisches Problem. Ich würde zunächst mal die Massepunkte prüfen und Kabel auf Beschädigungen (Bissspuren, Knicke, Überhitzung, beschädigte Isolierung)
-
Ganz im Gegenteil. Die Glühkerze wird nur beim ersten Starten benötigt, wenn der Motor kalt ist. Also wenn das Problem auch bei betriebswarmen Motor besteht, kommt es nicht von den Glühkerzen.
-
@Edit: das kann ich Dir heute Abend sagen.
-
Den Start-Stop-Betrieb macht er auch nur bei betriebswarmen Motor, da braucht er nicht glühen.
-
Kann ich mir nicht vorstellen, da der Diesel ja selber zündet. Da würde ich eher mal Richtung Glühkerzen schauen.
-
Ich hatte das Problem mal bei meinem A3. Nockenwellensensor ist komplett ausgefallen. Motor ist unter Teillast meistens normal gefahren, sobald ich Gas gegeben habe, ist er in den Notlauf und hat gar nicht mehr gezogen. Das Ganze von Innsbruck Richtung Achensee auf dem Pass. Da haben mich die Laster, welche mit 50 kmh den Berg hoch geächzt sind, regelmäßig abgehängt. War echt ätzend...
-
Boah, das ist ne ganze Menge.. Tja, wo fängt man da am besten an? Vielleicht ist das ein guter Zeitpunkt sich VCDS zu besorgen. Zunächst mal würde ich eine Stellglieddiagnose machen um Drosselklappe etc zu prüfen. Die Drosselklappe würde ich auch aufmachen, reinigen und richtig auf Funktion prüfen. Zum Saugrohrunterteil. Ich weiß nicht, ob beim A2 FSI auch Saugrohrklappen drin sind. Falls ja, können diese beim Ein-/Ausbau leicht verbiegen und Fehler verursachen. Vielleicht ist ja das eines der Probleme? Alles in allem sieht es sehr nach Reparatur und der Summe vieler Fehler aus.. Viel Erfolg bei der Problembehebung.
-
Da stimmt wohl das Signal des Sensors nicht. Entweder ist der Sensor kaputt, der Kontakt am Stecker stimmt nicht oder Du hast einen Kabelbruch. Da der Sensor nicht teuer ist, am besten mal auf Verdacht tauschen, den Stecker fahrzeugseitig reinigen (bzw Kontaktspray) und schauen ob der Fehler wieder auftaucht. Der Sensor sitzt (normalerweise, bei 1.2er vielleicht anders) am Nockenwellengehäuse über der Einlassnockenwelle.
-
Scheibenwischerintervall - im schnellen Modus immer gleiche Wischergeschwindigkeit
Bedalein antwortete auf Räubermutti's Thema in Technik
Ich hab mal die Stoppuhr rausgezogen und nachgemessen. Intervallschaltung, Kipphebel ganz links (langsam): Bei 50kmh: 20 Sekunden. Im Stand: 27 Sekunden. Intervallschaltung, Kipphebel ganz rechts (schnell): Bei 50kmh: 4 Sekunden. Im Stand: 7 Sekunden.