Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. Geiles Felgenmass! Aber von 3SDM hätte ich weniger "gewöhnliche" Felgen gewählt. Dann mal rauf mit den Reifen, die 205er sollten sich doch gut ziehen auf den 8,5er Felgen. Pics! Nao!
  2. Für Diskussionen zum nächsten Treffen geht's hier lang: München-Schraubertreffen - A2 Forum Ich habe die letzten Beiträge mal entsprechend verschoben.
  3. Nagah

    München-Schraubertreffen

    Da müssten wir noch auf Rückmeldung von Vembicon warten, ob sich die Herren in Neuaubing auf Sonderkonditionen für uns einlassen. Meine Rechnung war schon ganz schön heftig. Eigentlich fast so viel wie der Schrauber meines Vetrauens verlangt hätte.
  4. Nein. Jup. Genau das.
  5. Aber richtig ist die Beobachtung schon: Das Getriebe der Benziner schaltet sich leichter als das der Diesel.
  6. @diern Du schreibst oft von 205/45 R17, die korrekte Reifengröße am A2 ist aber 205/40 R17.
  7. Du willst keinen Toyo mehr weil du nach acht lächerlichen Jahren altersbedingte Risse hast? Oder warst du mit der Fahrbarkeit nicht zufrieden?
  8. Wer ist denn "der Italiener"?
  9. Das ist ja auch mein Turbinenschleifwagen.
  10. Zu deiner Info: Die S-Line Embleme befanden sich ausschliesslich auf den Prallleisten der hinteren Türen. Also am gesamten Auto sind es 2 Stück.
  11. Den S-Line Status zu erlangen ist einfach. S-Line Plus ist da schon schwerer, aber das hat ja kein eigenes Emblem. S-Line für Einsteiger (ab Semptember 2003): S line Fahrwerkspaket 17 Zoll S line Sportfahrwerk der quattro GmbH Aluminium-Gussräder im 9-Speichen-Design, Größe 7 J x 17 mit Reifen 205/40 R 17 S line Schriftzug auf den Seitenschutzleisten hinten (links/rechts) Also: Sportfahrwerk rein, 17 Zöller drauf und dann dürfen die Embleme drauf bleiben. Ansonsten gilt: Ab April 2002: S line Sportpaket Exterieur: S line Sportfahrwerk der quattro GmbH Aluminium-Gussräder im 9-Speichen-Design, Größe 7 J x 17 mit Reifen 205/40 R 17 S line Schriftzug auf den Seitenschutzleisten hinten (links/rechts) Interieur: S line Sportfahrwerk der quattro GmbH Aluminium-Gussräder im 9-Speichen-Design, Größe 7 J x 17 mit Reifen 205/40 R 17 S line Schriftzug auf den Seitenschutzleisten hinten (links/rechts) Sportsitze mit Sitzseitenwangen in Leder Schwarz sowie Sitzmittelbahn in Stoff „Speed" Schwarz Türverkleidungseinsätze in Stoff „Speed" Schwarz Lendenwirbelstütze, elektrisch einstellbar, für beide Vordersitze Dachhimmel und Anbauteile in Schwarz Sportlenkrad im 3-Speichen-Design mit gelochtem Leder in Schwarz Schalthebelknauf in gelochtem Leder in Schwarz (optional: Aluschalthebelknauf) Schalthebelmanschette in Leder Schwarz Handbremsgriff in Leder Schwarz Kombiinstrument mit Instrumenteneinsätzen in Ab September 2003: S line Fahrwerkspaket 17 Zoll S line Sportfahrwerk der quattro GmbH Aluminium-Gussräder im 9-Speichen-Design, Größe 7 J x 17 mit Reifen 205/40 R 17 S line Schriftzug auf den Seitenschutzleisten hinten (links/rechts) S line Sportpaket S line Sportfahrwerk der quattro GmbH Aluminium-Gussräder im 9-Speichen-Design, Größe 7 J x 17 mit Reifen 205/40 R 17 S line Schriftzug auf den Seitenschutzleisten hinten (links/rechts) Sportsitze vorn Lendenwirbelstütze, für Fahrer- und Beifahrersitz, mit elektrischer Horizontaleinstellung Sportlenkrad im 3-Speichen-Design mit gelochtem Leder Schwarz Schalthebelknauf in gelochtem Leder Schwarz (optional: Aluminium-Schalthebelknauf), Schalthebelmanschette in Leder Schwarz Handbremsgriff in Leder Schwarz S line Sportpaket plus S line Sportfahrwerk der quattro GmbH Aluminium-Gussräder im 9-Speichen-Design, Größe 7 J x 17 mit Reifen 205/40 R 17 S line Schriftzug auf den Seitenschutzleisten hinten (links/rechts) Sportsitze vorn mit Sitzseitenwangen in Leder Schwarz sowie Sitzmittelbahn in Stoff Speed Schwarz Türverkleidungseinsätze in Stoff Speed Schwarz Lendenwirbelstütze, für Fahrer- und Beifahrersitz, mit elektrischer Horizontaleinstellung Dachhimmel und Anbauteile in Schwarz Sportlenkrad im 3-Speichen-Design mit gelochtem Leder Schwarz Schalthebelknauf in gelochtem Leder Schwarz (optional: Aluminium-Schalthebelknauf), Schalthebelmanschette in Leder Schwarz Handbremsgriff in Leder Schwarz Kombiinstrument mit Instrumenteneinsätzen in Titan, Einfassungen in Schwarz Fahrerinformationssystem Make-up-Spiegel beleuchtet Quelle: Ausstattungspakete - Audi A2 Museum
  12. Ich stimme Mikey zu: Wenn ich ein Auto verkaufe und eine Preisvorstellung habe, dann schicke ich den Typen Heim der an der Austattung rummäkelt. Diese war schließlich von vorne herein klar und wenn die nicht passt, dann muss er sich ein anderes Fahrzeug aussuchen.
  13. Nagah

    Zeigt her eure A2!

    Na, mit diesen Winterfelgen würde ich das auch beschließen. Jeden Morgen erneut.
  14. Nein, einfach Bilder posten. Beschwerden bitte zu mir per PN.
  15. Ich werde mich voraussichtlich erst ein wenig nach 9 Uhr einfinden, da ich einen Fehler bei der Schraubenbestellung gemacht habe und das noch im Umfeld bei einem VAG Händler zu ergattern hoffe. (12x Innenvielzahl zur Befestigung der Abtriebswellen am Getriebe)
  16. audi22 Plan: 1.Drosselklappe ausbauen/reinigen 2.Luftfilter wechseln 3.Komfortblinker anschliessen 4. ggf. Motorölwechsel, falls ich kommende Woche noch zum Einkaufen des Materials (Öl, Filter, Ablassschraube) komme bringt mit: Brezeln oder Kuchen bräuchte Hilfe: evtl. Tipps/Hilfestellung beim DK Ausbau, Fehlerspeicher auslesen (habe leider kein VCDS) Schwabe Plan: Hallo sagen; nichts schrauben; bringt mit: Teile für Bedalein und TonyMach; Abdrücker Antriebswelle; bräuchte Hilfe: meinen Motor anhören cer Plan: Fahrertür > Aus zwei mach eins, dafür aber sauber schließend | evtl. Bremsen vorne neu bringt mit: Tür rechts als Ersatzteilspender | mein lachhaftes Popelwerkzeug | die Bereitschaft, irgendwas zu besorgen, was alle gerade brauchen, bräuchte Hilfe: definitiv bei den Bremsen (kläre ich noch vorab) | bei den Türen können wir vielleicht jeweils zusammenarbeiten (da war doch noch ein dritter?) Hai2: Plan: euch kennenlernen und mir von euch Profis eine Beurteilung meiner "Frühzeit"-Kugel geben lassen bringt mit: Subnotebook mit reg. Version (engl.) von VCDS-Lite 1.2 und entsprechendes blaues Kabel Weißwürste, Senf und Brezen (bitte Bedarf anmelden) sowie einen Gaskocher etc. zum warm machen/halten (ist ein Gaskocher in der Werkstatt erlaubt?!?) bräuchte Hilfe: Fehlerauslesen und Interpretation bezügl. der Motorfehlfunktion, ggf. Test der Zündkabel/-"spule" bietet Hilfe: überall, wo ich mithelfen kann, und sei es nur im Sinne von Mitschrauben oder Halten. Nagah: Plan: Antriebswellen tauschen Bringt mit: Donuts & Werkzeug, Kabelbinder für Beda Bräuchte Hilfe: Antriebswellen ausdrücken Bedalein: Plan: AGR reinigen, Drosselklappe reinigen, Scheibenwischermotor tauschen, bei Lionels Antriebswellen mithelfen, Türen einstellen und anderen helfen, etwa Sohnemann die GRA programmieren Bringt mit: Mmh, vielleicht Spezi? Bräuchte Hilfe: Türen einstellen TonyMach: Plan: Spätestens Mittags aufschlagen, Wagen in Ruhe auf der Bühne ansehen, evtl. ein paar Kleinigkeiten machen Bringt mit: einfaches Taschen-Oszilloskop, Multimeter, etwas Elektrotechnik-Kenntnisse (aber sehr wenig Ahnung von moderner Fahrzeug-Elektronik) Bräuchte Hilfe: Brauche jemanden der sich Motor (1.4 TDI BHC) anhört und ansieht. Ansonsten suche ich Teile, stelle die Liste im Forum unter Teilesuche rein. vembicon Plan: Antriebswellen-Drücker in Aktion sehen bringt mit: Mich selbst als potentiellen 'Dritten Mann' (Vorsicht: kaum spezifische 'Tür-Erfahrung' vorhanden) bräuchte Hilfe: meinen Motor anhören (evtl. ausgeschlagene Aufhängung/Stütze o.ä. - cer weiß, wovon ich spreche...) Yellowstorm16: Plan:9:30 aufschlagen, Wagen in Ruhe auf der Bühne ansehen, Motoröl / Getriebeölwechsel, VA-Bremse ansehen, Magnetventil Saugrohrklappe wechseln, u.U. Drosselklappe und/oder AGR reinigen, Zündkerzen ansehen, u.U. wechseln Bringt mit:AMP SuperSeal, gute Laune, Zündspulenzieher, Wischerarmabzieher, Öldruckmessgerät, Kompressionsprüfer, Multimeter, Drehmomentschlüssel klein/groß, Ratschenkasten 3/8 und ½ Zoll, Notebook mit VCDS, Schieblehre, Fotoapparat. RLF FSI Motor-Mechanik, Gemischaufbereitung Bräuchte Hilfe: Brauche jemanden, der mir das mit dem AGR mal zeigt und bei der Montage der Motorverkleidung hilft Taucher: Plan: Scheibenwischdüsen, AGR-Ventil tauschen Bringt mit: Leberkässemmeln, VCDS Bräuchte Hilfe: Sitzheizung Fahrerseite ohne Funktion famore: Plan: werde mir die Federunterlage bei euch anschauen, zwecks Höherlegung. Sowie vorne an der Bremsanlage ein paar Masse notieren. Bringt mit: Massekabel for free für Scheibenwischermotor Bräuchte Hilfe: -----
  17. Ich bitte euch: Es geht hier um Räder für den A2, nicht hässliche Reifen auf hässlichen Autos (A-Klasse)
  18. Nagah

    Seitenwindanfälligkeit

    Immer wieder erleuchtend. Danke.
  19. Nagah

    Seitenwindanfälligkeit

    Das Problem hier ist dass die Zahlen der Tieferlegung beim A2 meist nicht stimmen und effektiv gar nicht so weit runterkommen. Wie weit es dann wirklich tiefergelegt wird kann vorher keiner sagen. Aber ich denke du hast recht, dass man im Zweifel B8 nehmen sollte.
  20. Dann...schreib...langsamer.
  21. Nagah

    Seitenwindanfälligkeit

    Es lohnt sich immer, egal welche Motorisierung du hast. Kostenpunkt mit allen Kleinteilen kommst du wohl auf rund 750€ Materialkosten (Federn + Dämpfer + Fahrwerk-Kleinteile) A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anzugs-Drehmomente + Einbauanleitung + Liste Verschleißteile für die Fahrwerksmontage
  22. Nagah

    Seitenwindanfälligkeit

    Allein die B6 werden das Fahrverhalten massiv verbessern, du wirst dich wundern und fragen wieso du das nicht schon viel früher gemacht hast.
  23. Nagah

    Seitenwindanfälligkeit

    Wenn die Weitec tiefer runterkommen als dein S-Line Fahrwerk, dann auf jeden Fall. Ob es das aber tut, kann ich dir nicht sagen.
  24. Nagah

    Seitenwindanfälligkeit

  25. Nagah

    Seitenwindanfälligkeit

    Da die SuperPro Lager (vorne; hinten fehlen sie leider wegen ein paar Problemen noch) zusammen mit dem Stabi rein kamen, kann ich dazu leider keine faire Aussage machen. Aber folgende Änderungen haben die Windanfälligkeit deutlich reduziert: - Tieferlegung - bessere Dämpfer - breitere Reifen - Niederquerschnittsreifen - steifere Stabis Ich merke den Wind zwar immer noch, muss aber nicht mehr arbeiten um den A2 in der Spur zu halten. Es fährt sich also deutlich entspannter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.