Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. Oi, der Copen hat mir immer sehr, sehr viel Spaß gemacht. 215/40 R18 bekommst du nicht eingetragen, denke ich. Ich glaube du meinst 215/35 R18 und das wird schwer in die Radkästen zu bringen ohne dass es überall schleift, wenn du dein Gewinde runterschraubst. Aber versuchen kannst du es natürlich.
  2. Die Höhe sieht gut aus.
  3. Ich hab manchmal das Gefühl dass ich Spanisch spreche. Wenn er kaum Tieferlegung fahren will (=S-Line) dann kann er 215/35 R18 fahren und dann hat er auch eine gewissen Auswahl. Will er tiefer gehen - und davon gehe ich aus, wegen dem Gewindefahrwerk - dann bleibt ihm nur der 205/35 R18 wenn er das in den Radkasten bringen will. Und da gibt es nur die Toyos. Was gibt es denn da zu verwässern? Schwarz oder weiss. Da, ich das schon hinter mir habe, will ich ihm einfach gerne helfen.
  4. Mitnichten. Wir sprachen hier von 18 Zoll Reifen und um die gehts hier ja schliesslich auch. *guckt den Threadtitel nochmal an* Ja, tut es. Die Reifenwahl steht dem Ersteller ja noch bevor. Vor allem ob er... 215/35 R18 oder 205/35 R18 ...fahren will. Und das wiederum hängt davon ab wie tief er kommen möchte.
  5. Das ist der Toyo Proxes T1-R. Bei Trockenheit kleben die wie blöde, aber bei Nässe lassen sie da ein wenig nach. Alles in Allem bin ich zufrieden mit denen (muss ich auch, ist ja schliesslich der einzige Reifen den es in 205/35 R18 zu kaufen gibt ) Danke für die Blumen. Für mich sind die Felgen so eine Art Therapie: Ich komme morgens vor der Arbeit und nach der Arbeit zum Auto und freue mich jedes mal wenn ich die Kugel so sehe. Das macht mich glücklich.
  6. Geht doch: Eine Nachlauf-Abweichung von 0%-1% vom größten Serienrad ist eintragungsfähig. Über 1% nicht. Eine Vorlauf-Abweichung von 0%-4% vom kleinsten Serienrad ist eintragungsfähig. Über 4% nicht.
  7. Dann fang mal mit einem "richtigen" Fahrwerk an. Es ist doch nun schon gemeinhin bekannt, dass das Serienfahrwerk sich "hart" anfühlt, weil die Dämpfer unterdämpft sind. Und das besonders mit "nicht-Ballonreifen" auffällt. Das hat nichts mit "echter" Härte zu tun.
  8. Das will ich sehen.
  9. Nagah

    Service selber machen

    BOML² hat absolut recht. Die paar Euro zu sparen ist echt ungeschickt. Aktivkohle sorgt wirklich für bessere Luft innen. Das merke ich immer wenn ich einen Raucher mit offenem Fenster vor mir habe. Der A2 zieht den Gestank ja gefühlt absichtlich in den Innenraum, seit dem Aktivkohlefilter muss ich die Lüftung in solchen Fällen nicht mehr dicht machen.
  10. Ich guck mal ob ich das noch in Farbe habe. Ehrlich gesagt ist das nur wenig härter als 17 Zoll. Zum Federn habe ich die Federn, die Reifen sollen Grip liefern und die Felgen sollen leicht sein und gut aussehen. Aufgabe erfüllt. Natürlich trittst du mir nicht zu nahe, du darfst das ja sehen wie du magst. Schliesslich finde ich (nur am A2!) 15 Zoll grottenhässlich, 16 Zoll hässlich und ab 17 Zoll siehts dann endlich nach was aus. Und für die Meinung steinigt mich ja auch keiner. @funfrozen Gibts schon was Neues?
  11. Wer oder was ist "Gohm nach Aach"?
  12. Das ist meiner. Und er ist rot. Ich hab nur ein bisschen in Photoshop rumgespielt.
  13. Hinweis vom Moderator Ich bin mal so frei und streiche sie im Beitrag #4 durch
  14. Nicht? Ein bisschen Farbe auf den Sattel wirkt da schon Wunder. (Ich weiss das da noch keine Farbe drauf ist. Aber soviel Fantasie wird ja noch drin sein. )
  15. Hier die Fotos von meiner Originalscheibendichtung:
  16. Ich würde da vorschlagen, die TT Bremsanlage vorne und beliebige Scheiben hinten. Das macht sich gut und ist gebraucht auch noch im bezahlbaren Rahmen.
  17. Nagah

    Service selber machen

    Ich weiss es leider nicht mehr genau und hab die Dose auch nicht aufgehoben. War aber kein teures Döschen, hat unter 10€ gekostet.
  18. Nagah

    Service selber machen

    Zum Beispiel, ja. Das habe ich bei mir gemacht, weil mein Verdampfer gegen Ende des Winters beschlossen hat unerotisch zu duften. Seitdem ist wieder Frühling im Auto (naja, oder eher einfach kein Muff mehr).
  19. Nagah

    Service selber machen

    Ziemlich egal was du da reinkippst solange die passende Spezifikation von Audi draufsteht:
  20. Nagah

    Service selber machen

    Klimadesinfektionsspray ist nie verkehrt.
  21. Alles schon dagewesen und machbar. Du wirst alle nötigen Infos hier im Forum finden. Bitte berichte über deine Erfahrungen mit dem gme Gewindefahrwerk, das ist mir nämlich gänzlich unbekannt. Gruß, Lionel
  22. Nagah

    Service selber machen

    Gut.
  23. Nagah

    Service selber machen

    Kurzstreckenverkehr verunreinigt das Öl viel schneller als Langstrecke (Auch "verwässert" das Öl deutlich schneller). Und diese verunreinigte Plörre dann auch noch durch Longlife extra lang im Auto zu lassen ist weder im Sinne des Erfinders des Longlife Interwalls, noch im Sinne des Wohlbefinden deines Autos. Wie schon geschrieben, ist Longlife ausschliesslich für Vielfahrer gedacht, die im Jahr so viele Kilometer fahren dass sie sonst zwei oder dreimal zum Service müssten. Bei denen ist das auch okay, denn das was das Öl "versaut" sind die ganzen Kaltstarts. Wer denkt dass er mit Longlife im Kurzstreckenbetrieb Geld spart, wird eher früher als später eines Besseren belehrt.
  24. Nagah

    Service selber machen

    Longlife würde ich nur und ausschliesslich machen wenn du so viele Kilometer schrubbst, dass du mehrmals im Jahr einen Service machen müsstest. Wenn nicht, dann ist Longlife sogar eher schädlich, weil die Kurzstreckenplörre länger als sie sollte im Motor verbleibt. Ich habe mir für den ersten Service (mit ganz viel gucken) 2 Stunden Zeit genommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.