Zum Inhalt springen

MorlockMainz78

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MorlockMainz78

  1. Naja,Betrug ist es trotzdem und Wertminderung ist auch drin. Also den Vorbesitzer zu kontaktieren ist nicht unbedingt die beste Idee,vielleicht hat er ja dran gedreht. Also erst mal beweiße sichern. da hilft dir ein Gutachter.
  2. Anhand von Wartungsheft , HU und AU Zettel sollten die km auch ersichtlich sein und im Zweifel zum Gutachter. Aber vorher mal mit der Rechtschutzversicherung abklären
  3. Das ist leider manchmal so. Ich weiß ja nicht wie viel km deiner drauf hat,aber nach 150.000 oder bei Kurzstrecken auch weniger kann man ne Sonde ruhig mal tauschen.macht sich auch im verbrauch bemerkbar. Die Sonde ist ein verschleißteil.
  4. Also ich hatte damasl das gleiche problem und hab die Sonde getauscht,danach war Ruhe. Die ist natürlich nicht ganz billig,glaub es waren so 200 Euro.
  5. Mir scheint ihr habt alle nicht mal auslesen lassen,kann das sein? hab mir letztens bei Ebay ein hand-Auslesegerät gekauft. Die gibt es bereits für 40 Euro. Hat mir schon gute Dienste geleistet als mein Auto (wohl grundlos) in den Notlauf ging.
  6. Was fürn Fehler ist denn bei dir abgespeichert?
  7. Hab auch im ausgebauten Zustand kein Rahmenbruch erkennen können. Hab mir jetzt den Seilzug mit Führungen bestellt. am An der verzahnung waren Metallspähne. Das Zahnrad vom Motor gibt es wohl nicht einzeln!?
  8. Ich habe heute ednlich mal nach meinem OSS geschaut, hatte das Auto ja mit defektem dach gekauft und deswegen recht günstig bekommen. laut Audi 1500Euro rep. weil der rahmen gebrochen ist. Das Dach hat folgende Symtome. wenn ich nach hinten fahren will hört man wie der Motor durchrutscht (ratscheräuch),wenn man links etwas nachhilft geht es aber. Soll das wirklich der rahmen sein,kann an den schienen auch nix erkennen. Sieht man das nur wenn es ausgebaut ist?
  9. MorlockMainz78

    A2 Ölwechsel

    @ serg: Den 15.000er Intervall kann man manuell zurück stellen ohne Computer. Sollte in der Bedienugsanleitung stehen. Dort steht auch wie man ihn abfragt. Soweit ich weiß rechter Knopf drücken und dabei Zündung an machen. Zu dem anderen Fall: nach5 Jahren gibt es ja keine Herstellergarantie. Es haftet jeder dafür wofür er verantwortlich ist. Also kann man auch wähend der Garantie seine wartung wo anders machen lassen,nur kann es bei problemen zu Streitigkeiten kommen
  10. Es ist zwar richtig daß die Luft aus 78% Stickstoff besteht,aber nur der sauerstoff sorgt dafür daß etwas schneller altert bzw. rostet. Reifengas kann zwar auch nicht zu 100% aus Stickstoff bestehen (zuminest nicht wenns im Reifen ist) aber doch zu minestens 90% Die Moleküle von Stickstoff sind größer und somit entweicht es auch weniger. Die 3 die hier geschrieben haben,haben es wohl noch nie getestet. Ich jedoch schon. Also nach meiner Erfahrung sollte man normale Reifenluft 1x pro Monat prüfen, bei Reifengas reicht etwa alle 6 Monate ,also gar nicht mehr (nur noch beim Radwechsel) Reifengas hat auf jeden Fall vorteile, ob es aber den Aufpreis wert ist sollte jeder für sich entscheiden.
  11. 13 € für ein 5 W Glassockelbirnchen? die gibts schon für 50 cent. Aber für Scheinwerfer raus und rein +einstellen kann man schon 20 min berechnen.Dann haben die bei VW aber nen sehr saftigen Stundenlohn. Und wegen deinem Problem. Mach doch mal die Haube runter und schau nach ob der gelbe Stecker drauf ist und ob der Lüfter sich drehen läßt. Wegen dem Birncheneinbau würd ich aber nochmal mit denen reden,da haben die sich bestimmt vertan.
  12. OK,dankeschön
  13. Ich werd meinen am WE auch mal tauschen. Hat zufällig jemand die VW Nummer. Der Lagerist am Telefon konnte mir nicht genau sagen welcher das jetzt ist.
  14. Wow,dann haben die auch noch Porsche-Preise genommen. Der ist doch normal in 5 min gewechelt,oder? was kostet denn so ein Schweller? bei mir ist VL auch ein Stück raus gebrochen,sieht man aber nur wenn man von unten schaut. Vielleicht sollte man mit roter Signalfarbe die Unterbaupunkte markieren.
  15. 450 Euro mit Zylinderkopfdichtung kann nicht,sein,vielleicht nur Zahnriemen und Wapu
  16. Also ich hab das Buch auch und bin nicht so begeistert. Es ist nichts von Klima und Hezung beschrieben. Wollte dam al wegen dem Verdampfer-Temperatur-Fühler nachschauen,aber Fehlanzeige. Von "So wirds gemacht" gibt es wohl keine Auflage für den A2,oder?
  17. Ach ja,die Drosselklappe macht auch schonmal probleme bei Kurzstreckenfahrer,ist aber nix wildes. Also bei mir brannte die MKL wegen ner Lamdasonde (ca. 200 Euro)
  18. Das 2002er Modell hat Aerotwin,im Gegensatz zu meinem mit 6.2001er Zulassung. Macken: Stabi,Spannrolle von Zahnriemen,Kennzeichenbeleuchtung (also nicht nur die Birnen) Evtl gibts mal Probleme mit der Motorkontrollleuchte (Stuergerät oder Lambda-Sonde) Ölverbrauch kann bis zu 1l auf 1000 km sein. Open Sky hat er ja nicht,was auch sehr anfällig ist. Bei den Scheinferfern ist es oft nur die Deckeldichtung.
  19. Das ist ja sogar ein 2002er Model .Da er checkheft gepflegt ist sollte auch der Zahnriemen erneuert worden sein "inkl. Spannrolle". Also wenn du ihn nicht nimmst,nehm ich ihn
  20. Den Rahmen gibt es wohl nicht einzeln? Ich hab meinen A2 mit defektem Open Sky gekauft und hab mich bisher noch nicht ran getraut. Bei mir soll der Rahmen verzogen sein.
  21. Die haben aber etwas verbaut was bis zur vollständigen Zahlung ihnen gehört. Vermutlich werden die mittlerweile das alte Teil nicht mehr haben so daß ein tausch Neu gegen Alt nicht mehr möglich ist. Also wirst du um die Zahlung nicht mehr drumherum kommen. Du wirst auf die Kulanz der Werkstatt hoffen müssen.
  22. Nehmt doch den armen Kerl nicht so auf die Schippe. Weiß ja nicht jeder daß der A2 ein elektronisches Gaspedal hat. bei nem ausgeleierten T4 Gestänge hat das sicher etwas gebracht. Ich kenne dieses Phänomen von Fendt-Schleppern. Wenn man da das ausgeleierte Gestänge erneuert hat lief er gleich ne Ecke schneller.
  23. In der Regel werden in so Fällen Austauschmotoren verbaut,schon wegen der Garantie. Aber es könnte auch sein daß da nur ein Ventil durch ist.
  24. Hat keiner von euch 3 mittlerweile die Ursache gefunden. Hab nämlich das gleiche Problem. Bin nicht sicher ob es an meiner Gasanlage liegt. Könnte evtl. der Termeratursensor sein,oder? Wie prüft man den am besten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.