Zum Inhalt springen

wauzzz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.298
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wauzzz

  1. Bilder von der Lötstelle wären aber auch nicht schlecht gewesen! MfG Sven/wauzzz EEEEEDDDDDIIIIIIITTTTTT!!!!!!!!!!!!!! Das ist ja der falsche Thread/ Beitrag.... du hast ja eine Adapterkassette! MfG Sven/wauzzz
  2. Kann ich dir sagen. Du hast zwei unterschiedliche Massepunkte: Der mit dem Stecker ist an anderer Stelle wie der vom Radio. Warum das so ist weiß ich nicht/ kann ich nicht erklären, sowas wie unterschiedliche Spannungspotentiale. Wenn alles auf einem Massepunkt liegt, ist das Fiepen weg.... Hatte ich beim Golf und beim A2, damit war der Fehler behoben! MfG Sven/wauzzz
  3. Jetzt isses amtlich! GMX-Homepage: Aktuell 25.04.2006 In Kooperation mit Alte Pannen, neue Sieger Die Zeiten, in denen Autos aus Fernost in der ADAC-Pannenstatistik den deutschen Herstellern das Fürchten gelehrt haben, sind offensichtlich vorbei. Auch der Audi A6 gewinnt in seiner Klasse. © ADAC-Pannenstatistik In vier von sieben Fahrzeugklassen sind deutsche Marken die pannensichersten. Das ist das Ergebnis der aktuellen ADAC-Pannenstatistik, bei der 1,96 Millionen Pannenberichte der Gelben Engel aus dem Jahr 2005 ausgewertet wurden. Hier die Einzelergebnisse in den jeweiligen Fahrzeugklassen: Kleine Klasse – Auf den ersten beiden Plätzen keine Veränderung: der Audi A2 führt vor dem BMW Mini. Der Honda Jazz konnte sich von Rang sieben auf den dritten Platz vorarbeiten. Zwei "Neueinsteiger" haben auch gleich die rote Laterne erobert: der Mazda 2 mit Problemen im Motormanagement und undichter Kühlmittelpumpe sowie der Hyundai Getz. Untere Mittelklasse – Klassenbester ist hier der Mazda 323. Die Vorjahressieger, die Mercedes A-Klasse, der Ford Focus und der Toyota Corolla fielen ins Mittelfeld zurück. Das Tabellenende hat der Fiat Stilo von seinem Vorgängermodell Bravo übernommen. Für die Renault-Modelle Kangoo und Mégane gilt: Die Zuverlässigkeits-Tendenz wird ab dem Baujahr 2003 klar besser, die damalige Qualitätsoffensive zeigt Erfolg. Mfg Sven/wauzzz
  4. So habe ich bei meinen 16" die Kabel weggebunden: Siehe Bild Mfg Sven/wauzzz
  5. Habe meinen Spritdurchschnitt zerstört! Dieses WE: Adelebsen-Hannover: 126km/Tour, Verbrauch 23,09l Super.... In meinem Spritsparmonitor: http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=107287 sehe ich einen KATASTROPHALEN Wert! 9,18l/100km.... naja, wenn die Strecken in einer Stunde gefahren wird, ist das net schlecht, unter 160 eigentlich nie. 200 warens einmal lt.Tacho, aufm GPS-Navi zeigte er 183 an! Trotzdem im Vergleich: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/0-Alle_Modelle.html?fueltype=2 Da lege ich nicht schlecht, vor allem, wenn man betrachtet, dass einige andere (auch aus unserem Forum) sich nicht aktualisieren.... MfG Sven/wauzzz
  6. 205/45-16" Cobra Cooper (8mm-Profil) auf NoName 7,5x16"- 5-Stern-Felgen Gewicht 21kg MfG Sven/wauzzz
  7. wauzzz

    A2 Benziner

    Guten Abend... als ich mit 175- Sommer und 155- Winterrreifen fuhr, hat mein A2 ca. im Sommer 0,2l mehr verbraucht (lt Tankbuch). MfG Sven/wauzzz
  8. Hatte ich auch alles durch. Jeder Monteur hat was anderes erzählt: Spurstangenkopf-VW/Audi Domlager-ATU Koppelstangen-ich Stossdämpfer-Bekannter kompletter Stabilisator-VW/Audi Stabilager-ich durch Zufall Trotzdem: Wünsche dir viel Erfolg.... obwohl ich bei meiner Lösung bleibe! MfG Sven/wauzzz
  9. FOTOS! UND ZWAR VON BEIDEN! UND ZWAR ZACKIG, WENN ICH BITTEN DARF! MfG Sven/wauzzz
  10. Ich kann euch das auch sagen: Es ist genau dieser Thread/ Beitrag: Poltern vorne rechts MfG Sven/wauzzz
  11. Meine Motorrad- und Auto-Prüfung: 2.Jan. 1990. Eisregen. zur Motorradprüfung musste ich das Motorrad noch 20km zum Prüfort fahren. Fahrlehrer mit Golf 2 (Diesel TD 75PS) hinterher. Prüfung hat dann nur 10min gedauert...Prüfer hatte bei dem Eisregen ein Einsehen. Prüfung Auto war dann auch ok. Kosten: 2000DM ca.1996: LKW-Lappen.... 3500DM MfG Sven/wauzzz
  12. Jetzt kommt der letzte Beitrag: Geschlossen sieht es dann der 2. Ladeboden so aus. Kleiner Kritikpunkt: Der Sub klingt jetzt deutlich härter als vorher, da muss ich noch dran arbeiten, allerdings ist das Volumen nahezu identisch- es könnte am Ausblaskanal liegen! Dafür wir haben jetzt mehr Platz als vorher! Auch die Batterie- Abdeckung wird jetzt noch vom Subwoofer mitgetragen und ist dadurch deutlich stabiler. Ansonsten ist es ok. MfG Sven/wauzzz
  13. 5. Auf die Kiste kommt noch der Holzdeckel. Im eingebauten Zustand sieht es dann aus.
  14. Man sieht die ersten Lagen des GFKs, bindet sich an die Seitenteile, die ich aus den Holzresten der alten Kiste gesägt habe. 5. So sieht die fertig laminierte Kiste aus.
  15. 4. Die ersten Schichten sind sehr ungewohnt... es klebt ja alles so furchtbar. Aber es geht voran.
  16. 3. Damit diese Formen zun realisieren sind, muss ich mit anderer Technik als Holzbauweise arbeiten. Ich musste also mit GFK arbeiten. 3 Liter incl. Glasfasermattenreste habe ich für 25€ besorgt von der Fa. Polyroof (Hersteller von GFK-Dächern für VW-Busse). Habe allerdings noch 1,5 Liter über. Erstmal muss man den Kofferraum mit Plastikfolie auslegen, denn das Zeug klebt dermaßen, dass kann man sich nicht vorstellen!
  17. 2. Der Platz hinter der Batterie ist noch ausreichend Platz für den neuen Subwoofer! Damit alles unabhängig voneinander ein- und auszubauen geht, werden die M8-Schrauben freigehalten. Rechts die Position der neuen Lautsprecher.
  18. So, Leute! Jetzt stelle ich euch meinen Subwoofer-Umbau vor. Zuerst hatte ich eine Subwoofer-Kiste unterhalb des 2. Ladebodens gebaut. Doch jetzt erwarten wir Nachwuchs, und wir benötigen allen Platz. 1. Bild: alte Subwooferkiste
  19. Ich fahre... 205/45-16" Cooper Cobra auf 7x16" NoName-Felgen. Und für`nen anderen Thread: Gewicht eines Reifens incl Felge: 20.3kg MfG Sven/wauzzz
  20. @Schniggl: Könntest du mal ein Bild reinstellen? MfG Sven/wauzzz
  21. wauzzz

    KM-Laufleistung

    meiner wird so langsam alt: 09/2001: 81.500km
  22. Wenn du keine angst hast.... Selbst ist der Mann und dem INSCHENÖR IS SOWIESO NIX ZU SCHWÖR! MfG Sven/wauzzz
  23. Moin Moin! Back to Topic: Räume bei meinem Kugelmonster um, da wir Nachwuchs erwarten und die Subwooferkiste (im Bild-Kofferraum rechts) in die Batteriemulde muss. Deshalb musste der Wechsler aus der Mulde raus und sitzt jetzt unterm Fahrersitz! MfG Sven/wauzzz
  24. Moin, Moin. Der original Bose- Sub, hat der 'nen Luftauslass nach oben durch die Klappe, oder wie kriegt der den Schall in den Innenraum? Wer das L hat, kann ja mal nen Foto machen! Danke, Mfg Sven/wauzzz
  25. Leitung legen,... 2 NSL ist aber, soweit ich weiss, verboten! Man korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege! Beim TÜV wurde das bei meinem Golf mal bemängelt! MfG Sven/wauzzz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.