Zum Inhalt springen

a2-701

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von a2-701

  1. Stablampe habe ich schon, ist aber mist wenn man über dem Auto unter dem Auto unterwegs ist. Für den Kofferraum habe ich seit heute das im Anhang.
  2. 2.&3. bestelle 1J0906283 A, und Tausche Ihn marked in green
  3. In Abwesenheit des Wikis: A2 Forum 8Z0 863 476 A 4PK ist demnach soul
  4. Ist Camozzi, meine Firma hat letztens auf Festo umgestellt...
  5. Nach dem heutigen Schraubertag in der Tiefgarage habe ich erkannt das es zu dunkel ist. Ohne Steckdose ist nunmal doof. Hat einer eine Idee zu portablen Licht oder gar Stromquellen die auch mal eine Flex betreiben könnten ?
  6. Also mein Experiment mit Silikon hat nicht zum Erfolg geführt. Wasser ist irgendwie immernoch eingedrungen. Tja Silikon ist nunmal Wasserdampfdurchlässig. Also jetzt ein neuer Ansatz, nämlich die Erweiterung der allseitsbeliebten Lüftungslöcher.
  7. Also jetzt habe ich meine Freundin soweit, dass wir den 16.6. vorbeikommen. Anmelden ist klar...aber noch nicht gemacht. Brauche ich denn eine Schweizer Plakette? Durch Österreich kann man sich ja noch durchmogeln. Und wo gibts nen Programm?
  8. Korrekt es ist 1H0906627A... Schreibfehler Als 1J0906283 A steht als Umschaltventil im Teilekatalog Beachte den Druckspeicher dafür im Kotflügel!!!
  9. Ich konnte nicht glauben, dass das Steuergerät defekt ist. Also habe ich nach Anleitung vom Nachtaktiven den Lüfter aufgemacht Kohlen gereinigt, leicht Fett dran und wieder eingebaut. Siehe da geht. Das Steuergerät hatte ich auch offen, da gabs nix zu sehen ich habe Fotos gemacht die ich noch nachreiche. Was lernen wir daraus: Lüfterkohlen trotzdem angucken, selbst wenn 4-10Ohm anliegen und er im gebrückten Zustand auch läuft. Öffnunganleitung Steuergerät: -Aufkleber abziehen -Torxschrauben ausschrauben und Einsatz inklusive Blech entnehmen -Kunststoffkappe abziehen
  10. Bei ANY ist N75 1J0906283 A Der ANY hat auch noch einen Druckspeicher im rechten Kotflügel. Deine Druckwandler sind übrigens 1H0906627 und 1H0906627A
  11. Schau mer mol....
  12. Ich bin ja schon da.... Sie muss leider bis 1930 Arbeiten.
  13. Wir brauchen dann langsam den Fahrgemeinschafts-Thread, meine Frau wehrt sich alleine zu fahren.
  14. Bei beiden A2's habe ich heute die Lüfter gemessen (4-10Ohm) und Spannung am Steuergerät gemessen. Dann mit zwei dicken Büroklammern mal gebrückt. Beide Lüfter laufen problemlos an. Also ... ich tausche morgen mal die Regler zwischen der Zicke und dem Dicken. Dann kann ich mehr Sagen. Ich müsste eh nochmal zum Marc, er hat da noch 'nen Anlasser.
  15. So ... aus aktuellem Anlass hier die Diagnose am Motorlüfter: Klima auf Lo stellen Motor im Stand laufen lassen. Lüfter geht auch an wenn der Zeiger noch auf 60°C liegt. Messtelle: Ausbau: "Ist nur mit einer Schraube fest. Schraube lösen, dann das ganze Lüftergestell samt Steuergerät raus drehen (ist ein Bajonettsystem)." Teilnummer ist 8Z0 959 455 C oder D (ohne Klima) ca. 215€, meist reicht das ausbauen, gangbar machen und wieder einbauen. Lüfter vom Benziner in Diesel bauen geht, da bei allen gleich. Noch mehr gibts A2 Forum Mangelnde Klimaanlagenfunktion kann davon auch kommen. Steuergerät hat 8z0 959 501 kostet 173€ Sicherung 40A S142 im Schalttafeleinsatz oberhalb der vielen kleinen Sicherungen links neben den Relais. Gaaaaaaaaaaanz wichtig
  16. Geberzylinder ist der metallische Zylinder am Kupplungspedal im Innenraum. NEhmerzylinder sitzt im Getriebe, etwas kompliziert jetzt zu erklären. Bremsflüssigkeit ist okay? Es gibt auch eine Möglichkeit die Kupplung wie eine Bremse zu entlüften. Schaltseile einstellen würde ich als letzte Möglichkeit sehen.
  17. Wenn du das möchtest musst du Golf fahren. Da gibts dann auch Angel-Eyes in LED-Technik.
  18. Wie bret sagte. Nicht per OBD sondern direkt am KSG. Für weitere Informationen bitte selbst bemühen, da wir hier keine Anleitung zum Autoknacken geben.
  19. Das soll mal die Mob-Garantie machen. Für mich hört sich das auf die schnelle nicht nach Getriebe oder Kupplung sondern nach einer abgerissenen Antriebswelle an. Berichte bitte wenn es was Neues gibt.
  20. Einfach Lösung: mit Kabelbindern am Puffer antüdeln Perfekte Lösung: Ersatzpaket von Sachs gibt es unter 900 064 für 17€ dazu muss der Dämpfer raus (2 Schrauben ersetzen), obere Mutter lösen und ersetzen, alles neu Auffädeln und alles wieder rein.
  21. Abgesehen von der Dichtung am Lader und vielleicht der Gummiaufnahme ist eigentlich nichts zu erneuern. Anmerkung meinerseits: Für den 1.2er brauchst du doch keinen DPF um grün zu bekommen?!?
  22. Ich hatte den Kufatec-Nachrüstsatz. Geschaltetes Plus habe ich am Diagnosestecker geholt. Dauerplus weis ich nicht mehr, liegt dort aber auch. Die 10A Sicherung für Diagnose ist sowieso zu fett. Rückfahrlicht habe ich per Stromdieb abgenommen. Gegen Masse ausmessen...
  23. Stimmt, nur Original ist noch schlechter. Ich habe noch BremboMax Scheiben im Keller liegen ...
  24. Solange die Rille noch da ist, wird sie Ihr Versprechen auch halten. mMn ist die Powerdisk der letzte Husten (in Verbindung mit Greenstuff und ATE Ceramic), auch wenn ich vor 2 Jahren noch drauf geschworen habe. Einen Vorteil hat die Powerdisc: man merkt sofort wenn die Sättel fest gehen, weil es dann anfängt zu vibrieren beim Bremsen. Dann alles schön schmieren und weiter gehts.
  25. Änderungen an der PIN Belegung gibt es meines Wissens nicht. Auch Softwaretechnisch gibt es wenig(keine) Unterschiede. Du müsstest darauf achten, dass es nicht aus einem BHC oder ATL kommt, weil sonst die Programmierung falsch ist. Es passt eigentlich alles was 045 609 019 G aufwärts heist. Es passen auch Steuergeräte der 1.9er TDi's. Muss halt dann umprogrammiert werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.