-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
Zahnriemen, Umlenkrolle wirklich alles tauschen?
modellmotor antwortete auf horch 2's Thema in Technik
Sorry, aber das sind ja eigentlich nur die Materialkosten.Kann mir nicht vorstellen, dass diese Kalkulation wirklich alle benötigten Teile: Zahnriemen Umlenkrollen Wapu Keilrippenriemen Spannrolle Arbeitszeit abdeckt ! Beim "Freien" gibt es das für 500,00 , der nimmt (mit Handeln) 550,- Grüße vom Dieter -
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
In diesem Thread wird ja hauptsächlich der A1 diskutiert.Dieses Fahrzeug hat jetzt ja auch den ursprünglichen Platz des A2 im AUDI Produkt-Portifolio eingenommen.Allerdings geht dieses Konzept in die Richtung "Lifestyle" und damit weg von dem Familien - freundlichen und wandelbaren Innenraumkonzept des A2. Nun hat man mit der Neuauflage des A2 ein Problem, denn das Konzept des praktischen Kleinwagens à la A2 hat die Japan-/Korea- Connection erfolgreich kopiert und bietet dieses zu günstigen Preisen an.Die neue BMW i3 Baureihe ist wohl auch konzeptionell eine weitere Konkurrenz , die man berücksichtigen muss. Die Verschiebung des Erscheinens der A2- Neuauflage auf 2016 ist m.E. eine Folge dieser Situation, die offensichtlich eine radikale Änderung des ursprünglichen Konzepts des neuen A2 erforderlich macht. Fazit : Die Einstellung des "aktuellen" A2 war eine krasse Fehlentscheidung. Dieses Auto hat aufgrund seiner innovativen Konstruktionsmerkmale ein erhebliches Entwicklungspotenzial auch in Richtung "Elektroantrieb". Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Habe noch ein unbenutztes ORIGINAL - Massekabel für der Anlasser des A2 herumliegen.Darauf habe ich 3 Tage warten müssen (!) Wenn es jemand ganz schnell brauchen sollte , gebe ich es zum meinem EK-Preis von EUR 17,00 + Eilbriefkosten ab ! Grüße vom Dieter
- 98 Antworten
-
- anlasser
- massekabel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wie auch immer,die Aktivitäten von DBM -Energie haben jedenfalls gezeigt, dass die Konzeption des A2 so weit in die Zukunft reicht, dass mit relativ wenig Aufwand ein "Plug-in" E-Auto realisiert werden kann.Für mich ist es daher unverständlich, dass man bei AUDI für viel Geld eine "Neuauflage" des A2 angeschoben hat, anstatt den A2 mit einem gründlichen Facelift weiterzubauen.Die "Neuauflage" hat im übrigen schon jetzt sehr starke Konkurrenz. Da hätte man bei AUDI , wenn man den A2 weiter gebaut hätte, deutlich "die Nase vorn " gehabt. Und deutlich billiger in der Herstellung als der Alu A2 wird die "Neuauflage" mit möglicherweise viel Carbon - GFK auch nicht werden.Die Einstellung des A2 war eine falsche Management-Entscheidung ! Grüße vom Dieter
-
Wer lange etwas von seinem Motor haben möchte, sollte so wie Du verfahren ! Grüße vom Dieter
-
120 EUR für ca 4,5 L Öl ist absoluter Wucher ! Kauf die 5 Ltr. Kanne LL Öl für ca.45,00 EUR im Zubehörhandel und bringe Sie bei Inspektion/ Ölwechsel zum .Der nimmt Dir dann evtl. EUR 1,50 pro /L Entsorgungskosten ab, aber das ist immer noch weitaus günstiger ! Grüße vom Dieter
-
Da der E10 Sprit mehr oder weniger verschwunden und das "alte" E5er-Super wieder überall verfügbar ist, dürfte es auch in EUR keinen Unterschied mehr geben,denn der FSI verträgt das 95er Super klaglos. Grüße vom Dieter
-
Tolles Gerät , leider ist das ein GOLF , zumindest die Basis ! Grüße vom Dieter
-
Ich bin immer noch der Meinung, dass ein "facegelifteter" A2 auch heute noch ein sehr modernes Auto wäre und viele Käufer finden würde. Wie man sah, funktioniert das Konzept dieses Autos sogar mit reinem Elektroantrieb. Mit einem neuen A2, der den "alten" toppen muss , tut man sich bei AUDI offensichtlich schwer. Grüße vom modellmotor
-
Wenn ich das in diesem Thread zur Autopflege geschriebene lese, stelle ich (ebenso wie z.B.bei Bremsenteilen) fest, dass die meisten User irgendwelche ominösen und daher meist überteuerte Marken verwenden.Es gibt aber mit "gut" getestete, preiswerte Markenprodukte aus deutscher Fertigung wie z.B. "Sonax" und Gleichwertige ! Grüße vom Dieter P.S. für Leute mit Extravaganz empfehlen sich Produkte von Swizöl
-
Mal eine Frage : Hast Du mal den Luftfilter kontrolliert ? Grüße vom Dieter
-
Wenn der Luftfilter echt fertig hat... Oder so sollte er nicht aussehen!
modellmotor antwortete auf Stanni's Thema in Technik
Der vorgeschriebene Wechselintervall des "normalen " Luftfilters von 60 TKm ist bei dessen Einbaulage im A2 ein schlechter Witz. Der sammelt doch jedes Staubkörnchen zusammen mit der Feuchtigkeit einzeln auf. Ich habe mir daher den K&N - Luftfilter zugelegt.Den kann man getrost bis 60 TKm fahren... und außerdem geht der Kleine damit ganz prächtig ! Grüße vom Dieter -
JT 2011 Unterkunfts- u Reservierungsthread "Gästehaus und Campingplatz Domäne Stiege"
modellmotor antwortete auf Karat21's Thema in Jahrestreffen
Hat sich erledigt !Habe eine Unterkunft gefunden. Grüße vom Dieter -
Richtig ! Dann sind wir uns ja einig . Grüße vom Dieter
-
Der neue A2 wird Nicht der i-Serie von BMW nachempfunden, sondern AUDI wird sich grundsätzlich an diesem Premium-Konzept orientieren müssen.Daher ist man von der ursprünglichen Idee ,den neuen A2 auf der Plattform des VW up zu basieren ,abgerückt und basiert ihn jetzt auf dem konzerninternen -Modularen -Quer (MQB) -Baukasten. Grüße vom Dieter
-
Mit dem neuen A2 wird sich AUDI nicht an der neuen A-Klasse von Mercedes orientieren, sondern an der neuen BMW i-Marke.Insofern wird der neue A2 kein "Mainstream"-Fahrzeug werden.Herr Stadler spricht dann auch von " innovativem Konzept" das "Akzente " setzen und klar die "Öko-Schiene" besetzen wird. Grüße vom Dieter
-
So lange wird es wohl nicht mehr dauern ! Der "Neue" soll lt. Herrn Stadler 2013 auf der Basis der neuen Konzern-QuB (Querbaukastens) entstehen und in der Grundversion mit dem VW Polo verwandt sein.Als Karosserie-Material wird man einen Verbund von Aluminium / hochfestem Stahl und Carbon sehen.Es sind sowohl Elekto-/ Voll-Hybrid- wie auch reine Verbrennermotoren - Antriebe vorgesehen. Möglicherweise wird man einen Prototyp auf der IAA sehen, wenn BMW dort die neue i-Reihe präsentieren sollte. Grüße vom Dieter
-
1.6 FSI mit 130.000 km kaufen? Bekannte Probleme?
modellmotor antwortete auf Lukas2003's Thema in Verbraucherberatung
Die A2 haben in der ADAC Pannenstatistik immer an 1.Stelle gestanden.Ab dem Facelift (Sept.2003) sind kleinere Korrekturen erfolgt.Die bis dahin hin und wieder auftretenden kleinen "Wehwehchen" (u.A. Zündspulen-Probleme) wurden endgültig beseitigt.Siehe auch den Kommentar vom "Nachtaktiven", der die Technik des A2 sehr gut kennt und viele Tipps geben kann ! Grüße vom Dieter -
JT 2011 Unterkunfts- u Reservierungsthread "Gästehaus und Campingplatz Domäne Stiege"
modellmotor antwortete auf Karat21's Thema in Jahrestreffen
Hallo Thomas ! Vielen Dank für deine schnelle Info ! Habe bei der Domäne angerufen.Da war nur noch eine 4-Bettzimmer frei.Das ist leider nix für uns Alten.Wir suchen ein Doppelzimmer.Sollte natürlich nicht sehr weit vom "Ort des Geschehens " sein .Leider kenne ich "Stephi " nicht .Kannst Du da etwas für uns machen ? Beste Grüße Dieter -
JT 2011 Unterkunfts- u Reservierungsthread "Gästehaus und Campingplatz Domäne Stiege"
modellmotor antwortete auf Karat21's Thema in Jahrestreffen
Leider ist in Stiege keine Unterkunft zu bekommen.Weiß jemand eine andere Möglichkeit in der Nähe zu übernachten ? Noch eine Frage: Zahlt der Lebenspartner des Club-Mitglieds EUR 10,00 oder den Satz für ein "Nichtmitglied " ? Beste Grüße vom Dieter -
Motorkontrolllampe brennt dauerhaft - FSI jetzt viel agiler
modellmotor antwortete auf Harlekin's Thema in Technik
Wir hatten auch 2 X einen Nissan "Cherry" , die fuhren auch ohne große Inspektiionen -nur Ölwechsel und Verschleißteile / Filter Bremsen / Kerzen/ Endtopf - ersetzt > 110 TKm.Auch unser Opel Astra Cabrio 1.6 i war von der "problemlosen" Sorte. Der A2 FSI ist nun mal mit einem Motor ausgestattet, der für eine einwandfreie Funktion auf reichlich verwendete Elektronik angewiesen ist.Da gibt schon mal eines dieser Teile den Geist auf.Das ist bei allen "modernen" Motoren so.Bei A2 kommt erschwerend hinzu, dass alles "um den Motor herum" schwer zugänglich ist und im Grunde genommen die "Selbstbehandlung" ohne entsprechende Hilfsmittel , fast unmöglich macht.Aber damit muss man leben, wenn man die Vorteile dieses netten Autos genießen will. Grüße vom Dieter -
Hoffentlich hast Du zwischenzeitlich einen Ölwechsel gemacht, oder wenigstens häufiger nachgefüllt, denn 54 TKm mit einer Ölfüllung ( auch Longlife) ist absolut grenzwertig ! Grüße vom Dieter
-
Nehme an, dass Deine S-Lines noch jungfräulich sind !? Dann habe ich Deinen A2 noch nie gesehen ! Grüße vom Dieter
-
Ohne Änderungen am Fahrzeug sind folgende Reifengrößen zugelassen: 195/45/16 und 205/45/16 Ich habe mich aus Komfortgründen für den 205/45/16 Reifen entschieden. Eine Eintragung ist nicht erforderlich, da ABE 47383 und TÜV - Gutachten Nr.55032108 vom 16.09.2008 vorliegt. Schöne Ostern wünscht Dieter
-
Hallo Berliner ! Nachdem die original S-Line-Felgen die Bordsteine "lieben"( ich habe noch keinen A2 mit diesen Felgen gesehen, die keinen Bordsteinkontakt hatten) , habe ich diese verkauft und mir vom Erlös die "MAM6-7016" ( 7J16H2) mit KBA Zulassung und TÜV - Bescheinigung gekauft.Kosteten im Sept.2009 EUR 290,- inkl.Versand.Die originalen S-Line 17 `sind beim für EUR 348,00 + MWSt. !!) zu haben.Habe dann die S-Line -Nabendeckel 8DO 601 165K in der Bucht ersteigert und diese so nachgearbeitet, dass sie passen.( Siehe Foto) Eine Anleitung dazu gab es hier mal im Forum.Habe das aber leider nicht mehr gefunden. Habe die Anleitung in Kopie.Schicke Dir diese gern.Adresse ? Grüße nach Berlin vom Dieter