-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
Wann habt ihr am Benziner den Zahnriemen getauscht?
modellmotor antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Technik
Bei mir - 64TKm 7 Jahre- war es genauso.Hätte alles noch mindestens die doppelte Laufleistung vertragen.( Das Problem ist nicht der Riemen selbst, sondern die Spannrollen etc., besonders , wenn diese aus Kunststoff sind.) Grüße vom Dieter -
Soweit mir bekannt, deckt die VW -Norm 50500 die ganze Anwendungspalette , PKW Benzin- und Dieselmotoren (ausgeschlossen sind Pumpe-Düse Diesel-Motoren) mit und ohne Aufladung , ab. Grüße vom Dieter
-
Kannst Du bedenkenlos verwenden , wenn Du alle 15 TKm wechselst. Grüße vom Dieter
-
Das Problem liegt wohl weniger im Zahnriemen, der soll nach Aussage von VW-Insidern und von Contitec ein Autoleben halten, sondern in dem ganzen "Drumherum", den Spannrollen etc.Da liegt wohl hauptsächlich der berühmte Hund begraben.Die kann man zumindest beim A2 ohne Ausbau gar nicht prüfen.Dass die Werkstätten gern zum Wechsel raten, ist doch verständlich .Da kann man, besonders beim A2, richtig Geld verdienen. Grüße vom Dieter P.S. Hatte den vorigen Post nicht gelesen !
-
If it is a bargain, why not ? Hopefully they will fit with your engine and show the right degree of thermal function ! Ich kaufe die NGK Kerzen bei meinem örtlichen Zubehörlieferanten .Da kann ich reklamieren ,wenn eine mal nicht funktioniert ! Grüße vom Dieter
-
OK, aber bei Ölwechsel alle 30TKm sollte man das teure LL -Öl verwenden, sonst klapperts irgendwann mal heftig !( Übrigens LL-Öl ca. EUR 45,00 /5L...10W-40 ca. EUR 15,00 5L und der Motor dankst es ! ) Grüße vom Dieter
-
Damit machst DU absolut keinen Fehler ! Es gibt kein "schlechtes" Motorenöl, diese Zeiten sind längst vorbei ! Grüße vom Dieter
-
Zahnriemenwechsel beim 1.6 FSI
modellmotor antwortete auf Streetlife!'s Thema in Verbraucherberatung
Irgendwo in einem ähnlichen Thraed habe ich es schon mal gepostet.Mein FSI ist von Nov. 2003, also > als 7 Jahre alt, hat aber nur 67TKm auf der Uhr.Ich habe zum Thema "Riemenwechsel" kompetente Experten, wie AUDI und Contitec angeschrieben. Fazit: Man sollte auf jeden Fall prüfen, vor allem die Spannrollen, denn die sind meist die Schuldigen, die Riemen selbst gehen so gut wie gar nicht kaputt,sagt Contiitec.AUDI rät zum Prüfen, meint aber , dass es nach so langer Zeit sinnvoll sein könnte, den Riemen, die Spannrollen und die WaPu zu wechseln.Eigentlich habe ich dann den Rat vom "Nachtaktiven" angenommen und beim alles wechseln lassen.Jetzt bin ich 572,00 EUR los , kann aber besser schlafen ! Grüße vom Dieter -
Unsere Kugel ist von November 2003 , also schon das "Facelift"-Modell.Hat jetzt 67TKm runter.Zahnriemen dennoch wechseln oder nicht ? Man bekommt keine klare Aussage, alle- incl. der Leute von AUDI und Contitec- reden um den heißen Brei herum.Ich habe jetzt- sicher ist sicher - den Wechsel machen lassen. Mein Tip : Preise für das Wechselkit ( inkl. Wasserpumpe) im Internet recherchieren und damit zum gehen.Der Preis hat sich dadurch bei mir von ursprünglich genannten EUR 700,00 auf EUR 572,00 reduziert ! Grüße vom Dieter
-
Spoiler an Radkästen - Die Anleitung
modellmotor antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich bin fast sicher, dass mein 2003er FSI diese Spoiler serienmäßig verbaut hat. Grüße vom Dieter -
Motorenöl 5W-30 bei Praktiker - Aktion
modellmotor antwortete auf Wasserbauer's Thema in Verbraucherberatung
Herr, unklar ist Deine Schreibweise und Deiner Rede Sinn ! Für alle Motorenöle gibt es Normen.Diese sind auf dem Behälter in dem das Öl geliefert wird ebenso aufgedruckt, wie evtl. Freigaben der Motorenhersteller.In der Bedienungsanleitung Deines Fahrzeugs sind die Öle genannt, die dafür infrage kommen. Grüße vom Dieter -
Motorenöl 5W-30 bei Praktiker - Aktion
modellmotor antwortete auf Wasserbauer's Thema in Verbraucherberatung
Könnte ja aus dem Film "Papa ante Portas " stammen ! Grüße vom Dieter -
Hatte bei meinem FSI ähnliche Probleme.Nach langem Suchen fand man, dass der Drehzahlsensor ( siehe auch rb-k.bosch.de/de/ leistungverbrauchemissionen/elektrik_steuerungen/sensoren/m) nicht richtig arbeitete. Grüße vom Dieter
-
Motorenöl 5W-30 bei Praktiker - Aktion
modellmotor antwortete auf Wasserbauer's Thema in Verbraucherberatung
Hallo audi-man ! Wenn genügend frisches Öl nachgefüllt wird , die Hersteller gehen davon aus, dass der Motor ca.1L / 1000 Km verbraucht, ist das grundsätzlich OK. Grüße vom Dieter -
Motorenöl 5W-30 bei Praktiker - Aktion
modellmotor antwortete auf Wasserbauer's Thema in Verbraucherberatung
OK, aber diese Grenze nach Möglichkeit nicht großzügig überschreiten ! Grüße vom Dieter -
Motorenöl 5W-30 bei Praktiker - Aktion
modellmotor antwortete auf Wasserbauer's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Marc ! Normalerweise ist das richtig. Wenn aber die Longlife -Intervalle überzogen werden, sind die Inhibitoren schnell am Ende. Dann kann es vorkommen , dass sich Ölkohle an den heißen Stellen des Motors bildet, z.B. auch an den Kolbenringen. Grüße vom Dieter -
Motorenöl 5W-30 bei Praktiker - Aktion
modellmotor antwortete auf Wasserbauer's Thema in Verbraucherberatung
Bei einem 20000 Km- Ölwechsel ist teures Longlife -Öl rausgeworfenes Geld ! Da tut`s auch ein preisgünstiges 10W -40 er. Grüße vom Dieter -
Motorenöl 5W-30 bei Praktiker - Aktion
modellmotor antwortete auf Wasserbauer's Thema in Verbraucherberatung
Soweit ich weiß,gibt es bei Praktiker generell ein 5W-40 Hydrocrackoil für EUR 14,90/5 L - Kanister. Grüße vom Dieter -
Gute Idee ! Aber das bekommt man als männliches Glied der Gesellschaft ebenso hin.Ein guter bietet den Leuchtmittelwechsel beim A2 als Serviceleistung an.Klar, dass dann die Birne etwas teurer ist als im Handel ! ( Allerdings bauen die den Scheinwerfer nicht aus.Also:Kontrollieren ,ob die Abdeckung richtig befestigt wurde !) Grüße vom modellmotor
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hört sich eigentlich nicht schlecht an.Ansehen , bzw. Probefahren.Zahnriemen gewechselt ? Funktioniert das Panoramadach ? Unfallfrei ? M.E. ist der Preis ist für einen so gut ausgestatteten FSI sehr niedrig. Grüße vom modellmotor
-
springt nicht an, keine Kompression: Hydrostößel fest?
modellmotor antwortete auf [IDC]Dragon's Thema in Technik
-
A-Klasse gegen A2 tauschen oder nicht?!
modellmotor antwortete auf thei's Thema in Verbraucherberatung
Hallo ! Du hast Dich ja schon gegen einen A2 entschieden.Der ist eben ganz anders als Deine A-Klasse , schon weil er mit 100%iger Sicherheit nicht rostet.Du hast recht, der 1.6 FSI verträgt keinen E10-Sprit, geht aber wie Schmitzens Katze ! Allzeit gute Fahrt wünscht Dieter -
Stehe vor einem A2 Kauf!... Was muss ich beachten?
modellmotor antwortete auf fabrice.storm's Thema in Verbraucherberatung
Ich würde bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr - sieht bei ca. 10TKm p.A. danach aus- keinen Longlifeservice empfehlen. Da ist dann das Motorenöl viel zu lange drin ! Grüße vom Dieter -
Die in meinem OPEL Astra Cabrio von 1995 verbaute 55 Ah -Batterie von Delco hielt - trotz überwiegendem Kurzstreckenverkehr - bis 2006 also 11 Jahre Grüße vom Dieter
-
Achthundertfünfzig Euronen ist Wucher.Nach vielem Handeln hatte ich bei meinem einen FP von EUR 500,00 .Wurde dann etwas teurer, weil der Keilrippenriemen und dessen Spannvorrichtung hin war.Aber EUR 572,00 ist ja auch noch viel weniger als EUR 850,00. Was lernen wir daraus ? > Handeln lohnt sich ! Grüße vom Dieter