neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2-Nerd antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Bis auf die Grundkarosserie werde ich da fündig. Da liegen zwei komplett geschlachtete A2. Nach der letzten Schlachtung erstmal Platz gemacht und neue Dielen verlegt. Zwei Motoren sind schon eingezogen.... Das ist allerdings nicht der Dachboden vom Wohnhaus, sondern das 3. Obergeschoß von der angebauten Scheune. Dank 300Kg-Seilwinde ist der Transport nach oben kein Problem. Seitlich schwenken geht mit meiner Konstruktion dann auch noch, so daß direkt auf dem Boden abgelegt werden kann. Der Diesel ist fast schon putzig, im Vergleich zum AUA. -
Moin, ich erhalte zeitnah von @Mankmil einen modifizierten KNZ. Im Internet habe ich die originale Reparaturanleitung von VW/Audi gefunden für den A2 1.2 TDI bzw. Lupo 3L (in meinem Fall der Lupo). Aus der Anleitung werde ich nun leider nicht ganz schlau und stelle mir folgende Frage zum Ausbau: Wie baue ich den Kupplungsnehmerzylinder aus? Stecker logisch, Halterung am KNZ selber logisch, Führung wo der KNZ drinnen "einrastet" auch logisch aber wie löse ich den Kupplungszug (Draht) am Kupplungshebel vom Getriebe? Dieser ist bei mir voll auf Spannung. Also der ist so sehr auf Spannung, dass ich den nur selber im Kupplungshebel drehen kann aber niemals aus der Gabel bekomme. In einem YouTube Video hat jemand den Kupplungshebel mittels Brechstange nach hinten gedrückt um den Zug zu entlasten. Via Brechstange den Hebel nach hinten drücken und dann ausfädeln oder gibt es bessere Möglichkeiten? Bzw. liegt hier schon ein anderer Defekt vor? Im Leitfaden für den "Ausbau" heißt es umschrieben: – Kontermutter lösen -Pfeil-. – Kupplungszug am Betätigungshebel des Getriebes aushängen ggf. vorher an der vorderen Sechskantmutter nach rechts drehen. Im Leitfaden heißt es umschrieben so für den "Einbau": – Nehmerzylinder in die Abstützung -A- eindrücken. – Verrasten Sie den Nehmerzylinder mit dem Halter -Pfeil-. – Kupplungszug -B- am Kupplungshebel einhängen, ggf. Kontermutter zum Ende des Zuges drehen. Grüße aus dem Norden, Philipp
-
Mein A2 hat deine "Probleme" zwar nicht, aber an der Lösung wäre ich auch interessiert! Also her mit deiner Lösung! 😀
- Heute
-
Suche 2 gute (!!) Injektoren für den FSI TN 036 906 036 ohne Index. Meine 4 wurden gereinigt, zwei sind aber nicht mehr fit in Sachen Einspritzmenge. Dafür suche ich nun Ersatz. Danke!
-
2 Personen, 1 Audi A2 S-line, Anthrazit, aus Tirol, kommen gern, von Do bis Sa
-
Das wurde, soweit ich das mitbekommen habe, gemacht um eine günstige Zubehörkupplung anstatt der originalen Kupplung zu verbauen oder um einen defekten KNZ zu "reparieren", indem mit einer Brechstange der Arbeitsbereich der Kupplung am AUsdrückhebel verbogen wurde. Ich habe ein Getriebe im Keller, da könnte ich Werte messen, wenn DU vielleicht ein Foto hättest, welchen Abstand Du meinst. Ist vielleicht auch etwas für's Wiki.
- Gestern
-
Also... Ich habe das Bedienteil ersetzt. Kommunikationsfehler ist weg, das hin und her regeln vom Gebläse macht er noch aber viel seltener. Also entweder hat das "neue" die gleiche Macke nur weniger ausgeprägt oder es ist der Leistungsregler. Den hatte ich nicht getauscht, nur den Lüfter. Und zum Kühlen, der Kondensator ist undicht...
-
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=31058 Also AdBluesystem prüfen.
-
Moin liebe Kugel-Liebhaber, Ich suche auf diesem Wege Sport- Vordersitze für meinen Audi A2. Da ich nunmehr immer wieder Rückenschmerzen bekomme, möchte ich auf einen Sitz mit Lordosenstütze umsteigen. Wichtig wäre mir: Originale Sportsitze mit Lordosenstütze Guter, gepflegter Zustand Nichtraucher Ideal in dunkler Farbe oder Schwarz Stoff oder Teilleder (Kein Voll Leder!) Solltet ihr etwas haben, gerne mit ein paar Bildern bzgl des Zustandes per Nachricht melden und eure Preisvorstellung. Abholung im Umkreis von 200km von 26931 Elsfleth oder Hamburg Solltet ihr etwas haben oder jemanden kennen, der seine Sitze verkaufen möchte, gebt mir gerne Bescheid. Ich freue mich auf eure Nachrichten. Liebe Grüße Marcel
-
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
Deichgraf63 antwortete auf kspanda750's Thema in Verbraucherberatung
Naja, den Sechsender gibt es ja nur bei B4, allerdings ist der "kleine" V6 mit 150 PS schon sehr kultiviert, kommt aber eher im C4 zu Gute, am besten mit Automatik, das ist Fahrkomfort. Den B3 gab es ja nur als Audi 90 mit den 5-Endern, ansonsten alles gut zu wartende Vierzylinder, einfach, aber einfach gut. Gruß Uli -
... oder Übergabe beim Treffen am 19.09. in NSU
-
Das war ein Fehler von mir, das Klemabedienteil hat mit dem Komfortsteuergerät nix zu tun, das sollte eigentlich hierhin:
-
[1.4 BBY] Fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät p1649-35-10
whitehunter antwortete auf whitehunter's Thema in Technik
Hi zusammen, und nächster Fehler...."Geschwindigkeitssignal vom ABS Steuergerät" 🤣 denke, es hat den Anschein, dass das Steuergerät defekt ist....mal informieren, wie möglich eine Reparatur ist. LG -
Bremse runter und tauschen.
-
[1.4 AUA] Auto knackt beim Gasgeben und Bremsen (Neigung nach vorne und hinten)
Melanie1983 antwortete auf Melanie1983's Thema in Technik
Mein Auto ist eine Zicke. Nach dem letzten Werkstatt-Besuch war alles weg. 3 Tage später fing es wieder an. Fahre diese Woche dann zu Werkstatt Nr. 4. Am Anfang war es nur beim Bremsen und Gasgeben, irgendwann beim lenken. Schlaglöcher sind ihm egal, teilweise ist die ganze Fahrt über Ruhe, manchmal ist das Klöng extrem laut. Ich werde berichten -
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
Salad antwortete auf Salad's Thema in Verbraucherberatung
Ich wusste schon bei Kauf, dass er undicht ist, Tausch war so oder so auf der Liste, aber dass er abbricht hab ich nicht erwartet.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik