Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Naja... Punkt 1: Ich bin mir nicht sicher, daß meine Frau immer dran denkt. Punkt 2: Wenn das nicht normal ist, dann ist ja auch irgendwas nicht in Ordnung. Vielleicht hat das ja auch was mit dem noch ziemlich rätselhaften Problem zu tun: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/98867-12-tdi-any-knz-wert-kupplung-gezogen-nur-um-3-v/page/2/#findComment-1068542 Vielleicht kommt das Steuergerät bei diesem harten Gang einlegen irgendwie durcheinander. Wer weiß, wie die Meßwerte dabei herumscheppern und wie sich die Lernwerte dabei eventuell verstellen.
  3. Der Typ ist ein Pfuscher, aber hier macht er es mal korrekt. Das Mädel "Die Autohändlerin" hingegen ist wirklich professionell.
  4. Ich habe auch die alte Version, bei mir knallt und ruckt auch nichts ... Warum wartest du nicht einfach, bis die Pumpe ausgeht, bevor du losfährst, kommt auf die paar Sek. nicht an, oder?
  5. Ja ... Temperatursensor... Er kann so Überfetten, dass er nicht startet. Zündkerze raus und riechen
  6. Heute
  7. Erschwerend kommt beim silbernen 3L dazu, daß der Türkontakt Fahrertür kaputt ist. Dh. die Pumpe läuft tatsächlich erst los, wenn ich die Zündung an mache. Neues Schloss hab ich schon hier liegen, scheue aber noch das Zerlegen...
  8. Vor einiger Zeit hatte ich ebenfalls das Problem (Motor drehte, sprang aber nicht an), da war aber die Benzinpumpe die Ursache (sie lief auch deutlich "hörbar" nichtmehr? Jetzt dreht der Motor und springt wieder nicht an. - Letzter Start vor ca. 2 Monaten völlig problemlos. - Die Pumpe läuft aber hörbar - Benzin kommt auch vorn am Rail an, wenn man die Zündung einschaltet - Es wird kein Fehler hinterlegt. - Im Drehzahlmesser und im VCDS wird Drehzahl angezeigt, da sollte eigentlich der G28 noch i.O. sein Zündung habe ich noch nicht geprüft, werde wohl erstmal mit Bremsenreiniger testen. Gibt es noch einfache Ursachen, die ich übersehe? Forum und google habe ich schon bemüht. VCDS ist vorhanden.
  9. Hallo, Gibts irgendwo eine Auflistung mit Teilenummern zu Stoßdämpfern? Habe Sachs Nachbaudämpfer drin, die sind aber für die Tonne. Gabs nicht auf SLine Fahrwerke mit entsprechenden Dämpfern? Danke und Gruß, Johannes
  10. Ich habe es auch noch nicht gefunden, aber irgendwo soll es eine Funktion geben, mit der man alle Lernwerte löscht, dann AGR und DK neu anlernen. Aber vielleicht kann da jemand zur Aufklärung beitragen. Du bist ja mit meiner Wenigkeit schon der zweite, der genau mit denselben Problemen zu kämpfen hat. Ich hatte genau die gleiche blöde "Schleife" aus der es keinen Ausgang gibt. Um die DK anzulernen, darf kein Fehler gespeichert sein, aber der Fehler ist eben, daß die DK nicht angelernt ist, um diese anzulernen, darf kein Fehler gespeichert sein.... Und wenn man den Fehler "DK nicht angelernt" löscht, kommt er sofort wieder. Da fühlt man sich nicht ganz ernst genommen und hält nach der versteckten Kamera Ausschau. Das erinnert ein wenig an das alte Lied "Ein Loch ist im Eimer..." Gruß Uli
  11. Kannst du ein Foto von der Stelle machen? Normalerweise macht das kleine Rohr welches in den Ansaugkanal mündet keine Probleme. Kann natürlich sein dass da mal ein mechaniker beherzt daran gezogen hat und nun ist da ein haarriss im eingegossenen Bereich. Meist kommt der Ölfilm im diesem Bereich vom großen O Ring zum Turbolader. Dieser wird mit der Zeit immer flacher und reibt sich dann durch Schmutz und Vibrationen noch flacher. Sollte aber sowieso bei arbeiten am Turbo immer getauscht werden. Ölundichtigkeiten am LLK sind ein Thema. Mit der Zeit kann es die Verperssung außeinander drücken. Manchmal auch komplett sodass nur ein fahren im Notlauf möglich ist. Am besten rechtzeitig tauschen.
  12. So, ich hab die Teile jetzt auch in meinen grünen und silbernen 3L eingebaut. Läuft. Mein silberner überraschte mich allerdings einmal mit einem spontanen Wischen nach Start-Stop. Mal gucken ob so was nochmal passiert.
  13. Ja! Ich habs ja auf die schmale Art probiert und probiere parallel damit die Klima auslesen zu können, was bisher nicht geklappt hat. Was empfiehlst Du, was den Restwert des Autos nicht übersteigt?
  14. Sitzt alles 100%. Wenn ich mir die Videos von YT so ansehe dann sitzt der Koppelriemen ohne Spannrolle bei keinem oben fest, sonst könnte man den Riemen ja gar nicht auflegen. Nur eben seltsam das er unten lockerer als oben war. Aber wenn er wirklich falsch sitzt dann müsste man das doch nachträglich anhand der Bohrungen sehen können was aber alles stimmte. Oder ist das ganze nur Zufall und die Hydros sind defekt, zuwenig Öl oder was auch immer? Ab 19:15
  15. Was hlst du davon ein Diagnosesystem zu kaufen, statt "Hat druck mit Finger" und auf Verdacht tauschen. Du bist damit nicht der erste der einen A2 mit 1 oder 2 Fehlern kauft, auf Verdacht 4 Teile tauscht und dann 3 Fehler im Auto hat.
  16. Hi Manni, jaja, ich bin ja noch am lernen... Ich will ja nur sicher gehen, dass dem ATM nicht das gleiche Schicksal blüht und entnehme deinen Zeilen, dass das gewährleistet ist, wenn der Motor funktioniert. Die Klimaanlage hat Druck, das habe ich mal am Ventil gespürt, den Drucksensor kann ich ja mal auf Verdacht tauschen, ich habe in einem Video gesehen, dass das ohne Druckverlust geht und das Ding verschleisst. Schönen Sonntag, Christian
  17. Oder hast du die Spannrollen nicht richtig eingesetzt ??? Die haben oft Haken, welche in ein Loch müssen.
  18. Da ist es gar nicht so doof wenn man den alten und neuen Koppelriemen mit Farbe markiert damit er wieder gleich drauf kommt. Mir kam vor wenn die Arretierung wirklich 100% drin steckt kann man die Nockenwellenräder überhaupt nicht mehr bewegen.
  19. Das war bei uns auch der Fall, was es eben auch so wenig nachvollziehbar macht. Wahrscheinlich müßten die Abstecklöcher enger und/oder exakter gebohrt sein, um sicherzustellen, daß die Spannung des KR oben fester ist als unten. Aber Zahn hin/her entscheidet hier nicht über Sieg oder Niederlage, aber über einen runderen Motorlauf.
  20. Kümmere dich um die Lecks und lass den Turbo in Ruhe 30 Jahre alte Dichtungen und Federschellen darf man gerne mal ersetzen
  21. Das kam mir auch seltsam vor, vielleicht war das Werkzeug doch nicht 100% richtig drin in den Nockenwellen. Aber bei der Prüfung stimmte die Position der Räder immer überein, hab auch mit dem Spiegel geschaut das die Löcher unten zu sehen waren. Und was ich auch nicht verstehe das es den Motor ca 3mm in eine Seite verschoben hat. Man sieht es an den alten Abdrücken. Hängt an einer Motorbrücke. Der Kollege hatte den A2 am Anfang falsch angehoben so das der Auspuff unter dem Aggregatträger etwas (1cm) angehoben wurde aber das sollte eigentlich das Flexrohr ausgleichen können.
  22. Um das hinzubekommen, haben wir den 7x rauf und wieder runtergenommen, bis es korrekt war. Wir waren ein KFZ Meister, der ~ 20 Jahre für BMW gearbeitet hat und ein ambitionierter Laie. Kommentar vom Meister: "Ich habe auch schon mal 10 Anläufe benötigt, um einen ZR korrekt aufzulegen." Der alte ZR war tatsächlich um 2 Zähne verschoben aufgelegt. Dadurch lief der ohnehin schon rappelige BBY noch rappeliger, aber ansonsten war nichts weiter.
  23. Damit meinst Du was konkret ? - Sorry für die etwas laienhaft wirkende Frage.
  24. Ich habe die Tage meine originale AHK montiert. Eine Sache wollte ich hier auch noch darüber mitteilen. Die zwei oberen Schrauben zu den Kofferraumösen sind zu lang und haben bei mir den Träger leicht nach unten gedrückt, damit diese Aufnahmeplatten erst etwa 2mm Überstand hatten. Ich wollte es nicht mit Gewalt reinknallen, deswegen habe ich etwas länger gesucht bis ich es verstanden habe... Bei mir war ein Arm 155mm lang, auf der anderen Seite 157mm. Ich musste ein wenig nachschleifen, damit es schön sitzt und die hinteren Schrauben nicht gegen die Popnieten arbeiten.
  25. Gestern
  26. Vielleicht ein fis Control oder die China Variante davon? Da hast du die Geschwindigkeit auf jeden Fall mit dabei.
  27. okay, alles klar
  28. was ich auch nicht hinbekommen habe wie hier im Video bei 15:40 das der Koppelriemen beim auflegen oben fester als unten ist. Aber trotzdem passen ja die Arretierungen rein wenn man die KW 2x durchdreht:
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.