Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Sorry für die späte AW. Viel los bei mir gerade. Nachdem ich explizit nachdem es sporadisch immer Mal wieder aufgetreten ist nur durch minimalstes wackeln an den Steckern zwischen Relais 602 und 612 der Motor danach immer sofort wieder startete, hab ich das Relais jetzt eher mal ausgeschlossen. Manchmal hat's auch ausgereicht einfach nur fest mit den Füßen ein/zweimal einfach ohne den Deckel zu öffnen auf dem Teppich zu stampfen. Konnte auch bei genauerem hinsehen keine ausgefransten Kabel oder sowas entdecken. Danach habe ich in die Steckerbuchsen und die Relaissteckkontake am Träger mal Kontaktspray rein. Seitdem ist jetzt nichts mehr aufgetreten. Ich werde weiter berichten, falls es doch wieder auftritt. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber ich habe den Eindruck dass der Motor seitdem auch wieder schneller anspringt. War zwar nichts zu bemängeln vorher außerhalb des Problems, aber gefühlt zündet er jetzt gleich immer robust beim erstmöglichen Zylinder während der Starterphase. Vorher ab und zu doch erst Mal beim zweiten oder manchmal erst auf dem dritten...
  3. Super, bei manchen Sachen muss man eben selbst schauen. Alles was geschrieben wurde hätte ich auch zuerst gemacht als Tipp (und von der technischen Logik her). Für mich – ehrlich gesagt – ein bisschen "unfassbar", soetwas dort einzubauen statt den Fehler richtig zu suchen. Gruß René
  4. So, noch ein Update: Heute Probefahrt gemacht, das Pedal ist jetzt schön angenehm weich und ich kann vieeeel genauer Bremsen. Die dumme Feder war Schuld! Und das Quietschen kam von der Kugel, welche vom BKV in das Pedal ging, habe da ein bisschen Silikonspray rein gesprüht und es hat aufgehört.
  5. Wählhebel muss in TipTronic sein, damit sie startet. Evtl Temperatur Geber defekt, dann denkt das Steuergerät es ist eiskalt und der Motor bringt an. Wahrscheinlich Stecker unter dem Sitz. Einfach lösen und nochmal stecken. Druckspeicher platt oder die Dichtungen in Pumpe und Gangsteller.
  6. Bei meinem A2 geht immer mal wieder die EPC Leuchte an und die Klimaanlage/Heizung läuft beim Start überhaupt nicht und schaltet sich dann nach unbestimmter Zeit mal an und dann wieder aus. Kann mir einer Tipps geben, woran das liegen könnte oder ggf. das Problem lösen? Ich wohne in Neuss.
  7. Wie wollen wir das nennen - Frankenstein-Reparatur? Sieht schon ziemlich übel aus.
  8. Ja, sind sie, absolut, wie auch @Krebserl schon schrieb, und stets sehr gut und aufwändig verpackt, er hat mir sogar eine AHK (neu gepulvert) einwandfrei zugeschickt.
  9. Hallo, ich habe einen VW Lupo 3L (AYZ). Ich habe seit ca. 1 Woche Probleme mit der Schaltung. Ich habe mich mal im Forum ausgiebig belesen. Es kann aber am Ende viele Ursachen haben. Es ging mit einmal los das ich den Rückwärtsgang nicht mehr reinbekommen habe. Da habe ich erstmal den Rückfahrlichtschalter am Getriebe getauscht. Es geht etwas besser aber trotzdem geht der Rückwärtsgang sporadisch nicht rein und im Kombiinstrument blinkt "R". Das fahren "D" oder TipTronic geht. Kilometerstand: 165000km Baujahr: 12/2003 HU: 07/2027 Kupplung wurde noch nie gewechselt. Hebebühne und VCDS vorhanden. Es gibt ja auch kaum noch neue Ersatzteile für dieses Auto, nur gebraucht oder regeneriert. Jetzt wollte ich die Getriebegrundeinstellung durchführen aber irgendwie geht es nicht oder ich mache etwas falsch. Geber G162 für Kupplungsweg: ca. 1,86 V - 1,92 V Es gibt weitere Fehler: 1. Druckspeicher hält nur noch ca. 3 Schaltvorgänge 2. Starten in Stop-Stellung geht schon ewig nicht mehr (nicht schlimm) 3. Airbaglampe leuchtet dauerhaft (nicht schlimm) 4. Servolenkung fällt sporadisch aus (nicht schlimm) Was könnte ich noch prüfen/machen um den Fehler einzugrenzen bzw. was ist defekt? Lohnt es sich überhaupt noch weiter Geld zu investieren oder soll ich lieber das Auto verkaufen? Ich fahre seit 2 Jahren auch keine Langstrecke mehr nur noch Kurzstrecke bis zum Zug (16km am Tag). Ich wäre über Tipps sehr dankbar. Wenn ihr Bilder oder weitere Infos braucht kann ich jederzeit ergänzen.
  10. Nein, noch deutlich hinter Wolfsburg und Ehra-Lessin. Nahe Uelzen.
  11. Danke für die "Insights" zum Anbieter. Von Aufregung keine Spur, würde es nur gerne besser verstehen. Zu dem hier Kann ich mir beim Preisgefüge hier oben im Norden nicht vorstellen, dass sich bei "Ausstattung : Ledersitze in Rot mit Sitzheizung Panoramadach voll funktionsfähig Nebelscheinenwerfer Service Klappe mit Rippen BOSE SYSTEM PDC" Das Schlachtfest lohnt aber Du hast da viel mehr Erfahrung als ich. Sowas ist hier in Kleinanzeigen immer gleich reserviert und taucht kurze Zeit später bei den üblichen Verdächtigen mit "Tüv neu" nicht unter 5000€ auf. Bei rotem Leder in schwarzer Karosserie, Bose, funktionierendem OSS... Also verglichen mit eben sowas, ohne Leder, angekratztem Lack, silber:
  12. Bei Audi, aus einem Schlachter bei Autodoc nach ROMIX C30482 Clip suchen
  13. Imho Großraum Braunschweig ...hrrrr...
  14. stimmt, aber macht alle seine Geschäfte ausserhalb der Plattform, ob das in derem Sinne ist.... ... na so billig ist der ja nicht gerade, er lässt sich alles teuer bezahlen und rechnet nach Stunden ab... wenn dafür die Qualität stimmen würde, wäre das ja grundsätzlich in Ornung... ... soweit ich weiss macht das bekannte Autohaus in Bad Tölz auch nicht mehr viel, weil sie keine Ersatzteile mehr haben...
  15. Der Anbieter scheint in Wittingen zu wohnen, das ist zwar auch Niedersachsen, aber Landkreis Gifhorn, in der Südheide. Da war doch vor ein paar Jahren schon einmal etwas mit einem Anbieter aus der Lüneburger Heide, der wohl mal in Hamburg in einem VAG-Autohaus gearbeitet haben soll, da sollen die Reparaturen des OSS auch nicht wirklich fachgerecht gewesen sein. Wer also ein OSS hat, der muß wohl ein paar Tage Bayern einplanen, wenn es vernünftig und dauerhaft repariert werden soll. Wer billig arbeiten läßt, bekommt eben auch das, wofür er zahlt... Wenn nun wirklich jemand bekannt ist, der das gut macht, man das OSS dauerhaft funktionsfähig haben möchte, muß man wohl für Anreise, Übernachtungen und Lohn eben mehr ausgeben oder die (Dach-) Klappe geschlossen halten... Gruß Uli
  16. Wirbt fleißig für seine OSS Reparatur: https://ebay.us/m/egsogY
  17. Moin Purpleknight, ich wollte ja nochmal berichten. Es hat soweit geklappt, nur hat sich die Platine durch die Wärme etwas verformt, so dass es mit den Schaltern nicht mehr sauber funktioniert. Habe mir jetzt ´ne neue Platine bestellt. Schönes Wochenende ! Wolf
  18. Danke Wo kriege ich solche Klammern her?
  19. Eine Korrektur. Peter Bode und Braunschweig haben nichts miteinander zu tun. Der kommt nicht aus Braunschweig und lebt auch nicht in Braunschweig.
  20. Gestern
  21. Zuerst einen Schlitz rein sägen dann auffeilen eine lange Klammer rein stecken Kralle aus dem Armaturenbrett entfernen
  22. … weil es sich nicht lohnt die wieder aufzubauen, das kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Ich habe die letzten Jahre mehrere A2 wieder aufgebaut und habe noch 2 Stück da, die gerade in der Mache sind. Das sind meine letzten, der Aufwand ist einfach zu hoch um dann einen vernünftigen Preis zu bekommen, der den reingesteckten Material- und Zeitbedarf halbwegs wieder reinbringt. Das ist und war mehr Enthusiasmus dem A2 gegenüber…. Siehe oben…. Du wirst die Welt der A2 damit nicht retten… Seht es mal von der anderen Seite. Ich kenne ihn gut und bin froh, dass es ihn gibt, weil er immer wieder Teile hat, die ich sonst nie einzeln bekommen würde, gerade in Sachen Sonderausstattung. Wer will sich schon einen ganzen A2 kaufen, blos weil irgend ein Teil defekt ist oder ne Bose Anlage drin ist, die er gerne hätte. Er fährt selber A2 und weiss wie schwierig es z.T. ist unsere Lieblinge am Laufen zu halten. Entsprechend weiss er natürlich genau wie man die Teile beschädigungsfrei ausbaut etc. Im übrigen sind seine Preise mehr als fair. Bevor ihr euch also hierüber aufregt, denkt mal drüber nach, es sind immer 2 Parteien, die profitieren….
  23. Hier wird der tollste A2 verkauft. So toll das der Preis selbst als Beschreibung reicht. Kein Foto weil zu geil für diese Welt https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/audi-a2-1-6-fsi-1344641365
  24. Hallo, wie der Titel schon sagt suche ich ein Gewindefahrwerk (DTS,KW,ST,H&R) LG
  25. Schönen Abend, gibt es irgendwo einen Post bezüglich Reparatur der drei Plastiknasen der Fußraumabdeckung? LG Lexi
  26. … das das OSS nach dem Trennen der beiden Glashälften nicht mehr richtig abgedichtet wurde, dass der Rahmen verbogen wurde (wie auch immer man das hinbekommt!?) und das OSS auch beim Einbau nicht mit neuen Dichtungen und dem Metafolband versehen wurde, sondern einfach die alten verschlissenen Dichtungen wieder verwendet wurden, sei nur noch am Rande bemerkt, passt irgendwie alles ins Bild. …. Im Übrigen ist das auch nicht das erste Dach das ich nacharbeiten musste, nachdem es Peter Bode „gerichtet“ hat. Bis jetzt hatte ich allerdings nur das Thema falsche Schrauben ( also keine selbstschneidenden Schrauben, sondern metrische), die sich dann mit der Zeit lösen auf dem Schirm. Nachdem ich nun das erste Dach zerlegt habe und die „Qualität“ seiner Reparaturarbeiten gesehen habe, hoffe ich nur für diejenigen, die sich ihr Dach bei ihm reparieren haben lassen, dass diese nicht ansatzweise so aussehen, wie das oben geschilderte, ansonsten gute Nacht…. … würde das normalerweise nicht so ausführlich posten, aber ich denke das Forum sollte wissen, was da vor sich geht.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.