Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Hallo A2-Freunde, leider muss ich mich von meinem silbernen A" 1.4 von 2001 trennen. Er hat das Glasschiebedach (noch zu reparieren, Teile vorhanden) und auch sonst noch einige Extras.(Dachträger, Ersatz-Stoßstange hinten etc.) Leider hat der Wagen einen Motorschaden, nach Bersten der Wasserpumpe und Zahnriemenriss habe ich alles erneuert, aber leider keine Ahnung, warum er jetzt nicht anspringt (Standzeit über ein Jahr) Falls mir da jemand Tipps geben kann gerne, ansonsten zu verkaufen. Mir liegt ein Angebot von e-Revolt vor den Wagen auf Elektro umzurüsten mit 5:000 € Abschlag, da ich auf der Top Ten Liste bin. Soll soll ca. 15.000 kosten und enthalt ein Multimedia Supreme Update. Falls das für jemanden interessant klingt: https://www.e-r3volt.com/de/1stedition Angefügt ein Bild, da mehr leider nicht ging. Mehr Bilder gerne auf Anfrage
  3. delphin

    KSG oder TSG defekt?

    Das leuchtet mir von der Idee her ein. Wie packe ich die praktische Umsetzung an: Türpappen ab, Blech abschrauben, Folie entfernen, Stecker abziehen und Multimeter hineinstecken. Wo ist aber der nächste Stecker nach der Türe?
  4. Alles im Wiki Ja, das steuergerät kann auch nur partiell kaputt gehen.
  5. delphin

    KSG oder TSG defekt?

    Danke für die Idee! Das könnte tatsächlich sein, dass im KSG die Türen nicht mehr richtig angesteuert werden. Passt deiner Meinung nach die korrekte Funktion der Innenbeleuchtung bei gezogener Sicherung der TSG auch dazu? Auf jeden Fall versuche ich ein funtionierendes KSG quer zu tauschen. Weisst du, wo die Entriegelung der Stecker beschrieben ist?
  6. Traglastbescheinigungen kann man doch bestimmt auch direkt Audi anfragen. Zumindest habe ich das vor vielen Jahren mal erfolgreich bei VW gemacht. Mit Nennung der Teilenummer wurde mir da was zugeschickt.
  7. Heute
  8. Sturz ist out of the box nicht einstellbar. Wenn man jedoch die schwarzen Kappen oben am Domlager entfernt, dann gibt es eine minimale Einstellmöglichkeit an der Vorderachse, da die Fixierung des Domlagers wegfällt und sich im Rahmen der drei Schraublöcher das Domlager verschieben lässt. Dazu gibt es auch einen Beitrag von A2-D2, wenn ich mich recht erinnere...
  9. [OT] Hi Manu, und schön mal wieder einen fundierten Beitrag von dir zu lesen []/OT
  10. Hallo! Nachdem mir ein defektes Radlager links vorne viel Freude bereitet hat und für die Hauptuntersuchung alle Federn und vorne neue Stoßdämpfer fällig waren, war ich heute zum Spur einstellen. Dabei kamen 2 auffällige Dinge zum Vorschein. Der Sturz auf beiden Achsen links ist negativ und damit aus der Toleranz. Die linke Spurstange ist leicht verbogen. Der A2 lief auch vor der Spureinstellung sauber, war trotz komplett zerlegter Vorderachse nicht viel aus der Spur. Nach meinem Wissensstand sind beide Achsen nicht im Sturz verstellbar, ist das richtig? Das Bild spricht für mich ja dann von einem Abflug mit (vermutlich) hartem seitlichen Bordsteinkontakt, denn die Karosse weist keine markanten Unfallspuren seitlich auf. Hat einer Ideen dazu oder ähnliche Erfahrungen? Grüße Sepp
  11. Ist das tatsächlich Blech? Da stellt sich tatsächlich zunächst die Frage, wo die herkommen bzw. was sich zerlegt hat und dann, ob das alles war, was den Weg in den Motor gefunden hat. Sachen gibt´s.
  12. Gestern
  13. Hallo an Alle Hab meinen BKV gewechselt (kommt bei Zeiten noch eine Anleitung). Dafür (vereinfacht geschrieben)... - mit einer Spritze die Bremsflüssigkeit über den Entnahmenippel aus dem den Behälter des Hauptbremszylinder herausgezogen (nicht vollständig trocken gelegt!) - Schläuche vom Hauptbremszylinder abgeschraubt + Stecker abgemacht - Hauptbremszylinder ausgebaut* - BKV gewechselt - Hauptbremszylinder eingebaut - Schläuche am Hauptbremszylinder dran geschraubt + Stecker dran gemacht - und die Bremsen vorne entlüftet**. Für die Entlüftung bin ich wie folgt vorgegangen: - Rad vorne eingedreht - Spritze mit Schlauch an Entlüftungsnippel (da geschlossenes System) - Entlüftungsnippel geöffnet - solange Bremse durchgedrückt, bis keine Luft- bzw. Luftblasen mehr im zusehen war - immer wieder Bremsflüssigkeit (DOT4) nachgefüllt Resultat Zuvor war der Druckpunkt ca. in der Mitte und ich konnte recht sanft und bestimmt bremsen. Jetzt liegt der Druckpunkt direkt oben, hat einen starken Widerstand und ich muss schon härter treten, damit eine Bremswirkung entsteht. Sprich: Die Bremse ist nun sehr hart. Nachfrage Ist der obere und härtere Druckpunkt "normal"? Was habe ich übersehen bzw. was muss ich noch etwas beachten? *Der HBZ lag ein paar Wochen trocken, da ich beim Ausbau des Bremspedals zwecks harter Aufnahme nicht weitergekommen bin. **Hinten entlüften geht gerade nicht. Der Entlüftungsnippel an der Trommelbremse hinten links sitzt fest und rechts isser abgebrochen (aber dicht). Die Tage wechsel ich noch den Bremszylinder inkl. Entlüftungsnippel.
  14. Das AGR Ventil wird wohl der Übeltäter sein, da haben sich 2 Blechstücke eingeklemmt. Ich denke mal das konnte dadurch nicht mehr richtig schließen, bzw. deshalb habe ich hauptsächlich im Leerlauf Probleme. Sieht für mich nach dem fehlenden Gewebe vom alten Flexrohr aus, das wurde wohl irgendwie angesaugt. Habt ihr sowas schonmal gesehen? Zum Glück ist es da hängen geblieben. Die Drosselklappe war auch ordentlich verkokt. Leider muss ich auf neue Stehbolzen für's AGR warten, bevor es weiter geht.
  15. Ich habe frisch lackierte Kotflügel und ein Motorhaube, nur die Stoßstange nicht . . . Schade
  16. Ok, ich werd mal sehen ob man bereits mit dem Zollstock irgendwelche Unterschiede zwischen beiden Fahrzeugen feststellen kann.
  17. Mal gucken wie viel ich sehen kann, ohne den Motor auszubauen...
  18. Wir benennen alles mal so, wie du es fotografiert hast! Also NICHT, wie sonst üblich, in Fahrtrichtung! Die Achse von der linken Armhälfte sitzt zu „tief“. Also zu weit in Richtung Haube. Ich denke das gesamte Teil das auf dem Foto von @janihani zu sehen ist, sitzt nicht korrekt. Vielleicht die Befestigungen ausgeschlagen, oder das Blech, auf dem sie verschraubt sind, verbogen.
  19. Nein, eine Verdrehung auf der Achse ändert ja nur Anfangs- oder Endposition. Aber doch nicht die Schräglage des Wischers im Verhältnis zur A-Säule. Das ist doch kein Positionierungsproblem auf der Welle, da ist doch was anderes faul. DIe Wischeraufnahme ist ja bei beiden in der Endposition auch quasi an der selben Stelle, dennoch ist der eine Wischer schief. Mag sein. Auch beim silbernen wird die Scheibe erfolgreich gewischt. Aber es sieht schon irgendwie recht merkwürdig aus.
  20. Hat jemand eine blaue CS Stoßstange vorne im guten Zustand, die er zum Treffen mitbringen könnte? Kontakt gerne per PN.
  21. Ich würde sagen, eher nicht. Es sind ja nur kurze Wellen, die in den Buchsen stecken. Prüfe mal, ob der kleinere Hebel vom Scheibenwischermotor richtig steht. Möglicherweise sind dadurch die Endlagen "verstellt".
  22. Luxusproblem? Bestimmt. Die Rasterungen im Arm sind wohl nun geprägt. Wenn es wirklich exrem stört: Mit dem Konuswinkel den Arm ausreiben und vorsichtig neu positionieren. Ich kenne das Problem. Wenn man mehrere A2 bewegt, dann fallen einem Dinge auf, die sonst überhaupt Niemanden interessieren. Ohhm!
  23. Moin, und wieder etwas im Seltsamkeitenkabinett. Der grüne 3L, Scheibenwischer in Grundposition und Endposition: Sieht für mich soweit ok aus, könnte vielleicht noch etwas höher sein in Grundposition. Der silberne 3L, Scheibenwischer in Grundposition und Endposition: Was ist da los? Erstmal mußte ich den Scheibenwischer in Grundposition schonmal deutlich höher stellen, damit er in der Endposition überhaupt so weit kommt und dann ist er in der Endposition ja irgendwie total schief. Beide Scheibenwischerarme sind überholt. Auch mit dem alten Scheibenwischerarm war die Situation beim silbernen 3L ähnlich (sogar noch schlimmer schräg). Als ob es tatsächlich am Auto selbst liegt. Können die Scheibenwischerwellen selbst irgendwie verbogen sein? Fällt jemandem dazu was ein? Letzter Test wäre natürlich, beide Arme einmal zu tauschen... Gruß, Martin
  24. Da jetzt der Endspurt für die Planung des 14ten Treffens ansteht bitte ich kurzfristig um PN´s von Euch wer am Samstag Abend zum Chillen und Grillen vor Ort ist und ob wir bezüglich der Bestellung an Grillgut usw. etwas beachten müssen. Danke
  25. AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. Ansonsten habe ich von den Dachdeckern nebenan folgendes gelernt: Wir fangen einfach mal an und gucken was sich daraus entwickelt stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können ElchA2 möchte: Stoßfänger und Kotflügel vorn ersetzen benötigt: Bühne und ein wenig Unterstützung Fidibus möchte: Klimaanlage warten und Türen abdichten benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung sliner möchte: Sensor für Ölstand tauschen, Fehlerspeicher auslesen, Klimaanlage prüfen benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung OldButGood möchte: Klimaanlage prüfen, Scheinwerfer einstellen und ein paar Kleinigkeiten prüfen benötigt: Klimagerät und als Neuling etwas mehr Unterstützung HEY-A2 möchte: Tandempumpe ersetzen, Querlenker und Stoßdämpfer vorn ersetzen, Fehler für Airbag beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand, und ein wenig Unterstützung Olsta möchte: Klimaanlage prüfen und vorhandene Fehler beheben, Knacken der Vorderachse prüfen/beheben benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung Durness möchte: Klimaanlage instand setzen, Koppelstangen ersetzen, Stahlflex-Bremsleitungen vorne verbauen benötigt: Klimagerät, Bühne sowie Gerät zum Bremsflüssigkeitswechsel und ein wenig Unterstützung Opöl möchte: Spur einstellen und Ölverlust beseitigen benötigt: Achsmessstand, Bühne und ein wenig Unterstützung Zweierlehrling möchte: Vorderachse auf die vom Polo umrüsten, wenn dann noch machbar Klimaanlage prüfen und ggf. reparieren benötigt: Bühne, Achsmessstand, Klimagerät und ein wenig Unterstützung von Olsta Seb Gurkyh möchte: Ölservice und Bremsanlage instand setzen benötigt: Bühne, Klimagerät und ein wenig Unterstützung Nupi möchte: Schalter Fensterheber ersetzen, Servicerückstellung, Dachhimmel kleben benötigt: einen Spezialkleber sowie Stellplatz und VCDS Auditom möchte: Klimaservice ausführen und Lenkrad tauschen benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung A2auwei möchte: Ölabscheider tauschen, Spur einstellen, Leerlaufschwankungen beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand und ein wenig Unterstützung Doreen08 möchte: OSS prüfen ( falls möglich ) und nette Leute kennen lernen benötigt: Stellplatz CJB möchte: Anhängekupplung nachrüsten benötigt: Bühne und etwas mehr Unterstützung Meeuwis möchte: Spur einstellen, 2 Reifen montieren benötigt: Achsmessstand und Reifenmontage A2_Seppel möchte: Klimaanlage prüfen und instand setzen und sich als Neuling das Meeting anschauen benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung Spur einstellen Mike Brachtvogel möchte: Ölverlust prüfen und weitere Arbeiten besprechen benötigt: Bühne und ein wenig Unterstützung Murloc möchte: Klimaanlage checken und viele A2 Fahrer kennen lernen benötigt: Klimagerät und nette Gesprächspartner flugmichel möchte: einfach vorbeikommen, was spezielles habe ich nicht benötigt: Parkplatz axels möchte: Antriebswellengelenk tauschen, 2 Reifen ersetzen, Klimaanlage prüfen benötigt: Bühne und ein wenig Unterstützung bringt mit: VCDS sowie Ersatzteile und Wissen für die 1.2TDI Fraktion ANY-Fahrerin möchte: einfach vorbeikommen und mit VCDS ein wenig behilflich sein benötigt: Parkplatz Thijs Verkerk möchte: Kupplung ersetzen benötigt: Bühne ein etwas mehr Unterstützung janihani möchte: einfach vorbeikommen und ab Mittag bei der Prüfung von Klimaanlagen unterstützen benötigt: Stellplatz
  26. Suchst du für einen BBY? Dann schau mal nach der Teilenummer auf der Konsole. Bei mir stand da 6Q0 199 293D bzw. 6Q0 199 294D. Wenn man nach diesen Teilenummern sucht, findet man diverse Angebote.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.