Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. 20250715_222010_384x216_326x184 (2).mp4 Moin zusammen, hab das Problem das beim abstellen des Motors es extrem rattert im Tachometer. Beim Start braucht er ca. 2-3 Sekunden bevor alles angezeigt wird,sonst keine Aussetzer.
  3. AHk funktioniert wieder, beim Anhänger war eine birne falsch herum eingebaut.
  4. Rein optisch ist der grüne 1.2er hinten tiefer als original. Der silberne 1.2er könnte Serienhöhe haben. Vergleichsfotos finden sich hier: Auch mit Bilstein-B4 bleibt der 1.2er nahezu auf Serienhöhe. Als Referenz kannst du das Maß Radnabenmitte zu Kotflügelunterkante messen. Folgende Maße konnte ich bei meinen 1.2er vor und nach der Fahrwerksrevision messen. Vorderachse: Radnabenmitte bis Unterkante Kotflügel 34,4cm (Altes Fahrwerk) bis 34,9cm (Neues Fahrwerk) Hinterachse: Radnabenmitte bis Unterkante Kotflügel 34,4cm (Altes Fahrwerk) bis 34,6cm (Neues Fahrwerk)
  5. Man kann auch einfach ein für alle Mal Schluss machen mit der Thematik und einfach das Loch endgültig verschließen. Ein Stück Alublech zuschneiden, mit 800er Papier anrauhen, grundieren und dann mit 2k Kleber von unten rein. Dann nochmal mit dem Lackstift drüber und fertig.
  6. Heute
  7. AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. Ansonsten habe ich von den Dachdeckern nebenan folgendes gelernt: Wir fangen einfach mal an und gucken was sich daraus entwickelt stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können bringt mit: Buntstifte für die Vorzeichnung seines "25 Jahre Audi A2" Tattoos ElchA2 möchte: Stoßfänger und Kotflügel vorn ersetzen benötigt: Bühne, Ein wenig Unterstützung bringt mit: Cateringfee Lilly Fred_Wonz möchte: Getriebe ersetzen benötigt: Bühne und ein wenig psychologische Unterstützung Fidibus möchte: Klimaanlage warten und Türen abdichten benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung sliner möchte: Sensor für Ölstand tauschen, Fehlerspeicher auslesen, Klimaanlage prüfen benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung OldButGood möchte: Klimaanlage prüfen, Scheinwerfer ersetzen und ein paar Kleinigkeiten prüfen benötigt: Klimagerät und als Neuling etwas mehr Unterstützung HEY-A2 möchte: Tandempumpe ersetzen, Querlenker und Stoßdämpfer vorn ersetzen, Fehler für Airbag beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand, und ein wenig Unterstützung Olsta möchte: Klimaanlage prüfen und vorhandene Fehler beheben, Knacken der Vorderachse prüfen/beheben benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung Durness möchte: Klimaanlage instand setzen, Als neuer 1. Vorsitzender eine kurze Rede zur Lage der A2 Nation halten benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung Opöl möchte: Spur einstellen und Ölverlust beseitigen benötigt: Achsmessstand, Bühne und ein wenig Unterstützung nbach möchte: Schellen für den Stabilisator der Hinterachse ersetzen, LED-Leuchtmittel verbauen benötigt: Bühne, Scheinwerfereinstellgerät und ein wenig Unterstützung Zweierlehrling möchte: Klimaanlage prüfen und ggf. reparieren benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung
  8. Hallo, anbei die passenden Stopfen (Silikon) von Amazon: https://www.amazon.de/dp/B0D5D8L6ZX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title Anbei die Bilder vorher und nachher. Befestigt habe ich Stopfen mit Patexkleber (dichtet auch nochmal und damit man ihn auch wieder raus bekommt). Falls jemand einen besseren Kleber kennt, bitte mitteilen Viele Grüße
  9. Ich rate mal dass der silberne einfach ein Fahrwerk aus dem Zubehör (oder vielleicht sogar das Bilstein B4 Bastelkit) hat. Dann kommen die gerne mal gut hoch.
  10. Das weiß ich, aber mangels anderer 1.2er oder überhaupt A2 in der Nähe fehlen mir da die Vergleiche Federn? Dämpfer? Alles? Findet man irgendwo Teilenummern o,ä. womit man das schnell überprüfen kann?
  11. Der silberne ist zu hoch. Ab Werk hatte der 1.2er zugunsten eines besseren cw-Werts eine Tieferlegung spendiert bekommen.
  12. Die Mods können das an den anderen dran hängen, das würde vielleicht auch Sinn machen, es geht ja auch darum, dass anderen bei einem ähnlichen Problem in Zukubft vielleicht mal geholfen wird, dann ist es natürlich gut, wenn es nicht mittendrin in einem anderen Thread weitergeht. Moderator: Erledigt (Threads zusammen geführt).
  13. Wenn er in Stop startet und beim Abstellen auch einen Gang einlegt, sind das sehr gute Hinweise, dass es nur ein kleines Problem ist. Ich denke, da müsste ein hilfreicher Hinweis im Fehlerspeicher abgelegt sein. Wenn der Wählhebel getauscht wurde, sollte eine Grundeinstellung durchgeführt werden, damit das Steuergerät die Positionen des Wählhebels neu lernen kann. Gut möglich, dass der Wagen nach der Grundeinstellung bereits wieder fährt. Ein paar Ideen habe ich noch, aber spekulieren ohne Fehlerspeicher macht wenig Sinn.
  14. Habe ja eine neue Wählhebel Einheit und war eher selten im Tiptronik Modus
  15. Sorry, keine Ahnung, kann ich den löschen?
  16. Wurden die Adern auf Bruch geprüft. Halte diesen Fehler auch für sehr wahrscheinlich. Das Kupfer bricht innerhalb der Isolierung. Festzustellen indem man die Adern mit vorsichtig mit heißer Luft erwärmt und daran zieht. Der Draht reißt dann genau an der Fehlerstelle. Diese Ermüdungsbrüche entstehen, wenn häufig von D in die Tiptronikgasse gewechselt wird.
  17. Er startet auch auf Stop. KNZ?
  18. Moin, es gibt A2 Nachwuchs. Und so nebeneinander fällt dann irgendwie was auf: Ist der Grüne zu tief oder der Silberne zu hoch? Der Unterschied ist auf beiden Seiten identisch... Gruß, Martin
  19. Das ist doch mal hilfreich. Startet er nur in N oder auch noch in STOP? Läuft vielleicht auf KNZ oder Bremslichtschalter hinaus.
  20. Den originalen Post gibt es nicht mehr bzw. ich habe ihn nicht gefunden, deswegen habe ich es nicht anders hnbekommen.
  21. Warum machst du eiinen neuen Thread auf? Es gibt doch bereits einen zium Thema:
  22. Ja natürlich, der Wählhebel
  23. Richtig auf Stop lässt er sich nicht rollen. Ich kann den Motor auch starten, aber auch auf N geht er sofort aus wenn ich von der Bremse gehe.
  24. Du schreibst es wurde ein neuer Gangsteller eingebaut. Das hatte ich noch nicht gelesen. Hat er danach noch Gänge eingelegt ?
  25. Das hatte ich bereits vermutet. Gangsteller? Wahrscheinlich nicht, eher den Wählhebel, richtig? Heißt das, der Gangsteller schaltet noch? Lässt er sich in STOP nicht mehr rollen? Gangsteller: Hydraulischer Aktuator der am Getriebe die Gänge einelgt: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Gangsteller Wählhebel: Das Ding im Innenraum, an dem Du die Fahrstufe wählst. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Wählhebel
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.