Zum Inhalt springen

A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen :)

 

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, ich bin mittlerweile komplett ratlos. Bei meinem A2 wollte die Batterie nicht mehr laden, also hab ich mit dem Multimeter die Spannung an der Batterie mit laufendem Motor gemessen - irgendwas um die 11 Volt. Also eine neue Lichtmaschine eingebaut. Leider ohne Erfolg, Batterie lädt immer noch nicht. Dann hab ich alle Massepunkte geputzt und provisorisch einen weiteren Massepunkt (Fremdstartkabel von Lima an Motor) geklemmt. Plötzlich zeigte die Batterie tatsächlich etwas mehr an, um die 13.5V. 

 

Also hab ich ein neues 35mm2 Kupferkabel von der LiMa zu der dicken Klemme am Motor gelegt und erneut getestet - sogar noch weniger Spannung als vorher. 

 

Irgendwie scheint der Strom nicht richtig, oder zumindest nur manchmal, bei der Batterie anzukommen. Von der LiMa gehen ja nur zwei Kabel weg, einmal der 2-Pin Stecker und der Massepunkt. Ich hab den 2-Pin Stecker so gut es ging mal gemessen im laufenden Betrieb und hatte dort durchgehend Spannung anliegen, also vermute ich dass die LiMa prinzipiell funktioniert (hatte aber auch nur 8V gemessen, ich vermute weil meine Messung furchtbar schlecht war. Hab die Isolierung vom Kabel leicht entfernt und dann an einem winzigen offenen Punkt jeweils gemessen). 

 

Habt Ihr noch eine Idee? :(Würde mich wirklich sehr über jeden Tipp freuen. 

 

Beste Grüße!

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb A2 HL jense:

Massepunkte der Batterie hinten und Pole sind ok, die Sichrungen hinten auch mal rausnehmen und die Kontakte säubern.

Danke für den Tipp, die Massepunkte sollten ok sein, da sieht nichts vergammelt aus. Wo finde ich denn die Sicherungen für die LiMa? 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb A2 HL jense:

Es gibt hinten einen Block Hauptsicherungen, die würde ich auch mal prüfen. 

 

das Massekabel, dass hinten an die Batterie geht, hast du gepüft, ich glaube das kommt im Fahrer Geheimfach an?

Danke für deine super schnelle Antwort! 

 

Wo finde ich denn den Block? Hab hinten noch keine Sicherungen entdeckt und auch das Geheimfach sagt mir nichts. Ich gehe aber jetzt sofort zum A2 und suche sowie messe nochmal die Lima durch. Hab bemerkt, dass ich beim messen einen Fehler gemacht habe. Danke nochmal!

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb TheStick:

Plötzlich zeigte die Batterie tatsächlich etwas mehr an, um die 13.5V. 

 

Also hab ich ein neues 35mm2 Kupferkabel von der LiMa zu der dicken Klemme am Motor gelegt und erneut getestet - sogar noch weniger Spannung als vorher.

 

Da du mit der Brücke vorne mehr Spannung hattest, würde ich aber erst mal vorne gucken - du hast da irgendwo murks gemacht vermute ich. Nochmal alles gründlich kontrollieren! Auch den Plus Anschluss der Lima, wenn die neu kam. 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb A2 HL jense:

 

Da du mit der Brücke vorne mehr Spannung hattest, würde ich aber erst mal vorne gucken - du hast da irgendwo murks gemacht vermute ich. Nochmal alles gründlich kontrollieren! Auch den Plus Anschluss der Lima, wenn die neu kam. 

Ich denke da liegt deine Vermutung sehr richtig, naja aus Fehlern lernt man bekanntlich. 

 

Ich hielt das dicke PLUS Kabel zur LiMa für Minus und hatte daran bei einem der letzten Versuche auch Minus angesteckt, komischerweise ging Sie danach noch. 

 

Gerade konnte ich nur Semi-gut testen, da die Batterie leer war. Hab Ihn dann fremdgestartet und mit angeschlossenem Fremdstartkabel die LiMa gemessen an der PLUS Leitung - da kam quasi gar nichts raus (0.xx Bereich) - also vermute ich, dass ich entweder die neue LiMa geschrottet habe, der Spannungsregler nichts abgegeben hat wegen der Zweitbatterie vom fremdstarten oder der Fehler irgendwo anders liegt. die Hauptsicherung an der Batterie ist ok. 

Geschrieben

Ich habe das Gefühl, du solltest vielleicht jemanden dazu holen, der sowas schön Mal gemacht hat. 

 

Mit angeschlossener Starthilfe messen? Was willst du denn da genau messen? 

 

Lief er denn weiter, als du die Starthilfe abgenommen hast. dann muss ja irgendwo der Strom herkommen....

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb A2 HL jense:

Ich habe das Gefühl, du solltest vielleicht jemanden dazu holen, der sowas schön Mal gemacht hat. 

 

Mit angeschlossener Starthilfe messen? Was willst du denn da genau messen? 

 

Lief er denn weiter, als du die Starthilfe abgenommen hast. dann muss ja irgendwo der Strom herkommen....

Ja, er lief weiter. Aber die Batterie war ja auch noch drinnen und solange der Motor läuft, dürfte das doch passen, oder? 

 

Ich bin handwerklich nicht unbegabt - elektrisch aber definitiv schon :D Ich messe morgen nochmal an der LiMa mit geladener Hauptbatterie und ohne "Spendefahrzeug". Wenn dann Spannung aus der LiMa kommt, ist alles super. Sonst ist Sie wohl defekt denke ich.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Batterie vorher so tot war, dass er nicht georgelt hat und er nach der Starthilfe alleine lief, dann liefert die Lima mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Strom. spricht aus jeden Fall dafür, dass die Lima nicht komplett tot ist.

 

Guck dir heute Mal noch ein paar Videos bei YouTube an, wie man die Spannung korrekt misst. Wenn du OV  gemessen hast bei laufendem Motor ist da gehörig was schief gelaufen. Falscher Messbereich am Voltmeter vielleicht. 

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb A2 HL jense:

Wenn die Batterie vorher so tot war, dass er nicht georgelt hat und er nach der Starthilfe alleine lief, dann liefert die Lima mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Strom. spricht aus jeden Fall dafür, dass die Lima nicht komplett tot ist.

 

Guck dir heute Mal noch ein paar Videos bei YouTube an, wie man die Spannung korrekt misst. Wenn du OV  gemessen hast bei laufendem Motor ist da gehörig was schief gelaufen. Falscher Messbereich am Voltmeter vielleicht. 

Guter Punkt, da hast Du wohl recht. Youtube Videos schaue ich dazu gerade im Moment :) Wundere mich trotzdem, da ich eigentlich an den richtigen Punkten gemessen habe. An der dicken "+" Mutter und am Motor als Masse. Aber morgen weiß ich mehr :) 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Lima sollte kein Minus-Kabel haben, da sie über ihr Gehäuse bereits auf Masse ist. Das Problem könnte der Massepunkt 9 vom Motor zur Karosse sein: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Massepunkte#:~:text=Massepunkte im A2&text=Von hier wird der Masse,erhalten Anlasser und Motorblock Masse.

Um das zu testen musst du den Motor (egal welcher metallischer Teil am Motorblock) via Starthilfekabel mit dem Minuspol der Batterie verbinden. Dann sollte die Spannung auch hinten ankommen. 

Am Motor selbst Massekabel legen macht einfach wenig Sinn, denn alle direkt miteinander verschraubten metallischen Komponenten haben bereits eine nahezu perfekte Verbindung miteinander. Meist ist die Verbindung Motor > Karosserie das Problem. Denn aufgrund der Gummi-Motorlager besteht hier keine direkte Verbindung, und das Kabel, dessen Massepunkt gerne mal korrodiert, ist notwendig. 

Bearbeitet von luca_f

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 6

      Mein A2 und seine Zicken: Drosselklappe, Lambdasonde & Zahnriemen – brauche euren Rat

    2. 12

      A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine

    3. 12

      A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine

    4. 15

      Problem mit dem Gaspedal beim A2 1.2 TDI (ANY)

    5. 12

      A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine

    6. 23

      A2-Umbauwillige _ 1.8 t und 1.9 tdi

    7. 92
    8. 12

      A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine

    9. 15

      Problem mit dem Gaspedal beim A2 1.2 TDI (ANY)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.