Wasserflecken Sitze
-
Aktivitäten
-
0
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
Hallo zusammen Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, ich bin mittlerweile komplett ratlos. Bei meinem A2 wollte die Batterie nicht mehr laden, also hab ich mit dem Multimeter die Spannung an der Batterie mit laufendem Motor gemessen - irgendwas um die 11 Volt. Also eine neue Lichtmaschine eingebaut. Leider ohne Erfolg, Batterie lädt immer noch nicht. Dann hab ich alle Massepunkte geputzt und provisorisch einen weiteren Massepunkt (Fremdstartkabel von Lima an Motor) geklemmt. Plötzlich zeigte die Batterie tatsächlich etwas mehr an, um die 13.5V. Also hab ich ein neues 35mm2 Kupferkabel von der LiMa zu der dicken Klemme am Motor gelegt und erneut getestet - sogar noch weniger Spannung als vorher. Irgendwie scheint der Strom nicht richtig, oder zumindest nur manchmal, bei der Batterie anzukommen. Von der LiMa gehen ja nur zwei Kabel weg, einmal der 2-Pin Stecker und der Massepunkt. Ich hab den 2-Pin Stecker so gut es ging mal gemessen im laufenden Betrieb und hatte dort durchgehend Spannung anliegen, also vermute ich dass die LiMa prinzipiell funktioniert (hatte aber auch nur 8V gemessen, ich vermute weil meine Messung furchtbar schlecht war. Hab die Isolierung vom Kabel leicht entfernt und dann an einem winzigen offenen Punkt jeweils gemessen). Habt Ihr noch eine Idee? Würde mich wirklich sehr über jeden Tipp freuen. Beste Grüße! -
90
[Beendet] Es war mal ein live-thread - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
Gerade im Internet gefunden https://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/der-audi-den-keiner-auf-dem-schirm-hatte_6b2b2813-9e6a-407d-b969-4688a0b0b50f.html -
73
Die Ölpumpenkette - Eine Statistik
Meine wird mit Upgrades bei Laune gehalten: "Wolltest du nicht schon immer einen Blauen 3L mit Sitzheizung?" -
73
Die Ölpumpenkette - Eine Statistik
Meine Frau guckt immer schon ganz kritisch wenn mir mein Suchauftrag mal wieder einen günstigen 3L in der Nähe rauswirft (nicht, daß das häufig vorkommen würde) -
73
Die Ölpumpenkette - Eine Statistik
Habe 8 A2 davon 5 3L und 3 davon angemeldet mit 620.000, 570.000 und 300.000km. Da kann man schonmal auf/abrunden -
5
Mein A2 und seine Zicken: Drosselklappe, Lambdasonde & Zahnriemen – brauche euren Rat
Ist die nicht bei Ina immer dabei? -
73
Die Ölpumpenkette - Eine Statistik
Schätzeisen im Tacho oder die identischen mit Aufrundung Ich glaube es oft die Kante im Spanner, die dann das Rasseln verursacht, wenn nicht eh am Gehäuse geschliffen wird -
36
[1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Ich bin gerade am Thema dran. Habe ebenfalls das Problem. Befreundeter Entwickler bei Bosch für Motorsoftware will sich ansehen, in wie weit man die Motorsoftware anpassen/muss um die 1.1 düsen vernünftig ans laufen zu bekommen und ob das möglich ist. Was wäre ein Motor, der sehr nah am BAD mit den 1.1 Düsen ist, damit ich ein flash dump zum Vergleich suchen kann.- 1
-
-
73
Die Ölpumpenkette - Eine Statistik
Endlich wieder meinen lieblings A2 zurück bei 570.000km und nun auf zur 1 Million Km. Ich kann nun bestätigen, dass jenes Geräusch, von welchem ich mir nicht sicher war was es war, von der Ölpumpenkette kam. Ein Rhythmisches ts ts ts ts tsssssss......ts ts ts ts tsssssss.... Das ist nun weg und das obwohl die Kette vorher sogar noch gespannt war und der Kolben noch nicht ganz ausgefahren war. Nebenbei PD Elemente abgedichtet und eingestellt mit Corpushaltern, PD Einstellschrauben, Motorlager und Getriebelager Neu, Ventildeckeldichtung, Zahnriemen, Wedi Kurbelwelle (war wirklich Zeit), neue Achsmanschetten vorsorglich. Gegerell würde ich sagen, kann man die Ölpumpenkette beim ANY auf 400 bis 500tkm zum Tausch empfehlen, oder wenn sie deutlich rasselt. Die PD Einstellschrauben waren auch schon deutlich eingelaufen, c.a. 1-2mm Abnutzung. Es war zwar noch genug Material vorhanden aber dann hätte ich die unteren Druckstifte neu gehabt und oben eingelaufen also 15,- für 3 neue Einstellschrauben investiert. -
2
Motorlager Audi A2 1.6 fsi -
Wenn es die selbe Bauform wie auf den Bildern ist, lässt es sich vom Polo passend machen: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Motorlager
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.