goose Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 Hallo, als ich gestern meine Sommerräder montiert habe, sind mir Ölspuren, -ich glaube es müsste das Getriebe sein- aufgefallen. Das Bauteil befindest sich in Verlängerung zur Achse. Muß ich mir Sorgen machen, oder ist ein geringer Ölverlust nach gerade mal 30000km normal? Gruß Goose Zitieren
S.Tatzel Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 Ist das Öl oder Schmiere? Wenns Schmiere ist könnte es von der Antriebswelle kommen. Das hatte ich bei mir auch. Hab dann ne Schelle drüber gemacht mal schaun wies beim nächsten Wechsel aussieht. MfG Stefan Zitieren
goose Geschrieben 24. April 2007 Autor Geschrieben 24. April 2007 Nein, ist definitiv Öl! Gruß Goose Zitieren
S.Tatzel Geschrieben 24. April 2007 Geschrieben 24. April 2007 Kannst du vielleicht mal nen Foto machen oder kucken wo die höchste Stelle ist wo noch Öl zu finden ist. Könnte auch vom Ölfilter kommen und dann durch den Fahrtwind verteilt werden. MfG Stefan Zitieren
goose Geschrieben 24. April 2007 Autor Geschrieben 24. April 2007 Mit Fotos einstellen bin ich nicht so bewandert, aber es scheint doch das Getribe zu sein. Die Frage ist ob hier etwas Ölverlust als normal zu bezeichnen ist? Werde wohl doch mal die Werkstatt aufsuchen. Gruß Goose Zitieren
S.Tatzel Geschrieben 24. April 2007 Geschrieben 24. April 2007 Sichtbarer Ölverlust ist nie normal. Schon gar nicht beim Getriebe und 30000 km. Soweit ich weiß gibt es beim Getriebe so ein Ausgleichsventil, das dafür sorgt, dass der Druck beim warm werden von dem Öl im Getriebe nicht zu groß wird. Wenn das verstopft ist könnte das Öl woanders raus gedrückt werden. Aber dann auf alle Fälle schnell zur Werkstatt. Ein Getriebe ohne Öl hält nun mal leider nicht all zu lange MfG Stefan Zitieren
Nupi Geschrieben 18. Dezember 2016 Geschrieben 18. Dezember 2016 Bei unserem blauen FSI ist ja der Motor undicht. Das Öl drückt durch den Simmering des Kurbelwellengeäuses auf der Zahnriemenseite. Um das zu beheben, müsste der Zahnriemen runter und natürlich das Kurbelwellenrad. Soll man nun die knapp 3 1/2 alten Teile (Zahnriemen, Wasserpumpe & Spannrolle ) bereits ersetzen oder würdet Ihr die Teile wieder montieren? Die Teile haben knapp 40000 Km runter Neuteile machen bei der Gesamtrechnung knapp 10% aus. Zitieren
Klassikfan Geschrieben 18. Dezember 2016 Geschrieben 18. Dezember 2016 Na ja.... So ein Zahnriemensatz mit Pumpe, das sind 120 Euro... Von daher.... Oder gehts um Werkstattpreise? Dann sinds 250. Zitieren
Cabriofahrer Geschrieben 18. Dezember 2016 Geschrieben 18. Dezember 2016 Machst du die Reparatur selbst? Wenn es eine Werkstatt macht dann wird die keine Garantie auf die gebraucht Teile geben. Zitieren
Nupi Geschrieben 18. Dezember 2016 Geschrieben 18. Dezember 2016 Machst du die Reparatur selbst? Wenn es eine Werkstatt macht dann wird die keine Garantie auf die gebraucht Teile geben. Wird wahrscheinlich bei Levermann in Balve gemacht. Und dass es auf meine Altteile keine Garantie gibt ist klar. Vielleicht macht es auch Göttig in Neuenrade. Selber machen ist schlecht. Ich brauch zu lange dafür, hab dass ja noch nie gemacht. Wir brauchen im Moment beide Autos, können max. 1-2 Tage auf ein Auto verzichten. Zitieren
Cabriofahrer Geschrieben 18. Dezember 2016 Geschrieben 18. Dezember 2016 Nach der Reparatur wirst du auch sagen, so wie ich Unverkäuflich :D weil keiner den Wagen für 7000€ kaufen würde. Zitieren
AlMg3 Geschrieben 19. Dezember 2016 Geschrieben 19. Dezember 2016 Moin, auch wenn die Teile noch mindestens doppelt so lange halten würden - bei nur 10% der Gesamtrechnung würde ich nicht lange zögern und ZR/Wapu mit erneuern lassen. Wahrscheinlich sparst du langfristig sogar Geld, weil du dann 3,5 Jahre später in in die Werkstatt zum turnusmäßigen Wechsel müsstest (wenn du ihn weiter so fährst). Und in der Zwischenzeit hast du das gute Gefühl von Gewährleistung auf alles sowie eines etwas höheren Zeitwerts deines FSI.  Zitieren
Nupi Geschrieben 19. Dezember 2016 Geschrieben 19. Dezember 2016 Moin,auch wenn die Teile noch mindestens doppelt so lange halten würden - bei nur 10% der Gesamtrechnung würde ich nicht lange zögern und ZR/Wapu mit erneuern lassen. Wahrscheinlich sparst du langfristig sogar Geld, weil du dann 3,5 Jahre später in in die Werkstatt zum turnusmäßigen Wechsel müsstest (wenn du ihn weiter so fährst). Und in der Zwischenzeit hast du das gute Gefühl von Gewährleistung auf alles sowie eines etwas höheren Zeitwerts deines FSI.  Ab dem 27.12. wird konkret nachgeschaut und repariert. Es könnte auch der Simmering der Nockenwelle sein, also etwas weiter oben. Ich hoffe, das unser A2 am Abend des 27.12. nicht so ausschaut wie auf Deinem Avatarbild.. Aber die Farbe scheint gleich zu sein. Zitieren
Nupi Geschrieben 27. Dezember 2016 Geschrieben 27. Dezember 2016 (bearbeitet) Ich komme gerade vom Patienten zurück. Es ist die Dichtung an der Ölpumpe undicht. Also Ölwanne ab, Zahnriemen ab, Kurbelwellengehäuse runter, und zusätzlich wird noch die Kurbelwellengehäuseentlüftung ausgebaut, gereinigt und neu abgeedichtet. Die Kurbelwelle sieht noch aus wie neu:). Es gibt also eine ganze Menge neue Dichtungen, einen neuen Zahnriemensatz, Wasserpumpe, Umlenkrolle, Koppelriemen und Öl neu. Da der Ölschlamm auch entfernt wird, hat der untere Teil des Motors bald Neuwagencharakter. Die Arbeiten führt ein Lehrling der freien Werkstatt aus. Er macht auf jeden Fall einen guten Eindruck. Und er hat Zeit bis Freitag Nachmittag. Und falls es Probleme gibt, er hat ja meine Nummer . Schade ist halt, das der Zahnriemen mit WP und Umlenkrolle erst 3 1/2 Jahre alt ist. Bearbeitet 27. Dezember 2016 von Nupi Zitieren
jopo010 Geschrieben 27. Dezember 2016 Geschrieben 27. Dezember 2016 Dir ist bekannt, dass nichtmal Audi ein Problem damit hat, gebrauchte Riemen wieder einzubauen? Es soll lediglich die Laufrichtung vor dem Ausbau markiert werden. Zitieren
bag Geschrieben 27. Dezember 2016 Geschrieben 27. Dezember 2016 So hast Du nun wieder 7 Jahre Ruhe mit dem Riemen und Zubehör. Das Zeugs sollte beim FSI nach 7 Jahren raus. So sind jedenfalls meine Erfahrungswerte mit dem Blauen. Gruß Volker Zitieren
Nupi Geschrieben 27. Dezember 2016 Geschrieben 27. Dezember 2016 (bearbeitet) So hast Du nun wieder 7 Jahre Ruhe mit dem Riemen und Zubehör. Das Zeugs sollte beim FSI nach 7 Jahren raus. So sind jedenfalls meine Erfahrungswerte mit dem Blauen. Gruß Volker Das hoff ich doch! @jopo010: Ich habe ein Problem damit, einen 3,5 Jahre alten, knapp 40000 Km gelaufenen Riemen wieder einbauen zu lassen. Hatte kurz drüber nachdedacht. Neue Teile kommen morgen per Post. Bearbeitet 27. Dezember 2016 von Nupi Zitieren
jopo010 Geschrieben 27. Dezember 2016 Geschrieben 27. Dezember 2016 Ist OK, man sollte halt nur wissen, dass es kein muss ist. Erst recht nicht bei Rollen und WaPu, die in deinem Fall praktisch neuwertig rausfliegen. Zitieren
Nupi Geschrieben 30. Dezember 2016 Geschrieben 30. Dezember 2016 So, das Auto ist fertig und wir über 1000 € ärmer. Zitieren
Pyro_loe Geschrieben 30. Dezember 2016 Geschrieben 30. Dezember 2016 Wann ein neue Auto aus die Garage fährt bist du auch gleich 3000 ärmer . Verstuurd vanaf mijn Nexus 5 Zitieren
Nupi Geschrieben 30. Dezember 2016 Geschrieben 30. Dezember 2016 Wertverlust ist immer Mist, Werterhalt ist besser. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.