Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Lange habe ich nach einem schönen A2 gesucht und letzte Woche endlich einen gekauft.

:racer:

Audi A2 1.4

Erstzulassung 11/2001

100.000 km

Klimatronik, Lack und innen in sehr gutem Zustand

keine Tür-Fernbedienung (was ok für mich ist)

Zahnriemen getauscht neu

lichtsilber metallic

7.800 Euro

 

Jetzt meine Fragen:

 

Der Audi Händler hatte auf seiner Webseite angegeben, dass das Fahrzeug ESP hat und auch, dass der Tank 42 Liter groß ist. Aufgrund des 42 Liter großen Tanks bin ich davon ausgegangen, dass es sich um ein Modell 2002 handelt (nach den Sommerferien im Vorjahr soll ja angeblich immer die Umstellung stattfinden).

 

Der Tank war leer als ich das Auto bekommen habe. Beim Volltanken war ich erstaunt, dass nur 30 Liter reinpassten. Ich gehe mal davon aus, dass der Reservebereich eher bei 4 Litern liegt als bei 12 Litern, oder sehe ich das falsch? Also habe ich doch nur einen 34 Liter Tank, oder?

 

Was mich auch überrascht: im Amaturenbrett ist keine ESP Anzeige. Es gibt neben dem Schaltknüppel nur einen "ASR" Knopf. Kann es sein, dass der Wagen nur ARS, aber nicht ESP hat?

 

Gekauft habe ich den A2 in Norddeutschland und hatte eine sehr schöne Fahrt nach München. Der Wagen ist klasse - aber mit dem kleinen Tank schaffe ich nichtmal 500 km mit einer Tankfüllung. Und wenn dann auch noch ESP fehlt, ist der Preis wohl zu hoch, oder? Und wer will in ein paar Jahren denn noch einen Wagen ohne ESP kaufen... das sollte man ja heute schon haben.

 

Über Eure Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Geschrieben

Hallo Sebastian,

herzlich Willkommen udn viel Spaß mit Deiner Neuanschaffung.

 

Zu Deinen Fragen:

 

ESP haben alle A2s, ASR ist lediglich die Antreibsschlupfregulierung um ein durchdrehen der Räder auf glatten Boden zu verhindern, also eine Anfahrhilfe. ESP ist nicht abschaltbar beim A2, das ASR schon und schaltet sich bei ca. 50km/h automatisch wieder ein. Achso und ABS hat er natürlich auch :D Nicht dass Du denkst das gabs auch nur als Sonderausstattung. ESP/ABS und ASR gabs Serie im A2.

 

Tankinhalt 34 Liter bedeutet bei ca. 8 Litern Restinhalt kam die Tankwarnung, hast Du nachgepresst?

 

Der kleine Tank meldet bei mir und ich bekomme ca. 26 Liter rein, ich habe den kleinen 34er. So war es schon immer. Mit pressen bis er fast überläuft gehen max. 28 rein wenn ich sofort beim Signal tanke.

Geschrieben

Hi,

 

der A2 hat immer ESP, es ist immer an und hat deswegen keinen extra Bedienknopf. In Aktion blinkt im Kombiinstrument dann dieselbe Leuchte auf, die auch bei regelndem ASR leuchtet.

Bei Deiner Erstzulassung kann man glaub ich ausschließen, dass das Ding eine 42l Tank hat.

Ich würde versuchen, zum Ausgleich einen Nachlass beim nächsten Kundendienst z.B. dafür rauszuhandeln, dass diese Angabe falsch war.

 

Gruß,

Stefan

 

P.S.: obwohl ich wusste, dass Audi TDI mal wieder schneller sein wird, hab ich trotzdem geantwortet :-)

Geschrieben

Wenn ich mir Mühe geb reicht meine Recihweite von 700km bis 300km mit einem Tank (klein, 34l):D

Geschrieben

Bei mir ist es so, das die Tanklampe bei 60 oder 50 km Restfahrweite angeht, wenn diese auf Null ist, kann ich mindestens noch 50 km mehr fahren.

Heißt also 100 km nach dem Piep. Was dann so 7 Liter oder mehr bedeuten würden.

 

Heiko

Geschrieben

Hallo Sepp,

 

den 42 Liter Tank gab es ab Modeljahr 2003. Das wurde wie schon gesagt ab 07/2002 eingeführt. Wenn du deine Fahrgestellnummer betrachtest kannst du ganz schnell herausfinden welches Modeljahr dein Fahrzeug ist.

 

Die Nummer ist so aufgebaut: WAUZZZ8Z#N######

 

Dabei bedeutet:

WAU = Audi

ZZZ = Füllzeichen

8Z = Bezeichnet den Fahrzeugtyp, in diesem Fall der A2

# = Bezechnet das Modeljahr. 1 = Modeljahr 2001, 2 = MJ 2002, 3 = MJ 2003. Dieser Wert müsste also bei dir auf 3 stehen.

N = Bezeichnet das Herstellerwerk. Beim A2 ausschließlich N = Neckarsulm

###### = Bezeichnet die Seriennummer im laufenden Modeljahr.

 

Geschrieben
Hallo Sepp,

 

den 42 Liter Tank gab es ab Modeljahr 2003. Das wurde wie schon gesagt ab 07/2002 eingeführt.

 

Dann hat sich das mit dem grossen Tank ja eh für ihn erledigt... :(

 

Heiko

Geschrieben

Stimmt, hat ja EZ schon 11/2001, also maximal Modeljahr 2002 , evtl auch 2001.

 

Nachtrag: Modelljahreswechsel finden nicht immer im siebten Monat statt sondern können auch einige Wochen früher oder später statt finden. Das genaue Modeljahr kann man aber immer anhand der Fahrgestellnummer ablesen.

Geschrieben

Was hast Du denn für eine Kugel?

 

Profil und erfolgter ZR-Wechsel deuten auf Diesel hin

Verbrauch und Fahrzeubeschreibung dagegen auf Benziner.

 

Reichweite beim Diesel mit kleinem Tank ohne Probleme 700km

bei Pressgas natürlich weniger.

Und reingehen tun in den kleinen Tank auch schon mal 37L.

 

Thomas

Geschrieben

Herzlichen Dank für die vielen Antworten! Bin überrascht, wie viele Antworten bereits nach so kurzer Zeit kamen.

 

Dass alle A2 ESP haben, freut mich sehr! Dann muss ich mir keine Gedanken machen.

 

Was die Tankgröße angeht, bin ich mir noch nicht sicher. Ich habe irgendwo gelesen, dass es den 42 Liter Tank ab Modelljahr 2002 gab. Bei Erstzulassung 11/2001 könnte es sich dann ja um einen A2 Modelljahr 2002 handeln dachte ich. Danke an A2-D2 für die Entschlüsselung der Fahrgestellnummer: Nun weiß ich, dass mein A2 wirklich Modelljahr 2002 ist.

 

Leider hatte ich irgendwo einen Bericht gelesen, im dem tatsächlich stand, dass es den 42 Liter Tank ab Modelljahr 2002 gab. Gab es den da vielleicht schon als Extra? Ich finde den exakten Artikel jetzt nicht mehr, aber hier stand es z.B. auch:

Gebrauchtwagentest Audi A2

 

Fazit zunächst: ESP hat er :)

Wie seht Ihr meinen Verhandlungsspielraum mit dem Audi Händler wegen der falschen Angage, dass es sich um einen 42 Liter Tank handelt?

 

Und noch eine Frage zum Verbrauch: Ich war bei der Überführungsfahrt auf der Autobahn recht zügig unterwegs und habe 7,3 Liter verbraucht. Das scheint ja relativ normal zu sein. Mit welcher Geschwindigkit muss man denn unterwegs sein, um den "außerstädtischen" Verbrauch von 4,7 Litern zu erreichen?

Geschrieben

Im A2 1.6 FSi wurde der 42Liter-Tank von anfang an verbaut. Den A2 1.6 FSi gibt es ab Modelljahr 2002. Die anderen Modelle haben den 42L-Tank erst ab Modelljahr 2003 spendiert bekommen.

Diese Aussage wird dadurch bekräftigt, dass ab Modelljahr 2003 invertierte Tankgeber für die größeren Tanks verbaut wurden und man seit diesem Modelljahr bei allen A2 außer 1.6 aufpassen muss was für ein Kombigerät nachgerüstet wird wenn man FiS haben will, denn sonst läuft die Tanknadel von leer nach voll wenn der Tank leerer wird ;)

 

Die Jungs und Mädels mit einem MJ 2002 Benziner können dir sicher bestätigen, dass sie nur den 34Liter-Tank haben.

Geschrieben

Der Zahnriemen muss wohl bei dem Motor nicht mehr getauscht werden, sondern nur immer wieder kontrolliert werden. Ein Freund, der sich gut mit Autos auskennt, hat mir aber empfohlen, ihn trotzdem tauschen zu lassen. Das habe ich mit dem Händler dann auch noch verhandelt und kostenlos (bzw. im Kaufpreis enthalten) bekommen.

In der ADAC Pannenstatistik habe ich defekte Zahnriemen auch als Pannengrund aufgeführt gesehen. Das wollte ich nicht riskieren: daher neu...

Geschrieben

Die Zahnriemengeschichte bezog sich auf die TDIs aber Du hast recht sicher ist sicher, bei einem Mj2002er sollte man ihn machen.

 

Trotz kleinem Tank hat man viel Spaß mit ihm.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Er hat einen BENZINER :D

 

und da ist bei 500km echt Schicht im Schacht. Geht mir im Polo auch öfter so, der hat 40L und ist nach 550 leer :D

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben
Er hat einen BENZINER :D

 

und da ist bei 500km echt Schicht im Schacht. Geht mir im Polo auch öfter so, der hat 40L und ist nach 550 leer :D

 

Gruß Audi TDI

 

Bei dir eher nach 55km oder ? :D

Geschrieben

Und noch eine Frage zum Verbrauch: Ich war bei der Überführungsfahrt auf der Autobahn recht zügig unterwegs und habe 7,3 Liter verbraucht. Das scheint ja relativ normal zu sein. Mit welcher Geschwindigkit muss man denn unterwegs sein, um den "außerstädtischen" Verbrauch von 4,7 Litern zu erreichen?

 

Also viel schneller als 100 bis 110 km/h darfst da nicht unterwegs sein um auf 5 Litern und drunter zu kommen.

 

Grüßle

Frank K.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      BCH Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!

    2. 46

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

    3. 5

      BCH Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!

    4. 105

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    5. 5

      LED-Kennzeichenbeleuchtung

    6. 5

      BCH Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!

    7. 43

      Kombiinstrument austauschen und anlernen

    8. 5

      BCH Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!

    9. 43

      Kombiinstrument austauschen und anlernen

    10. 5

      BCH Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.