Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

N'abend!

 

Ich habe mir jetzt in der Bucht mal so eine kleine Tuning-Box gekauft.

Die Meinungen darüber gehen stark auseinander, ich weiß, aber ich wollts mal ausprobieren, und es kostete mich nicht grade die Welt... ;)

 

Aber jetzt stelle ich mir die Frage: wo muss ich das Ding denn zwischenstecken :confused:

 

Es handelt sich um sowas hier (s.Bild).

 

Wär dankbar für Hilfe (möglichst auch mit Bild vom Motorraum, so schön anschaulich ;) )

 

Danke schonmal!

 

Grüße

Markus

cdfb_1.JPG.b0c0479660c55deacb6121c0cfab7f68.JPG

Gast Audi TDI
Geschrieben

ist doch egal was er erwartet. helfen wir ihm den Anschluss zu finden. Was ich davon halte behalte ich für mich :D

Geschrieben

Ich hab sowas geahnt ;-)

Wollte mal ausprobieren, ob man da irgendwas merkt.

Glaubs zwar nicht, aber Versuch macht ja bekanntlich kluch.

Also gekauft, ausgepackt, und noch nich eingebaut...aber vllt gibt mir ja jemand nen Tipp, wo das Dingen angeschlossen wird?! Bitte bitte ;)

Geschrieben

Also mal davon ab das ich nicht glaube das das Teil allzu intelligent in die Motorsteuerung eingreifen kann wäre es schon recht hilfreich etwas mehr Informationen zu dem Ding zu bekommen als ein Foto von einem kleinen schwarzen PVC Gehäuse... Datenblatt?

Geschrieben

Offenbar wird dieses Hochleistungs-Steuergerät irgendwo dazwischengeschaltet.

Jetzt must du nur noch einen Stecker suchen, der genauso aussieht, als würde er dort hineingehören.

 

Vielleicht am CAN-Bus? :janeistklar:

 

Was sagt denn das Benutzerhandbuch von dem Steuergerät?

 

Grüße, Santaclaw

 

P.S. :popcorn:

Geschrieben

:racer: ...garantiert +25PS und 300NM!

 

mal ehrlich: auch wenn es noch so billig war, hat der Verkäufer keinerlei Einbauhinweis dazugelegt?

 

Das Teil ist ja öfters in der Bucht - bei dem du es gekauft hast, der bietet ja auch "echtes" Tuning auf seiner Homepage für 300-400€ an.

 

Preisfrage:

Wenn das Teil wirklich die angepriesene Leistung OHNE jegliche Gefahr bringt - warum macht der dann überhaupt noch echtes OBD-Tuning?!?!

 

Abgesehen davon sond da ja sogar in der Auktion Bilder drin, wo es angeschlossen wird und der Verkäufer legt eine bebilderte Anleitung bei - so schreibt er zumindest...

 

Wenn du den richtigen Stecker gefunden hast kannst du ja mal berichten, wie dein A2 dann so fährt...

 

By the way: Darf man so was unserer AluKugel eigentlich ungestraft antun?! 8o

Geschrieben

Gut gemachte Stecker funktionieren ganz ordentlich, zumindest damals die von der Fa. Hopa.

 

An einen gut gemachten Chip kommen sie aber nicht heran, lassen sich dafür aber schnell und

kostenneutral wieder entfernen, was bei einem Chiptuning ja nicht unbedingt der Fall ist.

 

Gruß Uwe

Geschrieben

Naja, wie gesagt, ich erwarte keine großartige Leistung von dem Ding, ich war nur neugierig.

Berichten werd ich auf jeden Fall, wenn ichs denn mal eingebaut habe :D

 

Die Anleitung beschränkt sich auf Bilder verschiedener Motoren, auf denen so ziemlich nix genaues zu erkennen ist, wo das Teil zwischengesteckt wird.

 

Naja, ich werd mich mal auf die Suche begeben... Kanns sein, dass ich die Motorabdeckung abschrauben muss? Sind da noch irgendwelche Steckerchen?

Geschrieben

Na gut.

 

Das ist ein schön verpackter 180 Ohm Widerstand

der in die Zuleitung des Dieseltemperaturgebers geschleift wird

und dadurch dauernd eine hohe Dieseltemperatur simuliert.

 

Das MSG versucht durch etwas höhere Einspritzmenge

den drohenden Leistungsverlusst auszugleichen.

 

Man bekommt bei kaltem Block und niedrigen Dieseltemperaturen

deutlich mehr Leistung, bei warmen Wetter und/oder Autobahnritt ist der Diesel wirklich so heiß und es bringt nix mehr.

 

Besonders bei kalter Maschine sollte man etwas schonender fahren.

 

Richtiges 10ct.-Tuning ist mehr

 

Thomas

 

- der dafür ~10ct. investiert hat -

Geschrieben
Gut gemachte Stecker funktionieren ganz ordentlich, zumindest damals die von der Fa. Hopa.

 

An einen gut gemachten Chip kommen sie aber nicht heran, lassen sich dafür aber schnell und

kostenneutral wieder entfernen, was bei einem Chiptuning ja nicht unbedingt der Fall ist.

 

Gruß Uwe

 

Du kannst ja nicht ernsthaft "Hopa" mit dem Ding vergleichen !!!

Hopa verkauft dir ein Steuergerät mit Software zum zwischenschalten und nicht so einen Widerstand der nur einen Fehler simuliert und die Einspritzmenge dadurch erhöht ...:eek:

Geschrieben

Das dingkommt direkt vor den Luftmassenmesser wenn ich mich nicht irre! Die ganzen Klugscheisser hier sollten vielleicht nochmal seine Frage lesen:erstlesen:, da steht drin das er keine Diskussion will.

Geschrieben

Danke, wenigstens einer, der mich versteht :TOP:

 

naja, halb so wild, war mir bewusst, dass ich damit ne Diskussion loseise...

 

Hm, wo finde ich denn den LMM? Kannst du mir das evtl beschreiben? Danke schonmal.

Geschrieben
Du kannst ja nicht ernsthaft "Hopa" mit dem Ding vergleichen !!!

Hopa verkauft dir ein Steuergerät mit Software zum zwischenschalten und nicht so einen Widerstand der nur einen Fehler simuliert und die Einspritzmenge dadurch erhöht ...:eek:

 

Wo bitteschön habe ich den Stecker von Plassi mit dem der Fa. Hopa verglichen ???

 

Erst lesen, verstehen und dann schreiben.

 

Ich habe den Stecker der Fa. Hopa nur erwähnt, weil die allgemeine Meinung ist, Stecker sind Sche...., und dem ist einfach nicht so.

Und was in dem Stecker von Plassi drin ist weiß keiner, oder wer von den hier "Allwissenden" hat diesen Stecker schon mal offen gesehen?

 

 

Gruß Uwe

Geschrieben

Hey,

hier wartet ein neugieriger Klugscheißer

auf den Bericht vom optimierten LMM :D

 

Thomas

 

der hiermit um ein Pils wettet

das das ein 180-Ohm für den Dieseltempgeber ist.

Einzulösen in Dresden.

Geschrieben

Also die beiliegende Anleitung so wie der Support vom Hersteller/Verkäufer scheint ja nicht so der Bringer zu sein - da sollte man ja zumindest reinschreiben WO das Gerät zwischengeschaltet wird.

 

Wobei ich mich auch der Meinung meines Vorschreibers anschließe und es wohl am Temp.-Geber angeschlossen wird. LMM ist bei dem Teil eher unwahrscheinlich, zumal ja sogar "originale Stecker" verbaut sein sollen...

 

Viel Erfolg,

 

HolgiA2

Geschrieben

also wie ein LMM-Anschluss sieht das aber nicht aus, da fehlt min. ein Pin...

 

das mit dem Kraftstoff-Temperatursensor kommt schon eher hin, aber ich hätte da lieber selbst was gebastelt und eventuell gleich ein Poti genommen..

Geschrieben
ich versuch dir heute noch ein Foto zu machen, wo du es zwischensteckst

 

Danke schonmal dafür!

 

Hm, und wenn das Ding dann angeschlossen ist, berichte ich mal ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ist auch ein Bild vom 1.4 TDi Motor abgebildet.

 

http://cgi.ebay.de/Tuningbox-fuer-Audi-A2-1-4L-TDI-Pumpe-Duese-neu_W0QQitemZ220410605347QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item220410605347&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50

 

Habe aber keine Ahnung wo das sein soll, aber evtl. ja die Experten.

Sieht so aus, als wenn es an einem Temp. Sensor im Kühlwasserkreislauf angeschlossen wird.

Dieser Stecker scheint sich aber doch, von dem von mir weiter oben genannten, deutlich zu unterscheiden.

2 pol. Anschluß gegenüber 8 bzw. 10 Pole.

 

Gruß Uwe

Bearbeitet von Uwe F.
Geschrieben

So, ich hab das Ding jetzt mal angeschlossen, hab den Stecker gefunden ;)

 

Also, soweit ich das bislang feststellen konnte, zieht der Wagen nun im kalten Zustand tatsächlich besser.

Das legt sich aber meiner Meinung nach, sobald er warm ist, zumindest verspüre ich dann keinen großen Unterschied zu vorher.

Aber das wurde ja hier meine ich auch schon gesagt, dass das Ansprechverhalten bei kaltem Motor verbessert würde.

Ansonsten nichts negatives bisher, aber das Teil ist auch erst nen halben Tag drin :D

 

so long

Geschrieben
So, ich hab das Ding jetzt mal angeschlossen...

 

Also nach meinem Wissensstand kann ich alle die solche oder irgendwie anders geartete Tuningversuche/Maßnahmen an ihrem Fahrzeug vornehmen nur dringenst dazu raten sich vorher zu informieren, ob das Fahrzeug danach noch überhaupt regelgerecht für den Straßenverkehr zugelassen ist.

 

Der erwähnte Verkäufer bei Ebay (siehe Link irgendwo oben) schreibt ja schon selber, dass sein Produkt OHNE ABE/TÜV Gutachten und OHNE StZVO-Zulassung verkauft wird!

 

Also vorher beim TÜV UND der Versicherung nachfragen, ob überhaupt erlaubt und unter welchen Konditionen.

 

Ansonsten wird´s sehr unangenehm, wenn man in eine Polizeikontrolle gerät (Betriebserlaubnis erlischt und Weiterfahrt wird untersagt! + Strafanzeige!) oder man im "Worst Case" einen Unfall hat und die Versicherung die Regulierung/Zahlung verweigert!!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi, ich hab mir auch so ein SJK Teil besorgt, bin in die AUDI/VW Werstatt gefahren und habe es einbauen lassen. Hat ca. 10 Euro gekostet. Geht's einfacher?

Erfahrung: Verbrauch ist gleichbleibend, Leistung ist gleichbleibender und leicht besser geworden. Wenn du noch etwas wissen möchtest kann ich auch einmal nachschauen, wo das Gerät verbaut ist (im Motorraum links denke ich). Sonnige Grüße aus Thüringen Jens

Geschrieben

Tatsache: etwas mehr Bums bei kaltem Motor (weil mehr Sprit eingespritzt wird, wie beim starken Gasgeben). Bei warmem Motor eher nichts.

 

Frage: Was sollte man mit einem kalten Motor nicht machen (wenn man ihn lange fahren möchte)?

 

Wer die Antwort weiß, zahlt das Pils für den Klugscheisser:D:D:D!

Geschrieben

:janeistklar::janeistklar::janeistklar:

Spielverderber... :evilatyou:

 

 

 

Das dingkommt direkt vor den Luftmassenmesser wenn ich mich nicht irre! Die ganzen Klugscheisser hier sollten vielleicht nochmal seine Frage lesen:erstlesen:, da steht drin das er keine Diskussion will.
Geschrieben

Irgendwie sinnfrei :D

Wenn es nur kalten Zustand was bringt, welcher normale Mensch hat dann was davon?

Ich fahre meinen A2 immer vorsichtig warm, erst nach 5-10 KM dann volle Leistung (bzw 90°c beim 1.4i).

Vollgasfahrt bei kaltem Motor = :crazy:

Geschrieben
Irgendwie sinnfrei :D

Wenn es nur kalten Zustand was bringt, welcher normale Mensch hat dann was davon?

Ich fahre meinen A2 immer vorsichtig warm, erst nach 5-10 KM dann volle Leistung (bzw 90°c beim 1.4i).

Vollgasfahrt bei kaltem Motor = :crazy:

 

Ich weiß net.. mein Wagen hat sich bis jetzt nicht wirklich dran gestört.. :D

Geschrieben

Wird er aber noch.

Vollgas+ kalter Motor = erhöhter Verschleiss, Verbrauch, verminderte Laufleistung.

Ich möchte mit meinem A2 mindestens die 200.000er Marke erreichen (dauert aber noch ± 140 tkm :D)

Geschrieben

Verschleiß... nix außergewöhnliches.. Verbrauch -> 7,0 Liter (bei einmal die Woche AB mit meist 80% Vollgas, und sonst Stadt und Land geht das). Hab aktuell knapp 99.000 runter :)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.