Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein freundlicher hat letztes mal gemeint die sähen nicht mehr gut aus (würden Öl verlieren???) und sollte man bald tauschen. Kennt ihr das?

Waren die bei jemand schon mal hinne? was habt ihr so gezahlt?

Geschrieben

Die gehen gern kaputt und bei steigender Laufleistung ist ein Defekt immer wahrscheinlicher. Öl ist da keins drin, sondern Fett.

 

Hab bisher ne Klemm oder Schraubschelle um die Manschette gemacht, darum kann ich dir leider zum Preis nix sagen, weils kaum was kost... Wenn die Manschette nicht gerissen oder sonstwie beschädigt ist sollte das auch ausreichen.

Geschrieben

Thx A2-D2 für die schnelle Antwort.

Kannst du mir noch paar Details geben?

 

Also muss man nicht unbedingt tauschen, wenn schon ein wenig Fett raus ist? Was genau bräuchte ich für ne Schraubschnelle? und wie macht man die drum?

 

Beschädigt sind sie nicht, bloß ein wenig fett verloren.

 

Danke schonmal.

Gruß, Fatz

Geschrieben

Kauf Dir ein gutes Lithiumverseiftes Wälzlagerfett in der Tube, z.B. von Liqui Moly, (4-5 €) und drück mit ner Spritze (ohne Nadel) vom Doc(z.B. 10 ml oder 20 ml-Spritze mal von der Innenseite unter der Manschette hindurch ne Ladung Fett rein, dann mit Schlauchschelle oder Draht oder ggf. Kabelbinder die Innenseite der Manschette mal befestigen. An dieser Stelle leiern die Manschetten etwas aus und lassen deas Fett teilweise raus. Sieht man im Umfeld dann verspritzt hängen. Ist noch kein Grund, deshalb Manschette zu wechseln. Stattdessen Fett-Verlust ersetzen und richtig mal Manschette verschließen und gut ist. Sollten die Lager mal verschlissen sein, merkt man das am Ruckeln beim Fahren, insb. bei Lastwechsel sowie bei Kurvenfahrt, dann schlägt das Lenkrad! Vorher kein Geld rauswerfen, solange Manschette keinen Riss hat. Früher waren die Manschetten grundsätzlich fixiert mit Schelle, heute nicht mehr! Ich glaube, der Grund ist simpel: der Freundliche will auch was zu tun haben, so nach 5-7 Jahren. Und dem Laien schwatzt man ne teure Rep. aufs Auge. Ich pflege die Manschetten von außen mit Gummipflege oder Silikonöl. So reißen sie meiner Meinung viel später, wenn überhaupt.

Geschrieben

Irgend wann musst du bestimmt die Radlager erneuern.Dann macht man bei

der Gelegenheit gleich neue Manschetten drauf.

Bis dahin mit Schlauchschelle abdichten oder bei Bedarf mit Fahrradflickmaterial kleben.(vorher mit Benzin gruendlich reinigen).

 

so long

Geschrieben

wichtig ist aus meiner Sicht der Hinweis:

 

... solange Manschette keinen Riss hat. ...

 

Bei mir hatte sie einen Riss, deshalb hab ich sie tauschen lassen.

 

Der "Gelenk-Schutz" kostet ca. 15 €.

Der Aus- und Einbau hat bei mir ca 100 € gekostet.

Geschrieben

Ok hab nochmal gecheckt, sind gerissen... Müssen wohl neue drauf.

 

Wer hat das schon machen lassen? War die Reparatur bei allen um die 100€? Hat jemand weniger gezahlt?

 

Thx in advance,

Fatz

Geschrieben

Beim freundlichen:

 

40411900 Gelenkwelle A+E 5AE 58,50

40171950 Faltenbalg 35,75

1J0498201J Gelenkschutz 20,30

plus Märchensteuer macht 136,31

 

So bezahlt im Mai 2008

 

Thomas

Geschrieben

Ich bin mir nicht so sicher ob das deswegen so teuer geworden ist

weil die Kollegen Probs hatten beim Ausbau, saß wohl sehr fest.

Kann sein daß weniger normal wäre.

 

Thomas

Geschrieben

40411900 Gelenkwelle A+E 5AE 58,50

40171950 Faltenbalg 35,75

1J0498201J Gelenkschutz 20,30

plus Märchensteuer macht 136,31

Also der Faltenbalg muss eigentlich nicht getauscht werden, wenn er es nicht nötig hat. (somit wären es wieder fast glatt 100 € für eine Seite)

Geschrieben
hab jetzt ne Werkstatt gefunden, die mir beide für 180 tauschen will. Preis ok?

Naja, das sind 10 %.

Wenn die Werkstatt vertrauenswürdig ist, und du ein gutes Gefühl hast, dann lass es da machen. Ansonsten geh zum :)

Geschrieben

nabend,

naja wenn der gummibalg gerissen ist dann dauert es nicht lange bis die gelenke kaputt sind, die gelenke laufen im fett bei einem riss im gummi tritt das fett aus(wenns warm wird, durch längeres fahren, wird das fett flüssig und tritt noch schneller aus), ohne ausreichend fett ist es nur eine frage der zeit (relativ kurze zeit) bis die gelenke kaputt gehen(machen geräusche fressen und bekommen spiel). Also wenn ich nicht genau weiß wielanger der riss drin ist und ob noch genügend schmierung vorhanden war würde ich sogar das gelenk(ist von der antriebswelle abtrennbar) mit tauschen, andernfalls ist es immer ein risiko damit z.b in urlaub oder längere strecken zu fahren.

gruß brutzler

Geschrieben

habs schon mehrfach selbst gemacht ^^

die neuen Manschetten sind aus Plastik und reißen dann nicht mehr. die alten waren aus Gummi.

beim selbst machen immer beachten, dass man die Stelle an der die Hülle festgeklemmt wird, absolut sauber ist und ja kein Fett dort ist, sonst ist es eine Frage der Zeit bis wieder Fett rauskommt *aus Erfahrung sprech ;)*

Geschrieben

Habe früher bei Golfs Passat die Gelenkwellen aelbst repariert, heute trau ich mich nicht mehr so recht dran. War schon immer Murks, diese großen Schrauben zu öffnen, das mußte bei belasteten Rädern geschehen, die sechs Schrauben an den Tellern am Getriebausgang mußten neu etc... Muß heute nicht mehr sein, daher Pflege und regelmäßige Kontrolle, und es reicht meist ein Autoleben lang... Gut, bei meinem Lieblings-A2 wird der Tag kommen, immerhin soll das Fahrzeug mich noch im Rentenalter begleiten, obwohl bis dahin vergehen noch 19 Jahre, ehe es losgeht...(wenn überhaupt!)

Geschrieben
Also wenn ich nicht genau weiß wielanger der riss drin ist und ob noch genügend schmierung vorhanden war würde ich sogar das gelenk(ist von der antriebswelle abtrennbar) mit tauschen, andernfalls ist es immer ein risiko damit z.b in urlaub oder längere strecken zu fahren.

gruß brutzler

 

Uff, danke für die Info. Ich kann nicht wirklich sagen, ob der Riss schon länger drin ist... Kann ich irgendwie überprüfen ob das Gelenk was abbekommen hat? Einfach mal so aus Vorsicht tauschen, würde ich nur ungern. Oder was kostet das ca.?

Geschrieben

Kane.326: Hast du nen Tipp wie man eine Welle aus einem Radlager raus bekommt? Hab hier so nen Fall, da will die Welle ums verrecken nicht aus dem Lager raus... Hab schon mega große Abzieher drauf gezogen und die dann mit dem Schlagschrauber angetrieben, aber es bewegt sich nix.

Geschrieben

ja .. die dinger sind reingeklebt .....

habs damals mit großer Anstrengung und nem Vorschlaghammer gemacht. Nen runden Meißel in die Nut, damit macnh nix kaputt macht und dann einer hält der ander Schlägt drauf...

Geschrieben

Kann mir jemand noch die Gefahr erklären, dass Gelenke kaputt gehen, wenn die Manchetten nicht genügend gefettet sind? Bin mir jetzt ein wenig unsicher, ob sich das lohnt die gleich mitzutauschen.

Geschrieben
Kann mir jemand noch die Gefahr erklären, dass Gelenke kaputt gehen, wenn die Manchetten nicht genügend gefettet sind?

 

Fettverlust => erhöhte Reibung => erhöhter Verschleiss

 

damit sollte alles gesagt sein. :cool:

 

 

Bei mir hat das ausgetretene Fett die ganze Felge "versaut" war in der ganzen Felgeninnenseite verteilt (und schön eingebacken wegen der Wäre der Felge). Das war eine Arbeit die wieder sauber zu bekommen.

Geschrieben

ich spreche mal wieder aus Erfahrung. Bei mir war zuwenig bis kein Fett mehr drin und das Gelenk war nach 250km Autobahnfahrt ausgeschlagen.... mach einer errinnert sich vll noch an die Probefahrt ^^

Geschrieben

K vielen Dank für die Infos. Aber kann ich irgendwie checken ob die Gelenke stärker verschlissen sind? Ich möchte halt nicht einfach nur aus Vorsicht tauschen...

 

Wie lang hällt so ein Gelenk bei intakter Manchette?

Achja und was kosten Gelenke? hat dazu jemand was? Wenns nicht so viel ist, würde ich natürlich gleich mittauschen.

Geschrieben

Wenn die Manschetten heile bleiben und man es vermeidet in scharfen

Kurven ordentlich Gas zu geben halten die Gleichlaufgelenke der Antriebswellen ewig.

Du bist aber nicht Erstbesitzer.

Benutze den Riss um etwas Fett rein zu druecken ,reinige die schadhafte Stelle mit Benzin,einen Fahrradflicken mit reichlich Gummilösung drauf und

fertig.Kostet nur 3-4 €.

Tauschen kannst du die Manschette beim nächsten Radlagerwechsel.

Dann hast du sie sowieso in der Hand.

Sollte die Manschette völlig zerstört sein musst du sie natuerlich tauschen!!!

 

so long

Geschrieben
oh gott .. bitte nicht ...

tausch halt einfach die manschette und fertig

 

Oh Gott??????? was ist denn daran so dramatisch?

Hej Kane ,wir machen alles selbst und muessen nur die Manschette bezahlen.

Andere kostet das gleich wieder 100 oder 200 €.

Ich kenne Fälle wo der Gummiflicken viele Jahre gehalten hat.

Wo ist denn hier das Risiko?

 

so long

Geschrieben

das is mir aber 100euro wert als verbraucher....

das kann schon sein, dass die Gummiflicken ein paar Jahre halten, aber für Leute die nicht immer unters auto schauen, ist das problematisch. Hälts jetzt 1jahr oder 2... usw

 

das Risiko ist, dass wenn der Flicken irgendwann abhaut, das Gelenk kaputt ist und das kostet 300Euro (mindestens)

Geschrieben

Uff na wenn das Gelenk so teuer ist, werd ich jetzt auf jedenfall mal nur Manchetten tauschen lassen.

 

Das mit dem Gummiflicken ist ein guter Tip, bin aber nicht so der Handwerker, und kuck wie Kane gemeint hat, nicht so oft unters Auto (eigtl. nie) *g*

 

Was würde denn passieren, wenn so ein Gelenk irgendwann hin ist? z.B. bei 180 auf der Autobahn?

Geschrieben
Was würde denn passieren, wenn so ein Gelenk irgendwann hin ist? z.B. bei 180 auf der Autobahn?

Aloha!

So'n Gelenk ist nicht plötzlich hin, das kündigt sich lange vorher durch Geräusche an.

Schau Dir doch den Schaden an, wenn der Gummi noch top ist und nur durch eine Beschädigung ein Loch aufweist (Stein, hochgewirbelter Nagel, o.ä.) könntest Du durchaus die Flickmethode versuchen, aber nur bei regelmässiger Kontrolle. Falls der Gummi aufgrund des Alters porös ist und am ganzen Umfang anfängt zu reissen ist immer Austauschen angesagt.

 

Wenn noch Fett im Gelenk ist und Du mit offenem Gelenk nicht gerade durch den Winter oder eine Sandgrube gefahren bist würde ich mir um den Gelenkaustausch erstmal keine Sorgen machen. Neue Manschette und fertig.

 

Cheers, Michael - der das gerade am C4 hat machen lassen um den TÜV-Stempel zu bekommen (kann man wohl auch gut selbst machen, aber A) hasse ich Federschellen und B) die Fettsauerei)

Geschrieben

Wenn Manschette getauscht wird, kann man sehr wohl den Zustand der Gelenke beurteilen. Man sieht den Verschleiß an Spuren. Wie oben schon gesagt, ruiniert man die Gelenke durch Blitzstarts und, noch übler: Gasen bei eingeschlagener Lenkung! Also immer mit Bedacht und wenig Leistung enge Radien fahren und Kavalierstarts vermeiden. Is sowieso was für Prolls, und die sind wir A2-Fahrer ja (hoffentlich) nicht.

Geschrieben

wenn kein Fett mehr drin ist, langt es wiegesagt, dass du nur ne längere Autobahnstrecke absolvierst. Und schon ist das Gelenk zu heiß geworden und nutzt sich extrem schnell ab.

 

Es äußert sich indem du ein starkes Vibrieren (ähnlich Unwucht am Rad) am Lenkrad und am gesamten Fahrzeug hast.

Geschrieben
Es äußert sich indem du ein starkes Vibrieren (ähnlich Unwucht am Rad) am Lenkrad und am gesamten Fahrzeug hast.

 

Wah... jo so ne leichtes Vibrieren hab ich bei bestimmten Geschwindigkeiten. Aber eben da meinte der Freundliche ja (ist Probegefahren) dass das von den Manchetten kommt. Sicher, dass da schon das Gelenk hin ist? Oh man das kann teuer werden...

Geschrieben

Ein ausgeschlagenes Gelenk erkennt man auch, wenn man die Antriebswelle mit ner Rohrzange oder ähnlichem fest hält und gleichzeitig am Rad dreht. Ist dann Spiel drin ist das Gelenk schon verschlissen. Zumindest ein defektes Außenlager lässt sich so erkennen. Lässt sich evtl. auch ganz gut mit dem Innengelenk durchführen, wenn man einen Gang einlegt und am Rad wackelt, nachdem man ein defektes Außengelenk ausgeschlossen hat.

 

Gebrauchte Antriebswellen bekommt man beim Verwerter auch günstiger als 300EUR - ich meine 150EUR.

 

Sollte die Manschette gerissen sein, auf jeden Fall tauschen (lassen). Würde da auch nicht mit FLickereien rumexperimentieren.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So ok muss hier mal wieder aufwärmen.

 

Ist jetzt bisschen über nene Monat her, da ich die Manchetten beim Freundlichen für 210€ (mit dem Hinweis bitte zu schauen, ob Gelenk was abbekommen hat) hab tauschen lassen. Soweit so gut. Hab auch Sommerreifen drauf, und wuchten lassen.

 

Am Anfang hat es sich wirklich so angefühlt als sei das vibrieren (gefühl wie unwucht) besser bis weg. Nach und nach kams dann aber immer stärker zurück und jetzt ist es schlimmer als zuvor. Zudem hab ich seit vorgestern noch son schönes klackern bei Unebenheiten, tippe auf Koppelstange. Da ich die Koppelstangen (gleich beide) jetzt eh machen lassen werde, will ich auch endlich diese vibration wegbekommen. Ziemlich nervig bei Geschwindigkeiten von 70-120. Wackelt sogar Sonnenblende und Lenkrad. Was meint ihr woran es liegen könnte? Ist es wirklich das Gelenk (warum hats der :D dann nicht getauscht, hab ihm ja quasi schon die Erlaubnis dazu erteilt?) oder doch was anderes dass sich da aufschwingt?

 

Vielen Dank schonma im vorraus.

Geschrieben
fahr inne hobbywerkstatt, mach den unterboden weg, fass die Antriebswelle an und wackel nach oben und unten. wenn da Spiel ist, dann ist das Gelenk im Eimer

Ohje ich glaub das bekomm ich nicht hin. Hab k.p. wie man den Unterboden abmacht und weiß auch nicht wie die Antriebswelle aussieht. Wird eher schwierig mit dem selbst überprüfen...

Geschrieben
Ich werd Samstag mindestens eine Gelenkwellenmanschette innen eines 75ps TDI tauschen und ein paar Bilder machen...

 

Sauber!

 

Machst Du innen los oder aussen?

 

Thomas

 

dem sein inneres Gelenk mindestens 2cm Drehweg am Rad Spiel hat

Geschrieben

jo wegen dem Spielw erd ich dann einfach mal bei meiner Werkstatt nachfragen, ob sie das checken können. Hätte man mMn aber auch schon beim wechseln der Manchetten bemerken können... *grml*

 

Jetzt hab ich seit gestern auch noch ein recht lautes Rollgeräusch. kann das mit dem Spiel oder der fehlenden Koppelstange zusammenhängen, oder ist da noch was hin?

Geschrieben

Du hast keine Koppelstange mehr? Das Geräusch kann natürlich zig Gründe haben. Reifenschaden, Radlager, Gelenkwellenprobleme....

 

Durnesss: Wenn ich das richtige Werkzeug habe werde ich die Gelenkwelle komplett ausbauen...

Geschrieben
Du hast keine Koppelstange mehr?
eh ne also loose meint ich :D

 

Hm... dann werd ich wohl einfach mal den freundlichen ranlassen müssen und mich auf ne ordentliche rechnung freuen :(

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So hab jetzt Radlager und Stabigummis beim :D erneuert bekommen, laut KVA 325€ - Gutschein = 300€. Rechnung hab ich noch nicht bekommen, mal sehen, ob das so passt :D

 

Kugel schnurrt auf jeden Fall wieder wie ein... Wombat, oder sowas :kratz:

 

 

falls die Schnurren können.

Geschrieben
Ich werd Samstag mindestens eine Gelenkwellenmanschette innen eines 75ps TDI tauschen und ein paar Bilder machen...

 

 

Hallo - wie siehts aus ?? Hast jetzt ein paar Bilder vom Tausch der

Manschette gemacht ???

 

Ich hab nämlich bald das gleiche Problem vor mir! Dieses Gummiteil ist irgendwo gerissen und da schleudert es ganz schön viel Fett raus ......

 

Fragen: :kratz:

 

1. Ist das Gummiteil reparierbar?? Oder vielleicht ganz einfach auszutauschen ???

 

2. Falls 1. nicht zutrifft: wieviel Euronen muss ich da investieren ???

 

3. Welches Fett muss da rein ???

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1.449

      LED anstelle H7

    2. 3

      1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe

    3. 1.449

      LED anstelle H7

    4. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    5. 3

      1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe

    6. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    7. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    8. 46

      Motorlager rechts

    9. 1.449

      LED anstelle H7

    10. 1.449

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.