Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde, hallo KugelwiderWillen,

 

Das G28 Thema wurde im Archiv-Thread

Plötzlicher Leistungsabfall! - A2 Forum schon mal angesprochen.

 

Kurzes Update:Ich wollte den Sensor heute mal von einem Profi wechseln lassen!Er konnte ihn auch nicht wechseln!Ne freie Werkstatt konnte es auch nicht!

 

muss den Thread grad mal wiederbeleben, meine Kugel hat nach unregelmäßg auftretenden (1-2x pro Monat), aber heftigen Motoraussetzern zum ersten Mal einen Fehler gespeichert:

 

16706 - Geber für Motordrehzal ( G28 ) kein Signal

P0322 - 35-10 ------ Sporadisch

 

Der Aussetzer war diesmal überaus heftig bei ca. 60 km/h. Ich kann nur einen Zusammenhang zu überaus feuchten, bzw. heissen Fahrbedingungen herstellen.

 

........wäre nett wenn ihr mich unterstützen könntet:

 

- Lässt sich der Austausch in Eigenregie bewerkstelligen oder muss ich den Freundlichen aufsuchen?

 

- Kann der selbst Sensor selbst diese sporadischen Fehler liefern ?

 

oder liegt Eurer Meinung nach der Fehler eher in Kabelbaum oder Steckverbinder ?

 

Wie würdet Ihr vorgehen?

 

 

Gruß

 

Surfsound

Geschrieben

Beim Benziner ist er vermutlich etwas leichter zu wechseln als beim FSI.Aber da ich keinen 1.4er Benziner habe kann ich es dir auch nicht 100%ig sagen.

Beim FSI würde ich als Laie eher Abstand vom kompletten Wechsel des G28 nehmen.

 

Stecker lösen und wieder drauf stecken hilft in vielen Fällen aber schon wie oben geschrieben.Am besten noch etwas Kontaktspray auf die Kontakte sprühen.

 

Der Stecker bzw der Steckkontakt vom Geber sitzt beim FSI und wohl auch beim Beziner Beifahrerseitig relativ weit oben.

Der eigentliche "G28" Geber sitzt schon eher Fahrerseitig an der Kurbelwelle.

 

Um"nur" an den Stecker von oben zu kommen musst Du eventuell dieses Ansaugrohr demontieren.Ich habe es aber von unten gemacht.

Ich habe den A2 auf die Hebebühne gebracht und dann die Motorunterbodenverkleidung demontiert und die Steckverbindung mehrmals gelöst und wieder zusammen gesteckt.;)

p.s.

Mein neuer G28 liegt hier immer noch unbenutzt rum.:janeistklar:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

recht großen Dank an Euch beide für die schnellen Antworten:

 

Komm grad aus der Grube:P:P

 

......und stimmt 100%:

 

Hab`s so gemacht, der Stecker ist von unten am besten zugänglich bzw. wenn man die Orientierung hat geht`s es beim 1.4 Benziner (BBY) zur Not von oben. Werd dazu noch Foto`s liefern.

 

Hab dann mit Kosmetikspiegel bewaffnet geprüft ob der Sensor ordentlich sitzt. (Gummistopfen raus)

Die Einbaulage des G28 ist :eek:, aber die Kurbelwelle ist halt mal dort.

 

Da hab ich echt Bammel den zu wechseln.

 

Wär vielleicht so ne`Endoskopkamera (*träum*) net das schlechteste.

 

Also werd mal abwarten, ob der Fehler sich wieder zeigt, jetzt is aber erst mal Grillen angesagt :HURRA:

 

Gruß

 

Surfsound

 

ps: @KugelwiderWillen: da meld ich mich falls Sensor defekt !!

Bearbeitet von surfsound
Geschrieben

ps: @KugelwiderWillen: da meld ich mich falls Sensor defekt !!

Ich werde meinen G28 wohl behalten.:P

Irgendwann geht der vielleicht wirklich defekt.:D

Und ja die Einbaulage ist sehr "speziell":janeistklar:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo aus Berlin

Habe mich heute endlich an den Wechsel meines Impulsgebers (G28) gewagt. Bis auf das wieder einsetzen des Gebers war es eigentlich recht entspannt. Hab die Kugel auf zwei Rampen Gefahren den Unerfahrschutz abgebaut gemütlich druntergelegt mit ner Gießkanne als Kopfkissen und mit einem 4er Inbus das Teil ausgebaut. Das einbauen ist wegen des tiefen Lochs ein wenig Fummelig aber weil der Geber einen Stift und eine Schraube hat kann Mann eigentlich nichts verkehrt machen. Der Stecker ist oben in einem Gabelhalter festgemacht aber mit ein wenig hebeln geht der auch raus.

Also keine Angst Ihr schafft das!

Gruß Elscholli

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Eigentlich sollte der G28, Teilenummer beim ANY 045 907 319 A, recht schnell gewechselt sein. Der Stecker (grau, schwarz ist der Stecker für den G40)

 

IMG_4574.jpg.6dd1f6fc89c9b156ee995c45c2e55689.jpg

 

und der Sensor (rechts unten neben dem Ölfilter) sind gut zugänglich.

 

IMG_4577.jpg.c7d32c39da8efb4dd1c453e2f78dfecc.jpg

 

Ich habe allerdings viel Zeit damit verplämpert, das hinter dem Ölmesstabführungsrohr fixierte Kabel aus seiner Halterung zu bekommen.

 

IMG_4575.jpg.01c5d987f623ced1d2761dc517446fc6.jpg

 

Einfaches Ziehen am Kabel reichte nicht aus. Letztlich habe ich das Kabel durchgekippst. Warum man ein Kabel so kompliziert verlegen muss, wo doch Stecker und Sensor direkt übereinander liegen, erschliesst sich mir nicht. Naja, wieder was fürs nächste Mal gelernt.

 

Ein weiteres Problem des von mir verwendeten Sensor von Metzger ist der Stecker. Der Originalstecker hat leicht angerundete Ecken in der Führungsnut, so das er sich recht einfach auf die Gabelhalterung schieben lässt. Das hat der Metzger-Stecker nicht. Dementsprechend war es ein ziemliches Gewürge ihn auf die Halterung zu bekommen. Also entweder vorher die Ecken mit einer Feile abrunden oder zum teureren Original greifen.

Geschrieben

Na, er funktioniert ja anstandslos. Auch die Kabellänge, sonst öfter mal bemängelt, war identisch mit dem Original. Aber ärgerlich war es schon, das ist richtig. Weil es so unnötig Zeit und Nerven kostet.

  • 3 Jahre später...
  • 5 Jahre später...
Geschrieben
Am 10.3.2016 um 07:08 schrieb DerWeißeA2:

IMG_4577.jpg.c7d32c39da8efb4dd1c453e2f78dfecc.jpg

 

 

 

 

Was ist das eigentlich genau für ein Schraubenkopf-Typ (und Nussgröße), mit dem der G28 befestigt ist:

 

"12-Kant" ?

"Vielzahn" ?

"GearLock" ?

 

Danke Euch im Voraus !

Geschrieben

@MankmiliVielen Dank für deine Schnelle Antwort. Hattest du auch den Fehler "Geber für Motordrehzahl - kein Signal" ? Mein Problem ist, dass der Motor manchmal, wenn er "warm" ist, nicht mehr startet (bei "heiss" oder "kalt" kein Problem). Wenn die "Starverweigerung" aktiv ist, lässt er sich nur starten, wenn der Fehlereintrag gelöscht wird.

 

Was mich halt verwirrt, ist, daß beim Fehler nicht "G28" oder "G40" dabeisteht.

 

Würdest du auch eher auf den G28 tippen ? (ich frag zur Sicherheit nach, weil das Tauschen des Sensors beim ATL (demontage Ölkühler) eine ziemliche  Sauerei ist 😒

Geschrieben

Ich fahre ja einen ANY und der ist etwas spezieller als die normalen Diesel.

Ich hatte schon länger ab und an das Problem,  dass der Wagen schlecht ansprang bzw. der Anlasser zu zeitig abgeworfen wurde, bevor der Motor lief (Start-Stop beim 3L).

Ich konnte mir darauf keinen Reim machen, da kein Fehler abgelegt. 

 

Irgendwann auf einer Fahrt fing eran zu bocken, hatte Ausetzer und ging im Leerlauf aus. Dann kam Motorkontrolle und blinkende Glühwendel. Im Speicher stand dann der G28 als sporadisch defekt.

Den habe ich vor gut einer Woche getauscht und bisher kam der Fehler nicht wieder. Auch startet er gefühlt souveräner.

 

Beim ANY kommt man ganz gut an den Sensor ohne viel wegbauen zu müssen. 

 

Wenn Du den Ölkühler abbauen musst, besorge Dir unbedingt die Dichtung neu, die wird sonst nie wieder dicht.

Geschrieben

Ich hatte sone Symptome mal bei nem anderen VAG Fabikrat, dort werden ja oft dieselben Sensoren verwendet. Auto ging spontan aus oder hat sich während der Fahrt verschluckt. Ging auch manchmal erst wieder nach 10 Minuten an. Nur im warmen Betriebszustand. Im MWB lieferte der Sensor ein akkurates Signal, Fehlerspeicher war auch leer. G28 gewechselt, Symptome waren weg. 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 146

      Hilfe, Reparatursatz für OSS nicht mehr lieferbar (8Z0898738B)

    2. 1

      Audi Concert 1 Lautstärkefix

    3. 60

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    4. 15

      [1.6 FSI] Leerlauf Auspuff stottern

    5. 0

      Suche Achszapfen Hinten 1.2 TDI

    6. 25

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    7. 140

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 0

      Messeauftritte - Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge

    9. 140

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.