Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

nach den Weihnachtsbesuchen und dem feucht-kaltem Wetter ist mir aufgefallen, dass meine Klimaanlage evtl. nicht so läuft, wie sie laufen sollte.

Und zwar ist im AUTO-Modus es so, dass bei mittlerer Stufe die Anlage mal kräftig bläst, und dann wieder nichts macht...bläst...nichts...bläst...

Sollte nicht eigentlich kontinuierlich ein Gebläse kommen?

--> Die Stufe wird nicht verändert.

Auch im manuellen Modus ist dies der Fall, nur bei fast voller Leisrung, bläst die Klima ständig aus...

 

Frage 2: Mein Tankdeckel ist seit einiger Zeit nicht mehr von alleine schließbar. Ich muss immer wieder manuell vom Kofferraum den Hebel vom Verschluss nach oben drücken, damit ich einrasten kann von aussen. Mir wurde empfohlen, mal den Motor an dem Hebel etwas einzufetten. Silicon-Spray ist drauf, aber immer noch der gleiche Effekt.

Der Motor scheint ja nicht defekt zu sein, da er von innen ja weiterhin ENTriegelt, wenn ich den Knopf betätige.

Geschrieben

Hallo Rocco_magenta,

das mit der Klimaanlage ist bei meiner Freundin auch kann ich dir leider nichts genaues zu sagen würde mich aber auch Interessieren.

 

Zur 2ten Frage: Das hatte ich auch mal habe dann immer was WD40 oder Silicon- Spray drauf gemacht und immer wieder rein gedrückt und raus dabei immer wieder was dran machen von dem Zeug bei mir ging es dann irgendwann wieder vielleicht hilft dir es ja auch.

 

Gruß Julian

Geschrieben
Hallo zusammen,

nach den Weihnachtsbesuchen und dem feucht-kaltem Wetter ist mir aufgefallen, dass meine Klimaanlage evtl. nicht so läuft, wie sie laufen sollte.

Und zwar ist im AUTO-Modus es so, dass bei mittlerer Stufe die Anlage mal kräftig bläst, und dann wieder nichts macht...bläst...nichts...bläst...

Sollte nicht eigentlich kontinuierlich ein Gebläse kommen?

--> Die Stufe wird nicht verändert.

Auch im manuellen Modus ist dies der Fall, nur bei fast voller Leisrung, bläst die Klima ständig aus...

 

Frage 2: Mein Tankdeckel ist seit einiger Zeit nicht mehr von alleine schließbar. Ich muss immer wieder manuell vom Kofferraum den Hebel vom Verschluss nach oben drücken, damit ich einrasten kann von aussen. Mir wurde empfohlen, mal den Motor an dem Hebel etwas einzufetten. Silicon-Spray ist drauf, aber immer noch der gleiche Effekt.

Der Motor scheint ja nicht defekt zu sein, da er von innen ja weiterhin ENTriegelt, wenn ich den Knopf betätige.

 

 

Entweder wird eine Klappe nicht richtig angesteuert oder der Regler ist defekt. Steht was im Fehlerspeicher?

Geschrieben

@jole: danke... dann probiere ich mal mit etwas mehr das ganze System wieder zum laufen zu bringen... Viel hilft viel...

 

@cmpbtb: im Fehlerspeicher ist nichts... Kann ich das denn als Laie selber nachsehen, mit der Klappe?

Geschrieben (bearbeitet)

Mit einer Stellglieddiagnose per VCDS, aber eigentlich detektiert das Steuergerät das recht zuverlässsig. Ich wurde noch darauf hingewiesen (Danke A2-D2), dass auch der Lüfter selbst Schuld sein könnte. Den könnte man prüfen indem man ihn mal allein an 12V anschließt...

 

https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=32651

Bearbeitet von cmpbtb
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da hab ich auch noch ne Frage und ganz ähnlich Symptome... Die Klimaautomatik bläst, bläst nicht, bläst, bläst nicht und läuft dann ganz normal. Sie braucht also quasi Anläufe, um auf Touren zu kommen. Ist das so okay? Heizen und Kühlen klappt super. Kann das auch an schwankender Helligkeit oder Außentemperaturen liegen (ist das Teil ja mit gekoppelt)? Nervt aber schon... Ich weiß außerdem, dass ich ein defektes Komfortsteuergerät habe, was Freitag ausgetauscht wird. Kann das ursächlich sein?

Geschrieben

Lässt du dein KSG bei Audi tauschen? Das ist teuer. Man kann das alte auch reparieren lassen ;)

 

Was deinen Lüfter angeht: Dein Lüfterregler ist defekt.

Geschrieben

Hallo und danke für die schnelle Antwort. Das Komfortsteuergerät tauscht ein sich in Gewährleistung befindender Skoda-Händler und lässt es anschließend bei Audi codieren... Dann werd ich ihm das auch nochmal mit dem Lüfterregler sagen, der wird sich freuen. Hatte beim letzten Mal das schon mit der Klimaautomatik gesagt, die haben es aber angeblich geprüft. Aber der Tauschaufwand hält sich ja in überschaubaren Grenzen, wenn ich das hier richtig lese...

Geschrieben

Selbst machen, Anleitung siehe hier:

 

Frischluftgebläse / Frischluftgebläseregler Aus-/Einbauen - A2 Forum

 

Ich hab das auf Anhieb hinbekommen, obwohl ich die Seite noch nie auseinanderhatte. Das einzig kritische ist die obere rechte orange Schraube. Dafür sollte man ein paar verschiedene Verlängerungen zur Hand haben.

 

Wenn du ein bisschen an die Hand genommen werden möchstest: Hier planen schon wieder ein paar Leute das nächste Schraubertreffen NRW: Allgemeiner NRW-Schraubertreffen-Thread - A2 Forum

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

An alle, die das Problem haben, was auch ich beschrieben habe: Die zweite Möglichkeit ist ein Mangel an Kühlzeugs, bei mir fehlten ganze 200 Gramm. Jetzt geht wieder alles.

Geschrieben
An alle, die das Problem haben, was auch ich beschrieben habe: Die zweite Möglichkeit ist ein Mangel an Kühlzeugs, bei mir fehlten ganze 200 Gramm. Jetzt geht wieder alles.

 

Und das hat wo, wieviel gekostet?

 

Allerdings verstehe ich nicht wieso die Kühlflüssigkeit der Klimaanlage da bei unseren momentanen Temperaturen eine Rolle spielt. Wie kommt das, die Klima läuft doch gar nicht (dachte ich)?

Geschrieben

Wenn nicht genug Zeugs drin ist, hat der Lüfter wohl so seine Probleme... Und ich lass die Klima durchlaufen, dachte, das würden beim A2 alle so machen, weil die gesamte Lüftung darüber organisiert ist (?)... Bezahlt hab ich nix, weil das lustigerweise von meinem Lieblingsautohändler noch im Rahmen der Gewährleistung erledigt wurde ^^

Geschrieben

Schade, weil ich eins zu eins das gleiche Problem habe. Ich hab mir jetzt für 27EUR in der Bucht einen gebrauchten Lüfterregler geschossen. Aber nachdem was du da sagst müsste ich (selbst wenn mein Regler das Problem behebt)sicherheitshalber mal meinen Kühlflüssigkeitsstand überprüfen lassen.

Geschrieben

Hey

ich hab ein problem meine klima geht gar nicht, ich hab schon am Sicherungkasten geschaut ob da vielleicht ne sicherung kapput ist aber die sind alle ok wo könnte ich noch nachschauen

gruß sergio

Geschrieben
Könntest du "Klima geht nicht" vielleicht etwas genauer beschreiben?

 

Na Klima geht nicht. :rolleyes::D

Geschrieben

ok mit klima geht nicht meine ich die komlette Heizung geht nicht. Die ist komplett aus und geht nicht an. Besser gesagt ich erfriere im Auto :-)

gruß sergio

Geschrieben

Bitte Fehlerspeicherauslesen lassen, tippe auf eine defekte Temperaturklappe.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben
ok mit klima geht nicht meine ich die komlette Heizung geht nicht. Die ist komplett aus und geht nicht an. Besser gesagt ich erfriere im Auto :-)

gruß sergio

 

Heißt das, die komplette Bedieneinheit der Klimaautomatik ist dunkel?!

Also an keinem Knopf leuchtet eine Kontrollleuchte und das Display hat keine Anzeige ?!

Geschrieben

ja genau ist alles dunkel und Funktioniert nix und Display an der Heizung ist auch dunkel ich Probiere es mal mit fehlerspeicherausleseen. Hat vielleicht die heizumg ne extra sicherung wo vielleicht kaputt weil ist im sicherungskasten untern lenkrahd ist alle ok

Geschrieben
ja genau ist alles dunkel und Funktioniert nix und Display an der Heizung ist auch dunkel ich Probiere es mal mit fehlerspeicherausleseen. Hat vielleicht die heizumg ne extra sicherung wo vielleicht kaputt weil ist im sicherungskasten untern lenkrahd ist alle ok

 

Wie ist denn dieser Defekt aufgetreten?!

 

Plötzlich und einfach so während der Fahrt ... oder nach Einbau / Umbau irgendwelcher Teile im Auto (neues Radio, Freisprecheinrichtung, Blinkrelais, Aschenbecher, etc.)?!

Geschrieben (bearbeitet)

das ist mir beim einbau passiert wo ich mir neue innen raum beleuchtung vorne/oben reingemacht hab und plötzlich ging die innenraum beleuchtung nicht mehr und die heizung auch nicht mehr :-(

Bearbeitet von sego
Geschrieben

Die 3 alten lampe hab ich wieder rein gemacht und funktioniert nicht ich hab mir vorne so 3 led lichter gekauft und hab die Angeschlosen vorne/ oben und plötzlich ging die heizung aus ich denke als leie das es kurzen gegeben hat und jetzt ne sicherung kaputt ist

Geschrieben

Zur Klimabedieneinheit gehen 3 Sicherungen, S38 10 A, S15 30A und S36 10A.

 

Wobei die S36 den Plus (Klemme 30) direkt von der Batterie bekommt. Da die Inneraumbeleuchtung auch ohne Zündung funktioniert würde ich diese Sicherung (also S36 10A) mal austauschen.

 

Leider habe ich keinen Stromlaufplan zur Hand um das genau zu Prüfen, sollte aber in deinem A2-Handbuch und auf dem Deckel des Sicherungskasten stehen.

 

Mensch, lass das Basteln sein ;)

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab jetzt ein bild gefunden im internet an welchen bauteil ich die leds angeschlossen habe http://www.autoteileplus.de/verkaeufer/5164488/bilder/MAS11000633891033_1.jpg.

Die leds werden einfach nur rein gesteckt das bauteil ist nicht von meinem a2 hab jetzt nur ein bildgesucht im internet ums besser zu beschreiben ich hab nur die alten lampen gegen leds erzähst

Bearbeitet von sego
Geschrieben

Wenn du wirklich nur die birnen gegen LEDs zum einschrauben getauscht hast, kann das doch eigentlich nicht zu diesem Ausmaß führen?

 

Sicherungen kontrollieren schadet aber schon mal nicht.

Geschrieben

Wenn LEDs ohne Widerstand sind kann das schon den Bus stören.Hatte ich auch mal. Trotzdem bleibt als Lösung nur der Fehlerspeicher...

Geschrieben

hey meine Heizung geht wieder :) ne sicherung wat kaputt zum glück wars nur ne sicherung

danke für die ganzen tips

euch noch ein schönen tag

gruß Sergio

Geschrieben

Muss hier nochmal schreiben. Ja, auch der Kühlflüssigkeitsstand kann es sein. Im Endeffekt wird aber nu der Lüftermotor getauscht, was das Problem beheben soll... Blies auch auf wenigen Stufen gar nicht und war so schwergängig, dass das nur auf voller Pulle ging. Deswegen auch die Anlaufprobleme.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo, jetzt ist es nicht mehr Januar und die Temperaturen sind mittlerweile auch was höher geworden, trotzdem möchte ich das nochmal aufgreifen um einen Eindruck der Klima im A2 zu bekommen.

Mir ist vom ersten Tag an bei unserer Kugel aufgefallen das der Klimaanlage bei längeren Fahrten im Sommer auf der BAB (> 1h) irgendwann "die Puste" ausgeht und nicht mehr richtig kühlt. Das passiert wenn es draussen Temperaturen über sagen wir mal 26 - 28 Grad hat. Wenn man sie dann ein paar Minuten ausschaltet, erholt sie sich wieder und es geht wieder eine Zeit weiter mit der kühlen Luft.

Kann es sein das die Klimaanlage vereist und deswegen nicht mehr funktioniert ? Bj ist 01/2001 mir erscheint es so das die Klimaanlage etwas unterdimensioniert ist. Klimaservice wurde letzten Sommer gemacht ohne Verbesserung.

 

Weiterhin scheint sich bei uns das Kondenswasser undefiniert überall am Unterboden zu verteilen, normalerweise sollte doch da ein Ablauf sein wo das Kondenswasser heraus kommt, oder ? Wenn ja, wo befindet sich dieser ?

 

Danke

Gruß

Karsten

Geschrieben

Der Ablauf befindet sich Beifahrerfußsraum. Wenn du sämtliche Teppiche raus nimmst siehst du den Gummischlauch ganz links vorne in der Querwand stecken. Vermutlich ist dieser nicht mehr richtig drauf.

 

Die Klimaanlage im A2 ist in funktionsfähigem Zustand so stark, dass du sie mit europäischen Temparaturen nicht in die Knie bekommst. Vermutlich fehlt in deiner Anlage genügend Kühlmittel.

 

Mit einem Diagnosegerät kann man den Druck des Kühlmittels im Messwertblock 1 Feld 4 der Klimaanlage auslesen. Dieser sollte je nach Jahreszeit und Außentemparatur in der kalten Jahreszeit bei unter 4-5Bar im Winter liegen, im Sommer sicher auch mal 5-8 wenn die Klima einige Zeit nicht gekühlt hat und ECON geleuchtet hat. Wenn die Klima läuft und unter Volllast auf Temparatur LO mit ECON aus betrieben wird, sollte der Druck schon 11-13, im Sommer auch wieder ein paar Bar mehr haben.

 

Der Druck allein ist aber nur ein Indiz für den Füllstand. Wirklich wissen wie viel Kühlmittel noch drin ist wird man nur wenn man die Anlage neu befüllen lässt.

Geschrieben

Mir ist vom ersten Tag an bei unserer Kugel aufgefallen das der Klimaanlage bei längeren Fahrten im Sommer auf der BAB (> 1h) irgendwann "die Puste" ausgeht und nicht mehr richtig kühlt. Das passiert wenn es draussen Temperaturen über sagen wir mal 26 - 28 Grad hat. Wenn man sie dann ein paar Minuten ausschaltet, erholt sie sich wieder und es geht wieder eine Zeit weiter mit der kühlen Luft.

 

 

Kann ich nicht bestätigen. Die A2 Klimaanlage ist im Vergleich zu anderen Fahrzeugen sogar eher überdurchschnittlich.

 

Wenn alles stimmt, dann sollte sie auch ordentlich kühlen. Bei mir tut sie das auch bei höchsten Temperaturen und langen Strecken.

 

Vielleicht gibt das Auslesen des Klimasteuergerätes Aufschluss auf defekte Motoren/Sensoren, die die Kühlleistung beeinflussen.

Geschrieben
Schade, weil ich eins zu eins das gleiche Problem habe. Ich hab mir jetzt für 27EUR in der Bucht einen gebrauchten Lüfterregler geschossen. Aber nachdem was du da sagst müsste ich (selbst wenn mein Regler das Problem behebt)sicherheitshalber mal meinen Kühlflüssigkeitsstand überprüfen lassen.

 

Der Lüfterregler war bei mir die Lösung. Klimaanlage funktioniert seit Wochen wieder perfekt.

Geschrieben

Wie geschrieben wurde der Klimaservice gemacht, inkl evakuierung des Systems und neu befüllen der Anlage. Das Protokoll habe ich auch noch, werde ich mal raussuchen.

Danke für den Tipp mit dem Ablaufschlauch das werde ich mir anschauen. Die Klimaanlage kühlt auch sonst richtig gut, nur halt auf langen Strecken lässt das irgendwann nach. Ich werde mal das OBD dran stecken und den gegebenen Meßwertblock anzeigen lassen und die Werte hier rein setzen.

 

Danke

 

Gruß

Karsten

Geschrieben

Riecht nach Temperaturklappe, bzw. deren Poti. Meine ist auch hinüber, wechselt bei längerer Fahrt von saukalt nach lauwarm. Auf Kurzstrecken (ja, sowas fahr ich jetzt wieder) ist alles gebongt.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

wird der "Reglerfehler" im Fehlerspeicher gespeichert ?

 

Meine Lüftung macht nämlich auch was sie will, öfters fängt sie an zu "hecheln" wie eine Frau bei der Kindsgeburt. Voll / Nichts / Halb / Voll / Nichts und das alles innerhalb von ca. 10s danach ist o.k. !

 

Wenn ich umschalte auf Frontscheibe oder per Hand mehr oder weniger Luift gebe reagiert der Lüfter sofort !

 

Wo soll ich suchen ?

 

Gruß

Geriet

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.