Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo A2 Community,

 

sorry falls ich den Thread hier falsch poste aber dachte mir das dieses Thema schon recht "Allgemein" ist.

 

Also ich suche für die Zeit während meiner Ausbildung ein preiswertes Auto und bin somit auf den A2 gestoßen, nun stellt sich mir die Frage ob er wirklich so preiswert ist, da ich in dem Dauertest von Motorvision auf Y2B gesehen habe das dieser relativ teure Reperaturkosten mit sich trägt. Würdet ihr mir mal bitte sagen, was an diesem Fahrzeug wirklich so teuer ist und ob es sich für einen Auszubildenden lohnt zu kaufen?

 

Danke im vorraus.

Geschrieben

Hauptsächlich kommt es auf den Motor bzw. das Getriebe an, es sei dir angeraten einen Benziner zu nehmen (AUA/BBY). Sind am Wartungsärmsten, wurden in vielen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern verbaut.

Geschrieben

Herzlich Willkommen im A2-Club-Forum!

 

Nun ja, es ist ein Auto aus dem VAG-Konzern. Billig sind Ersatzteile nicht.

Dafür ist der A2 aber (wenn man ihn pflegt) sehr zuverlässig und braucht nicht all zu oft Reparaturen. Verschleißteile gibt's auch im Zubehör.

 

Ich finde die Kosten akzeptabel. Komplette Bremsen (Backen und Scheiben) für rechts und links als Sportbremsen (ATE+EBC) kosten 130€. Meines Erachtens mehr als akzeptable.

Nervig ist aber dann zum Beispiel ein vom Mader angebissener Schlauch. Unterer Schlauch am Ladeluftkühler mit Schellen ca 70€. Eindeutig zuviel..

 

Fassen wir es mal so zusammen:

- Geht man zur Wartung in den Audi/VW-Glaspalast, kann man recht schnell arm werden.

- In einer freien Werkstatt kann man sparen und liegt im Preisniveau von anderen gängigen Autos

- Macht man vieles selber (zum Beispiel unter der Anleitung von geübten A2-Clublern am Schraubertreffen), kommt sehr günstig weg, da nur Materialkosten und Hebebühne anfallen

Geschrieben

Also wäre der A2 durchaus ein Auto was ihr mir als Fahranfänger/Auszubildendem ans Herz legen könntet ? Brauch den Wagen auch nur für 15km/täglich + 100km hinundwieder um mal in meinen Heimatsort zu kommen + zurück.

Geschrieben
Also wäre der A2 durchaus ein Auto was ihr mir als Fahranfänger/Auszubildendem ans Herz legen könntet ?

 

Schon. Du solltest halt alles vermeiden, was teuer werden kann:

 

Also:

 

  • 1.4er Benziner (der Motor ist am einfachsten)
  • kein OSS
  • vielleicht keine Klima, je nachdem wie wichtig dir das ist. Ist aber schwer zu finden.

Was lernst du denn? Eher Frisör oder eher Industriemechaniker? Der A2 ist ein ganz gutes Auto um das Schrauben zu lernen, da lässt sich einiges an Geld sparen.

 

- Macht man vieles selber (zum Beispiel unter der Anleitung von geübten A2-Clublern am Schraubertreffen), kommt sehr günstig weg, da nur Materialkosten und Hebebühne anfallen

:jadas:

Geschrieben
Also wäre der A2 durchaus ein Auto was ihr mir als Fahranfänger/Auszubildendem ans Herz legen könntet ?

 

Fahranfänger: Ja. Der A2 ist von der Karosserie her sicher und die Sicherheitselektronik ist enorm und sehr gut ausgerichtet. Noch dazu die relativ geringe Motorisierung, was einem Fahranfänger doch ans Herz zu legen ist.

 

Auszubildender: Tichy und ich haben beide unsere A2s während dem Studium gekauft. Da kenne ich hier auch noch viele andere. Insbesondere die geringen Steuern (Benziner), Versicherung und der niedrige Verbrauch sind sehr geldbeutelfreundlich.

Geschrieben

An "herr tichy" , wohl beides von keinem. Werde ab dem 1.8. eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition u. Logistikdienstl. machen/absolvieren.

 

An Bedalein und co, dürfte ich mal fragen was der Benziner an Steuern kostet bei euch und bei wieviel Prozent ihr wieviel für die Versicherung zahlt.

Geschrieben (bearbeitet)

Steuern: 94 € pro jahr

 

Versicherung: Ich als 19 Jähriger bezahle auf mich angemeldet mit 70 % und SF3 125 € im viertel jahr. Teilkasko!

Bearbeitet von HellSoldier
Geschrieben

Das heißt wenn man das jetzt einfach mal rein Mathematisch angeht käm ich mit 100% als 18-jähriger auf gute 60€ mtl. Teilkasko. Wenn ich die 125/70x100/3 rechne .Das klingt ja schon recht preiswert. Und 94€ Steuern im Jahr wären ja auch ein "Klacks"

Geschrieben
An "herr tichy" , wohl beides von keinem. Werde ab dem 1.8. eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition u. Logistikdienstl. machen/absolvieren.

 

Also keinen "mechanischen" Beruf. Dann lege ich dir regelmäßige Besuche auf Schraubertreffen ans Herz!

 

An Bedalein und co, dürfte ich mal fragen was der Benziner an Steuern kostet bei euch und bei wieviel Prozent ihr wieviel für die Versicherung zahlt.

 

Steuer 94€, Versicherung rund 500€ (Vollkasko) bei SF25 (Versicherung läuft über meinen Vater, angemeldet auf mich).

Geschrieben

Hee, auch Kaufleute können schrauben!

 

@Schängel... äh, Kowwelenzer: Ganz knapp im Norden von Dir wohnt nicci, da finden öfters mal gelbe A2-Treffen statt. Evtl. bietet sich da ja mal 'ne Besichtigung an...

Geschrieben

Bei mir ist der Wagen (in München) als Zweitwagen/Teilkasko mit 150EUR Selbstbeteiligung angemeldet (irgendwas zwischen 50 und 80%, ich weiss grad nicht genau) und kostet 465EUR pro Jahr (zahle halbjährlich).

Geschrieben

Ich hatte den als Erstwagen bei ~80% anfangs für 360,- TK (150€ SB) versichert gehabt.

 

Das heißt wenn ich mir in naher Zukunft mit 'nem Bekannten mal paar A2's anschaue einfach diese Liste mitnehmen und die Dinge anschauen die genannt sind.

 

Richtig

Geschrieben

Eine Frage mal wieder :

 

Gibt es hier auch A2-Fahrer nähe Koblenz ? Oder Westerwald Umgebung ? Jemand der auch mal zu einer Besichtigung auch mitfahren könnte, weil ein A2-Kenner sich wohl auch recht gut mit dem Auto auskennen wird. ;p

Geschrieben

Ah du wohnst dahinten bei Herborn in der Ecke.

 

Ist von meinem momentanen Wohnsitz nur 46km entfernt, von meiner Wohnung 92km.

 

Falls ich mal 'nen A2 bei euch in der Gegend im Internet finde der mich anspricht, könnt ich evtl. nach Terminabsprache auf dich hoffen das du mal mitkommst ? Weil ich persönlich hab keine Ahnung von Autos und 'nen Bekannter der zwar mitkommen könnte ist wohl zeitlich oft nicht erreichbar da er eine eigene Werkstatt leitet.

Geschrieben

Alles klar, das ist super.

 

Aber ich poste euch mal auch so grad paar Links wo man direkt von abraten kann und was sich lohnen würde anzurufen/besichtigen.

 

Nummer 1 in Limburg

 

Audi A2 1.4 1.Hand !! als Kleinwagen in Limburg

 

Nummer 2

 

Audi A2 1.4 , Klimaautomatic, Euro 4, 2.Hand als Kleinwagen in Groß-Gerau

 

Nummer 3

 

Audi A2 1.4 als Kleinwagen in Hückeswagen

 

Sind jetzt erstmal 3 preiswerte Modelle...

Geschrieben

Hi,

 

Nummer 1 wäre mein persönlicher Favorit. Der hat sowohl das Advance- als auch das Stylepaket und damit schon mal eine recht gute Ausstattung. Beides scheint den beiden anderen zufehlen. Dazu haben die beiden anderen jeweils 40tkm mehr gelaufen.

Was bei allen drei zu klären wäre, ob da schon mal der Zahnriemen gewechselt wurde. Audi schreibt leider nur eine Sichtprüfung und kein Wechselintervall vor, aber die Erfahrung zeigt das ein Wechsel nach 100tkm nicht unbedingt falsch ist.

 

Grüßle

Frank K.

Geschrieben

Ich stimme Frank K. zu. Nummer 1 spricht mich anzeigentechnisch auch am meisten an. Wenns nicht zu weit ist, einfach mal hinfahren und schauen. Und vielleicht auch mal in Deiner Gegend nach A2s suchen und die anschauen. Ich musste auch erst mal 10-15 anschauen, um ein Gefühl für Preis und Zustand zu bekommen.

 

Gruß Siggi

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich möchte doch mal eine Lanze für den TDI brechen. Wenn Du da an einen gepflegten kommst, würde ich mir das überlegen. Der Verbrauch von unter 5 Litern ist nicht zu verachten. Ich verkaufe beispielsweise ab in einer Woche einen TDI Baujahr 2001, der jetzt allerdings 181.000 km drauf hat. Er bommt seit ca. 120.000 km alle 15.000 km Ölwechsel sowie immer seine Zweitaktöl-Beimischung. Das Auto hat ein OSS, vor ca. 2 Jahren frisch von Audi die empfindlichen Bauteile erneuert worden. So ein Auto benötigt im Prinzip jetzt einen neuen Zahnriemen, obwohl, weil das Material von neuerer Sorte, in jüngeren A2 noch 30.000 laufen dürfte. Ein Satz Stossdäpfer wären kein Luxus. Ansonsten Bose-Sound und in Topp Schuss. Der Motor hält noch mind. 120.000 km, er läuft einwandfrei. So ein Auto bekommt man für ca. 5000,- € frisch getüvt. Wertverlust ab dem Moment im Prinzip minimal, wenn man das Auto nicht verkommen läßt. Solche oder ähnliche Autos gibt es auch bei Euch, nur suchen und probefahren. Gute Entscheidung, einen A2 zu kaufen.

 

Was spricht denn gegen den hier, der hat tatsächlich keine Klimatronic, sondern wohl ne manuelle Klima: Nicht schlecht, da gehen auch keine Stellmotoren hops, trotzdem möglicherweise rel. schlecht zu verkaufen, weil eben keine Klimatronik. Wär mir aber egal. Preis gnadenlos drücken! Und auf den alten Scheibenwischerarm meckern. Neuer kostet 60,- , ist aber besser. Wahrscheinlich wird der A2 am Ende für ca. 3.800,- den Besitzer wechseln. Dann haste ein Auto, das Du nicht mehr wieder weggibst! Audi A2 1.4 als Kleinwagen in Koblenz

Bearbeitet von VFRiend
Geschrieben

Wenn du nicht aufpasst mit den "Besichtigungseinladungen" stehen wir da mit 15 Leuten ums auto und gucken detailiert ob die Schraubengewindeschäfte verkratzt sind..... :cool:

Geschrieben

Ich würde niemals nie nicht ein Auto mehr ohne Klima kaufen. Besonders nicht eines mit so großen Glasflächen. Da stirbt man ja vor lauter Sauna und ist ganz nebenbei viel unkonzentrierter.

Geschrieben
Hat doch angeblich Klima! Nur keine Climatronic.

 

Es gab so weit ich weiss beim A2 nur

 

A) kein Klima

B) Klimaautomatik (Climatronic)

 

Dazwischen war nichts.

Geschrieben

Wunderschönes Fahrzeug, tolle Ausstattung aber die Kilometer sind echt schon 'ne Menge, dafür aber ja 'nen Diesel. Wäre das Auto es wert die 100km zu fahren um es anzuschauen?

Geschrieben

Hab ihn mal angeschrieben wegen dem Auto, da der Preis immernoch im Rahmen liegt . Mal schauen was meine Mutter dann noch dazu sagt und dann fahr ich ihn mir nach Möglichkeit mal anschauen.

Geschrieben
200tkm sind fürn Diesel garnix!

 

Da ist ein Benziner am verrecken und der Diesel grade mal eingefahren.. ;)

 

 

Gruß,

Beda, dessen Motor nach 139.990 km das zeitliche segnete.. :D

Geschrieben
...Was spricht denn gegen den hier, der hat tatsächlich keine Klimatronic, sondern wohl ne manuelle Klima: Nicht schlecht, da gehen auch keine Stellmotoren hops, trotzdem möglicherweise rel. schlecht zu verkaufen, weil eben keine Klimatronik. Wär mir aber egal. Preis gnadenlos drücken! Und auf den alten Scheibenwischerarm meckern. Neuer kostet 60,- , ist aber besser. Wahrscheinlich wird der A2 am Ende für ca. 3.800,- den Besitzer wechseln. Dann haste ein Auto, das Du nicht mehr wieder weggibst! Audi A2 1.4 als Kleinwagen in Koblenz

 

Och, so als 2. A2 für die Kurzstrecken hier im Landkreis wäre der ideal. Da brauchts auch keine Klima. Hab die jetzt schon bei solchen Kurzstrecken ~5km aus.

Nur würde dann mein TDI ja direkt zur Immobilie :eek:.

Geschrieben

Sobald er Bilder drin hat, kann ich mehr dazu sagen.

 

Spontan gesagt ist mir die Ausstattung eh "relativ" egal, Klima und CD ist halt für mich von den "Sahnebonbons" wichtig.

Geschrieben

Alles klar.

 

Ich denke mein Auto wird jetzt definitv ein A2, man hört zwar von vielen Seiten das es ein Schuhkarton ist , gleichzeitig aber auch das es ein Top zuverlässiges Auto ist nur das die Reperaturkosten relativ teuer sind, wenns um Sachen Motorenraum geht, da für diesen die gesamte Front demontiert werden muss, richtig ?

Geschrieben

Einige Bekannte die viel mit PKW's zutun haben. Kann auch sein das ich was falsch erklärt habe jetzt, aber naja. Wird aufjedenfall ein A2 ! Muss nurnoch ein finden für max 6,5 ... Wäre dann doch schon Schmerzgrenze, leider.

Geschrieben

Ja das auch, naja egal. :)

 

Ich freu mich schon, falls ich einen passenden für mich in naher Zukunft finde, nach der Ausbildung in 3 Jahren wenn ich von der Firma übernommen werde wird es wahrscheinlich eh ein Neuwagen von Audi falls ich den A2 dann nichtmehr länger fahren kann . Hoffe ja auch ein zuverlässiges gepflegtes Modell :)

Geschrieben
Alles klar.

 

Ich denke mein Auto wird jetzt definitv ein A2, man hört zwar von vielen Seiten das es ein Schuhkarton ist , gleichzeitig aber auch das es ein Top zuverlässiges Auto ist nur das die Reperaturkosten relativ teuer sind, wenns um Sachen Motorenraum geht, da für diesen die gesamte Front demontiert werden muss, richtig ?

 

Stossfänger, Frontend, Frontklappe, etc. sind in herkömmlicher Stahlbauweise auch hin, ...also was soll's, ...dafür hält aber der Space Frame.

 

Die Reparatur ist zwar aufwendiger (teurer), manchmal auch nicht mehr betriebswirtschaftlich vertretbar, dennoch geht "meine" Sicherheit vor.

 

Gruß Harry ;).

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.