Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

 

habe gestern Abend das erste mal "Kühlwasser" angezeigt bekommen, bin dann noch 5km langsam heimgefahren und ins Bett gegangen.

 

Heute morgen folgendes:

 

- Kühlwasser wohl so ziemlich auf Null evtl. noch 1cm bis komplett leer.

- Es hat geregnet, aber grundsätzlich unterm auto alles trocken, aber innen 15cm neben dem rechten Vorderrad größere Lache, neben dem linken etwas kleiner (alles genau unter der VA) - ist das mein Kühlwasser, oder ist das die Ableitung vom Regenwasser von der Scheibe oder so

- Der Hobel hat 170TKM hat noch nie Öl/Wasser gebraucht, kein qualm beim starten, nur manchmal nudelt er kurz beim starten und springt nicht pronto an

 

Was soll ich jetzt tun? Ernst gemeint: Kann man da jetzt zur Not normales Wasser reinkippen (is ja Sommer > kein Frost)? Seh ich da den Stand wenn das Transparent ist?!

 

 

DANKE für eure Hilfe!

Geschrieben

Normales Wasser ist kein Problem. Nimm aber besser destiliertes, da dort keine Kalk etc enthalten ist.. Und vergiss nicht, vorm Winter wieder ausreichend Frostschutz nachzufüllen.

 

Danach einfach mal beobachten. Schau von oben und unten in den Motorraum. Vielleicht siehst Du undichte Schläuche. Evtl hattest Du einen Marderbiss.

 

Um die Leckage zu finden, wäre es am sinnvollsten, das System bei kaltem Motor mit Druckluft zu bedrücken. Bei warmen und laufenden Motor verdampft das Wasser gerne, wenn es austritt.

 

Ist das Wasser unter dem Auto denn Kühlwasser? Sollte sich ja an der Konsistenz und Farbe sehen lassen.

Geschrieben

Hmm - habe jetzt nachgefüllt bis max. (Idee mit Dest.Wasser kam erst als das normale schon drin war). Ich meine es fängt rechts schon wieder an zu tropfen, da is auch kein Schlauch für Regenwasser (der is links), werde jetzt morgen auf ne Bühne fahren und das checken. Farbe konnte man nix erkennen (jetzt liegt weiße Pappe drunter), aber ich hätte gesagt es is leicht ölartig oder etwas dicker von der Viskosität als Wasser - ist das so?!?!

 

Naja wenn ich das im Auge behalte u nur langsam/kurzstrecken fahre sollte ja nix sein?!

Geschrieben

Die Kühlstandswarnmeldung scheint ja zu funktionieren. Und wenn der Flüssigkeitsstand nicht aprupt abfällt, ist das kein Problem. Halte trotzdem die Temperaturanzeige auch im Auge.

Geschrieben

OK - also es is definitif ein Schlauch, auch wenn ich den nicht sehe ohne Bühne, aber is alles wieder vollgesifft - soweit so gut!

 

Wie sieht es mit dem schlauch aus? Is der Meterware oder wie sieht das aus? Was ist zu tun, abstecken tauschen oder komplexer?!

 

Danke nochmal!

Geschrieben

Präziser als unten kommt Wasser raus geht nicht ohne Bühe ;--) Ja egal muss der Audi ;---) den Morgen auf die Bühne stellen, das wird er schaffen, zumindest hoffe ich das! Man hat ja alles schon erlebt...

Geschrieben

Ist das nun die Wasserpumpe? Ich denke doch...

Kann man damit noch etwas fahren ca. 1000km (Schaffe das nicht mehr vorm Urlaub) - kein Vollgas, kontrolliere immer den Kühlwasserstand - sollte passen oder?

Kosten?

 

 

DANKE

IMG00299-20110725-1922.jpg.3320b2a93f68d0456770d17b7e9d3e11.jpg

IMG00300-20110725-1923.jpg.63beae158c542d859074a2985c003c5c.jpg

IMG00301-20110725-1923.jpg.913543fda1d0806f1d0f875dbb73696d.jpg

Geschrieben

Sieht nach Wasserpumpe aus. Wenn sie am Lager undicht ist, wovon ich mal ausgehe, dann ist der Lagerschaden nicht mehr so fern. Blockiert dadurch die Wasserpumpe, ist der Zahnriemen flöten und die Ventile vemutlich krumm.

 

Ich würde damit noch exakt bis auf die nächste Hebebühne fahren, weiter nicht.

Geschrieben

JA sch***** auch - da werde ich morgen mal einige Leute anrufen müssen, AUDI probiere ichgarnicht erst... Was wird sowas kosten und interessanter, wie lange dauert sowas?!

Geschrieben

Ist meine Meinung, wenns echt eng ist, frag mal noch paar andere Leute dazu. Sieht man auf den Fotos auch nicht so gut.

 

Ist nix anderes als ein Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe. Wäre jedenfalls doof, den alten Zahnriemen wieder einzubauen. Dazu gibts in den entsprechenden Threads viele unterschiedliche Preise, Dauer sind 4-5 Stunden, wenn man gründlich arbeitet.

Geschrieben

Das Kühlwasser kann aber auch nur aus dem Kühlwasserrohr hinter der Wasserpumpe kommen, wenn der Ö-Ring undicht ist. Das läuft dann auch an der Stelle entlang.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Wie finde ich das raus? Hmm das Auto gerade weggebracht, die sagen 560 EUR inkl Zahnriehmen bis heute Abend hab ichs wieder...

 

Werde ich jetztnicht mehr rausfinden?!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    2. 5

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    3. 3

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    4. 95

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    5. 5

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 3

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    7. 115

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.