Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich brauche mal einen Rat: das Getriebe meiner 66KW-Dieselkugel ist offensichtlich bereits nach nur 80.000 km hin, zum GlĂŒck ĂŒbernimmt aber meine Audi-Garantie 100% der Arbeits- und Materialkosten. :jaa:

 

Jetzt zur Frage: der Freundliche rĂ€t mir dazu, im Rahmen des Getriebewechsel auch gleich die Kupplung mit zu wechseln. Wenn man schon mal dran sei, könne man das gleich kostengĂŒnstig mit erledigen. Normalerweise wĂŒrde ein Kupplungswechsel circa 1.000 EUR kosten - jetzt könne er mir das fĂŒr lediglich 400 EUR anbieten. Macht das Sinn? Sollte ich die Kupplung gleich mitwechseln lassen? Und spare ich damit wirklich ordentlich Kohle, wenn ich das quasi in einem Aufwasch mitmachen lasse? Wie lang hĂ€lt denn eine Kupplung normalerweise?

 

OK - das waren jetzt gleich mehrere Fragen, :rolleyes: aber ihr wisst jetzt ja sicherlich, worum es mir geht.

 

VG

Chris

Geschrieben

Ist generell eine sinnvolle Sache, jedoch weiß niemand wie verschlissen deine Kupplung schon ist. Meine hat jetzt knappe 320.000km, das AusrĂŒcklager meutert, aber die BelĂ€ge scheinen noch ok. Allerdings fahr ich auch meistens Autobahn.

Geschrieben

Der Knackpunkt ist beim 90PS nicht die Kupplung sondern dein Zweimassenschwungrad. Wenn das mal kaputt geht, dann kostet das gleich 900EUR inkl. neuer Kupplungsteile zzgl. Montage. Wir hatten schon FĂ€lle im Forum, da war das bei deiner Laufleistung schon kaputt.

 

Das wĂŒrde ich aber nur tauschen, wenn es Anzeichen von Verschleißspuren oder Defekten hat. Dann hat es Spiel, unter Anderem so Ă€hnlich wie hier zu sehen:

 

 

 

Die Kupplungsscheibe (also das, was man ĂŒblicherweise unter Kupplungstausch versteht) kann man bei der Laufleistung schon tauschen lassen. Je nach Fahrweise hat die dann sicherlich zwischen 30 und 50 % runter.

 

400EUR sind ansonsten DEUTLICH ĂŒberteuert wenn sowieso alles draußen ist. Binde das dem Freundlichen mal nicht auf die Nase, sondern bitte ihn dir mal einen KVA fĂŒr den zusĂ€tzlichen Kupplungstausch zu geben. Poste uns die Auflistung und ich sag dir, wie und an welcher Position der dich damit ĂŒber den Tisch zieht ;)

Geschrieben
Der Knackpunkt ist beim 90PS nicht die Kupplung sondern dein Zweimassenschwungrad. Wenn das mal kaputt geht, dann kostet das gleich 900EUR inkl. neuer Kupplungsteile zzgl. Montage. Wir hatten schon FĂ€lle im Forum, da war das bei deiner Laufleistung schon kaputt.

 

Das wĂŒrde ich aber nur tauschen, wenn es Anzeichen von Verschleißspuren oder Defekten hat. Dann hat es Spiel, unter Anderem so Ă€hnlich wie hier zu sehen:

 

 

 

Die Kupplungsscheibe (also das, was man ĂŒblicherweise unter Kupplungstausch versteht) kann man bei der Laufleistung schon tauschen lassen. Je nach Fahrweise hat die dann sicherlich zwischen 30 und 50 % runter.

 

400EUR sind ansonsten DEUTLICH ĂŒberteuert wenn sowieso alles draußen ist. Binde das dem Freundlichen mal nicht auf die Nase, sondern bitte ihn dir mal einen KVA fĂŒr den zusĂ€tzlichen Kupplungstausch zu geben. Poste uns die Auflistung und ich sag dir, wie und an welcher Position der dich damit ĂŒber den Tisch zieht ;)

 

Sehr richtig.

Wenn Motor und Getriebe getrennt sind dauert der Wechsel der Kupplungsscheibe und des Ausruecklagers 10 Minuten.

Das 2 Massenschw. sollte man sich genau ansehen.

Wie oft der :) wohl schon dieses Forum verflucht hat.:D

 

so long

Geschrieben

Und wenn Kupplungsscheibe und ZMR in Ordnung, dann um den Tausch des AusrĂŒcklagers ohne Berechnung zusĂ€tzlichen Lohns bitten. WĂ€re bestimmt die billigste Variante.

Geschrieben

Vielen Dank @all fĂŒr Eure Antworten.

 

@A2D2:

Ich habe Deinen Rat befolgt und mir einen Kostenvoranschlag inklusive Tausch des ZMS zuschicken lassen:

 

Getriebe aus- und eingebaut 0,00 EUR

(wird von VVD ĂŒbernommen)

 

Kupplung aus- und eingebaut 44,00 EUR

Schwungrad aus- und eingebaut 44,00 EUR

Wenn das Schwungrad ersetzt werden muss, fallen fĂŒr den Kupplungstausch keine Lohnkosten an

 

1 Schwungrad 752,00 EUR

6 Zyl. Schrau 10,20 EUR

1 Druckplatt 135,00 EUR

1 Kupplschei 143,50 EUR

12 Zyl. Schrau 5,40 EUR

1 Lager 49,90 EUR

1 Hebel 13,30 EUR

1 Haltefeder 0,62 EUR

1 Kugelzapfe 3,60 EUR

1 Huelse 10,45 EUR

3 Zyl. Schrau 0,78 EUR

 

Gesamtbetrag 1.448,46 EUR

 

Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:

1. Ist das ein faires Angebot?

2. Wie soll ich denn beurteilen, ob das ZMS wirklich gewechselt werden muss? Da kann mir der :) ja alles erzÀhlen, oder? Andererseits ist das ein sehr freundlicher und vertrauenerweckender Typ.

 

Ich wĂŒrde ihm, wenn das Angebot Eurer Meinung nach in Ordnung geht, sagen, dass die Kupplung mit getauscht werden soll und das ZMS nur, wenn es wirklich schon Zicken macht.

 

Viele GrĂŒĂŸe!

Geschrieben
Vielen Dank @all fĂŒr Eure Antworten.

 

@A2D2:

Ich habe Deinen Rat befolgt und mir einen Kostenvoranschlag inklusive Tausch des ZMS zuschicken lassen:

 

Getriebe aus- und eingebaut 0,00 EUR

(wird von VVD ĂŒbernommen)

 

Kupplung aus- und eingebaut 44,00 EUR

Schwungrad aus- und eingebaut 44,00 EUR

Wenn das Schwungrad ersetzt werden muss, fallen fĂŒr den Kupplungstausch keine Lohnkosten an

 

1 Schwungrad 752,00 EUR

6 Zyl. Schrau 10,20 EUR

1 Druckplatt 135,00 EUR

1 Kupplschei 143,50 EUR

12 Zyl. Schrau 5,40 EUR

1 Lager 49,90 EUR

1 Hebel 13,30 EUR

1 Haltefeder 0,62 EUR

1 Kugelzapfe 3,60 EUR

1 Huelse 10,45 EUR

3 Zyl. Schrau 0,78 EUR

 

Gesamtbetrag 1.448,46 EUR

 

Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:

1. Ist das ein faires Angebot?

2. Wie soll ich denn beurteilen, ob das ZMS wirklich gewechselt werden muss? Da kann mir der :) ja alles erzÀhlen, oder? Andererseits ist das ein sehr freundlicher und vertrauenerweckender Typ.

 

Ich wĂŒrde ihm, wenn das Angebot Eurer Meinung nach in Ordnung geht, sagen, dass die Kupplung mit getauscht werden soll und das ZMS nur, wenn es wirklich schon Zicken macht.

 

Viele GrĂŒĂŸe!

 

Naja,erst hiess es ja ,das nur der Wechsel der Kupplung,damit meint man die Kupplungsscheibe,400 € kosten sollte.

Jetzt ist es der ganze Satz,also incl. Andruckplatte und Ausruecklager.

Im Zubehör wuerdest du diese Teile vermutlich deutlich preiswerter

bekommen,oder eben als Club Mitglied Prozente ueber dieses Forum erlangen.:)( sicher kannst du deinem :)die Teile hinlegen)

Ich wuerde,das Zweimassenschwungrad auf jeden Fall wechseln,da das wohl irgendwie auch ein Verschleissteil ist.(man hört recht hÀufig von Defekten)

Da das Getriebe ja defekt ist wurde vermutlich ordentlich Gas gegeben und recht rau geschaltet/gekuppelt.

Das Mag dieses ZMS ueberhaupt nicht,genauso wie extremes, untertouriges Fahren.

Dafuer solltest du die 750€ natuerlich so ueberhaben,das dir das nicht weh tut.:rolleyes:

Wenn du so eine ewig verlÀngerbare Garantieversicherung hast

wuerde ich natuerlich alle alten Sachen wieder einbauen und so lange wie möglich nutzen.:D

Was noch fuer den Tausch des ZMS spricht ist der Umstand,das die

Neuen stabiler sein sollen.

Frag deine Werkstatt doch einmal,was sie dafuer nehmen wenn sie in 6 Monaten das ZMS wechseln sollen ?

Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung.

Der Kostenvoranschlag ist fuer eine Audi Werkstatt OK.

 

so long

Geschrieben (bearbeitet)

Das Zweimassenschwungrad ist mWn ein Verschleißteil und wird nicht auf VVD-Kosten gewechselt wenns kaputt ist. Oder doch? Möge bitte jemand auf die Suche im Forum gehen. Konnte auf die Schnelle nix finden.

 

Dann: Frag doch mal bitte höflich nach, ob sie den KVA nochmal prĂŒfen möchten und ob sie sich sicher sind, dass der auch korrekt ist. Denn:

 

Zu deiner Frage 1: Die Preise sind alle netto, das heißt da kommt noch Steuer drauf. Macht ca. 1400EUR fĂŒr eine Arbeit, die weniger (oder nicht mehr) kostet, wenn man es in der freien Werkstatt machen lĂ€sst, wenn KEIN Getriebetausch stattfindet ;)

 

Das Originalteil (oder besser gesagt der Satz) hat die Originalteilenummer 045 105 264 B bei Audi, kommt von LUK und hat dort die Teilenummer 417 0047 10. Egal ob man es bei Audi oder im Zubehör kauft, beides ist von LUK (gibt kein anderer Hersteller) und es enthĂ€lt neben dem Schwungrad auch noch immer die Kupplungsscheibe und die Druckplatte. Im Anhang findest du ein Bild von einem gebrauchten und einem neuen Satz. Dann noch ein Bild vom Satz, wie er geliefert wird. In dem Satz enthalten sind dann folgenden Posten, wie du sie oben aufgelistet hast (wobei ich die Preise bis auf den vom Schwungrad nicht mehr geprĂŒft habe):

 

1 Schwungrad 752,00 EUR

1 Druckplatt 135,00 EUR

1 Kupplschei 143,50 EUR

12 Zyl. Schrau 5,40 EUR

-> 1035,90 NETTO = 1232,72EUR BRUTTO

 

Dabei brĂ€uchte es nur das Schwungrad fĂŒr 752EUR netto, denn da sind diese vier Posten schon mit drin.

Nebenbei kostet der Satz von LUK ohne Audi-Logo im Zubehör 530,28EUR zzgl. Porto BRUTTO in identischer QualitÀt :)

 

Also, entweder der Teiledienst des Freundlichen hatte keinen Bock und nicht richtig im Ersatzteilkatalog gelesen, oder sie wollen dir das Geld aus der Tasche ziehen. Wie gesagt, frag nochmal höflich und völlig ahnungslos nach, weil du dir das nicht so teuer vorgestellt hast ;)

Hilft ungemein, denen dann auf den Schlappen zu stehen und den Preis nachverhandeln zu können.

 

Neben diesem Satz braucht man dann noch folgende Teile zusĂ€tzlich fĂŒr die Kupplung (Bruttopreise):

 

6x - N 90665001 - je 2,20EUR - Zylinderschraube mit Innenvielzahnkopf - zum befestigen des neuen Schwungradsatzes

1x - 02A141180A - 12,44EUR - FĂŒhrungshĂŒlse - fĂŒhrt das AusrĂŒcklager

1x - 012 141 741 - 0,74EUR - Haltefeder - HĂ€lt den AusrĂŒckhebel in Position

1x - 02A 141 165 M - 59,83EUR - AusrĂŒcklager - RĂŒckt die Druckplatte samt AusrĂŒckhebel aus

 

Sind also maximal Kosten von ca. 86,21EUR inkl. Steuer zuzĂŒglich zum ZMS-Satz.

 

Alles bis auf die 6 Schrauben ist aber ggf. schon am neuen Getriebe mit dran und muss nicht extra bestellt werden. Diese Schrauben sind auch zwingend notwendig wenn du dich fĂŒr ein neues ZMS entscheidest, da sie ersetzt werden mĂŒssen. Das restliche Zeug kann man auch noch bestellen, wenn das Getriebe da ist. Dann kann man sich das Getriebe angucken und sieht dann erst, was man davon braucht. Sollte es nicht am neuen Getriebe dran sein, ist mehr als die genannten 4 Posten nicht notwendig. Auch der alte AusrĂŒckhebel muss nicht ersetzt werden (und wenn kostet er nur max. 20EUR).

 

Du wĂŒrdest also auf maximal auf 981,09 Materialkosten kommen, wenn der ZMS-Satz und die Kleinteile bei Audi bestellt werden (mĂŒssen).

 

Ich empfehle, die Kleinteile in jedem Fall zu tauschen - egal ob der ZMS-Satz neu kommt oder nicht.

 

Zu den aufgefĂŒhrten Lohnkosten: Da haben sie je 2x eine halbe Stunde extra berechnet - netto natĂŒrlich.

 

Auch das ist ĂŒbertrieben teuer, denn: Die ganzen Kleinteile die ich gerade aufgezĂ€hlt habe mĂŒssten sie im Zuge der Reparatur auch vom alten ans neue Getriebe umbauen wenn du dich dazu entschließt die alten Teile weiter zu nutzen. Es ist also schon von der VVD gedeckt, sofern das neue Getriebe nackt kommt. Wenn die Teile schon am neuen Getriebe dran sind, entfĂ€llt nicht nur das Material, sondern auch der Umbau der Kleinteile von Alt nach Neu.

 

Sie mĂŒssten dann eigentlich nur das alte Schwungrad vom Motor abbauen und das neue anbauen. Da ist eine halbe Stunde (also 44EUR netto) angemessen und großzĂŒgig bemessen und gerechtfertigt.

 

Edit: Die Audivorgabe fĂŒr (De-)Montage des Zweimassenschwungrades inkl. Druckplatte und Kupplungsscheibe ist 40 Zeiteinheiten. 100 Zeiteinheiten entspricht 60 Minuten. Macht also 0,4 * 60 = 24 Minuten. Bei einem Stundensatz von schĂ€tzungsweise 100-120EUR Brutto sind das dann zwischen 40 und 48EUR. Passt also.

 

 

Ums mal auf den Punkt zu bringen: Du hast einen KVA vorliegen ĂŒber ca. 1400EUR EUR BRUTTO oder mehr. Kauft man nur das was auch wirklich notwendig ist inkl. Montagekosten, kommt man auf 1033,45EUR Brutto, sofern man es jetzt im Zuge der Reparatur machen lĂ€sst.

 

FĂŒr ca. 1100EUR Brutto könntest du die Reparatur in der freien Werkstatt all inklusive durchfĂŒhren lassen wenn du den LUK-Satz vom Zubehör kaufst, sowie die Kleinteile auch noch im Zubehör. Da du die Kleinteile fĂŒr ca. 86EUR ja sowieso neu machen willst, muss man die auch nicht nochmal neu machen, wenn da in der nĂ€chsten Zeit tatsĂ€chlich was gemacht werden muss.

 

Ob es dir das Wert ist, die Kupplung und das ZMS auf Verdacht zu tauschen, musst du jetzt selbst entscheiden. Ich wĂŒrde es nur machen, wenn das ZMS Verschleißspuren zeigt. FĂŒr den Preis, den die aufrufen, bekommst du das jederzeit auch wo anders oder bei diversen Leuten aus dem Forum. Deine Garantieversicherung setzt du bei so einer Rep. nicht aufs Spiel, wenn du es in der freien Werkstatt machen lĂ€sst.

 

Hierzu noch folgendes Video und auch noch folgende Verschleißmaße (die Audi glaub ich nicht in seinen Unterlagen hat und von LUK stammen):

 

Max. Freiwinkel [Grad]: 22 °

Anzahl der ZĂ€hne (Ermittlung des max. Freiwinkels): 8 max.

Kippspiel [mm]: 2,9mm

 

 

 

 

Zu deiner Frage 2:

 

 

- Frag nach, ob du dabei sein kannst, wenn sie das Getriebe runter holen und das ZMS diagnostizieren. Dann musst du aber die 44EUR fĂŒr (De)Montage des ZMS mit Sicherheit in jedem Fall entriechten, denn man muss Kupplungsscheibe und Druckscheibe demontieren bis man so weit ist dass man das ZMS am Motor prĂŒfen kann (siehe Bilder und Video). Du musst es ja nicht unbedingt beurteilen können, aber mit den Verschleißmaßen von oben sowie deiner Anwesenheit ist man ggf. ehrlicher in der EinschĂ€tzung.

- Falls das nicht geht und sie dich nicht zugucken lassen (wollen/können): Sag der Werkstatt, dass sie es nur tauschen soll wenn das ZMS oder die Kupplungsscheibe defekt sind. Sag der Werkstatt in diesem Fall, dass sie dir sĂ€mtliche Altteile mitgeben sollen. Das einzige was sie behalten dĂŒrfen oder gar mĂŒssen, ist das Getriebe, denn das gehört dem VVD. Anhand der Altteile kannst du dann nachtrĂ€glich nachvollziehen, ob sie dich angeschmiert haben oder ob tatsĂ€chlich berechtigte Zweifel vorhanden waren.

 

Ansonsten musst du der Werkstatt vertrauen.

 

 

Viel GlĂŒck

ATL_ZMS-Satz.jpg.85e22cc203d925dceb0b3d8ef23873fa.jpg

ATL_ZMS-Satz_OVP.jpg.230ef2a1bd9270fd7ac9c138ca12edfe.jpg

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben
Das Zweimassenschwungrad ist mWn ein Verschleißteil und wird nicht auf VVD-Kosten gewechselt wenns kaputt ist. Oder doch? Möge bitte jemand auf die Suche im Forum gehen. Konnte auf die Schnelle nix finden.

 

Dann: Frag doch mal bitte höflich nach, ob sie den KVA nochmal prĂŒfen möchten und ob sie sich sicher sind, dass der auch korrekt ist. Denn:

 

Zu deiner Frage 1: Die Preise sind alle netto, das heißt da kommt noch Steuer drauf. Macht ca. 1400EUR fĂŒr eine Arbeit, die weniger (oder nicht mehr) kostet, wenn man es in der freien Werkstatt machen lĂ€sst, wenn KEIN Getriebetausch stattfindet ;)

 

Das Originalteil (oder besser gesagt der Satz) hat die Originalteilenummer 045 105 264 B bei Audi, kommt von LUK und hat dort die Teilenummer 417 0047 10. Egal ob man es bei Audi oder im Zubehör kauft, beides ist von LUK (gibt kein anderer Hersteller) und es enthĂ€lt neben dem Schwungrad auch noch immer die Kupplungsscheibe und die Druckplatte. Im Anhang findest du ein Bild von einem gebrauchten und einem neuen Satz. Dann noch ein Bild vom Satz, wie er geliefert wird. In dem Satz enthalten sind dann folgenden Posten, wie du sie oben aufgelistet hast (wobei ich die Preise bis auf den vom Schwungrad nicht mehr geprĂŒft habe):

 

1 Schwungrad 752,00 EUR

1 Druckplatt 135,00 EUR

1 Kupplschei 143,50 EUR

12 Zyl. Schrau 5,40 EUR

-> 1035,90 NETTO = 1232,72EUR BRUTTO

 

Dabei brĂ€uchte es nur das Schwungrad fĂŒr 752EUR netto, denn da sind diese vier Posten schon mit drin.

Nebenbei kostet der Satz von LUK ohne Audi-Logo im Zubehör 530,28EUR zzgl. Porto BRUTTO in identischer QualitÀt :)

 

Also, entweder der Teiledienst des Freundlichen hatte keinen Bock und nicht richtig im Ersatzteilkatalog gelesen, oder sie wollen dir das Geld aus der Tasche ziehen. Wie gesagt, frag nochmal höflich und völlig ahnungslos nach, weil du dir das nicht so teuer vorgestellt hast ;)

Hilft ungemein, denen dann auf den Schlappen zu stehen und den Preis nachverhandeln zu können.

 

Neben diesem Satz braucht man dann noch folgende Teile zusĂ€tzlich fĂŒr die Kupplung (Bruttopreise):

 

6x - N 90665001 - je 2,20EUR - Zylinderschraube mit Innenvielzahnkopf - zum befestigen des neuen Schwungradsatzes

1x - 02A141180A - 12,44EUR - FĂŒhrungshĂŒlse - fĂŒhrt das AusrĂŒcklager

1x - 012 141 741 - 0,74EUR - Haltefeder - HĂ€lt den AusrĂŒckhebel in Position

1x - 02A 141 165 M - 59,83EUR - AusrĂŒcklager - RĂŒckt die Druckplatte samt AusrĂŒckhebel aus

 

Sind also maximal Kosten von ca. 86,21EUR inkl. Steuer zuzĂŒglich zum ZMS-Satz.

 

Alles bis auf die 6 Schrauben ist aber ggf. schon am neuen Getriebe mit dran und muss nicht extra bestellt werden. Diese Schrauben sind auch zwingend notwendig wenn du dich fĂŒr ein neues ZMS entscheidest, da sie ersetzt werden mĂŒssen. Das restliche Zeug kann man auch noch bestellen, wenn das Getriebe da ist. Dann kann man sich das Getriebe angucken und sieht dann erst, was man davon braucht. Sollte es nicht am neuen Getriebe dran sein, ist mehr als die genannten 4 Posten nicht notwendig. Auch der alte AusrĂŒckhebel muss nicht ersetzt werden (und wenn kostet er nur max. 20EUR).

 

Du wĂŒrdest also auf maximal auf 981,09 Materialkosten kommen, wenn der ZMS-Satz und die Kleinteile bei Audi bestellt werden (mĂŒssen).

 

Ich empfehle, die Kleinteile in jedem Fall zu tauschen - egal ob der ZMS-Satz neu kommt oder nicht.

 

Zu den aufgefĂŒhrten Lohnkosten: Da haben sie je 2x eine halbe Stunde extra berechnet - netto natĂŒrlich.

 

Auch das ist ĂŒbertrieben teuer, denn: Die ganzen Kleinteile die ich gerade aufgezĂ€hlt habe mĂŒssten sie im Zuge der Reparatur auch vom alten ans neue Getriebe umbauen wenn du dich dazu entschließt die alten Teile weiter zu nutzen. Es ist also schon von der VVD gedeckt, sofern das neue Getriebe nackt kommt. Wenn die Teile schon am neuen Getriebe dran sind, entfĂ€llt nicht nur das Material, sondern auch der Umbau der Kleinteile von Alt nach Neu.

 

Sie mĂŒssten dann eigentlich nur das alte Schwungrad vom Motor abbauen und das neue anbauen. Da ist eine halbe Stunde (also 44EUR netto) angemessen und großzĂŒgig bemessen und gerechtfertigt.

 

Edit: Die Audivorgabe fĂŒr (De-)Montage des Zweimassenschwungrades inkl. Druckplatte und Kupplungsscheibe ist 40 Zeiteinheiten. 100 Zeiteinheiten entspricht 60 Minuten. Macht also 0,4 * 60 = 24 Minuten. Bei einem Stundensatz von schĂ€tzungsweise 100-120EUR Brutto sind das dann zwischen 40 und 48EUR. Passt also.

 

 

Ums mal auf den Punkt zu bringen: Du hast einen KVA vorliegen ĂŒber ca. 1400EUR EUR BRUTTO oder mehr. Kauft man nur das was auch wirklich notwendig ist inkl. Montagekosten, kommt man auf 1033,45EUR Brutto, sofern man es jetzt im Zuge der Reparatur machen lĂ€sst.

 

FĂŒr ca. 1100EUR Brutto könntest du die Reparatur in der freien Werkstatt all inklusive durchfĂŒhren lassen wenn du den LUK-Satz vom Zubehör kaufst, sowie die Kleinteile auch noch im Zubehör. Da du die Kleinteile fĂŒr ca. 86EUR ja sowieso neu machen willst, muss man die auch nicht nochmal neu machen, wenn da in der nĂ€chsten Zeit tatsĂ€chlich was gemacht werden muss.

 

Ob es dir das Wert ist, die Kupplung und das ZMS auf Verdacht zu tauschen, musst du jetzt selbst entscheiden. Ich wĂŒrde es nur machen, wenn das ZMS Verschleißspuren zeigt. FĂŒr den Preis, den die aufrufen, bekommst du das jederzeit auch wo anders oder bei diversen Leuten aus dem Forum. Deine Garantieversicherung setzt du bei so einer Rep. nicht aufs Spiel, wenn du es in der freien Werkstatt machen lĂ€sst.

 

Hierzu noch folgendes Video und auch noch folgende Verschleißmaße (die Audi glaub ich nicht in seinen Unterlagen hat und von LUK stammen):

 

Max. Freiwinkel [Grad]: 22 °

Anzahl der ZĂ€hne (Ermittlung des max. Freiwinkels): 8 max.

Kippspiel [mm]: 2,9mm

 

 

 

 

Zu deiner Frage 2:

 

 

- Frag nach, ob du dabei sein kannst, wenn sie das Getriebe runter holen und das ZMS diagnostizieren. Dann musst du aber die 44EUR fĂŒr (De)Montage des ZMS mit Sicherheit in jedem Fall entriechten, denn man muss Kupplungsscheibe und Druckscheibe demontieren bis man so weit ist dass man das ZMS am Motor prĂŒfen kann (siehe Bilder und Video). Du musst es ja nicht unbedingt beurteilen können, aber mit den Verschleißmaßen von oben sowie deiner Anwesenheit ist man ggf. ehrlicher in der EinschĂ€tzung.

- Falls das nicht geht und sie dich nicht zugucken lassen (wollen/können): Sag der Werkstatt, dass sie es nur tauschen soll wenn das ZMS oder die Kupplungsscheibe defekt sind. Sag der Werkstatt in diesem Fall, dass sie dir sĂ€mtliche Altteile mitgeben sollen. Das einzige was sie behalten dĂŒrfen oder gar mĂŒssen, ist das Getriebe, denn das gehört dem VVD. Anhand der Altteile kannst du dann nachtrĂ€glich nachvollziehen, ob sie dich angeschmiert haben oder ob tatsĂ€chlich berechtigte Zweifel vorhanden waren.

 

Ansonsten musst du der Werkstatt vertrauen.

 

 

Viel GlĂŒck

 

Sag denen am Besten,das du das alte ZMS und den alten Kupplungssatz auf ein A2 Treffen mitnehmen möchtest,da man hier technisch sehr interessiert ist.:D

 

so long

Geschrieben

Wow! Ich bin mal wieder restlos begeistert von Eurer Kompetenz und Hilfsbereitschaft. Vielen Dank vor allem an A2D2 fĂŒr Deine ausfĂŒhrliche Antwort - besser geht's echt nicht. Und selbst als Laie hab' ich verstanden, worum es geht :rolleyes:

 

Ich werde gleich mal mit dem :) sprechen und ihn fragen, wie er zu diesen Preisen kommt. Ich melde mich dann mal mit dem Ergebnis.

Geschrieben
Wow! Ich bin mal wieder restlos begeistert von Eurer Kompetenz und Hilfsbereitschaft. Vielen Dank vor allem an A2D2 fĂŒr Deine ausfĂŒhrliche Antwort - besser geht's echt nicht. Und selbst als Laie hab' ich verstanden, worum es geht :rolleyes:

 

Ich werde gleich mal mit dem :) sprechen und ihn fragen, wie er zu diesen Preisen kommt. Ich melde mich dann mal mit dem Ergebnis.

 

die frage ist ganz einfach zu erklÀren. er bekommt von der der versicherung/audi lohnkosten nur 70% und von den ersatzteilen 80%.

also muss er das geld das ihm fehlt wo anders herholen.

 

ich wĂŒrde folgendes machen, getriebe instandsetzen und kupplung mir ansehen und dann entscheiden.

 

ich hatte an meinem a2 getriebe schaden und die kupplung war auseinander geflogen. kosten wurde von der versicherung ĂŒbernommen bis auf die schwungscheibe.

gruss schnaufi

Geschrieben

wenn ZMS kaputt und Carlife vorhanden, dann soll sich die Werkstatt ZMS (Preis inkl. Kupplung, die hÀngt ja dran) freigeben lassen und gut ist :cool:. Kupplung getrennt wird ja von der Carlife nicht getragen.

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)
1 Schwungrad 752,00 EUR

1 Druckplatt 135,00 EUR

1 Kupplschei 143,50 EUR

12 Zyl. Schrau 5,40 EUR

-> 1035,90 NETTO = 1232,72EUR BRUTTO

 

6x - N 90665001 - je 2,20EUR - Zylinderschraube mit Innenvielzahnkopf - zum befestigen des neuen Schwungradsatzes

1x - 02A141180A - 12,44EUR - FĂŒhrungshĂŒlse - fĂŒhrt das AusrĂŒcklager

1x - 012 141 741 - 0,74EUR - Haltefeder - HĂ€lt den AusrĂŒckhebel in Position

1x - 02A 141 165 M - 59,83EUR - AusrĂŒcklager - RĂŒckt die Druckplatte samt AusrĂŒckhebel aus

Aktuelle Preise sind:

FEBI BILSTEIN AusrĂŒcklager 26524 - 40,08 €

FĂŒhrungshĂŒlse, Kupplung 414 0024 10 - 8,93 €

LuK Kupplungssatz 417 0047 10 - 577,19 €

Quelle: X1-Autoteile

Bearbeitet von a2-701

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 100

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    2. 100

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    3. 24

      Audi A2 1.2 TDI (ANY) Tempomat nachrĂŒsten

    4. 77

      14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .

    5. 100

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    6. 24

      KSG oder TSG defekt?

    7. 24

      Audi A2 1.2 TDI (ANY) Tempomat nachrĂŒsten

    8. 100

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    9. 24

      Audi A2 1.2 TDI (ANY) Tempomat nachrĂŒsten

    10. 3

      Notentriegelung des Getriebes Lupo 3L

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.