Mütze Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Hallo Ihr Lieben, ich habe mir ein neues Spielzeug gekauft (den MDA II (das ist ein PDA mit Telefon). Damit habe ich verschiedene Geschwindigkeiten getestet. Ihr könnt auch die Geschwindigkeit mit dem Concert II auslesen und zwar so: 1. Radio ist ausgeschaltet 2. 1 Stationstaste während des Einschaltens gedrückt halten 3. 7x TONE Taste drücken Nun seht Ihr die gefahrende Geschwindigkeit (erste Zahl) und dahinter die Tachoabweichung. Diese ist proportional zu der gefahrenen Geschwindigkeit. (bei 50 +2 und bei 180 +7) Der Tacho zeigt ja zuviel an und die Zahl hinter der Gefahrenen ist halt die Abweichung. Diese Geschwindigkeit habe ich nun mit meinem MDA II per GPS verglichen. Dabei habe ich herausgefunden, dass die Geschwindigkeit im Radio sehr genau ist, mein GPS lag nur 1 km/h unter dem angegebenen Wert, egal ob ich 100 oder 30 gefahren bin. (wird also ein Rundungsfehler sein). Wenn Ihr kein Concert II habt aber FIS, könnt Ihr auch die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Null setzen und dann lest Ihr kurzzeitig die gleiche Angabe, welche auch im Radio zu sehen ist. Nach diesem Vergleich, schafft mein Kleiner echte 188 km/h auf ebener Strecke. Das sind 20 km/h mehr als in den Papieren stehen. Bei diesem Tempo dreht er mit ca.3700 Umdrehungen. Mit Chiptunig solle da noch was mehr drin sein:D. Euer Mütze – der stolz ist auf den Kleinen Zitieren
spacewalker Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Hallo, na meiner schaft laut Tacho 180 -182 bei grader Strecke mit den 17 Zöllern und 55 Kw TDI ... und garantiert höherem Verbrauch ... na wie heißt es so schön wer schön sein will mus leiden. Was der 1.2 wohl mit den 17 Zöllern noch bringen würde !?! Gruss, Spacewalker Zitieren
abi2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Hmmm.... da frage ich mich, warum der 1.2 schneller ist als der 1.4 der 1.4 hat doch mehr PS!!! Liegt das etwa nur an dem Gewichtsunterschied? Zitieren
spacewalker Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Original von abi2004Hmmm.... da frage ich mich, warum der 1.2 schneller ist als der 1.4 der 1.4 hat doch mehr PS!!! Liegt das etwa nur an dem Gewichtsunterschied? Ich denke zum einem am Gewicht und zum zweiten 145 gegen ein 205 Reifen macht auch noch gewaltig was aus. Aber die Höchstgeschwindigkeit des 1.2 ist schon beindruckend. Gruss, Spacewalker Zitieren
Gast A2 1,2 TDi Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 ...der 1,2er hat eine längere Übersetzung! Wenn der 1,4er im 5.Gang 3000 Touren macht, sinds beim 1,2er 2500 Touren. Das ist die Erklärung, habe ich selbst verglichen Zitieren
Ingo Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Hallo, Also das Gewicht ist für die Höchstgeschwindigkeit kaum von Bedeutung. Vollbeladen erreicht ihr ja auch fast die gleiche Vmax wie leer, es dauert nur länger, da die Beschleunigung geringer ausfällt. Das der 1.2er für seine Motorleistung recht zügig unterwegs ist, liegt wohl hauptsächlich an der verbesserten Aerodynamik, sowie daran, das bei den Kleinen die Motorleistung wohl deutlicher nach oben streut. Dazukommt, das die 1.4er durch die kurze Getriebeübersetzung auch bergab nicht so deutlich zulegen können. Bei den hier anliegenden Drehzahlen wird die Einspritzmenge bereits so stark reduziert, das die Leistung ab Nenndrehzahl aufwärts rapide in den Keller fällt. Die 1.2er sind hier durch die lange Übersetzung im Vorteil. Bergab, bei sehr hoher Geschwindigkeit kann der 1.2er durchaus mehr Leistung haben als der 1.4er. Viele Grüsse, Ingo Zitieren
abi2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 145er Reifen?? Die sind ja echt extrem schmal... dann ist es klar, warum der schneller ist. Die Übersetzung wird da nicht so viel ausmachen. THX @ Ingo: Was ist denn beim 1.2 an der Aerodynamik anders, abgesehen von den Reifen? Zitieren
Mütze Geschrieben 12. Mai 2004 Autor Geschrieben 12. Mai 2004 Die Übersetzung limitiert aber den 1.4er. Klar sind die Räder entscheidend aber die lange Übersetzung ist auch nicht ohne. Mütze - der einen Langen hat (5. Gang:D) Zitieren
Gast A2 1,2 TDi Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Original von abi2004145er Reifen?? Die sind ja echt extrem schmal... dann ist es klar, warum der schneller ist. Die Übersetzung wird da nicht so viel ausmachen. THX @ Ingo: Was ist denn beim 1.2 an der Aerodynamik anders, abgesehen von den Reifen? Beim 1,2er ist, soweit ich weiß, die Bodengruppe geglättet, der Heckspoiler länger, die Radzierblenden komplett geschlossen (zum Luftdruck prüfen muß eine kleine Klappe herausgenommen werden um an das Reifenventil zu kommen). Desweiteren ist beim 1,2er eine Gummilippe quer zur Fahrtrichtung unter dem Boden montiert, etwa in Höhe der Hinterkanten der Vorderräder( also Richtung Hinterräder). Ist möglicherweise so eine künstliche Windabrisskante... . Zitieren
Ingo Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Original von abi2004@ Ingo: Was ist denn beim 1.2 an der Aerodynamik anders, abgesehen von den Reifen? Unterschiede von denen ich weiss, sind Spoiler unter Frontschürze Heckspoiler schmalere Radläufe Wahrscheinlich hat der 1.2er auch noch diverse zusätzliche Verkleidungen am Unterboden. Nochmal zu der Übersetzung: Die ist schon der Grund dafür, das der 1.2er schneller ist als der 1.4er - BERGAB!!! Grund: Der Diesel ist ja bekanntlich ein Selbstzünder. Dieses Verfahren funktioniert allerdings nur bis etwa 4000U/min zuverlässig und ohne Gefahr für dem Motor. Darüber werden die Zündungen zunehmend unkontrollierbar und auch zu langsam. Aus diesem Grund wird die eingespritzte Kraftstoffmenge ab hier stark reduziert bis letztlich bei Höchstdrehzahl nahezu garkein Diesel mehr eingespritzt wird - Der Motor riegelt ab und die Leistung geht gegen NULL !!! Und hier kommt nun die lange Übersetzung ins Spiel. Der 1.4er hat bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit seine Höchstleistung bereits überschritten und befindet sich Leistungsmässig auf dem absteigenden Ast. Geht es nun Bergab, sinkt zwar die erforderliche Leistung, mit steigender Drehzahl fällt aber die mögliche Leistungsabgabe noch stärker. Der 1.2er hat im 5ten Gang bei Vmax seine Nenndrehzahl ( d.h. die Drehzahl bei der die maximale Leistung anliegt ) noch gar nicht erreicht. Geht es hier jetzt bergab, sinkt nicht nur der Fahrwiederstand, auch Leistung steigt!!! Hoffe das war jetzt halbwegs verständlich ausgedrückt, ohne allzu technisch zu werden Viele Grüsse, Ingo Zitieren
mamawutz Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Viele Fragen: -wer kennt die Gummilippe noch ? -kann man die nachrüsten ? -gibt es Bilder ? -wievel km/h mehr oder l/100km weniger bringt die ? so könnte man jeden A2 schneller/sparsamer machen- jedenfalls gefühlsmäßig mit so einer Art Placebo-Effekt- und sich das Chiptuning zumindest für die Vmax sparen meiner ist mit den 185er auch langsamer als mit den 155er Winterschlappen, aber darum gehts mir garnicht- der Durchzug bringt den Spaß Zitieren
Mütze Geschrieben 12. Mai 2004 Autor Geschrieben 12. Mai 2004 Ich glaube kaum, dass sich der Durchzug durch solche Änderungen wesentlich verändert. Aber eins plus eins ergibt am Ende doch was. Mütze - der stolz auf sein Sparmobil ist Zitieren
lespauli Geschrieben 13. Mai 2004 Geschrieben 13. Mai 2004 Die unter optimalen (günstigen) Bedingungen höhere Endgeschwindigkeit des 1,2 TDI ist eine Folge der längeren Getriebeübersetzung, des geringeren Gewichts und der besseren Aerodynamik gegenüber dem 1,4er. Ingo, mit der Leistung hat das nichts zu tun, die ist nun mal bei den 1,4ern Diesel höher, nur nutzt es am Ende des Drehzahlbandes nichts mehr. Der Betrachtung - Leistung 0 bei Höchstgeschwindigkeit kann ich auch nicht folgen, das wär ja dann ein Perpetuum Mobile, so juut is Audi nu ooch wieda nich . Interessant wäre zu wissen, ob 1,2er und 1,4er unterschiedlich übersetzte Achsgetriebe haben, hier bliebe die wenigstens theoretische Möglichkeit, den 1,4er zu "verlängern". lespauli Mütze kann stolz sein, auf sein Sparmobil Zitieren
audi_a2_tdi Geschrieben 13. Mai 2004 Geschrieben 13. Mai 2004 Gemeint war sicher, dass die Drehzahl nicht mehr gesteigert werden kann, da die Einspritzung gedrosselt wird. Die Beschleunigung geht gegen 0, so wäre es warscheinlich richtig. Zitieren
Ingo Geschrieben 13. Mai 2004 Geschrieben 13. Mai 2004 Hallo, hab ich auch garnicht geschrieben, das bei Vmax die Leistung Null ist! Kann ja auch nicht, da die Höchstgeschwindigkeit die Geschwindigkeit ist, bei der sich Fahrwiederstandskräfte und Antriebskräfte die Waage halten. Geschrieben habe ich, das bei Höchstdrehzahl die Leistung gegen Null geht da auch die Einspritzmenge gegen Null geht -> Abriegeln des Motors. Ingo, mit der Leistung hat das nichts zu tun, die ist nun mal bei den 1,4ern Diesel höher, nur nutzt es am Ende des Drehzahlbandes nichts mehr Eben, weil der 1.4er seinen Leistungszenit bereits deutlich überschritten hat wenn der 1.2er aufgrund der längeren Übersetzung sein Maximum erst noch erreicht. Viele Grüsse, Ingo Zitieren
audi_a2_tdi Geschrieben 13. Mai 2004 Geschrieben 13. Mai 2004 Die Frage ist halt nur, wenn der 1.4 TDI bei Gegenwind auf 180 km/h laut Tacho kommt (4050 U/Min), wie weit rauf der 1.2 TDI dann kommt. Zitieren
Ingo Geschrieben 13. Mai 2004 Geschrieben 13. Mai 2004 kann ich nicht sagen, aber unter ungünstigen (Gegenwind, Steigung, etc...) Bedingungen wird der 1.2er auf jedenfall langsamer sein. Unter sehr günstigen ( Orkan von hinten , Gefälle,...) Bedingungen kann er schneller sein. Zitieren
gaudi Geschrieben 13. Mai 2004 Geschrieben 13. Mai 2004 Wenn ich mich richtig erinnere, ist der cw-Wert des 1.2 bei 0,25 und der der anderen A2 bei 0,28 - mit Standardbereifung, ohne Handyantenne, OSS. Soviel jedenfalls zum Effekt dieser merwürdigen Spoilerlippen, Trennscheibenräder und Tieferlegung des 1.2. Zitieren
Knuffel Geschrieben 13. Mai 2004 Geschrieben 13. Mai 2004 Das Hauptgeheimnis für die höhere Vmax und besseren Verbrauch des 3L A2 ist sicher die längere Übersetzung gepaart mit dem drehmomentstarken Dieselmotor. So kann auch der relativ unscheinbar kleine Motor ordentlich was aufs Pflaster legen. Danach kommen sicher die Reifen und die Radkästen, halt alles was sich ordentlich in den Wind stemmt. Je höher die Geschwindigkeit wird, desto mehr kommen natürlich auch die anderen aerodynamischen Optimierungen positiv hinzu. Aber letztendlich macht es das Gesamtpaket dieser kleinen Veränderungen--es addiert sich halt--. Es bringt sicher nichts nur eine Lippe "ranzukleben" und auf Wunder zu hoffen. Interressant fände ich es trotzdem zu wissen was so manches bringt. Würde spasseshalber gerne mal die 145er draufziehen um zu schauen, wo man da Verbrauchsmäßig landet, bzw.was das ausmacht. Höchstgeschwindigkeit ist mir persönlich nicht so wichtig, suche aber auch noch Möglichkeiten den 75er TDI zu optimieren. Grüße Sven Zitieren
lespauli Geschrieben 13. Mai 2004 Geschrieben 13. Mai 2004 ok Ingo, ich habe dich nicht korrekt zitiert, aber nu wolln wa mal Erbsen zählen: Du hast geschrieben Leistung Null bei Höchstdrehzahl, das ist hier doch wohl inhaltlich identisch mit Vmax lespauli Zitieren
Ingo Geschrieben 13. Mai 2004 Geschrieben 13. Mai 2004 Hallo Lespauli, will gar keine Erbsen zählen... der TDI dürfte seine Höchstgeschwindigkeit bei etwa 4000u/min erreichen. Höchstdrehzahl aber etwa 4500 U/min. Also stimmt Höchstdrehzahl und Höchstgeschwindigkeit nicht überein Viele Grüsse, Ingo Zitieren
lespauli Geschrieben 13. Mai 2004 Geschrieben 13. Mai 2004 @Ingo Ich glaub, jetzt hab ich endlich verstanden, was Du vermitteln wolltest danke, lespauli Zitieren
Ingo Geschrieben 13. Mai 2004 Geschrieben 13. Mai 2004 war´s so falsch oder zu kompliziert erklärt? Zitieren
Ingo Geschrieben 13. Mai 2004 Geschrieben 13. Mai 2004 dann können wir ja in ruhe schlafen gehen... ) Viele Grüsse, Ingo Möchtest Du Dich nicht im LOCATOR eintragen? Zitieren
Sebw1978 Geschrieben 27. Juli 2010 Geschrieben 27. Juli 2010 Also ich fahre ja einen 1.4er Benziner und meiner schafft bis kurz vor den roten Bereich also fast 200 mit Rückenwind 210 km/h mit Serienbereifung. Dafür nimmt er es dann auch von den Armen aber express kostet eben Geld. mfg seb Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 27. Juli 2010 Geschrieben 27. Juli 2010 Hmm ich hab vor 4 Jahren (so alt ist dieser Beitrag bzw. der letzte Eintrag hier drin ) keine echten 210 geschafft Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 27. Juli 2010 Geschrieben 27. Juli 2010 Da war ja auch der Turbo kaputt... Zitieren
alcapwn Geschrieben 28. Juli 2010 Geschrieben 28. Juli 2010 Also ich fahre ja einen 1.4er Benziner und meiner schafft bis kurz vor den roten Bereich also fast 200 mit Rückenwind 210 km/h mit Serienbereifung. jo kann ich bestätigen.. auf ner leichten gefällestrecke schafft man schon dass der tacho 210 anzeigt ( habn video ) aber laut gps warns dann doch nur 195 Zitieren
HellSoldier Geschrieben 28. Juli 2010 Geschrieben 28. Juli 2010 Ich hab jetzt mit den 205ern aufm weg zum Markus 200 Laut Tacho und 191 laut GPS geschafft, mit den Straßenschneidern sind aber auch locker 210 drin, ist halt Laut und alles andere als angenehm aber dafür Schnell Zitieren
Azwole Geschrieben 22. August 2010 Geschrieben 22. August 2010 Kann man mit NAvi Plus oder mit der Klima die Geschwindigeit und andere Messwerte wie Öltemeperatur anzigen? Unsere Kugel schafft 210 mit 185er Serienbereifung in beiden Autobahnrichtungen (wichtig, da kl. Gefälle kaum zu erkennen ist). Bei Gefälle sinds 220km, ohne die max. Drehzahl zu erreichen, denn dann ist der Luftwiderstand einfach zu hoch. Wie bei anderen Fahrzeugen (auch bei 911 ausser GT3, der ist abgeregelt) stoppt der Luftwiderstand den Vorwärtsdrang. Die Drehzahlbegrenzung schützt die Aggregate in kleineren Gängen und im Leerlauf vor Schäden. Phänomenal ist die Leistung am Berg durch das geringe Gewicht. Normalmotoriesierte Mittelklasse (bis 2L und 130PS) hat hier kaum eine Chance. Neulich von Belinzona zum San Bernardino. Plötzlich stehen Passat & 5er Touring im Weg. Also - nutzt Eure Chance in Kasseler Bergen ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.