Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Liebes Forum,

 

Und zwar habe ich für meine Frau (Macht gerade den Lappen) einen A2 1,4 Benziner (MKB: AUA) BJ 2000 gekauft.

 

Auto hat vor rund 6 Monaten Tüv und AU bekommen und passt auch alles soweit. Problem ist, dass immer die gelbe Motorlampe angeht.

 

Hab mit meinem OBI billig Diagnosegerät folgenden Fehler ausgelesen: P0171 - Zylinderreihe 1 Gemisch zu Mager

 

Lösche ich den Fehler, kommt er nach rund 350km wieder.

 

Hab nun schonmal im Forum gesucht und auch gesehen, dass dies ein "bekanntes" Problem ist.

 

Kann ich den Fehler also getrost Ignorieren oder was habe ich für Möglichkeiten. Stören tut es mich schon.

 

 

Gruß

Geschrieben

Mich wunder halt nur eins, ist ein Fehler da ist er da :D

 

Hier verhält es sich jedoch anders. Fehler kommt, wird gelöscht hällt dann für 350km und tritt dann wieder auf.

 

Das heist für mich, das eigentlich nichts defekt sein kann wenn das Problem sporadisch kommt.

 

Werde dennoch am We mal die Drosselklappe reinigen und eventuell den Kühlmitteltemparaturgeber wechseln.

 

 

Habe hier im Forum die Faq bezüglich der Drosselklappenreinugung gesehen. Hab leider kein Vag com! Ist mein Auto noch Fahrbereit nach der Reinigung um zum 3km entfernten Audihändler zu kommen?

Geschrieben

Ich habe den Fehler ca. einmal im Monat und lösche ihn auch immer. Abgesehen von nem Motorschaden hatte ich nie irgendwelche Folgen. :janeistklar:

 

Spaß bei Seite, der Fehler kommt vermutlich vom Steuergerät, welches Werte falsch intepretiert oder Grenzwerte zu knapp bemisst. In der Regel hilft ein Softwareupdate.

 

Zur Drosselklappenreinigung: Es lohnt sich, diese mal zu reinigen, Dein Problem wird dadurch allerdings nicht behoben.

Geschrieben

:D, noch ein Geplagter he he

 

Ich habe gelesen, dass man nicht jedes Steuergerät updaten kann. Wie finde ich heraus ob meins dafür geeignet ist oder nicht?

Geschrieben

Hallo!

 

Evt. hilft es, das Steuergerät zu "resetten", also mal komplett für eine Weile stromlos zu schalten und danch wieder anzuklemmen???

 

Sollte das Gemisch zu mager sein, müsste man dies eigentlich auch schon am Zündkerzenbild sehen können (weiße! - nicht braune! - Ablagerungen auf den Elektroden). Aber wenn das Auto kürzlich die AU bestanden hat, hätte ein zu mageres Gemisch (Lambda >1) eigentlich erkannt werden müssen.

 

Wurde das AGR-Ventil kürzlich auch mal sauber gemacht bzw. getauscht? Auch das fiele mir (neben einer nicht korrekt funktionierenden Lambdasonde) als mögliche Ursache noch ein...

 

CU

 

Martin

Geschrieben

Wow, langsam vergeht mir die Lust schon wieder an dem Auto! Also kann es vom Steuergerät, Lamdasonden, Tempgeber,AGR, Einspritzdüsen ect... alles sein.

 

Ich denke ich werde wie gesagt am WE die Drosselklappe mal reinigen und fertig.

 

Sollte das Kerzenbild passen werde ich einfach Fahren und gucken was passiert!

Geschrieben

hab das prob auch. fehlerspeicher sagt magergrenze unterschritten. bei meinem tritts vornehmlich auf wenn mein bruderherz den wagen mal hatte. der bewegt ihn aber auch sportlicher. drosselklappe, zündkerzen und luftfilter sind bei meinem neu. nach dem wechsel und der reinigung schwankt er im leerlauf nicht mehr so. ansonsten kann ich keinen unterschied beim fahren merken. egal ob die kontrolleuchte an ist oder nicht.

ich will in den nächsten monaten wenns passt das motorsteuergerät updaten lassen und dann mal schaun obs weg geht.

ob du dein steuergerät updaten lassen kannst oder nicht hängt von der version des steuergeräts ab. weiß nicht genau ob du die mit deinem auslesegerät raus bekommst. darüber wo es geht und nicht gibts aber auch nen ausführlichen thread wo alles drin steht (A2 Forum)

Geschrieben (bearbeitet)
Wow, langsam vergeht mir die Lust schon wieder an dem Auto! Also kann es vom Steuergerät, Lamdasonden, Tempgeber,AGR, Einspritzdüsen ect... alles sein.
Nicht aufregen... ;) Wenn Du die Kerzen raus hast und sie sind rehbraun, dann dürfte ja mit der Gemischaufberitung (und den daran beteiligten Sensoren, u.a. Lambdasonde) alles i.O. sein - zumal das Fz. ja offensichtlich die AU problemlos bestanden hatte. Wie sind denn die auf dem AU-Protokoll ausgewiesenen Werte? Eher an der oberen bzw. unteren Toleranzgrenze oder "mittendrin"?

 

Einspitzdüsen quertauschen dürfte hingegen nicht erforderlich, weil unmöglich sein: der AUA hat doch eine Zentraleinspritzung. ;)

 

Und wenn Dein Diagnosegerät was von "Zylinderbank 1" erzählt, dann ist das auch nur logisch, weil es sich bei besagtem Motor um einen R4- (und nicht etwa einen V4- oder gar V6 oder V8 :D ) handelt und er eben nur eine Zylinderbank hat. Es wäre aber trotzdem mal interessant zu erfahren, welche Fehlerquellen denn ein "vernünftiges" Werkstattdiagnosegerät auswirft. Irgendwo gibt es hier im Forum doch einen Thread (Liste nach PLZ), wer über ein VAG-COM (und ggf. welches) verfügt. Der Kollege sollte Dir dann vielleicht auch weiterhelfen können, wenn es um die Eingrenzung des Problems und eine evt. genauere Fehlerbeschreibung geht. Mit einem guten Diagnosegerät dürfte es auch kein Problem sein herauszufinden, ob Dein Steuergerät updatefähig ist oder nicht (bzw. welche Softwareversion drauf ist). Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege.

 

Den Rest sehen wir dann.

 

CU

 

Martin

Bearbeitet von heavy-metal
Geschrieben

Einspitzdüsen quertauschen dürfte hingegen nicht erforderlich, weil unmöglich sein: der AUA hat doch eine Zentraleinspritzung. ;)

 

Nee, ganz so alt ist er auch nicht ;) Zentrale Zündspule ja, MPI hat er aber schon.

Geschrieben
Nee, ganz so alt ist er auch nicht ;) Zentrale Zündspule ja, MPI hat er aber schon.

 

wie im alten polo, wo man sich die einspritzung bei abgenommenem luftfilter ansehen kann. Alles aus einer düse :D...

Geschrieben
Es wäre aber trotzdem mal interessant zu erfahren, welche Fehlerquellen denn ein "vernünftiges" Werkstattdiagnosegerät auswirft.

 

 

bei mir spuckt vcds folgendes aus:

 

 

17559 - Bank 1; Gemischadaption Bereich 1: Magergrenze unterschritten

P1151 - 35-10 - - - Sporadisch

 

die lampe geht nach ner zeit auch von sich aus wieder aus. allerdings kann ich durch löschen des fehler dies manchmal auch direkt erreichen. manchmal geht sie aber auch direkt nach dem löschen wieder an :rolleyes:

Geschrieben

Wennn der Fehler nach dem Löschen direkt wieder angeht, scheint er nicht sporadisch zu sein. Da würde ich zunächst mal die Lambda-Sonde tauschen, da die evtl. träge geworden ist.

Geschrieben
Nee, ganz so alt ist er auch nicht ;) Zentrale Zündspule ja, MPI hat er aber schon.
:rolleyes: Ok, ich hätte vielleicht in den letzten Wochen nicht so viel an unserem '93er 80-B4 herumschrauben sollen... :D Stellt sich aber dennoch die Frage, ob der Quertausch der Einspritzdüsen momentan tatsächlich was bringt, wenn das vorhandene Diagnosegerät nur was von "Zylinderbank" murmelt...
Geschrieben (bearbeitet)
Wow, langsam vergeht mir die Lust schon wieder an dem Auto! Also kann es vom Steuergerät, Lamdasonden, Tempgeber,AGR, Einspritzdüsen ect... alles sein.

 

Ich denke ich werde wie gesagt am WE die Drosselklappe mal reinigen und fertig.

 

Sollte das Kerzenbild passen werde ich einfach Fahren und gucken was passiert!

 

Drosselklappe reinigen ist immer gut, wird dein Problem aber nicht beheben. Mein verschiedener A2 (AUA) hatte das "Problem" (zu sensibel vorgegebene Grenzwerte) auch.

 

Folgendes habe ich erledigt (einfach nur der Pflege halber, nicht um die Motorkontrollleuchte loszuwerden):

- Zündkerzen neu

- Luftfilter neu

- Drosselklappe gereinigt (gründlich, mit Ausbau)

- Drosselklappe mehrfach neu kalibriert

 

All diese Dinge haben das Problem bei mir nicht beseitigt.

 

Ein Update des Steuergerätes hat bei einigen A2 Fahrern das Phänomen gelöst (ganz nebenbei verbessert es die Anfahrschwäche). Solltest du ein Motorsteuergerät von Magnetti Marelli mit der Endung "Q" ist es leider nicht updatebar (meiner war ein "Q"). Die Teilenummer steht entweder auf dem Steuergerät oder ist auszulesen per VAG-COM (es gibt bestimmt jemand in deiner Nähe der dir das auslesen kann).

Bearbeitet von Nagah
Geschrieben (bearbeitet)

So, habe eben auf die Schnelle die Zündkerzen mal ausgebaut! Also die ersten beiden von rechts nach links gesehen, sind eine Mischung aus Braun und Gelblich. Die anderen beiden sind wirklich Rehbraun.

 

Ich hoffe das Foto verfälscht nicht alles.

 

Was meint Ihr? Ich bin leider kein Fachmann :)

 

Achso, mein A2 hat 94 000 Kilometer runter also gerade mal 3000 seit der letzten AU! War ein Rentnerfahrzeug (70+) :D

IMG_0122.jpg.bde24d809c12fd60941f2327414eda9f.jpg

IMG_0123.jpg.0c37e5b2fd806c425d1aae933f7f4b36.jpg

Bearbeitet von Detachy
Geschrieben

Ich hatte das selbe Problem, hab auch den AUA und gleiche Fehlermeldungen. Bei mir war ein Softwareupdate möglich und ich habs bei Audi machen lassen. Seit 2 Monaten ist Ruhe

Geschrieben

Ich hatte vor einem Jahr das gleiche Problem. Bei mir wurden folgenden Arbeiten durchgeführt:

 

- AGR getauscht

- Drosselklappe gereinigt

- Lambdasonde gewechselt

- Zündspule und Zündkabel gewechselt

 

Insgesamt war ich 3 mal in der Werke. Seit dem läuft der A2 wieder wie ein Uhrwerk.

Geschrieben

Das Kerzengesicht sieht für mich ganz ok aus. Allerdings würde ich sie mal tauschen, sie scheinen schon einige 10.000 Kilometer weg zu haben. Auffällig ist, dass die beiden rechten ein anderes Bild zeigen, als die Linken. Vielleicht umfasst 1 "Bank" 2 Zylinder und bringt dich deinem Fehler etwas näher? Die beiden linken Kerzen scheinen mir trockener zu laufen, wenn das Licht nicht täuscht.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Mal ein kleines Update falls jemand das gleiche Problem nochmals haben sollte. Habe die Zündkerzen getauscht und das Problem war selbstverständlich auch weiterhin.

 

Habe dann die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt ( absolut kein Problem). Das Ding sah aus, dass kann sich keiner Vorstellen.

 

Mittlererweile bin ich 10.000 km gefahren und die Motorleuchte ist seither nicht mehr angegangen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 16

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    2. 0

      Halter Bluetooth FSE

    3. 0

      Motor Geht in N Position nach 15 Sekunden aus

    4. 14

      Teil gefunden wo gehört es hin ? 1,2 tdi

    5. 158

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 77

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 65

      Audi A2 als Modellauto im Maßstab 1:18

    8. 7

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    9. 14

      Teil gefunden wo gehört es hin ? 1,2 tdi

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.