Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich ja nu schon ein paar Fotos zu meinem Innenausbau angekündigt habe werde ich Euch nicht länger warten lassen.

 

Bekomme die Sitze leider erst am Dienstag daher habe ich bisher nur 2 Bilder

 

Die orginal Melkschemel sind aufgrund der Rückenprobleme meiner Frau rausgeflogen, außerdem hatten sie weder Lordosestütze noch Sitzheizung.

 

Rein gekommen sind 2 Recaro Style mit elektronischer Verstellung der Höhe, Neigung, Lordose, Ventilation und Heizung auf org. Konsolen.

 

Vielen Dank hierbei noch einmal an A2TDI von dem ich die Konsolen habe.

 

Habe die Sitze dann direkt zu Sattler gebracht, nach nun mehr 4 Wochen Ledermuster besichtigen, Farbauswahl, Musterskizzen anfertigen, Ersatzteile ( Umrüstung Twist auf Soul) beim freundlichen Kaufen ist die das vorläufige Ergebniss.

 

Arbeitszeit des Sattlers ca. 3 Wochen für 4 Sitze, 4 x Türverkleidung und Mitteltunnel

CIMG6817.jpg.87d17379141d4833c3bbf1d410f3cf07.jpg

CIMG6816.jpg.77ecbe310cd6a9609bda8f130f4c5fcb.jpg

Geschrieben

Kobaltblau metallic. Noch!:kratz: Mal schauen welche Schadtat mir als nächstes in den Kopf kommt.

 

Wollte extra etwas sportllichere Formen um vom Kastendesign der Rücksitze weck zu kommen.

Farben sind zugegebener Maßen etwas gewagt, aber nach 300 Mustern gefiel mir das Magnoliagelb am besten.

Geschrieben

Hallo t1homas

 

Hinten hab ich sie einfach nur beziehn lassen, lediglich die Lautsprechergitter sind zugespachtelt und geschliffen worden. Vorne war ne riesen Arbeit. Die Türgriffe wurden unten geschlossen, ist jetzt ne richtige Mulde. So ergibt der untere Teil ein geschlossenes Gehäuse für den Tieftöner. Zudem habe ich von allen Teilen den Stoff und sogar die Gummierung runter geschnitten, geschliffen und mit Verdünnung runtergewaschen um genügend Platz für das Leder zu schaffen, sonst passen an den Übergängen die Teile nicht mehr zusammen. Arbeitszeit für alle 4 Pappen bisher ohne Zusammenbau und Verkleben ca 200 Stunden.

Geschrieben

Und die Rückseite! Die ursprünglichen Punkte an denen die Einzelnen Teile verschweißt waren habe ich ausgebort, Gewindestangen eingeklebt und mit Mutten wieder befestigt

CIMG6837.jpg.507c2c4955feb0240713fa9f74bf7c8b.jpg

Geschrieben

Der Türgriff vorne wurde unten geschlossen um ein geschlossenes Gehäuse für den darunter sitzenden Tieftöner zu schaffen.

 

Die Griffmulde wurde ebenfalls mit Leder bezogen.

CIMG6840.jpg.2e13b6213387a011bf1b531d2bb82f89.jpg

Geschrieben

Mit 12 mm Bohrer ausbohren und mit 6x30mm Spax festschrauben geht auch. Bei den ganz kurzen Löchern (Plastikröhrchen) am Rand habe ich ganz kurze M6 Schrauben mit Unterlegscheibe drin. Mit Kleber gegen Klappern fixiert.

Geschrieben

Hatte die Befürchtung das mir irgendwann durch die Spannung ( aufgrund des dickeren Leders) die Teile abreißen.:eek: Mein Sattler meinte viele würden einfach nur Schrauben mit Heißkleber in die Röhrchen kleben. Aber wenn der Wagen schon für die Ewigkeit gebaut ist sollen es die Türpappen auch.:janeistklar:

Geschrieben
Hallo t1homas

 

Hinten hab ich sie einfach nur beziehn lassen, lediglich die Lautsprechergitter sind zugespachtelt und geschliffen worden. Vorne war ne riesen Arbeit. Die Türgriffe wurden unten geschlossen, ist jetzt ne richtige Mulde. So ergibt der untere Teil ein geschlossenes Gehäuse für den Tieftöner. Zudem habe ich von allen Teilen den Stoff und sogar die Gummierung runter geschnitten, geschliffen und mit Verdünnung runtergewaschen um genügend Platz für das Leder zu schaffen, sonst passen an den Übergängen die Teile nicht mehr zusammen. Arbeitszeit für alle 4 Pappen bisher ohne Zusammenbau und Verkleben ca 200 Stunden.

 

Was für ein Aufwand!:eek:

 

Aber wenn das alles fertig ist, kann ich nur meinen Hut ziehen. Sieht von innen aus wie ein kleiner Maybach. :TOP:

Geschrieben

Sieht top aus.

Bei mir ist nix genäht worden, habe die Spax Schrauben und es hält seit sechs Jahren alles.

Nur ein Mangel am Leder an der Beifahreramlehne. Muss mal nachkleben.

 

attachment.php?attachmentid=10464&d=1188144542

Meine Türverkleidungen vorn habe ich auf 8mm mehr Innebreite je Seite dafür noch dünne Schaumstoffschicht unterm Leder umgebaut:

attachment.php?attachmentid=10470&d=1188144542

Rundungen habe ich fast faltfrei außer unten an der Armlehne: attachment.php?attachmentid=10472&d=1188144542

attachment.php?attachmentid=10476&d=1188144542

Geschrieben

Naja ganz Faltenfrei gings bei mir trotz Nähten auch nicht, aber bei den ganzen Rundungen ist das Ergebnis ganz ok, ist halt kein Industrieller Gummiüberzug sondern Handarbeit.

 

Hab die Nähte aber auch extra nähen lassen, damit sie zu den Sitzen passen.

 

Glaub mein Sattler verflucht mich auch ein wenig dafür. :evilatyou:

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

also ich hab meine jetzt schon etwa ein jahr drin, verkratzt sind sie schon etwas, fällt aber erst beim genaueren hinsehen auf. Die Fußstütze vom TT habe ich auch nachgerüstet.:cool::D

 

Aber eins muss ich noch loswerden...RESPEKT für die gelungene Arbeit, gefällt mir sehr! Wie viel hat denn der Innenausbau rund gekostet?

Bearbeitet von s-A2-line
Geschrieben
Die Fußstütze vom TT habe ich auch nachgerüstet.:cool::D

 

Welche Fußstütze vom TT passt besser, die vom altem oder die vom neuem TT (ab 2006)?

:rolleyes:

Geschrieben
Es hat auf alle Fälle etliche Nerven gekostet, das Teil anzupassen:D

 

Deswegen habe ich bis jetzt auch nur die Pedale vom TT im A2!

:D:rolleyes:

Geschrieben

Hat alles in allem 3000 Euro inkl MWST gekostet. Wenn man bedenkt, das allein das Leder davon 1400 Euro ausmacht finde ich das noch ganz ok. Ist Nappa Leder Bentley. Es waren 2 Leute ca knapp 10 Tage dran beschäftigt.

Geschrieben

Die Recaros haben keine Airbags. Es werden Blindstecker eingesetzt um zu verdindern daß es Fehlermeldungen gibt. Das ist auch einer der beiden Gründe warum ich kein Interesse an Recaros habe. Der andere Grund ist daß die Sportsitze super sind.

 

Auf jeden Fall ist die Veredelung des Innenraums ganau auf meiner Wellenlänge. :)

Geschrieben

Die Sportster CS sind leider die einzigen Nachrüstsitze von Recaro die einen Airbag haben. Leider gibt es die selbst in der Bucht kaum gebraucht. Und wenn dann zu horenden Preisen. Die Style bekommt man schon ab 150 Euro und das mit Vollausstattung.

Da meine Frau mit Ihrem Rücken leider keine langen Strecken fahren kann waren die mit Lordosestütze, Heizung, Klimaventilation und Vollelektrischer Einstellung die erste Wahl. Daher war der fehlende Airbag auch kein Thema. Jetzt können wir auch 800 km am Stück fahren. Das war leider mit den original Melkschemeln auch nicht möglich.

Geschrieben

Okay, das kann ich verstehen. Ich freue mich übrigens immer über neue Bilder hier im Thread. Gefällt mir echt super, weiter so!

Geschrieben
Kommt noch!:D

Wie sieht das denn mit der Empfindlichkeit aus, verkratzen die schnell?

meine sehen noch gut aus nach 8 Jahren oder so....

 

- Bret

Geschrieben

Ok, hab mir jetzt mal alle infrage kommenden Pedale angeschaut, die vom TT gefallen mir am besten, werden dann direkt am Montag beim Freundlichen bestellt.

:rock2:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, nach langem warten ist mein Kleiner gestern aus der Werkstatt, komplette Beifahrerseite wurde neu lackiert, Beifahrertür, Seitenschweller Kotflügel vorne und hinten neu.

Heute hab ich dann die letzte Türverkleidung eingebaut.

CIMG6971.jpg.6213ba3cd38915b2ea7023ab6e8b58f7.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, hatte endlich mal wieder ein wenig Zeit zum basteln. Rausgekommen ist ein neuer Kofferraumboden. Die Fussmatten folgen dann irgendwann auch noch.

CIMG6988.jpg.eab15ffe747fb928b79756203106d305.jpg

CIMG6989.jpg.2e8c10c77fc517ec5d5edf816af04ed9.jpg

Geschrieben

Kommen noch drauf, muss mal schauen obs flache Gummistopps zum verkleben gibt. Sieht dann wohl so aus wie ne Antirutschmatte in der Dusche :crazy:

Geschrieben

Wenn du längs im Abstand von jeweils ~10cm schwarze Gummi-Lippen aufklebst, dann sieht das schon anständig aus und nicht nach Dusche. ;)

Geschrieben
Die Sportster CS sind leider die einzigen ....

Wo ich das letzte mal geschaut hab, hatten auch selbst diese keine ABE für A2 :rolleyes:

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.