Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@papa-rene

 

Klimabedienteil lässt sich nicht um ein Fach nach unten setzen, da

die Blende eine rechteckige Form aufweist.

Das original Ablagefach dagegen hat unten beidseitig Rundungen

ausgebildet, wie auch der Schacht des Armaturenbretts.

Es gibt auch ein Klimabedienteil mit gerundeter Blendenform, das

schon von Werk ab direkt über dem Aschenbecher verbaut wurde.

Leider nicht bei mir.

Die Anzeigen sind einfach genial und lassen sich auch da unten noch

gut ablesen.

Geschrieben

ist beim a3 8l ähnlich, wenn sich einige ein doppeldin schacht nachrüsten. da fliegt das ablagefach raus und das klimabedienteil wird angepasst mit dremel und feile.

ich habe bei mir die lüftungsdüsen geopfert, eventuell auch ne option für den a2

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Es gibt etwas Neues.....

 

Einen Nachfolger des EFU, welches am A2 nicht funktionieren sollte, aber auch nie probiert wurde!

 

Am kommenden Sonntag bin ich (wahrscheinlich und hoffentlich) zum Probeeinbau eines Gerätes, mit dem sich per FIS diverse Werte auslesen (und sogar Fehler löschen?) lassen. Außerdem sind mehrer zusätzliche Sensoren sowie Relais anschließbar.

Ist nicht ganz billig, bietet aber viele Möglichkeiten, für die meine Zeit in den nächsten Wochen gar nicht reichen wird.

Mein 90er wird wohl der Test-A2 für das Gerät.

Wichtige Voraussetzung ist ein Kombiinstrument von VDO, das sind im A2 aber vermutlich alle.

Bei anderen Audis hat es mit Kombis anderer Hersteller Probleme gegeben.

 

Ich bin sehr gespannt - und hoffe auf staufreie Autobahnen.

Geschrieben
Gibts dazu auch ne Website?

 

Lass mir bitte die Freude, sie als erster (?) hier entdeckt zu haben. Wenn ich Sonntag oder Montag zurück bin, dann gibt es Infos, ob es überhaupt funktioniert und natürlich auch die Web-Seite.

Geschrieben
FIS-Control? Ich meine lkv hat das schon in seinem A2 drin.

 

Ja, so etwas konnte man seinem Text entnehmen. Aber es scheint nicht das System zu sein, welches ich testen möchte, sondern er hat mit jemandem an der CAN-Signal-Decodierung und -Nutzung gebastelt.

Ich hatte ihm daraufhin eine PN geschrieben aber leider keine Antwort bekommen.

 

Deshalb habe ich selbst noch mal recherchiert.

Geschrieben
Lass mir bitte die Freude, sie als erster (?) hier entdeckt zu haben. Wenn ich Sonntag oder Montag zurück bin, dann gibt es Infos, ob es überhaupt funktioniert und natürlich auch die Web-Seite.

 

Wir sind gespannt und freuen uns auf deine Infos. :)

Geschrieben
(...)Ich hatte ihm daraufhin eine PN geschrieben aber leider keine Antwort bekommen. (...)

 

Hab ihm auch letzte Woche mal (wegen was anderem) geschrieben und keine Antwort bekommen. :(

Geschrieben
... ob es überhaupt funktioniert und natürlich auch die Web-Seite.

 

Nein, es funktioniert leider nicht beim A2.

 

Ich war gestern bei Stefan von http://www.fis-control.de

und wir mussten leider feststellen, dass es trotz VDO-Kombiinstrument beim A2 nicht funktioniert.

Schade zwar aber wenigstens Klarheit. Und gut dass ich vor Ort war, sonst wären (mir) Zweifel geblieben, ob ich hinsichtlich Anschluss und Codierung auch alles richtig gemacht hätte.

 

Umsonst war die Tour dennoch nicht, weil ich auch wegen zweier Lenkräder und eines Tachos unterwegs war.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)
Nein, es funktioniert leider nicht beim A2.

 

Ich war gestern bei Stefan von http://www.fis-control.de

und wir mussten leider feststellen, dass es trotz VDO-Kombiinstrument beim A2 nicht funktioniert.

 

Stefan hat im vergangenen Jahr einiges am FIS-Control weiter entwickelt, so dass die obige Aussage mittlerweile überholt ist:jaa:.

Ich teste gerade ein FIS-Control in der Sparkugel aus. Weiteres am besten in einem separaten Thread...

 

Edit: Habe einen eigenen Thread für das Modul erstellt -> Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)

Bearbeitet von Phoenix A2
  • 7 Jahre später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 24.10.2021 um 21:17 schrieb Typ86:

kann man eigentlich 5C5 919 527 B aus dem beetle bei uns anschließen oder spricht der CAN dort anders? 

 

nein. Öltemperatur ist bei uns nicht vorhanden. Damit bleibt nur die Anzeige vom Ladedruck. Keine Ahnung, wie man die Öltemperatur auf CAN zu kriegen kann.

Geschrieben

Öltemperatur ist auf dem Can-Bus.

Das "kleines Fis ganz groß" hatte die Öltemperatur aus dem Can gelesen.

Leider hat sich der Entwickler davon völlig aus dem Forum verabschiedet.

Ich habe zwei von den Dingern, wobei das, welches ich in's Auto meiner

Frau gemacht habe, leider nicht mehr funktioniert...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.