Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

hab gerade bei ATU angerufen.

 

Dort hab ich die Info bekommen, dass die Eibach Federn für 175 Euro zu haben sind. Einbau und TÜV kommen noch dazu. Allerdings beträgt die Tieferlegung nur 20mm.

 

Ferner wurde mir Vogtlang genannt, mit einer Tieferlegung bis 25mm und warscheinlich auch geringerm Preis!

 

Was meint Ihr - sind 20mm optisch wirklich ein Gewinn?

 

ABT ist mit zu teuer, aber da sind es 35mm!

 

Ich weiss einfach nicht.....

 

Gruss

 

Alex

Posted

Hallo Alex,

 

ich habe mal im D&W-Zubehörkatalog geblättert und da folgende Tieferlegungsfedern für den A2 1.4 TDI gefunden:

 

H&R Federn - 25mm - 149,95 € - Best.-Nr.: 228386

D&W Federn - 30mm - 117,95 € - Best.-Nr.: 247288

INXX Federn - 30mm - 107,95 € - Best.-Nr.: 247729

 

ich kann Dir aber leider nicht sagen, was die Dinger taugen. Ich weiß nur, das mein Kumpel welche von H&R in seinem A3 drin hat und damit sehr zufrieden ist.

 

 

Gruss

Holger :P

Posted

also bei 7,5*17 (hab ich au drauf) würd ich das ieeferlegen echt lassen ..

 

ich fond mit den 205/40ern ist das Teil jetzt schon Bretthart :(

Posted

Hallo,

da ich auch einen Fehlkauf mit den Federn gemacht habe, bin ich nach einigen Test´s (Probefahrten) mit verschiedenen Federn oder sogar Gewindefahrwerk zu dem Schluss gekommen das die Eibach und ABT (werden auch von Eibach produziert) am besten zum A2 passen.

 

Mir kam auch vor das die mm Angaben nicht so ganz stimmen bzw. jeder etwas anders misst. Ich glaub das die anderen (die mit mehr Millimetern) die Angaben im Ausgebauten Zusatnd machen und Eibach im belasteten eingebauten Zustand. Als beim letzten Jahrestreffen ein digi-Tec Vertreter mit den Eibach Federn neben meinem mit 40 mm Ferdern von FK kam mir das nicht anders vor. Kann acuh täuschen.

 

Gut, ich hab jetzt etwas verändert (Reifen 215/40/17) was entschieden Komfortabeler ist (ich schreib es noch in einem anderen Tread) aber bei mir kommen noch andere Federn von Eibach oder ABT rein.

Posted

Hallo,

 

erstmal danke an Sline für die Mühe.

 

Von H&R habe ich gehört Sie seien sehr hart.

 

D&W hatte ich mal in meinem Polo - war nix genaues.

 

Ich denke ich werde mir die Eibach einbauen lassen - der Optik halber.

 

Gruss

 

Alex

Posted

Hallo Alex,

 

auch ich bin am Überlegen, meinen A2 mit Sportfedern etwas tieferlegen zu lassen, ohne dass der Fahrkomfort zu sehr leidet. Es wäre super, wenn du nach dem Umbau ein Feedback gibst, wie zufrieden du bist und was es letztlich gekostet hat (also inkl. TÜV, Einbau etc.)

 

Gruß,

 

Lars

Posted

hallo,

 

ich habe mal eine andere Frage und hoffe das diese hier nicht stört :D

 

Ich hatte mir im Oktober 2003 Tieferlegungsfedern der Marke Apex gekauft und diese beim Freundlichen einbauen lassen.

 

Im Januar fing es dann bei leichten Unebenheiten an zu klötern und ich dachte es wären wieder die Koppelstangen.

 

Der Freundliche hatte dann aber festgestelllt das der Schutz an den eng zusammliegenden Windungen hinüber ist und diese sich dann berühren und die lauten Geräusche verursachen.

 

Dies habe ich dann dem Verkäufer gemeldet. Hier hatte man das Problem dem Hersteller mitgeteilt.

 

Nach den letzten Monaten immer wieder Fragen ist es ein Mangel an dem Schutzschlauch und man woillte mir neue Schläuche (Normaler Wasserschlauch) zuschicken.

 

Damit war ich nicht einverstanden und habe der Firman mitgeteilt das ich meine Originalen wieder einbauen lasse. Die Rechnung würde Apex übernehmen. Wie sieht es mit der anderen ersten Rechnung des Einbaus aus? Da wurde mir gesagt das die Kosten nicht übernommen werden.

 

Ist es irgendwo geregelt das bei Mangelhafter Ware auch foge Unkosten von der Firma getragen werden müssen?

 

Es waren damals 350,- Euro und die will ich eigentlich zurück haben. Ist da was machbar?

 

Besten Dank für eure mühe und infos :)

 

Griuß

 

Dennis

Posted

wegen kosten:

 

eibach bekomme ich beim reifenhaendler fuer ca. €160.

einbau: €149.

 

Bret

Posted

@DieselPower

 

Die Firma haftet nur für Ihr Produkt d. h. du gibst die Federn zurück und bekommst den Kaufpreis zurück. Meiner Meinung nach ist schon die Übernahme des Ausbaus Kulanz und das sie auf Ihrem Recht auf Nachbesserung nicht besteht bedeutet auch ein entgegenkommen.

 

Was anderes wäre es gewesen wenn Du beim freundlichen in einem Auftrag die Lieferung und Einbau der Federn abgewickelt hättest dann wäre der Händler der Ansprechpartner für beide Leistungen gewesen somit hätte er ein Recht auf Nachbesserung und bei deren Misserfolg hättest Du das Recht auf Kaufrücktritt inkl. Rückbau zum Ursprung.

Posted

Besten Dank dafür.

 

Ich werde mir wohl nie wieder nur Tieferlegungsfedern zulegen. Lieber gleich ein ganzes Fahrwerk.

 

Gruß und schöne Pfingsten

 

Dennis

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.