Treffen im Norden?
-
Aktivitäten
-
26
[1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse
Ja, aber die meisten sind an fest in der Karosserie fixierten Gewinden ohne Spiel verschraubt. -
31
15. Audi A2 Schraubertreffen am 18.10.2025 in 59510 Lippetal / Winter is coming and Seasons end ?
Der Prüfingenieur der DEKRA ist ab 14.00 Uhr vor Ort.- 1
-
-
72
T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
Tshirt liegt zur Abholung i d Packstation bereit Ging ja fix, dieses Mal. -
40
Benzinpumpe im Tank wechseln (für alle Benziner, nicht für Diesel)
Nach Monaten, in denen die Pumpe immer lauter wurde, zuletzt dann nichts mehr 😝 Somit ebenfalls die Einheit von VDO geordert und nun hoffe ich es am Wochenende ohne größere Probleme wieder zum Laufen zu bringen. Der Tankgeber muss umgebaut werden - Verstanden. Frage: wofür brauchst du das Auspinwerkzeug (Doppelnadel) genau? Woher bekomme ich solch ein Werkzeug? -
0
Biete an: Sitzgarnitur in Matrix Grau
Hallo zusammen, da ich meinen A2 mit den Jacquard Stoff Sitzen aufgewertet habe, stelle ich hier nun die vier Sitze in Matrix Grau zum Verkauf. Abzuholen sind diese in 66589 Merchweiler. Mein angesetzter Preis sind zusammen 150 Euro VHB für alle vier Sitze. Bei Interesse einfach per PN melden, dann würde ich die Sitze vom Dachboden holen und sie ausgiebig fotografieren sowie die Bilder zusenden. Viele Grüße Lars -
72
T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
Mein T-Shirt ist gut angekommen und sieht super aus. Vielen Dank für Deinen Einsatz und Mühe! -
112
Türfeststeller knackt → Meine Lösung
Ein Freund durfte jetzt das erste Mal an die Drehbank und hat mir gleich was schönes gedreht: Die Maße habe ich hier aus dem Thread genommen. -
26
[1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse
Dürfte allerdings nicht die einzige Schraube sein, die Vorderachse ist mit mehreren Schrauben befestigt. -
26
-
0
Tausch der Schaltwelle AMF 2001
Liebes Forum! Ich war bisher hier nur stiller Mitleser, aber wäre ohne die Informationen in diesem Forum mit meinem A2 schon so oft komplett aufgeschmissen gewesen, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, wie ich auch nur eine einzige Reparatur ohne euch hinbekommen hätte! Zu meiner Frage: Ich möchte in nächster Zeit gerne die Schaltwelle an meinem AMF (Bj. 2001) tauschen. So wie ich es verstanden habe, benötige ich dafür die Schaltwelle selbst: 02R-301-230-M Da findet man Exemplare für 200-370 Euro. Es gibt aber auch den hier für 87 Euro. Andere Teilenummer, aber angeblich auch für den A2 AMF: https://www.bandel-online.de/neue-artikel/nty-schalter-fahrstufe-passend-fuer-audi-a2-seat-cordoba-ibiza-skoda-fabia-rapid.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_id=20417080990&gad_source=1&gad_campaignid=20417080990 Wo ist der Unterschied? Sehen irgendwie ziemlich gleich aus. Und dann noch diesen Deckel mit dem VW-Emblem drauf. Das wäre: 0A4-301-256-C https://www.bus-ok.de/Audi-VW-Seat-end-cap-Original-VW-OEM-nr-0A4-301-256C Wenn ich den Deckel nicht bekomme (scheint ja nicht so einfach zu sein, oder nur zu absurden Preisen), kann ich notfalls den alten wieder einbauen? Brauche ich auch noch eine neue Dichtung für den Deckel? Stimmt das ansonsten von den Teilen her? Der Austausch scheint dann ansonsten auch nicht so wahnsinnig schwer zu sein: - Wähl-Umleghebel lösen. Dazu Sicherungsscheibe abziehen. Dann rausziehen. - Schalthebel lösen. Einbauposition später ergibt sich von selbst durch diesen einen breiteren Zahn. - Zwei Schrauben an der Schaltwelle lösen. Schaltwelle raus. - Dann den Deckel mit dem VW-Emblem unten lösen und erneuern. Das sind Vielzahnschrauben. Weiß jemand, welche Größe und mit wie viel NM die wieder angezogen werden? - Neue Schaltwelle von oben einbauen. Müssen die Schrauben erneuert werden? Welchen Drehmoment bekommen die? - Wähl-Umleghebel wieder einbauen. Welle dabei etwas fetten. Sicherungsscheibe wieder drauf. - Schalthebel wieder drauf (23 Nm) Man macht dann ja eigentlich automatisch auch einen Getriebeölwechsel, weil die ganze Suppe durch den Deckel unten rausläuft, oder? Kann ich das Getriebe danach einfach von oben neu befüllen - also nachdem der neue Deckel eingebaut wurde und bevor die neue Schaltwelle von oben reinkommt? Gibt es ansonsten noch irgendwas zu beachten bei der ganzen Geschichte? Muss der Schalthebel für den Ausbau in einer bestimmten Position sein? Oder dieser schwarze Hebel an der Schaltwelle, den man auch zum Justieren der Schaltseile umlegt? Danke schonmal! Viele Grüße Christian
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.