j204 Geschrieben 6. Februar 2013 Geschrieben 6. Februar 2013 Hallo, seit einiger Zeit schließt die Zentralverriegelung alle vier Türen selbstständig ab, sobald ich den Motor gestartet habe. Komischerweise lassen sich die Türen von innen danach überhaupt nicht mehr öffnen, anscheinend denkt das Auto er wäre von außen mit dem Funkschlüssel abgeschlossen worden. Öffnen kann man die Türen dann nur über den Funkschlüssel, wenn der Motor aus ist und der Schlüssel abgezogen ist. Weder nicht über die Hebel in der Tür oder den Türschalter in der Fahrertür links oben. Hinzukommt, dass bei Abschließen des Autos die Zentralverriegelung mehrmal auf und wieder zu schließt, bis nach bis zu 10 Schließvorgängen endlich alle Türen zu sind. Batterie abklemmen und warten hat nix gebracht. Batterie im Schlüssel ist okay, im KSG ist nichts hintergelegt. Hat jemand ne kreative Idee oder ist läuft es auf eine neues KSG hinaus? Die Suchfunktion hat ne Menge komische Phänomene zur Zentralverriegelung geliefert, aber dazu hab ich nix gefunden. Zitieren
bret Geschrieben 6. Februar 2013 Geschrieben 6. Februar 2013 KSG reparieren lassen. "Lau" ansprechen. - Bret Zitieren
dieselzerstoiber Geschrieben 6. Februar 2013 Geschrieben 6. Februar 2013 Könnte auch am Schlüssel liegen (Kurzschluß beim Schließkontakt). Hast du es schon mal mit deinem Reserveschlüssel versucht? Zitieren
Romulus Geschrieben 7. Februar 2013 Geschrieben 7. Februar 2013 Könnte auch am Schlüssel liegen (Kurzschluß beim Schließkontakt). Sobald der Wagen auf Kontakt ist, greift doch die FFB nicht mehr? Zitieren
j204 Geschrieben 7. Februar 2013 Autor Geschrieben 7. Februar 2013 Es tritt bei beiden Funkschlüsseln und dem kleinen schwarzen Reserveschlüssel auf. Zitieren
Durnesss Geschrieben 7. Februar 2013 Geschrieben 7. Februar 2013 Kuggstu #2 Ist doch nicht weit von dir. Zitieren
dieselzerstoiber Geschrieben 7. Februar 2013 Geschrieben 7. Februar 2013 Es tritt bei beiden Funkschlüsseln und dem kleinen schwarzen Reserveschlüssel auf. Dann bleibt dir nur noch das in #2 beschriebene Vorgehen, Sorry. Zitieren
Krikri Geschrieben 14. Juni 2013 Geschrieben 14. Juni 2013 (bearbeitet) Bei mir ist seit einiger Zeit sozusagen das Gegenteil der Fall: nach dem Ausschalten des Motors macht es - nicht immer, aber immer öfter - klackklackklackklack und alle 4 Türen verriegeln. Und gehen per Handgriff-Betätigung auch nicht mehr auf. Nach Abziehen des Schlüssels und Tippen auf die entsprechde Taste gingen sie (bislang) immer wieder auf... Hab mit aber jetzt angewöhnt, den Schlüssel immer sofort zu ziehen, damit ich nicht eines Tages durchs rückwärtige Fenster klettern muss. Habe m. W. nichts verändert. Wie könnte eine Abhilfe aussehen? Denn normal ist das ja nicht, oder? Bearbeitet 14. Juni 2013 von Krikri ergänzt Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 14. Juni 2013 Geschrieben 14. Juni 2013 (bearbeitet) Auslesen des Fehlerspeichers bzw. Stellglieddiagnose könnte hier aufschlussreich sein. Verdacht geht in Richtung Komfortsteuergerät oder eines der Türschlösser. Welche Teilenummer hat das Komfortsteuergerät (befindet sich ganz oben im Geheimfach unter dem Fahrerfußboden)? Bearbeitet 14. Juni 2013 von Phoenix A2 Zitieren
Krikri Geschrieben 14. Juni 2013 Geschrieben 14. Juni 2013 Auslesen des Fehlerspeichers bzw. Stellglieddiagnose könnte hier aufschlussreich sein. Verdacht geht in Richtung Komfortsteuergerät oder eines der Türschlösser. Welche Teilenummer hat das Komfortsteuergerät (befindet sich ganz oben im Geheimfach unter dem Fahrerfußboden)? Danke. Werde morgen versuchen, das KSG incl. Teilenummer zu finden. Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 15. Juni 2013 Geschrieben 15. Juni 2013 Auslesen des Fehlerspeichers [...] Jederzeit. Zitieren
Krikri Geschrieben 15. Juni 2013 Geschrieben 15. Juni 2013 @DerWeisseA2. Danke! Ich schicke PN. Zitieren
Krikri Geschrieben 17. Juni 2013 Geschrieben 17. Juni 2013 So, der WeisseA2 hat mir freundlicherweise den Fehlerspeicher ausgelesen, Ergebnis: 1 Fehler gefunden: 01366 / öffnung durch Crash-Signal 36-10 - Unterbrechung - sporadisch. Kann zufällig damit wer was anfangen? Ich hatte allerdings nie einen Crash - hätte ich doch wohl gemerkt Bin nur einmal etwas unsanft von der Strasse auf nen Feldweg abgebogen, es rumpelte , zeigte aber sonst keinerlei Folge-Auffälligkeiten. Zitieren
herr_tichy Geschrieben 17. Juni 2013 Geschrieben 17. Juni 2013 (bearbeitet) EDITEDIT: Der Crashsignalfehler wird auch gesetzt, wenn man eine Stellglieddiagnose am KSG macht. Bearbeitet 17. Juni 2013 von herr_tichy Zitieren
Primbs Geschrieben 17. Juni 2013 Geschrieben 17. Juni 2013 (bearbeitet) Deine Kurvenfahrt war wohl doch etwas heftiger. 36-10 ist der Glasbruchsensor in der Hecksscheibe. Für den Fehler 01366 gibt es ein paar Möglichkeiten. Eine Stellglieddiagnose ist auch möglich, wie Herr_Tichy bereits geschrieben hat. Bei dir aber wohl nicht der Fall. Zwar für Audi TT, aber die Diagnosen sollten gleich sein. Ganz unten. und hier. Fehler löschen und und weiter sehen. Bearbeitet 17. Juni 2013 von Primbs Zitieren
Krikri Geschrieben 18. Juni 2013 Geschrieben 18. Juni 2013 Danke euch allen. Neulich bei der Suche nach der Teilenummer des Komfortsteuergerätes habe ich unter der Matte im Fussraum übrigens ein paar der typischen kleinen Glaswürfelchen nach einem Scheibenbruch gefunden. So gründlich war ich noch nie in den Wagen gekrochen, und mein Verkäufer hatte mir davon nix erzählt. Kann das mit der Crash-Meldung damit in Zusammenhang stehen oder ist das jetzt Spökenkiekerei? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.