Radlager
-
Aktivitäten
-
40
[1.4 TDI AMF] Sensor Motoröl, Lenkung ohne Servountersützung
Danke, hatte von einem Polo gleiches Baujahr etwa so etwas mal gehört ... einer hatte einen Batzen Silikon draufgesetzt, aber das Ausprogrammieren wäre am elegantesten ... vlg Thomas -
68
[1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten, Fehlersuche von User @mmonster
Exakt. Beim A2 wird das AGR-Ventil über die gemessene Luftmasse geregelt. Ist da immer mehr Luftmasse als nach Kennfeld und Regelung gefordert geht die Lampe an. Fehlereintrag ist sowas wie "Abgasmenge unterschritten". Was auf der Abgasseite vor dem Turbo durch Undichtigkeit verloren geht wird von keinem Sensor erfasst, das wirkt sich erst aus wenn der Ladedruck mangels Antrieb der Abgasturbine nicht mehr erreicht wird. -
68
[1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten, Fehlersuche von User @mmonster
Am Luftmengenmesser... Lässt sich aber deaktivieren -
17
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Ich würde einem AMF auch bei Euro 3 belassen, DPF ist wieder nur eine Fehlerquelle mehr und wenn man das einmal hat umschlüsseln lassen, gibt es keinen Weg zurück und man muß es bei einem Defekt austauschen, wenn man dann Ersatz bekommt. Einen Euro 3 Diesel würde ich genau so lassen, mit 30 Jahren dann H-Kennzeichen, Steuer sinkt auf 191€ pauschal und Umweltzonen haben dann auch keine Bedeutung mehr. Vielleicht kaufe ich mir noch einmal einen Audi 80 B3, aber nur Unilack, Schiebedach, 5-Gang als Vergaser mit Handchoke und ohne G-Kat, was nicht drin ist, geht auch nicht kaputt. Gruß Uli -
17
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Hab beim ATL auch eine im Handschuhfach, die ich beim Parken rauslege...,( will seit 5 Jahren ne neue Scheibe). -
5
Gutachter München
Darf man auf keinen Fall machen. Vielleicht die Werkstatt unverbindlich fragen wie viel das kosten würde. Aber auf keinen Fall die Versicherung nennen! -
68
[1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten, Fehlersuche von User @mmonster
beim ATL.... AGR verschließen kommt ja bekanntermaßen die motorleuchte....damit meinte ich daß es mir keiner erklären konnte woher das stg weiß daß das AGR mit platte stillgelegt wurde.unterdruck ist ja da,agr öffnet,nur kommen eben keine abgase ins ansaugsystem. -
5
Gutachter München
Du sagst es, solange die Schadenshöhe nicht feststeht. Bei Bagatellschäden wird im Allgemeinen kein Kfz-Gutachten verlangt, weshalb der Unfallverursacher beziehungsweise seine Versicherung auch nicht für dessen Kosten aufkommen muss. Dies bekräftigte der Bundesgerichtshof in einem Urteil vom 30. November 2004 (VI ZR 365/03). Als Obergrenze für Bagatellschäden sieht die laufende Rechtsprechung normalerweise 750 Euro an. Also erstmal abwarten, was die Werkstatt sagt. -
17
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Richtig, die hatte ich vergessen, die EURO 4 Plakette haben die AUA + BBY Modelle immer an Bord 🤩 -
5
Gutachter München
Probier`s mal beim TÜV Unterhaching, da arbeitet ein sehr engagierter Ingenieur. Der ist sehr positiv zum A2 eingestellt, hat 2020 auch unseren Schaden begutachtet. Name und Nummer schicke ich dir per PN.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.