Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

ich habe endlich einen A2 gefunden den ich stark überlege zu kaufen.

 

Er hat rote Ledersportsitze innen. Die Optik ist sicher super, aber...

 

wie pflegeintensiv ist rotes leder? (ich hatte einen benz mit grauem leder das war ok)

 

gibts es flecken auf dem leder z.b. durch jeans? lederhosen? etc?

 

gibt es flecken bzw. abfärbungen auf der kleidung?

 

wie stehst mit den armauflagen, die sind auch rot, sind die schmutzanfällig?

 

gegebenenfalls wie bekomme ich die flecken aus dem leder raus?

 

pflege:

reicht es wenn ich die sitze alle 1/4 jahr mit lederfett einbalsamiere?

(mein ex-benz hat dann immer 2 wochen nach honig gerochen, weil in dem pflegemittel irgendwelche honigsubstanzen drin waren... das war echt lecker! da hat man immer hunger auf ein honigweckerl bekommen...)

 

allgemein:

wie seid ihr mit euren roten ledersitzen zufrieden?

 

 

grüßle

stephan

Geschrieben

Hallo

 

ich hatte schon 2mal nen A2 mit Rotem Leder drin.

 

Der einzige Nachteil ist, das sehr dunkle Jeans schon abfärben , was aber mit jedem Lederpflegemittel wieder zu entfernen geht, sollte kein Problem sein, hab das von ArmorAll genommen, keine Probleme.

 

Ein Bekannter hat im RS6 "Weisse" Ledersitze, der macht die so 3-4mal im Jahr mit dem Original-Audi-Leder-Zeugs sauber, hat noch alle verschmutzungen von seinen Schwarzen Jeans rausgekriegt.

 

Abfärben tut das Rote Leder nicht, bin schon ein paar mal mit einer sehr hellen Hose gefahren und hab nix bemerkt.

 

Ich würde, wenn der Rest auch passt sofort zuschlagen, denn einen A2 mit solch exclusiver Ausstattung wirst du nicht alle Tage/Monate/Jahre finden.

 

Bis dann

 

Tobias p79

Geschrieben
Original von tobiasp79

Hallo

 

ich hatte schon 2mal nen A2 mit Rotem Leder drin.

 

Der einzige Nachteil ist, das sehr dunkle Jeans schon abfärben , was aber mit jedem Lederpflegemittel wieder zu entfernen geht, sollte kein Problem sein, hab das von ArmorAll genommen, keine Probleme.

 

Ein Bekannter hat im RS6 "Weisse" Ledersitze, der macht die so 3-4mal im Jahr mit dem Original-Audi-Leder-Zeugs sauber, hat noch alle verschmutzungen von seinen Schwarzen Jeans rausgekriegt.

 

Abfärben tut das Rote Leder nicht, bin schon ein paar mal mit einer sehr hellen Hose gefahren und hab nix bemerkt.

 

Ich würde, wenn der Rest auch passt sofort zuschlagen, denn einen A2 mit solch exclusiver Ausstattung wirst du nicht alle Tage/Monate/Jahre finden.

 

Bis dann

 

Tobias p79

 

hi tobias,

 

vielen dank für die antwort!

 

du weißt von was du sprichst da du schonmal einen a2 mit rotem leder hattest, denn jemand der das noch nicht hatte kann einem viel erzählen über die eigenschaften des leders...

 

ich dachte mir eigentlich gleich, dass es nicht sooo anfällig sein kann, ich hab ja schließlich vor einen audi zu kaufen und keinen.... (was auch immer, hiyundai, renault, fiat... )

 

ich werde wohl auch zuschlagen bei dem auto :-)

 

du hast mittlerweile deinen 3. a2? reife leistung? immer leasing? dafür fahr ich zu viel km... bzw. bin privatmann und kann das eh nicht von der steuer absetzen etc

 

danke für die antwort!

 

stephan

Geschrieben

Hallo

 

habe mittlerweile meinen 10-ten A2, da ich im Mitarbeiter-Leasing der Audi AG (mein DAD arbeitet bei Audi in Ingolstadt) bin und jeweils für 4 Monate incl 10000 km.

Hatte auch einen A2 mit gelbem Leder, das wahr viel empfindlicher, vor allem das Lenkrad, da hat sich schon nach kurzer Zeit in die Riffelung der Schmutz den man an den Händen mit sich trägt ordentlich abgelegt.

 

Bid dann

 

Tobias P.79

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Tobias,

 

den 10ten A2, gibts sowas wirklich......?

 

Was meinst Du mit gelbem Leder, etwa das beige Leder wie in unserem? :-(((

Geschrieben

Hallo Audi80

 

mittlerweile hab ich den 11ten oder sogar schon den 12ten A2. (Bekomme alle 4 Monate nen neuen).

 

Das gelbe Leder war/ist wirklich Gelb bzw. etwas Senffarben.

 

Das gelbe Leder gabs glaub ich nicht so lange (oder täusch ich mich). Es ist mit sicherheit ein unterschied zwischen dem Gelben und dem Beigen Leder zu erkennen.

 

Bis dann

 

Tobias P79

Geschrieben

Hallo !

hatte bis jetzt keine Probleme mit dem roten Leder.

Mein erster A2 hatte stoffsitze . Sind meiner Ansicht nach viel empfindlicher . Manche Flecken bekommt man garnicht mehr heraus .

Also zugreifen .

Gruß Pit

test7.jpg.22128af02274a21ff3dd28245b90ae0b.jpg

Geschrieben

Hallo tobiasp79,

 

[Off Topic]

 

zum Mitarbeiterleasing habe ich aber mal ne Frage: Ist es eigentlich deutlich günstiger wie "normales Leasing"? Oder bedeutet es hauptsächlich nur, dass der Vertrag halt nur 4 Monate und 10.000 km läuft?

 

[Ende Off Topic]

 

Gruß

Medion

Geschrieben

Hallo

 

OFF TOPIC (anfang)

 

das Mitarbeiterleasing ist schon interessant, denn ich habe keine Einmalzahlung.

Ich hole das Auto, bezahle jeden Monat die Rate und gebe es nach 4 Monaten zurück und fertig.

 

Hab mir gerade mal ausgerechnet, was das so für den Otto-Normal-Verbraucher kosten würde.

 

Laut Audi-Konfigurator komm ich auf sowas:

 

Listenpreis A3: ca. 30.000 €

Haltedauer: 24 Monate

Kilometer pro Jahr: 30.000 km

Sonderzahlung (20%) ca. 6000 €

 

Monatliche Rate: 370 - 389€

 

Ich würde für so einen Wagen 1,4% des Listenpreises bei 4 Monaten und 10000km bezahlen.

Das sind dann ca. 420€, aber daüfr hab ich keine 6000€ in den Wind geschossen.

 

OFF TOPIC (ende)

 

Also ich würde bei nem A2 mit roten Ledersitzen nicht nein sagen, aber es währe sehr empfehlenswert, wenn es Sportledersitze sind, da man in denen einen wesentlich besseren Seitenhalt hat.

 

Bis dann

 

Tobias P79

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Enze hier. Meine Kugel hat Beige Lederausstattung. Meine Frage: Wie pflege ich diese am besten. Weil die Sitze vorne an den Sitzflächen ( Sitzfläche ) leichte Falten, bzw. Risse bekommen. Oder ist es Dreck der sich mit den Jahren ein diese Falten abgelegt hat. Ich wäre für jeden Tip dankbar.

Geschrieben

Danke für den Link. Geile Sache mit den Farben, die es da so gibt. Aber, wie bekomme ich die genaue Farbtonbezeichnung heraus, um die Sitze aufzufrischen. Ich bin bestrebt meine Kugel so lange es geht der Welt zu erhalten. So ein Auto gibt es nicht noch einmal.

Geschrieben

Du wirst erst nach der Reinigung sehen ob ein evtl. nachfärben notwendig ist. In die kleinen Falten setzt sich Schmutz, das sieht dann oft schlimmer aus als es ist.

Geschrieben

Das ist gut möglich, dass sich Dreck mit der Zeit in den Falten ablagert. Hast Du Erfahrens werte, mit welchem Mittel man an die Reinigung rann geht? Ich möchte keinen Schaden an den Sitzen Machen. Danke schon mal.

Geschrieben
Danke für den Link. Geile Sache mit den Farben, die es da so gibt. Aber, wie bekomme ich die genaue Farbtonbezeichnung heraus, um die Sitze aufzufrischen. Ich bin bestrebt meine Kugel so lange es geht der Welt zu erhalten. So ein Auto gibt es nicht noch einmal.

Der Farbcode sollte auf dem Serviceaufkleber vermerkt sein.

Geschrieben

Mindesteins ein mal jährlich einfetten (nach der Reinigung mit Sattelseife oder anderen Mittel) sollte selbstverständlich sein, bzw. hoffentlich bekannt...

Geschrieben

Leder 2 mal im Jahr mit nem Lederreiniger und ner weichen Büste abschubbern. Profis wischen dann mit Essigwasser nach, um dem Leder wieder einen leicht sauren PH-Wert zu geben. Danach dünn einpflegen und die Rückstände abpolieren, bis das Leder wieder schön matt ist. Ich persönlich verwende die Produkte von Lexol dazu.

Geschrieben
Mindesteins ein mal jährlich einfetten (nach der Reinigung mit Sattelseife oder anderen Mittel) sollte selbstverständlich sein, bzw. hoffentlich bekannt...

 

Eine Frage noch: Was ist Sattelseife. Habe ich noch nicht gehört.

Geschrieben

.....ist eine Seife mit der man Leder reinigen kann und Sättel natürlich auch. Gibt es praktisch schon immer, bekommt man beim Pferdeteilehändler und bei Tante Louise.

Geschrieben

Mein A2 hat ebenfalls die roten Ledersitze.

Die werden von mir 1-2 mal im Jahr gereinigt (weiche Bürste und Lederreiniger) und anschließend mit einer Leder-Pflegeemulsion behandelt.

 

Etwas nachgefärbt habe ich auch schon. Ich empfehle dazu das Lederzentrum (einfach mal googeln). Dort gibt es für Audi (und andere Hersteller) bereits die passenden Töne, für das rote Leder in meinem A2 war das "Amulett-Rot". Das hat 100% gepasst, ich musste dazu kein Muster einschicken.

 

Es lohnt sich auf jeden Fall, das Autoleder regelmäßig zu pflegen.

Geschrieben
Mein A2 hat ebenfalls die roten Ledersitze.

Die werden von mir 1-2 mal im Jahr gereinigt (weiche Bürste und Lederreiniger) und anschließend mit einer Leder-Pflegeemulsion behandelt.

 

Etwas nachgefärbt habe ich auch schon. Ich empfehle dazu das Lederzentrum (einfach mal googeln). Dort gibt es für Audi (und andere Hersteller) bereits die passenden Töne, für das rote Leder in meinem A2 war das "Amulett-Rot". Das hat 100% gepasst, ich musste dazu kein Muster einschicken.

 

Es lohnt sich auf jeden Fall, das Autoleder regelmäßig zu pflegen.

Danke für die Antwort, werde mich dann mal an das Leder Zentrum im nächstem Jahr wenden.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    2. 10

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 0

      FSI Getriebe

    8. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    9. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    10. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.