Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hm... bei einem gleichmäßig und gleichbleibend rotierendem System mag das ja funktionieren, bei meinen Reifen hätte ich da irgendwie Bauchschmerzen. Ist aber nur Mutmaßung - kein Erfahrung.

Geschrieben

Interessante Frage, interessantes Produkt. Nachdem bei den Schmiede-Leichtbaufelgen ständig die Wuchtgewichte erst im Weg sind und dann wegfliegen, frage ich mich ernsthaft, ob man das probieren könnte. Wenn's dann allerdings den Reifen zerlegt, hab ich den Darwin-Award.

Geschrieben
Mich macht das hier aber stutzig: Die Auswuchtperlen können bei LKW-, LLKW- und SUV/OffRoad- Reifen verwendet werden.

Warum das wohl so ist?

 

Meine Vermutung ist, dass diese Reifen keine hohen Geschwindigkeiten sehen und sich somit wenig bis gar nicht verformen. Ein normaler Reifen wächst ja gern mal 5% im Durchmesser (oder Umfang? weiß grad nicht mehr) bei höheren Geschwindigkeiten... Ob dann die Kugeln genau da liegen bleiben wo sie gebraucht werden? :confused:

Geschrieben

Noch nie davon gehört. Musste erstmal recherchieren um in Erfahrung zu bringen, wie das gehen soll. Scheinbar werden die Perlen in den Reifen gefüllt. Sie sollen sich dann so verteilen, dass sich das Rad beim fahren selbst wuchtet.

 

Auf Youtube gibts dazu ein paar Videos wenn man nach Counteract sucht. Scheint in Amerika wohl weiter verbreitet zu sein. Deutsche Videos habe ich nicht gefunden. In Amiland wird es wohl auch bei Mopeds verwendet. Also durchaus bei Rädern mit großem Durchmesser und noch größerer Geschwindigkeit.

 

Wenn ich mir Gedanken über das Prinzip mache bin ich skeptisch. Die Perlen verteilen sich bei einem Rad ohne Belastung doch an die Stellen, die am weitesten vom Drehpunkt weg sind. Oder? Ist das zwingen die Stelle die mit zusätzlichem Gewicht versehen werden muss? Eigentlich nicht. Diese Stelle wird dann aber noch schwerer?

 

Wie siehts bei einem Rad mit Belastung aus? Da könnte man zumindest annehmen, dass die Stelle mit dem meisten Gummi am dicksten sind. Somit ist die dickste (und potentiell schwerste) Stelle tendenziell näher am Drehpunkt wenn sie aufsteht, es sammeln sich also tendenziell kein Perlen dort.

 

Hmmm...

Geschrieben
Habe das im Frühjahr gerade beim A2 hinten gemacht. Funktioniert bis jetzt einwandfrei.

Sprich der war vorher nicht ausgewuchtet und lief "unrund"?

 

Kann es sein, dass die Dinger einfach garkeine Wirkung haben? :janeistklar:

Geschrieben

Kann es sein, dass die Dinger einfach garkeine Wirkung haben? :janeistklar:

 

Nö, kann nicht sein.

 

Ich hatte vorher starke Vibrationen im Lenkrad. Das ganze so ab Tempo 120.

Mein Reifenhändler hat mir, zu Testzwecken, die beiden Füllungen geschenkt und das Problem war weg.

 

Bei der Befüllung waren beide Reifen ausgewuchtet, aber wohl falsch. Auf seinen Wunsch habe ich danach die Gewichte demontiert. Auch danach war alles ok.

 

Deutet es wie ihr wollt.:rolleyes:

Geschrieben
Wieviel hast du denn rein gemacht? Wie groß sind deine Räder?

Aus was sind diese Perlen? Kann man sie nochmal verwenden?

 

Da kann ich dir leider nicht viel zu sagen.

Es handelt sich um einen Satz 175er Standardbereifung auf Stahlfelgen. Hatte ich noch liegen und fand die zu Schade zum Entsorgen.

Von den "Perlen" hatte ich vorher noch nie gehört und war auch ziemlich skeptisch. In meinem Fall hat das Ergebnis überzeugt.

Wenn ich Reifen kaufe lasse ich mir immer einen Preis für Montage und Wuchten geben. Das werde ich auch weiter so händeln und von daher habe ich mich mit der Sache nie weiter beschäftigt.

Ist eher als Notlösung abgespeichert.

Die Reifen stelle ich im Spätsommer, mögl.Interessierten, gerne Kolo zur Verfügung.

Geschrieben

Ausgehend von dem, was man auf der website sieht (oben die Anwahlpunkte sollen wohl aussehen wie die Perlen) und der Tatsache dass Elektrostatik im Spiel ist gehe ich von einer Kunststoffverbindung aus. Wie sie damit jedoch auf ein relevantes Gewicht kommen wollen um eine Unwucht auszugleichen .... :confused:

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.