Zum Inhalt springen

Kupplungspedal geht nicht zurück in Ausgangsstellung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Bei meinem 1.4TDI beobachte ich seit einiger Zeit, das nach einigen Kupplungsbetätigungen das Pedal nicht vollständig von allein in die Ausgangsstellung zurück geht. D.h. Es kommt vor, das das Pedal nur ca. 3/4 zurück geht. Ich kann das Pedal mit dem Fuß ohne weiteres in die Ausgangsstellung zurück ziehen. Die Funktion ist nicht eingeschränkt. Nur das Ausrücklager scheint nicht mehr das beste zu sein. Kann das vielleicht zusammenhängen?

 

Danke,

Cabriogolfer

Geschrieben

Das ist ein Problem der Übertotpunktfeder, hat nichts mit dem Ausrücklager zu schaffen.

Diese Feder zieht das Pedal bis in den oberen Anschlag.

 

 

Hallo,

 

Bei meinem 1.4TDI beobachte ich seit einiger Zeit, das nach einigen Kupplungsbetätigungen das Pedal nicht vollständig von allein in die Ausgangsstellung zurück geht. D.h. Es kommt vor, das das Pedal nur ca. 3/4 zurück geht. Ich kann das Pedal mit dem Fuß ohne weiteres in die Ausgangsstellung zurück ziehen. Die Funktion ist nicht eingeschränkt. Nur das Ausrücklager scheint nicht mehr das beste zu sein. Kann das vielleicht zusammenhängen?

 

Danke,

Cabriogolfer

Geschrieben (bearbeitet)

Die Übertotpunktfeder, hat nichts mit den Hydraulikzylindern zu schaffen ...

 

Hier sieht man sie am Beispiel eines A3:

 

Uebertotpunktfeder.JPG.9d275e79b5861095f33a8b5d57291503.JPG

Bearbeitet von Christoph
Geschrieben

Meine Eltern sind gestern rund 1200 Kilometer mit dem Auto aus dem Urlaub zurückgekommen und an der vorletzten Kreuzung, knapp 1 Kilometer vor Zuhause, mit hängendem Kupplungspedal liegengeblieben.:janeistklar:

 

Neuen Kupplungsgeberzylinder habe ich schon zu liegen, wird die Tage eingebaut.

Geschrieben (bearbeitet)
Die Übertotpunktfeder, hat nichts mit den Hydraulikzylindern zu schaffen ...

 

Hier sieht man sie am Beispiel eines A3:

 

[ATTACH]66898[/ATTACH]

Wenn das Pedal nicht zurückkommt, ist entweder Luft im System oder einer der Zylinder undicht. Die Feder drückt das Pedal nicht ganz zurück.

 

Meine Vorgehensweise wäre: Neu entlüften, falls keine Besserung und kein Bremsflüssigkeitsverlust unterm Auto feststellbar: Geberzylinder.

Bremsflüssigkeitsverlust=>Nehmerzylinder.

Bearbeitet von jopo010
  • 5 Monate später...
Geschrieben
Am 12.11.2016 um 19:22 schrieb jopo010:

Bremsflüssigkeitsverlust

Schrieb er nicht was von Kupplungspedal? Was hat das mit der Bremsflüssigkeit zu tun?!? 

  • 7 Jahre später...
Geschrieben
Am 11.11.2016 um 16:39 schrieb Christoph:

Die Übertotpunktfeder

Auch wenn dieser Faden schon alt ist, reanimiere ich ihn mal, wg der Ü.

Seitdem wir unseren Bibo haben, nervt mich ein kleines, beständiges Quiek :eek:, wenn ich die Kupplung trete.

Ich habe natürlich eine Feder, irgendwo in den dunklein Weiten des Fußraumes, als Schuldigen ausgemacht und mal so grob mit Antiquiekspray oberhalb des Kupplungspedals hingehalten.

Ohne Erfolg.

Wo genau sitzt denn nun die Ü. und wie komme ich da am unkompliziertesten heran?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.