Jump to content

Supergau während ASU. Defekter Turbo?


benceman
 Share

Recommended Posts

Hallo A2 Freunde, ich bräuchte euren Rat.

 

Ich war gestern mit meinem 1,2 TDI

(350.000 km, BJ. 2005) beim TÜV und bei der ASU hat der Wagen beim ersten Vollgas plötzlich Öl verbrannt.

Er gab von alleine Gas über die maximaldrehzahl hinaus und hinten kam stinkender schwarzer Qualm raus.

Der Prüfer hat dann sofort den Motor abgestellt.

Vorher war aber alles mit dem Wagen ok. Es hat nie den Anschein gegeben dass er Öl verbrauch/verbrennt. Ich war im August noch im Urlaub und habe 5.000km mit ihm hingelegt es war alles in Ordnung.

Auf dem Hof hat der Prüfer noch kurz vorher den Wagen "freigeblasen" d.h. kurz zwei mal Gas gegeben damit der Ruß raus kommt und um zu sehen ob er Öl verbrennt da er sein Messgerät nicht beschädigen will. Das war auch völlig ok so.

Das Auto hatte genug Öl im Motor und er war auf 90' warm gefahren. Und dann passierte plötzlich das Problem während der Asu.

 

Ich habe sofort an den Turbo gedacht dass der wohl auseinandergeflogen ist. Bei der Laufleistung wäre es möglich.

 

Nun habe ich heute den Turbo ausgebaut und mich gewundert dass der in Ordnung zu sein scheint. Turbinenräder sind auf beiden Seiten vorhanden und unbeschädigt, Wellenspiel ist nicht gravierend groß und die Welle lässt sich relativ leicht drehen. Nun bin ich aber kein Turbospezialist und kann den Schaden so nicht beurteilen.

 

Kann es trotzdem der Turbo sein der Öl verliert? Aber dann so plötzlich von jetzt auf gleich ohne größeren Schaden?

Der Weg von Verdichterseite zum Ladeluftkühler und Agr ist voll mit Öl. Also musse es doch der Turbo sein oder?

 

Gibt es noch eine andere Ursache wo der Motor Öl verliert, diesen mit verbrennt sodass er von alleine Gas gibt?

 

Danke schonmal!

 

Link to comment
Share on other sites

Im Ladeluftkühler könnte sich Öl aus der Kurbelgehäuseentluftung gesammelt haben. Das ist dann bei den hohen Drehzahlen "hochgepustet" worden und verbrannt. Wäre das harmloseste. 

 

Hatte ich bei einem T3 mit nachgerüsteten Ladeluftkühler mal. Kein Spaß, vor allem wenn das Auto keine Klappe wie der A2 zum ausschalten hat....

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb A2 1,4 AUA:

Im Ladeluftkühler könnte sich Öl aus der Kurbelgehäuseentluftung gesammelt haben. Das ist dann bei den hohen Drehzahlen "hochgepustet" worden und verbrannt. Wäre das harmloseste. 

 

Der Gedanke kam mir auch. Am besten mal den Schlauch unten am LLK abnehmen und schauen, was sich da angesammelt hat. Wenn viel Öl drin ist, mal mit Diesel durchspülen, natürlich vorher ausbauen.

Link to comment
Share on other sites

Exakt das gleiche Problem hatte ich einmalig bei einer AU-Untersuchung auch schon. Die AU wurde nach Reinigung der Sonde vom Prüfgerät noch bestanden.

Ich hatte den Turbo ebenfalls in Verdacht, konnte aber keinen Schaden feststellen. Das ist mittlerweile über 150tkm her und der Turbo läuft diesbezüglich nach wie vor unauffällig.

Von daher halte ich die Erklärung mit dem Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung welches sich im Ladeluftkühler und den ausgehenden Schlauch gesammelt hat für plausibel.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb DerWeißeA2:

 

Der Gedanke kam mir auch. Am besten mal den Schlauch unten am LLK abnehmen und schauen, was sich da angesammelt hat. Wenn viel Öl drin ist, mal mit Diesel durchspülen, natürlich vorher ausbauen.

Sollte man bei turbos ab und zu machen. 

Ich habe es mir bei unseren angewöhnt, bei jedem Ölwechsel mal da nachzuschauen. 

 

Falls der jetzt ausgebaute Lader überprüft werden soll, kann ich die Firma STK empfehlen.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb benceman:

Hallo A2 Freunde, ich bräuchte euren Rat.

 

Ich war gestern mit meinem 1,2 TDI

(350.000 km, BJ. 2005) beim TÜV und bei der ASU hat der Wagen beim ersten Vollgas plötzlich Öl verbrannt.

Er gab von alleine Gas über die maximaldrehzahl hinaus und hinten kam stinkender schwarzer Qualm raus.

Der Prüfer hat dann sofort den Motor abgestellt.

Vorher war aber alles mit dem Wagen ok. Es hat nie den Anschein gegeben dass er Öl verbrauch/verbrennt. Ich war im August noch im Urlaub und habe 5.000km mit ihm hingelegt es war alles in Ordnung.

Auf dem Hof hat der Prüfer noch kurz vorher den Wagen "freigeblasen" d.h. kurz zwei mal Gas gegeben damit der Ruß raus kommt und um zu sehen ob er Öl verbrennt da er sein Messgerät nicht beschädigen will. Das war auch völlig ok so.

Das Auto hatte genug Öl im Motor und er war auf 90' warm gefahren. Und dann passierte plötzlich das Problem während der Asu.

 

Ich habe sofort an den Turbo gedacht dass der wohl auseinandergeflogen ist. Bei der Laufleistung wäre es möglich.

 

Nun habe ich heute den Turbo ausgebaut und mich gewundert dass der in Ordnung zu sein scheint. Turbinenräder sind auf beiden Seiten vorhanden und unbeschädigt, Wellenspiel ist nicht gravierend groß und die Welle lässt sich relativ leicht drehen. Nun bin ich aber kein Turbospezialist und kann den Schaden so nicht beurteilen.

 

Kann es trotzdem der Turbo sein der Öl verliert? Aber dann so plötzlich von jetzt auf gleich ohne größeren Schaden?

Der Weg von Verdichterseite zum Ladeluftkühler und Agr ist voll mit Öl. Also musse es doch der Turbo sein oder?

 

Gibt es noch eine andere Ursache wo der Motor Öl verliert, diesen mit verbrennt sodass er von alleine Gas gibt?

 

Danke schonmal!

 

 

Das ist blöd, aber kommt vor.

 

Einen anderer Grund als irgendwo angesammeltes Motoröl fällt mir auch nicht ein (das muss ja nicht viel sein, der 1.2 ist ja sehr sparsam ;-) ).

 

Ich fahre auf dem Weg zum TÜV immer ein Stück Autobahn, fahr den ordentlich warm und ein gutes Stück Vollgas (das bekommt meiner sonst ja nie) ... bis jetzt nie ein Problem.

Link to comment
Share on other sites

Leute danke für euren Tip.

Das mit dem Öl im Ladeluftschlauch/LLK klingt logisch. Leider ist es das nicht. Nachdem ich sämtliche Schläuche sauber gemacht habe inklusive Ladeluftkühler, besteht das Problem weiterhin. Nun ist es so dasss im Bereich des Turbos irgendwo Abgase entweichen, bei der Probefahrt war ein Pfeifen zu hören und aus dem Auspuff hinten kommt (eher weißer) Qualm raus.

Kühlwasser und Öl sehen bisher unauffällig aus.

Nun weiß ich nicht was ich machen soll. Auf Verdacht den Turbo tauschen? Was meint Ihr?

Link to comment
Share on other sites

Als finalen Test kannst du ja mal ansaug und auslasschlauch zum Verdichterrad abnehmen und starten. Da müsste beim Auslass schon einiges an Öl rausspritzen damit der 1.2 TDi zum Selbstläufer wird.

Gebrauchte Turbolader gibts ab 50€. Hätte keine Bedenken so einen zu verbauen da bis auf die VTG Klemmer, die Turbolader sehr haltbar sind.

Link to comment
Share on other sites

Hab den Finalen Test mal gemacht. Ergebnis, der Turbo ist in Ordnung. Habe am Auslass zum Verdichterrad ein Zewa dran gehalten. Das bischen Öl ist nix.

 

 

Am Ende hat sich das Problem von alleine gelöst. 

Hab den Motor ca 30 min laufen lassen und geguckt wo den Rauch im Motorraum genau her kommt. Mit der Zeit wurde es immer weniger. Hinten am Auspuff kam dann auch nix mehr raus. Habe dann ne Probefahrt gemacht, es war schon dunkel. Bei einer Strecke bergauf und Vollgas kam hinten nix raus. Im Scheinwerferlicht des Hintermanns kann man das gut sehen wenn wenn der Wagen rauch ausstößt.

Am nächsten Tag habe ich den Wagen nochmal richtig gefordert, Vollgas auf der Autobahn und im Leerlauf mehrmals in den Drehzahlbegrenzer rein. Nichts. 

Bin danach direkt zum Tüv und habe ohne Probleme bestanden. Asu war auch super

 

Ich erkläre mir das folgendermaßen:

Angesammeltes Öl im Ladeluftschlauch/LLK hat zum Supergau bei der Asu geführt.

Hinterher als ich alles auseinandergebaut habe musste ich am Krümmer und am Turbo die Schrauben ordentlich mit Rostlöser einsprühen damit ich die los bekomme. Das war der Grund für die Rauchentwicklung im Motorraum. Dieser Rostlöser riecht exakt wie ein alter Golf 2 Diesel. Deshalb bin ich von Abgasen ausgegangen.

 

Was hintem am Auspuff rauskam war warscheinlich das Restöl im Kat.

 

Dieses Pfeifgeräusch kam wahrscheinlich vom Turbo durch Unwucht ausgelöst duch den Stau im Kat. Das Geräusch kam seitdem auch nicht mehr wieder.

 

Auf jeden Fall ist jetzt alles in Ordnung und die Rennkugel läuft wie ne 1.

 

 

Danke euch für eure Hilfe!

benceman

 

20171115_190823.jpg

  • Like 4
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 1

      [1.4 TDI ATL] eingelaufene Pumpedüse Sitze

    2. 48

      A2-Freun.de Aufkleber?

    3. 1

      [1.4 TDI ATL] eingelaufene Pumpedüse Sitze

    4. 0

      Motorhaube und vordere Stoßstange

    5. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    6. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    7. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 266

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.