remote Geschrieben 15. November 2017 Geschrieben 15. November 2017 Diesen Monat habe ich mir die Lager vorgenommen. Die Recherche nach den benötigten Teilen ergab: 8z0 199 167 AS - Motorlager rechts, 254 EUR 8z0 199 851 S - (Pendel)Stütze, 180 EUR 8z0 199 555 Q - Motorlager links, 137 EUR Für Schrauben/Kleinteile habe ich die Nummern gerade nicht zur Hand, trage ich nach Für den heimlichen Anführer des Trios, das Motorlager rechts, gibt es für AUA/BBY hier eine prima Anleitung: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Motorlager Die Pendelstütze ist soweit ich mich erinnere recht einfach zu tauschen, da nichts abgestützt werden muss und gut Platz vorhanden ist, lediglich der Unterboden muss ab. Was mir fehlt sind Angaben mit welchem Drehmoment die Schrauben angezogen werden müssen. Weiss das jemand? Gleiches für das Lager auf der linken Seite. Hat da jemand Information oder idealerweise einen Link/Anleitung parat? Vielen Dank. Zitieren
HellSoldier Geschrieben 15. November 2017 Geschrieben 15. November 2017 Die Pendelstütze kannst du auch von einem anderen Modell kaufen. Vom Polo z.b. Dann kostet sie nur 30€ statt 180 1 Zitieren
remote Geschrieben 15. November 2017 Autor Geschrieben 15. November 2017 Gerade eben schrieb HellSoldier: Die Pendelstütze kannst du auch von einem anderen Modell kaufen. Vom Polo z.b. Dann kostet sie nur 30€ statt 180 Wo kommt denn da der horrende Preisunterschied her? Ich nehme an, gemeint ist die 6Q0199851AK von der hier im Kontext des ANY die Rede ist: Das klingt so, als wäre die Stütze härter (mehr Vibration, weniger kippen bei Lastwechsel). Sicher, dass die als 1:1 Austausch am BBY passt? Auf jeden Fall hat es dort auch Informationen was den gewünschten Drehmoment betrifft: Am 18/10/2016 um 12:38 schrieb DerWeißeA2: Die beiden Schrauben am Getriebe wollen 50 Nm, die Schrauben-Mutter-Kombi am Aggregateträger, sowie die Schraube die beide Teile der Pendelstütze zusammenhält, hätten gerne 40 Nm und möchten dann noch 90° weiter gedreht werden. Alle wollen offiziell nach dem Ausbau ersetzt werden. Zitieren
HellSoldier Geschrieben 15. November 2017 Geschrieben 15. November 2017 Du musst den halter am Getriebe behalten. Sonst passt die. Das Lager ist nicht härter, nur die Stütze ist Stabiler. Der Preisunterschied kommt durch den A2 Aufschlag. Zitieren
Nagah Geschrieben 15. November 2017 Geschrieben 15. November 2017 8z0 199 167 AS - Motorlager rechts Die drei senkrechten Schrauben zwischen Motorlager und dem Halter am Motor: 60Nm + 90° (Dehnschrauben, ersetzen!) 8z0 199 851 S - (Pendel)Stütze Die einzelne Schraube im Aggregateträger: 40Nm + 90° (Dehnschrauben, ersetzen!) Schraube zw. Pendelstütze und Halteblech: 40Nm + 90° (Dehnschrauben, ersetzen!) Die drei Schrauben des Halteblechs ans Getriebe: 50Nm 1 Zitieren
remote Geschrieben 22. November 2017 Autor Geschrieben 22. November 2017 Danke für die Angaben! Habe mittlerweile auch die wunderbaren Reparaturleitfäden auf erWin gefunden die in der Richtung weiterhelfen. Was mir darin aber fehlt sind angaben zum Getriebelager links (Fahrerseite). Im Rep.-Leitfaden ist nur ein Verweis auf "Rep.-Gr. 34" zu finden wenn es um den Austausch des Lagers und die Drehmomente geht. Ich war der Meinung, bei erWin alle A2 Dokumente kopiert zu haben, aber ein "Rep.-Gr. 34" findet sich nicht. Jemand einen Tipp wonach ich suchen muss? Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 23. November 2017 Geschrieben 23. November 2017 Die Rep.-Gr. 34 ist im Reparaturleitfaden A0058006300-5_Gang-Schaltgetriebe_02T enthalten. 1 Zitieren
remote Geschrieben 23. November 2017 Autor Geschrieben 23. November 2017 Vielen Dank, den werde ich mir dann noch einmal genauer anschauen. Da habe ich gestern wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen Zitieren
*Hardy* Geschrieben 20. April 2018 Geschrieben 20. April 2018 Hallo zusammen, die Schraube zwischen Pendelstütze und Halteblech kriegt der Teiledealer irgendwie nicht hin zu bestellen. Er sagt, dass es dazu keine Teilenummer gibt, weil das Ding an der Stelle ja schon zusammengebaut geliefert wird. Habt ihr da einen Tipp für mich? Zitieren
janihani Geschrieben 20. April 2018 Geschrieben 20. April 2018 Länge und Durchmesser ausmessen und dann den guten Mann an der Teiletheke nach z.B. M8x50 Sechskantschraube (N ...) suchen lassen. Zitieren
*Hardy* Geschrieben 20. April 2018 Geschrieben 20. April 2018 Danke für die Tipps. Dann also eine passende M8X50 Dehnschraube raussuchen lassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.