Jump to content

Elektronik spielt verrückt - Audi A2 1.2 TDI (mit Video)


Snappy77

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

unseren geliebten 1.2 TDI haben wir nun seit 13 Jahren, aber jetzt macht er nur noch Probleme. Erst dachten wir die Batterie wäre defekt, da sie nach spätestens einer Woche Stillstand leer war. Aber vermutlich lag das einfach daran, dass die Elektronik in Abwesenheit lustig rumgespielt hat und diese so leer gesaugt hat.

 

Folgende Dinge sind mal mehr und mal weniger regelmäßig bisher aufgetreten...

 

- Zentralverriegelung spielt unter 5 kmh verrückt und schließt bzw. öffnet das Auto 15-20 mal pro Minute

 

- Handbremse wird nicht mehr erkannt, Anzeige blinkt und pingt lustig weiter (auch noch Minuten nachdem man das Auto abgeschlossen und verlassen hat)

 

- Licht geht an, wenn das rechte Fenster hochgefahren wird

 

- der Blinker kommt aus dem Takt und hört irgendwann ganz auf (betätigt man ihn erneut, geht es für ein Sekunden wieder)

 

- beim Schließen des Autos mit der Fernbedienung blinken die Warnblinker nicht mehr (beim Öffnen schon)

 

Hatte jemand schonmal solche Probleme und weiß welches Teil da defekt ist? Kann mir kaum vorstellen das soviele Sensoren und Teile quasi gleichzeitig kaputt gehen, vermute es ist irgendein Steuergerät oder so?

 

Viele Grüße

Michael

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hmm, habe jetzt mal etwas zu dem Thema bei Google gesucht. Gebrauchte Steuergeräte bekommt man ja schon für um die 100 Euro. Ist auf der Aus/Umbau mit wenigen Handgriffen erledigt oder ist das aufwändiger?

 

Welche Endungen hinter der Teilenummer wäre mit einem 2001er A2 kompatibel (8Z0959433 __ )? Und gibt es Unterschiede zwischen 1.2 TDI und den sonstigen A2s?

 

Zur Handbremse... wo wäre denn der Kontakt? Bzw. was muss ich abbauen um da dran zu kommen? :)

 

Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb wittia2:

lass doch erstmal auslesen, was der Tester sagt, bevor für viel Geld ein Steuergerät gekauft wird....

 

Zahle ich fürs auslesen bei Audi nicht schon mehr als das Teil kosten würde? ;)

Link to comment
Share on other sites

@Snappy77 Es wird am Besten sein, wenn du jemanden in Deiner Nähe mit einem VCDS suchst.

Denn ohne Umcodieren des neuen KSG wird es auch nicht abgehen.

Ob Du dann im Glaspalast ein gebrauchtes KSG auf Deine Werte angepasst bekommst, ist fraglich.

Also dann doch erst mal auslesen lassen.

Link to comment
Share on other sites

Eine Freie Werkstatt würde ich eher nicht empfehlen, da spezielle Kenntnisse, zwecks programmierung, wahrscheinlich nicht vorhanden sind.

 

Im Raum Bielefeld, was es ja anscheinend nicht zu geben scheint ;-)) haben wir doch einige Mitglieder mit Fachwissen, an die Du dich wenden kannst.

 

Edited by Papahans
Link to comment
Share on other sites

An der Handbremse ist seitlich, links vom Handbremshebel, ein Schalter montiert. Der ist zuständig dafür zu melden, ob die Handbremse angezogen ist oder nicht. Siehe im folgenden Bild oberhalb des gelben Aufklebers.

 

5a3eb3d6b4df6_VergleichderHandbremshebel.thumb.jpg.87bc625575b1ec047cf131e91c332a6c.jpg

 

Um an den Schalter zu kommen, zuerst den Griff von der Handbremse nach vorne abziehen. Hinweis: Auf 6 Uhr ist eine kleine Verriegelung.

Dann die Plastikverkleidung von der Handbremse ebenfalls nach vorne abziehen. Danach kann die Abdeckung mit der 12V Steckdose/Zigarettenanzünder nach oben abgezogen werden. Danach ist der Schalter von oben sichtbar.

 

Die restlichen Störungen würde ich dem Komfortsteuergerät zuschreiben.

 

Vielleich gibt es ja jemanden in der Nähe, der dir leihweise ein Komfortsteuergerät zur Verfügung stellen kann. Auch wenn das nicht auf dein Fahrzeug codiert ist, kann man zumindest schauen, ob die (meisten) Fehler damit verschwinden.

 

Im Wiki findest du Infos zum Komfortsteuergerät.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Das Komfortsteuergerät findest du im "Geheimfach" unterhalb des Fahrerfußraums. Teppich an der Kante zum Fahrersitz hochheben, dann die Verriegelungen am Aludeckel öffnen und den Deckel abnehmen. Darunter findest du dann das Komfortsteuergerät.

Links sind im Steuergerät-Halter zwei Verriegelungen, die nach vorne gedrückt werden müssen. Danach kann das Komfortsteuergerät entnommen werden.

Aus- und Einbau ist also in weniger als 5 Minuten erledigt.

 

IMG_20170801_170430.thumb.jpg.7e8d0235729e1ee02c102b7a6656a266.jpg

 

20171105_235546.thumb.jpg.6f8768b1f007e5937aac64d5578bfa74.jpg

 

Das "neue" Komfortsteuergerät muss dann noch codiert werden, wofür VAG-Com (alt) oder VCDS (neuer) benötigt wird. Ebenso müssen dann noch die Funkschlüssel angelernt werden.

Link to comment
Share on other sites

@

janihani

 

Super, vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen und Bilder, hilft echt weiter. :-)

 

Falls jemand zufällig eines rumliegen hat, kann er sich ja mal melden, würde ich mir gegen eine Aufwandsentschädigung und Porto gerne mal ausleihen. Ansonsten schaue ich nach Weihnachten mal was sich machen lässt.

 

 

Link to comment
Share on other sites

2 Probleme passen aber nicht ganz zum Ksg:

 

Blinkeraussetzer: Blinkerrelais kaputt (hinterm Radio)

Licht an wenn Fenster hoch: wenns das innenlicht ist dann passts zum kaputten KSG,  wenn das Fahrlicht gemeint sein sollte ists was anderes.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Pater B:

Blinkeraussetzer: Blinkerrelais kaputt (hinterm Radio)

 

 

vor 5 Minuten schrieb Pater B:

Licht an wenn Fenster hoch:

Im Video bei ca. 11 sek sieht man, wie die Innenraumleuchte an geht, während der Fensterheber betätigt wird.

 

Link to comment
Share on other sites

Das zeigt doch, das Du auf dem richtigen Weg bist.

Sind denn alle Fehler weg gewesen einschließlich Blinker und Handbremsproblematik?

Oder nur die, die dem KSTG zugeordnet werden können?

Was sagt denn die Battriespannung?

Mal prophylaktisch eine Nacht ans Ladegerät und nochmal testen?

 

Wenn Dein Steuergerät nach einem Power Reset kurzfristig wieder geht, wäre für mich die Battrie die Hauptverdächtige.

 

Gruß Horst

Link to comment
Share on other sites

Am 25.12.2017 um 23:41 schrieb Opöl:

Das zeigt doch, das Du auf dem richtigen Weg bist.

Sind denn alle Fehler weg gewesen einschließlich Blinker und Handbremsproblematik?

Oder nur die, die dem KSTG zugeordnet werden können?

Was sagt denn die Battriespannung?

Mal prophylaktisch eine Nacht ans Ladegerät und nochmal testen?

 

Wenn Dein Steuergerät nach einem Power Reset kurzfristig wieder geht, wäre für mich die Battrie die Hauptverdächtige.

 

Gruß Horst

 

Hallo Horst,

 

die Batterie wurde vor 2 Wochen erst von Audi ausgetauscht, da die Fehler auf diese geschoben wurden. Die alte war ja ständig leer bzw. kurz davor, selbst wenn man die gerade erst ein paar Tage vorher geladen hatte.

 

Aber wenn das Auto in der Nacht lustig mit der Zentralverriegelung spielt oder sonstige Späße mit der Elektronik macht ist klar das auch die beste Batterie irgendwann leer ist.

 

Blinker und Handbremse sind nicht immer betroffen, nur ab und zu mal. Auch der Rest tritt nicht grundsätzlich auf, es kann auch mal ein paar Tage gut gehen. 

 

Viele Grüße

Michael

 

Edited by Snappy77
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 185

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    2. 25

      Audi A2 Treffen in Zandvoort beim Noordzeecup 20-22.10.2023?

    3. 116

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 185

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    5. 2

      Innenraum Aufarbeitung Tipps

    6. 250

      Himmel löst sich durch die Hitze

    7. 250

      Himmel löst sich durch die Hitze

    8. 91

      Anleitung Getriebeölwechsel TDI gesucht

    9. 185

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.